Unterrichtsmaterial: Geografie

Film: Vulkane - Die Filme

'Vulkane - Geologie im Zeitraffer'Venus, Ätna und Stromboli sind Europas bekannteste Vulkane. Sie sorgen für reiche Ernten, können aber auch Zerstörung und Tod bringen. Nirgends beobachten die Menschen Vulkane deshalb länger und aufmerksamer als in Süditalien. Neapel gilt als Wiege der modernen Vulkanologie. Der Ätna auf Sizilien zieht Besucher mit seiner Größe und den regelmäßigen Eruptionen in ihren Bann. Afrikas Vulkane: Während der Erta Ale mit einem See aus kochender Lava begeistert, beeindruckt der Lengai mit seinen weißlichen Lavaströmen und auf La Réunion ergießt sich die Lava direkt in den Indis...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Vulkane

Ein Vulkan bricht aus - und Was ist Was TV ist dabei! Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Was ist ein Vulkan?- Wie entsteht ein Vulkan?- Was geschieht bei einem Vulkanausbruch?- Was ist Magma?- Was ist Lava?- Was ist Caldera?- Welche Städte verschüttet der Vesuv?- Warum siedeln Menschen an Vulkanen?- Wie sagt man einen Vulkanausbruch voraus?- Wie kann man Vulkane nutzen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt

Es werden Probleme deutlich gemacht, mit denen der Tourist normalerweise in Kenia nicht konfrontiert wird, denn für Touristen ist Wasser überall verfügbar. Anders sieht es bei der ländlichen Bevölkerung aus. Gerade in Dürrezeiten wird sichtbar, dass ein nicht an die Tragfähigkeit des Ökosystems angepasster Viehbestand zu Erosion und damit zum Verlust von Weideflächen führt. Bleibt der Regen aus, so vertrocknen die Flüsse und Menschen müssen einen Großteil ihrer Zeit dafür verwenden, Wasser zu beschaffen. Landwirtschaftliche Betriebe können nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt produzieren. Kleinbauern k...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.83 (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung und Globalisierung

Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte und den Altersstufen angemessene Einführung in die lehrplanzentralen Themen 'Weltbevölkerung' und 'Globalisierung'. Anhand von Realaufnahmen aus vielen Regionen der Welt, anschaulichen Grafiken mit neusten Zahlen und Fakten sowie kompetenten Interviewpartnern werden die folgenden Schwerpunkte leicht verständlich und zu Diskussionen anregend dargestellt:- "Bericht über Menschliche Entwicklung" der Vereinten Nationen und Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index oder HDI)- Internationale Verflechtung, Marktwirtschaft und Lebensqualität- Handel, Investitionen und multinationale Unternehmen- Folgen f&...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Andere Kulturkreise - Alltag einer Indio-Familie

Die DVD macht den Nutzer mit einem ihm völlig unbekannten Natur- und Lebensraum bekannt. Allein schon das tropische Klima bestimmt maßgeblich die Kleidung, die Art des Hausbau's, die Nahrung, das Schlafen, die Art der Verkehrsmittel..... Im Mittelpunkt der inhaltlichen Darstellung steht eine Indio-Familie vom Stamm der Kuna. Sie lebt mit anderen 50 000 Kunas auf einer Inselwelt vor der Ostküste Panama's. Teils lebt sie noch in agrarischen Strukturen, teils ist sie eingebunden in die moderne Zivilisation. Anhand eines Tagesablaufs in der Familie kann man diese beiden Lebensformen gut beobachten, teils überlagern sie sich, teils stehen sie auch hart nebeneinander....hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.49 (inkl. MwSt.)

Film: Europa - Wo wir leben

Europa hat viele verschiedene Länder und Regionen. Auf kindgerechte Art und Weise werden diese in zehn Kapiteln auf der DVD vorgestellt, die sich für die Grundschule oder die ersten Klassen an weiterführenden Schulen eignet. Der Film beginnt mit einem Überblick über den Kontinent im Allgemeinen und einer Erklärung, was die Europäische Union ist. Die Begrüßung erfolgt in den wichtigsten Landessprachen. Als Überblick für die einzelnen Länder wird die jeweilige Lage in Europa gezeigt. Die Umrisse werden als Landkarten dargestellt. Aus jedem Land werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgeführt. Sie sind auch als Malbi...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Urban Farming - Gemüse aus der Stadt

Bereits lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in der Stadt. Immer mehr Stadtbewohner bauen ihr Gemüse selber an, auf Dächern, Hinterhöfen und Industriebrachen. Die neuen urbanen Gärten sind Modelle für eine grünere Stadt. Honig, Hühner und frisches Gemüse mitten in New York. Die Brooklyn Grange Farm ist eine der größten Dachfarmen der Welt. - Unten schwimmt der Fisch, oben spriesst der Salat. Junge Unternehmer wollen mit ihrer Stadtfarm die Welt erobern. - Das Gemüse wächst im Einkaufswagen. Der Gemeinschaftsgarten 'o'pflanzt is' in München ist mobil. - Iranischer Basilikum in Basel. Ihre gewohnten Krä...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser als Ware oder Menschenrecht?

