Unterrichtsmaterial: Fremdsprachen

Film: Industrialisierung

Mit der Industriellen Revolution in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Wandel von der Agrar- zu Industriegesellschaft eingeläutet. Der Film zeichnet diese Entwicklung nach und verdeutlicht die Folgen. Zusammen mit der DVD 'Soziale Frage' bildet er die Medienbox zur geschichtlichen Epoche der Industrialisierung. Die Merkmale und der Prozess der Industrialisierung werden anhand des Beispiels der englischen Textilindustrie erläutert. Die Antriebstechnik für Verkehr, Anlagen und Maschinen wurde durch die Erfindung der voll funktionstüchtigen Dampfmaschine durch James Watt revolutioniert. In Deutschland nahm die Industrialisierung mit Bergbau und Schweri...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Soziale Frage

Dieser Film ist der zweite der Medienbox 'Industrialisierung' und beschäftigt sich mit den sozialen Folgen dieser Zeit. Es wird ein eingehender Blick auf die Massenproduktion in der englischen Textilindustrie geworfen und gezeigt, wie schnell sich die Dampfmaschine durchsetzte. In Deutschland waren es vor allem die Schwerindustrie und der Bergbau, die sich rasant weiterentwickelten. Durch diese starken Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt wurden die gesamte Gesellschaft beeinflusst: Die industrielle Revolution stürzte viele Arbeiter in bittere Armut. Viele Menschen verließen das Land, arbeiteten bis zu sechzehn Stunden am Tag in Fabriken und lebten unter jämmerlich...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das Streben der Mächte

Der Imperialismus und das Bedürfnis nach Kolonien in anderen Teilen der Welt sind für Jugendliche heute teilweise schwer nachvollziehbar. Dieser Film verdeutlicht mit altem Karten- und Bildmaterial, mit Originalfilmaufnahmen und Dokumenten aus der Epoche des Imperialismus die Tätigkeiten der europäischen Kolonialmächte. Die Interessen, die im Spiel waren, werden erläutert, vor allem am Beispiel Afrikas, das die Europäer unter sich aufteilten. Die Haltung gegenüber den Kolonien Kaiser Wilhelms II. wird verdeutlicht, erst in Afrika, dann im Pazifischen Ozean. Deutschlands Part im Boxeraufstand in China wird ebenso genau betrachtet wie der bei der gewa...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: EU-Präsident - Europäischer Rat

Der Europäische Rat zählt zu den EU-Organen. Der Film stellt ihn mitsamt seinen Aufgaben vor und erläutert die Funktion des EU-Präsidenten, der laut dem Vertragswerk von Lissabon an seiner Spitze steht. Der ehemalige belgische Premierminister Herman Van Rompuy wurde 2009 für die Dauer von zweieinhalb Jahren gewählt. Damit stand er dem Europäischen Rat vor, der das Gremium aller Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten darstellt. Nach der Dienstzeit kann der Präsident für weitere zweieinhalb Jahre im Amt bestätigt werden. Der Europäische Rat fungiert unter den Organen der EU als Impulsgeber. Sein Präsident hat die Aufgab...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Neue Rolle Deutschlands

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands veränderte sich die Rolle des Landes in der Außen- und der Sicherheitspolitik sehr stark. Der Film gibt einen geschichtlichen Rückblick darauf, wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg völlig entmilitarisiert wurde. Die Wiederbewaffnung und die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der Bundesrepublik und in der DDR während des Kalten Krieges werden beschrieben. Nach dem Ende der Sowjetunion und der Wiedervereinigung Deutschlands musste sich das Land in der Außen- und Sicherheitspolitik neu verorten. Die NATO wurde strategisch umgebaut, und die Bundeswehr bekam neue Aufgaben. Die Bestimmungen des 2+4-vertrag...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Vietnam

Land, Kultur, Menschen und Alltag Vietnam - ein exotisches, weit entferntes Land mit einer langen, bewegten Vergangenheit. Ein Land, das vielen von uns als Schauplatz eines der grausamsten Kriege der Menschheitsgeschichte noch in Erinnerung ist, zerstört von Napalm und Bomben, entlaubt von Agent Orange und zutiefst verwundet, vor allem in den Köpfen der jungen Menschen. Ein Land, das wie Phönix der Asche entstieg und sich zu einem Wirtschaftswunder entwickelt. Ein Land mit einer jungen, freundlichen, fleißigen und optimistischen Bevölkerung. Aber auch ein Land von dem unsere Schulkinder kaum etwas wissen. Diese altersgerecht aufgebaute didaktische DVD soll durch...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.28 (inkl. MwSt.)

