Lernfilme: Wirtschaftsgeografie

Film: Microfinance - Kredite für die Armen

Arme galten lange als nicht-kreditwürdig. Wer 2 Dollar am Tag oder sogar noch weniger verdient - und das ist heute noch fast die Hälfte der Menschheit - war für Banken lange völlig uninteressant. Spätestens seit der Friedensnobelpreis an Prof. Mohammed Yunus verliehen wurde, engagieren sich immer mehr auch traditionelle Finanzdienstleister im Geschäft mit den Mikrokrediten, den Kleinstsparern und Mikrounternehmern. Das Marktpotenzial ist riesig und die Kombination von finanzieller Rendite und sozialem Fortschritt fasziniert die Investoren zunehmend auf dem Weg in eine reichere und friedlichere Welt.In «NZZ Swiss made»: Das «Goldvreneli»...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Kaffee und Tee - Die Filme - NZZ Format

"Kaffeegenuss" Von der roten Kirsche zum kleinen Schwarzen. Warum der Kaffee eigentlich zu billig ist. Krumme Touren auf dem Weg der Bohne - die Kaffeenase merkt?s. In "NZZ Swiss made": Der schnell Lösliche. "Teekultur" Zwischen 500 und 2000 m.ü.M: die atemberaubenden Teegärten Darjeelings. Wann und warum kann Tee ungesund sein? Das Problem mit dem Eisen. Tee am Fisch? Die Teeküche von Mariage Frères. Die eiserne Regel: Two leaves and a bud - zwei Blätter und die Spitze. Die Teezeremonie - nicht in Japan, sondern in Ostfriesland. In «NZZ Swiss made»: Der Schweizer Teepflanzer. "Luxus Tee" Flüssiges Gold an den Steilhängen Darje...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Lithium - Das weiße Gold aus Bolivien

Die weisse Salzwüste, der Salar de Uyuni, im Hochland von Bolivien gilt als spektakuläre Touristenattraktion. Und der ausgetrocknete Salzsee auf 3670 Metern über Meer birgt einen wertvollen Schatz: In ihm wird das grösste Lithium-Vorkommen der Welt vermutet. Ein Rohstoff, der für Elektro-Batterien gebraucht wird und dessen Preis sich allein im vergangenen Jahr fast vervierfacht hat. Die bolivianische Regierung setzt grosse Hoffnung in das wertvolle Leichtmetall. Der Lithium-Abbau soll in der ärmlichen Andenregion für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum sorgen. Während die Regierung knapp eine Milliarde Dollar in Pilotprojekte investiert, &aum...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Kaffee - Genuß für alle

Schon früh am Morgen, kurz vor Sonnenaufgang, pflückt Marion Musinguzi rote Kaffeebeeren von den Sträuchern. Die 39jährige ist Kaffeebäuerin in Uganda. Seit 10 Jahren gehört ihr Dorf zu einer Kooperative, die das Leben tausender kleiner Kaffeebauern verbessert hat. Die Kaffeebäuerin und ihre vier Kinder können endlich von den Einnahmen leben und im Dorf gibt es ein Krankenhaus. Möglich ist das, weil immer mehr Kaffeetrinker auf fair gehandelten Kaffee umsteigen. Der ist zwar etwas teurer, aber das Geld kommt direkt den Kaffeebauern zugute. Wenn der Verkauf der Kaffeesäcke gut läuft, bekommen die Kaffeebauern am Jahresende sogar noch e...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Aufgaben der Gemeinden

Die meisten Schüler machen sich kein Bild davon, wie weit die Aufgaben der Gemeinden reichen. Der Film fasst präzise das ganze breite Feld ein: Auf der einen Seite sind die sehr praktischen Fragen der Abfallentsorgung, des Feuerschutzes und der öffentlichen Verkehrsmittel zu klären, auf der anderen zählen auch Einrichtung und Instandhaltung kultureller Einrichtungen, Bibliotheken und Sportanlagen dazu. Bei der Stadtentwicklung muss darauf Rücksicht genommen werden, welche Bedürfnisse die Bürger haben. Der Film demonstriert, wie Bebauungspläne und Pläne zur Nutzung von Flächen entworfen werden. Der Stadtrat und der Gemeinderat sowie de...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Alles aus Holz