Kann jemand Wasser besitzen und daraus eine Ware machen? Der Film für die Sekundarstufe wirft die Frage auf, ob ein lebensnotwendiges, knappes Gut der Spielball der freien Märkte werden und in den Strategien der Konzerne Verwendung finden darf. Ist es kein Menschenrecht, freien Zugang zu Trinkwasser zu haben? Laut der UN-Charta von 2010 ist das der Fall. Der Film zeigt das Spannungsfeld, das durch die Geschäfte mit dem kostbaren Nass dennoch entsteht. Ein Mensch muss innerhalb weniger Tage sterben, wenn er kein Wasser bekommt. Schon immer hat Wasser einen starken Einfluss auf das menschliche Leben gehabt: Fehlte es zum Beispiel bei einer Belagerung an Wasser, war sie sehr s...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland im Überblick - Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten

Die DVD "Deutschland im Überblick - Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten" zeigt zunächst die Lage Deutschlands in Europa und die angrenzenden neun Nachbarstaaten. Ebenfalls werden die 16 deutschen Bundesländer mit dem jeweiligen Sitz der Landesregierungen und Parlamente gezeigt. Die DVD stellt die vier Millionen-Städte Deutschlands und die "Megacity" Rhein-Ruhr vor. In drei filmischen Stichwörtern werden die Großstädte mit über 200.000 Einwohnern im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands in einer Karten-Animation dargestellt. In einem weiteren Kapitel werden die wichtigsten Binnengewässer, ihre Entstehungsgeschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Europa im Überblick - der Südosten

Geographie Die didaktische DVD 'Europa im Überblick - der Südosten' gibt einen geografischen Überblick über Slowenien, Kroatien, die westlichen Balkanstaaten, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Zypern und die Türkei. Insgesamt 31 animierte Karten sowie Filmmaterial von Landschaften und Städten vermitteln spannende Einblicke in die vielfältige Region und können gezielt als filmische Module den Geografieunterricht in der Sekundarstufe ergänzen.Slowenien als südliches Alpenland bis zur Pannonischen Tiefebene wird ebenso vorgestellt wie Kroatien mit der Adriaküste, seinen Inseln und dem Dinarischen Gebirge als Teil seiner Mittel- un...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftsräume in Europa

Der Film stellt den Schülern die bekannten Modelle zu den Wirtschaftszentren Europas vor. Dazu zählen 'Blauer Stern', 'Blaue Banane' und 'Goldene Banane'. Die Regionen, die zu den jeweiligen Wirtschaftszentren zählen, werden mittels animierter Landkarten veranschaulicht. Der Film zeigt, welche Infrastruktur und wirtschaftlichen Schwerpunkte die Gegenden aufweisen, und nennt ihre finanzwirtschaftlichen und politischen Zentren. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland im Überblick - Naturräumliche Großregionen

Die didaktische DVD "Deutschland im Überblick - Naturräumliche Großregionen" stellt diese Regionen in ihrer Entstehung für den Geographieunterricht in der Sekundarstufe vor. Anhand von Relief- und Kartenanimationen sowie Landschaftsaufnahmen werden die Großräume Norddeutsches Tiefland mit Küsten, die Mittelgebirge, das Südwestdeutsche Stufenland sowie das Alpenvorland und die Alpen anschaulich dargestellt. Dabei geht die DVD auf Besonderheiten der jeweiligen Großräume wie beispielsweise Inseln, Erosion, Klima, Bodenbeschaffenheiten, Landschaftsformen oder Erhebungen und Berge ein. Der Film verbindet Kartendarstellungen mit Bildern der G...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Azorenhoch und Islandtief - Schulfassung

In nahezu kriminalistischer Arbeit wurde ein Tief von seiner Entstehung über dem Atlantik im Bereich nördlich der Azoren bis zu seinem Wüten mit Sturm und Schnee in den Alpen verfolgt. Das österreichische Universum-Team knüpft die spektakuläre Indizienkette von der Geburt der atlantischen Kaltfront in den Rossbreiten, über das Wachsen der gefürchteten Genua-Zyklone, bis zum Föhnsturm über Mitteleuropa. Azorenhoch und Islandtief sind Druckgebilde, die von Kalt- und Warmluftmassen genährt werden. Diese stammen aus dem Polargebiet oder dem Äquatorbereich und strömen in die Mittleren Breiten. Ob es in Mitteleuropa regnet, schnei...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Microfinance - Kredite für die Armen