Film: New Offenburg - Die letzten Badener der USA

'New Offenburg' ist das faszinierende Portrait der letzten Generation badisch sprechender Menschen in Missouri, USA. Einige Badener, wie tausende Deutsche Mitte des 19. Jahrhunderts in die USA ausgewandert, haben sich dort in der Kleinstadt Ste. Genevieve am Mississippi niedergelassen, wo sie drei Siedlungen gründeten: Weingarten, Zell und New Offenburg. Auch wenn hier kaum mehr etwas an dieses deutsche Erbe zu erinnern scheint, schlummert im Gedächtnis der alten Menschen bis heute die badische Kultur und der alemannische Dialekt von vor 150 Jahren. Johannes Suhm nähert sich in seinem Dokumentarfilm den wohl letzten US Amerikanern mit Schwarzwälder Migrationshintergrun...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.60 (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland

In einer 45-minütigen Reise werden die touristischen Höhepunkte von ganz Deutschland vorgestellt. Neben den im Ausland bekannten Reiseziele wie z.B. das Hofbräuhaus in München, das Schloss Neuschwanstein bei Füssen oder die Drosselgasse in Rüdesheim am Rhein enthält der Film aber auch viele Inhalte, die nicht so bekannt sind: Die Pauluskirche in Frankfurt, wo das erste deutsche Parlament tagte, 2000 Jahre alte römische Skulpturen in Köln oder das auf der Welt einmalige Wattenmeer der Nordsee sind nur einige Beispiele, die für die meisten Ausländer sicherlich bekannt sind. Die Reise beginnt auf dem höchsten Berg Deutschlands, der ...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Film: Angoleiros na Bahia

Vor Ort in Salvador de Bahia nimmt der Ethnologe Daniel Valentin die Zuschauer mit auf eine historisch-kulturelle Spurensuche zu den Wurzeln von Capoeira Angola. Statements auf der Strasse, Aufnahmen in den Akademien und das Spiel weltbekannter Meister bei der Roda de Mestres vermitteln das Lebensgefühl, das mit Capoeira verbunden ist. Intensiv werden die Grundelemente und wichtigsten Bewegungstechniken veranschaulicht, verbunden mit den geschichtlich-gesellschaftlichen Informationen von Experte Mestre Cobra Mansa. Authentisch gewährt der Film einen Einblick in die Basis dieser Kampf-Tanz-Kunst, die inzwischen in der ganzen Welt Freunde/innen gefunden hat.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 51.07 (inkl. MwSt.)

Film: Australia - extreme country (bilingual) - Australien - Land der Extreme

Australiens Klimazonen reichen von den Tropen bis in die Wüste. Wie haben sich Mensch und Tier an diese Umgebung angepasst? Dass die höchste Urbanisierungsquote der Welt herrscht und Warane und Beuteltiere hier leben wird in diesem bilingualen Unterrichtsfilm ebenso behandelt wie die Themen Überschwemmungen, Feuerstürme, Schule über Funk und Weihnachten. Der 18-minütige Film ermöglicht Schülern einen ersten Überblick über den australischen Kontinent. Die vier kurzen Kapitel stellen die Themen "Outback", "Tropics", "Coasts" und "Cities" vor. Je nach Bedarf können die Kapitel einzeln und in beliebiger Reihenfolge behandelt werden. Da di...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.95 (inkl. MwSt.)