Ein Mammutbaum ist so groß, dass zwölf Kinder sich tüchtig strecken müssen, um gemeinsam seinen Stamm zu umfassen. Der Film richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Klasse und erklärt ihnen, wie man anhand der Jahresringe das Alter eines Baums bestimmen kann. Es wird gezeigt, dass Wälder von ganzen Baumfamilien besiedelt sind und dass ein zu Boden fallender Baum langsam wieder zu Waldboden wird. Dann wird Holz aus Rohstoff vorgestellt: Die Forstwirtschaft und die Verarbeitung von Holz werden erläutert. Die Kamera besucht ein Sägewerk und begleitet die Herstellung eines Cembalos. Die Schüler sollen überlegen, was in ihrem Alltag und ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft - Gestern und Heute

Das Mädchen Lena bekommt spannende Einblicke in die Landwirtschaft von vor 100 Jahren und von heute. Sie lernt, dass Pommes aus Kartoffeln gemacht werden und dass diese unter der Erde wachsen. Die Erntemethoden von früher und heute unterscheiden sich sehr. Lena erfährt, wie Kartoffeln früher auf dem Feuer zubereitet wurden. Auch die Milchwirtschaft ist ein spannendes Kapitel: Früher bereitete es viel Mühe, das Vieh zu versorgen und zu melken, und die Milch zu konservieren, war ebenfalls schwierig. Heute ist durch Automatisierung vieles leichter geworden. Vor 100 Jahren gab es zwar auch schon Maschinen und Geräte, die die Landwirtschaft erleichtert haben....hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Digital Asia - Die Filme

'Virtuelle Welt Korea'-Kontaktpflege in Korea: Jedem seine eigene Webseite.-Fernsehen in Korea: Alle Inhalte überall und jederzeit.-Wohnen in Korea: Die total vernetzte digitale Wohnung.-Freizeit in Korea: 24 Stunden gamen am PC bis zum Umfallen.In 'NZZ Swiss made': Swiss High Tech - Made in Taiwan.'Chinas digitale Revolution'-Landwirtschaft in China: 800 Millionen Bauern werden vernetzt.-Mobiltelefonie in China: Jeden Tag werden 1 Million Handys gekauft.-Microsoft in China: Auf der Suche nach den hellsten Köpfen.-Ali Baba in China: Die grösste Internethandelsplattform der Welt.In 'NZZ Swiss made': Cyrill Eltschinger - ein Schweizer in Peking.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft heute - Die Filme

'Manager in Gummistiefeln'-Vom Bauern zum Unternehmer und Manager.-Das Berufsbild des modernen Landwirts hat sich radikal verändert.-Immer weniger Menschen arbeiten mit immer mehr Maschinen.-Immer weniger Bauern bewirtschaften immer grössere Betriebe.In 'NZZ Swiss made': 5 Bauern und 1 Kuhstall.'Junge Bauern, neue Märkte'-Jungbauern müssen sich heute ihre Märkte selber suchen.-Die traditionellen Bewirtschaftungsmethoden sind im Umbruch.-Es braucht Visionen für eine erfolgreiche, Gewinn bringende Landwirtschaft.-Die Landwirtschaftsschulen sind gefordert, Grundlage hierfür zu liefern.In 'NZZ Swiss made': Bauern bis ins hohe Alter.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Naturkautschuk - Die Filme

'Weisser Saft für schwarze Pneus'Vor Sonnenaufgang schwärmen die Gummizapfer im brasilianischen Bahia aus, um nach alter Tradition die Baumstämme anzuritzen und den weissen Saft zu ernten. Die Nachfrage ist gross: bis heute ist es nicht möglich, Kautschuk in gleicher Qualität synthetisch herzustellen. Gummi ist ein vielseitiger Werkstoff. Rund zwei Drittel des weltweit gehandelten Gummis kommt in die Autoindustrie. Beim Reifenbau gilt: Je höher die Ansprüche an die Belastung, desto grösser der Anteil an Naturkautschuk. Aber auch Qualitäts-Mundstücke für Blasinstrumente und Sohlen von Bergschuhen enthalten Naturkautschuk.In 'NZZ Swiss ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Salz und Safran - Die Filme