Film: Deutsch für alle - Deutsch als Fremdsprache - Niveau A1

Der Film richtet sich inhaltlich nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, Niveau A1/1, Lektionen 1&2 In den Schulen sind Flüchtlingskinder nun angekommen und im Laufe des Jahres werden immer mehr Schüler, die noch kein Deutsch sprechen können, in den deutschen Klassenzimmern sitzen. Dieser Film unterstützt Lehrpersonen dabei, den neuen Mitschülern Deutsch beizubringen, er kann auch seperat rezipiert werden. Grundlagen der deutschen Sprache werden in unterhaltsamen und motivierenden Situationen gezeigt. Auf der "Michael-Schumacher-Kartbahn", auf der Skipiste und in einem TV-Studio. Kapitel: 1. Begrüßung 2. Der Meetingraum 3. Ich arbei...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.95 (inkl. MwSt.)

Film: Das bedrohte Paradies

Der Photograph Heinrich Kühn (1866 - 1944) ist ein herausragender Vertreter der Kunstphotographie und ein bedeutender Vorläufer der Moderne. Seine Bilder waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf allen wichtigen Foto-Ausstellungen weltweit zu sehen. Alfred Stieglitz widmete ihm eine eigene Nummer der legendären Photo-Zeitschrift "Camara Work". Heute gilt Kühn als "einer der großen Fotografen der Kunstgeschichte" (Jeff Wall). Kühn, der auch Wissenschaftler war und mehrere Foto-technische Neuerungen erfand, interessierte sich ab 1907 besonders für die Farbfotografie. Damals kamen die von den Brüdern Lumiere erfundenen Autochrome-Platten auf den Markt,...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Film: Rumpelstilzchen für Deutschlernende

"Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß?!", ruft das kleine Männlein in dem berühmten Märchen der Brüder Grimm. Doch tatsächlich ist der geheimnisvolle Kobold, der Stroh zu Gold spinnen kann, weltweit bekannt! Der visuell eindrucksvolle Animationsfilm des preisgekrönten Zeichners Tim Fernée bildet somit die ideale Grundlage für eine Vielzahl von Unterrichtsaktivitäten zur Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache. Der gesprochene Märchentext wurde eigens für Deutschlernende vereinfacht und modernisiert (Sprachniveau A2). Auf der DVD befinden sich außerdem detaillierte Leitfäden für ...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 90.78 (inkl. MwSt.)

Film: Alphonse Mucha - Visionär im Jugendstil

Die Kunstdokumentation "Alfons Mucha - Visionär im Jugendstil" erzählt die Entwicklung des vielseitigen tschechischen Malers und Grafikers Alfons Mucha von seinem Riesenerfolg im Pariser Jugendstil zu seinem unbekannten Hauptwerk "Das Slawische Epos".Mucha ist im Paris der Jahrhundertwende der Meister des Jugendstils. Er kreiert Drucke, Gemälde, Zeichnungen und Designobjekte von Weltrang. Sein Entwurf eines Plakats für die Schauspieldiva Sarah Bernhardt wird sein künstlerischer Durchbruch. Bald spricht man nur noch vom "le style Mucha". Auf seinen Plakaten zeichnet Mucha aparte Mädchen als engelsgleiche Wesen. Doch bald schon entfernt sich der Maler von diese...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.49 (inkl. MwSt.)

Film: Shot in the Dark

"Shot in the Dark" gewährt uns Einblick in die Arbeiten und das Leben von drei faszinierenden visuellen Künstlern. Die Fotograf*innen sind blind oder stark seheingeschränkt, und arbeiten virtuos in ihrem Medium. Ihre Sehschwäche ist zum unerwartet befreienden Ausgangspunkt ihrer visuellen Erkundungen geworden."Shot in the Dark" ist ein Dokumentarfilm mit den blinden bzw. sehbehinderten Künstler*innen Sonia Soberats, Bruce Hall und Pete Eckert.Regisseur Frank Amann: "Nie zuvor in der kurzen Geschichte der Fotografie sind so viele Bilder gemacht worden, wie seit der Erfindung des Smartphones. Ein Tsunami an Bildern, in dem das einzelne Bild immer mehr an Gewicht ver...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.60 (inkl. MwSt.)