'Salz - Auf die Dosis kommt es an'Früher bezeichnete man Salz als 'weißes Gold', weil es teuer importiert werden musste. Zurzeit ist die Versorgung mit Salz kein Thema mehr. Diskutiert wird vielmehr die Bekämpfung von übermäßigem Salzkonsum. Am Toten Meer wird das salzreiche Wasser zur Linderung zum Hautkrankheiten genutzt. Dort wo der extrem hohe Salzgehalt kaum Leben zulässt, finden sich jedoch Einzeller aus Urzeiten.In 'NZZ Swiss made': Reise in die Unterwelt'Safran - Das rote Gold'Im Mittelalter färbte man damit Kirchenfenster, und auf Diebstahl stand die Todesstrafe. Noch heute ist Safran das teuerste und am meisten gefälschte Gewür...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Singapur - Die Schweiz Asiens

Singapur ist ein Stadtstaat mit 5 Millionen Einwohnern - gelegen auf einer kleinen tropischen Insel von der Grösse Hamburgs an der Spitze der Malaiischen Halbinsel.Der Flughafen von Singapur gilt als bester der Welt und sein Seehafen ist weltweit der grösste.Das Pro Kopf Bruttoinlandsprodukt von Singapur liegt nur noch unwesentlich hinter demjenigen Deutschlands. Nirgends ausser in Monaco gibt es einen höheren Prozentsatz von Millionären und aufgrund der Zusammensetzung seiner Bevölkerung gilt Singapur als das am meisten globalisierte Land der Welt.2010 war Singapur mit 15% - noch vor China - die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt.Nicht schlecht f&u...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Meerengen Europas - Die Filme

Gibraltar, Bosporus, Öresund - drei Trichter im Schiffsverkehr mit Europa. Während Jahrtausenden haben sie militärische Strategien bestimmt und Machtverhältnisse beeinflusst, von der griechischen Mythologie bis zum zweiten Weltkrieg. Und heute sind sie ein wichtiger Faktor im Kampf um Marktanteile, Transportsicherheit und -geschwindigkeit können entscheidend sein.1. GibraltarSpanien und Marokko sind eigentlich die sich gegenüberliegenden Staaten in der Strasse von Gibraltar, aber Grossbritannien beherrscht seit über 300 Jahren den markanten 'Rock of Gibraltar'. Und auf afrikanischer Seite blüht die spanische Stadt Ceuta.2. BosporusDer 30 Kilometer l...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Urban Farming - Gemüse aus der Stadt

Bereits lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in der Stadt. Immer mehr Stadtbewohner bauen ihr Gemüse selber an, auf Dächern, Hinterhöfen und Industriebrachen. Die neuen urbanen Gärten sind Modelle für eine grünere Stadt. Honig, Hühner und frisches Gemüse mitten in New York. Die Brooklyn Grange Farm ist eine der größten Dachfarmen der Welt. - Unten schwimmt der Fisch, oben spriesst der Salat. Junge Unternehmer wollen mit ihrer Stadtfarm die Welt erobern. - Das Gemüse wächst im Einkaufswagen. Der Gemeinschaftsgarten 'o'pflanzt is' in München ist mobil. - Iranischer Basilikum in Basel. Ihre gewohnten Krä...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Europas Tor zur Welt: Rotterdam

1940 und 1943 wurden grosse Teile Rotterdams durch die deutsche Luftwaffe zerstört - ein Grund, weshalb sich Rotterdam zu einer modernen und weltoffenen Stadt entwickelt hat. Über sechzig Prozent der gut 600.000 Einwohner von Rotterdam sind Ausländer. Sie kommen aus rund hundertachtzig Staaten. Bürgermeister Ahmed Aboutaleb stammt aus Marokko. Der Hafen hat sich immer weiter vom Stadtzentrum ins Meer hinaus ausgedehnt. Bald werden erste Teile von 'Maasvlakte 2' den Betrieb aufnehmen. Es ist ein zwanzig Quadratkilometer grosses neues Hafenbecken, das vollständig dem Meer abgerungen wurde und Platz bieten wird für die allergrössten Schiffe von vierhundert ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Zucker - Die Filme

Es gibt kein Entrinnen: Zucker ist allgegenwärtig Raffiniert: Wie aus der Zuckerrübe der weisse Zucker entsteht Probleme im Umgang mit Zucker: Eine Therapie kann helfen Schlechte Zähne und Übergewicht: Wie schädlich ist Zucker wirklich? Backen mit künstlichen Süssstoffen, Notlösung oder echte Alternative?Einmal gepflanzt, fünf Mal geerntet: Zuckerrohr, Süssstoff oder Treibstoff? Weitere Themen:Besuch in einer brasilianischen Zuckerfabrik Cachaça, der brasilianische Zuckerrohrschnaps - 4000 edle Sorten in der Academia da Cachaça in Rio de Janeiro Das historische Küstenstädchen Paraty lebte einst vom Zucker Die S...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser

Zwar ist ein Großteil der Erde von Wasser bedeckt, doch nur ein geringer Anteil ist als Trinkwasser nutzbar. Wasser ist lebensnotwendig, sowohl als Lebensmittel als auch als Rohstoff für die industrielle und die landwirtschaftliche Produktion und auch für die Energiegewinnung. Da die Weltbevölkerung anwächst und die wirtschaftliche Entwicklung der Staaten immer weiter voranschreitet, wird die Knappheit prekärer werden. Der Film erklärt die anthropogenen und die natürlichen Ursachen für Wassermangel. Wo immer eine Knappheit an einem lebensnotwendigen Gut herrscht, treten Konflikte darum auf. Der Film zeigt Beispiele für diese Konflikte um ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Wald und Waldnutzung

Die Wälder Kenias sind in den letzten 30 Jahren stark geschrumpft. Ursache dafür ist die Abholzung durch Menschen. Der Film zeigt die Zusammenhänge, die zur Vernichtung der Wälder in Kenia geführt haben, und zieht auch die Verbindung zum Ausbleiben des Regens. Dr. Charles Mulli zieht in großem Stil Setzlinge für die Wiederaufforstung. Bei Schulfilme Online können Sie die Kapitelfilme "Waldnutzung" und "Neuer Wald" zusammen als einen Film downloaden: "Wald und Waldnutzung". Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.27 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Mau-Wald ‒ Bedrohter Wasserspeicher

Am Beispiel des Mau Forest wird deutlich wie unterschiedliche Interessen und falsche politische Entscheidungen ins Desaster führen. Anfangs beschreibt der Film die Funktionen des Mau-Waldes, von dessen Flüssen fast sechs Millionen Menschen und ihre Tiere sowie ein wichtiger Teil der Stromversorgung abhängig sind. Außerdem beschert das Wasser aus dem Mau-Wald sichere Einnahmen aus dem Safari-Tourismus insbesondere im Massai-Mara- und Nakuru-Nationalpark. Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 32.47 (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg

Das Bundesland Baden-Württemberg wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg" für die Sekundarstufe I zeigt die vier Regierungsbezirke Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg und Tübingen, die Landkreise und rund zwei Dutzend Städte mit ihrer Lage in Baden-Württemberg. Animationen führen Ursprung und Verlauf des Rheins und der Donau vor Augen. Es wird auf die Bedeutung des Bodensees, dessen Entstehung und den Rhein...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Bayern

Das Bundesland und der Freistaat Bayern wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt München, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Bayern" für die Sekundarstufe I zeigt die sieben Bezirke Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken, Oberpfalz, Schwaben, Oberbayern und Niederbayern, die Landkreise und rund zwei Dutzend Kreisstädte und kreisfreie Städte mit ihrer Lage in Bayern. Animationen führen Ursprung und Verlauf der Donau vor Augen. Es wird auf die Entstehung, Bedeutung und Lage d...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftsräume in Europa

Der Film stellt den Schülern die bekannten Modelle zu den Wirtschaftszentren Europas vor. Dazu zählen 'Blauer Stern', 'Blaue Banane' und 'Goldene Banane'. Die Regionen, die zu den jeweiligen Wirtschaftszentren zählen, werden mittels animierter Landkarten veranschaulicht. Der Film zeigt, welche Infrastruktur und wirtschaftlichen Schwerpunkte die Gegenden aufweisen, und nennt ihre finanzwirtschaftlichen und politischen Zentren. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser als Ware oder Menschenrecht?

Kann jemand Wasser besitzen und daraus eine Ware machen? Der Film für die Sekundarstufe wirft die Frage auf, ob ein lebensnotwendiges, knappes Gut der Spielball der freien Märkte werden und in den Strategien der Konzerne Verwendung finden darf. Ist es kein Menschenrecht, freien Zugang zu Trinkwasser zu haben? Laut der UN-Charta von 2010 ist das der Fall. Der Film zeigt das Spannungsfeld, das durch die Geschäfte mit dem kostbaren Nass dennoch entsteht. Ein Mensch muss innerhalb weniger Tage sterben, wenn er kein Wasser bekommt. Schon immer hat Wasser einen starken Einfluss auf das menschliche Leben gehabt: Fehlte es zum Beispiel bei einer Belagerung an Wasser, war sie sehr s...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.