Film: Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Auf der englischen Adelsfamilie Baskerville lastet ein Jahrhunderte alter Fluch. Im nahegelegenen Moor soll ein unheimlicher, gefährlicher Hund umgehen. Eines Tages wird Sir Charles Baskerville tot aufgefunden. Da sein Neffe Henry ebenfalls um sein Leben fürchtet, schaltet Testamentsvollstrecker Dr. Mortimer Meisterdetektiv Sherlock Holmes in den Fall ein ...hier weiterlesen

Produktion: 1981

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 78.30 (inkl. MwSt.)

Film: Dinner für Spinner

Der reiche Verleger Pierre Brochant (Thierry Lhermitte) und seine Freunde haben ein besonderes Hobby. Jede Woche trifft man sich zu einem Abendessen, zu dem jeder einen Idioten mitbringen muss. Während des Essens macht man sich dann über die Gäste lustig. Diesmal hat Brochant einen "Supertrottel" an der Angel: den Finanzbeamten François Pignon (Jacques Villeret). Der liebenswerte Sonderling baut berühmte Bauwerke mit Streichhölzern nach. Unter dem Vorwand, ein Buch darüber veröffentlichen zu wollen, lockt Brochant Pignon in seine Wohnung. Der Abend verläuft jedoch ganz anders, als geplant und turbulenter, als es sich der Verleger je träu...hier weiterlesen

Produktion: 1998

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 78.30 (inkl. MwSt.)

Film: Van Gogh

Auvers-sur Oise, in der französischen Provinz. Hierhin verschlägt es Vincent van Gogh im Frühling 1890, um sich von einem Arzt behandeln zu lassen. Die Einsamkeit und die Idylle des Ortes inspirieren den Maler zwar zu neuen Werken, und er ist unglaublich produktiv. Dennoch fühlt er sich verlassen und allein. Weder sein Bruder Theo, noch Dr. Gachet können den totalen Absturz des großartigen Künstlers verhindern ...Maurice Pilats mehrfach preisgekrönter Film schildert die letzten Monate im Leben Vincent van Goghs. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Beziehung zu Marguerite Gachet, der Tochter eines Arztes. Hauptdarsteller Jacques Dutronc wurde ...hier weiterlesen

Produktion: 1991

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 78.30 (inkl. MwSt.)

Film: Ernst sein ist alles - The Importance of being earnest

England, zur Zeit der Königin Viktoria. Jack und Algernon sind zwei Lebemänner, die gut miteinander befreundet sind. Um die beiden Frauen Gwendolen und Cecily erobern zu können, nehmen sie in einer Doppelrolle die Identität eines fiktiven Mannes namens Earnest an. Die angehimmelten Damen wollen nämlich nur einen Gatten, der diesen Namen trägt. Das Doppelleben der beiden Männer sorgt schließlich für allerlei Verwicklungen und Missverständnisse ... Anthony Asquiths Film hält sich eng an die Vorlage von Oscar Wilde und wartet in einer Nebenrolle auch mit einem wunderbaren Auftritt von "Miss Marple" Margaret Rutherford auf. Das Lexikon d...hier weiterlesen

Produktion: 1952

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 78.30 (inkl. MwSt.)

Film: 1917 - Der wahre Oktober

St. Petersburg 1917. Die Weltkriegsfront rückt täglich näher, man hungert, bangt, wütet. Im Februar wird der Zar gestürzt. Auch viele Künstler sind euphorisch: Revolution! Freiheit! Endlich Frieden? Nein. Ab Oktober herrschen allein die Bolschewiki. Was taten Dichter, Denker, Avantgardisten wie Maxim Gorki und Kasimir Malewitsch während dieser radikalen Gewaltenwechsel? Im Film entsteigen fünf von ihnen als animierte Legetrickfiguren den Bücherstapeln der Regisseurin. Eigene überlieferte Worte im Munde durchkreuzen sie Salons, Komitees und Straßenschlachten: ohne den Ausgang der Geschichte zu kennen.hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.