Arme galten lange als nicht-kreditwürdig. Wer 2 Dollar am Tag oder sogar noch weniger verdient - und das ist heute noch fast die Hälfte der Menschheit - war für Banken lange völlig uninteressant. Spätestens seit der Friedensnobelpreis an Prof. Mohammed Yunus verliehen wurde, engagieren sich immer mehr auch traditionelle Finanzdienstleister im Geschäft mit den Mikrokrediten, den Kleinstsparern und Mikrounternehmern. Das Marktpotenzial ist riesig und die Kombination von finanzieller Rendite und sozialem Fortschritt fasziniert die Investoren zunehmend auf dem Weg in eine reichere und friedlichere Welt.In «NZZ Swiss made»: Das «Goldvreneli»...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Europa im Überblick - der Nordosten

Geographie Die didaktische DVD 'Europa im Überblick - der Nordosten' gibt einen geografischen Überblick über die Baltischen Staaten, Polen, Ungarn, die Republiken Tschechien, Slowakei und Moldau, Ukraine, Weißrussland und Russland bis zum Ural. Insgesamt 33 animierte Karten sowie Filmmaterial von Landschaften und Städten vermitteln spannende Einblicke in die vielfältige Region und können gezielt als filmische Module den Geografieunterricht in der Sekundarstufe ergänzen.Alle Länder werden mit ihren Anrainerstaaten und Hauptstädten vorgestellt. Die Landschaftsformen der eiszeitlichen Moränen werden ebenso erörtert wie die Binneng...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Countdown am Gotthard - NZZ-Format

Im Juni wird der längste Eisenbahntunnel der Welt eingeweiht. Die spektakuläre Bergstrecke der SBB hat ausgedient. Die europäische Nord-Süd-Achse ist nun eine Flachbahn mit Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h. Ein Bahnzeitalter der grossen Erwartungen bricht an: Kurze Reisezeiten, längere Güterzüge, mehr Betriebssicherheit. Die Sendung zeigt, wie sich die SBB mit Rettungsübungen, Testfahrten und Simulationen auf die 'Stunde Null' im Gotthard-Basistunnel vorbereitet und welche Herausforderungen die 57 Kilometer unter Tag an den Faktor Mensch stellen.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Kaffee und Tee - Die Filme - NZZ Format

"Kaffeegenuss" Von der roten Kirsche zum kleinen Schwarzen. Warum der Kaffee eigentlich zu billig ist. Krumme Touren auf dem Weg der Bohne - die Kaffeenase merkt?s. In "NZZ Swiss made": Der schnell Lösliche. "Teekultur" Zwischen 500 und 2000 m.ü.M: die atemberaubenden Teegärten Darjeelings. Wann und warum kann Tee ungesund sein? Das Problem mit dem Eisen. Tee am Fisch? Die Teeküche von Mariage Frères. Die eiserne Regel: Two leaves and a bud - zwei Blätter und die Spitze. Die Teezeremonie - nicht in Japan, sondern in Ostfriesland. In «NZZ Swiss made»: Der Schweizer Teepflanzer. "Luxus Tee" Flüssiges Gold an den Steilhängen Darje...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Made in Great Britain - Die Filme - NZZ Format - NZZ Format

"Das Pub - Die Briten und ihr Bier"Ale, Bitter, Stout und Lager: Die Briten und ihr Bier. Zügelloses Trinken: Grossbritannien und der Alkohol. Bierhöhlen und Ginpaläste: Die Evolution des Pubs. Queen Victoria und die Abstinenzler: Ein Politkrimi. Das Gastropub: Die neue Liebe der Briten zum Essen.In "NZZ Swiss made": Londons letzter Schweizer."Whisky - Kultgetränk aus Schottland"Torf, Seetang und Heidekraut: Wie kommt der Duft ins Glas? Die Supernase von Chivas: Dreissig Whiskys in einem Blend. Sherry, Bourbon, Porto: Alte Fässer für neuen Whisky. Whisky für die Engel: Warum die Schotten in den Himmel kommen.In "NZZ Swiss made": Lauwiler Single Malt."War...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Big Business Bananen - NZZ-Format

Bananen gehören bei vielen Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Die kaliumreichen Energielieferanten sind die meistverkauften Früchte weltweit, über 400 Millionen Menschen, vor allen in den Tropen, essen sie täglich. Doch der Klimawandel und die Pilzkrankheit TR4 bedrohen die Bestände und damit die Versorgung. Experten suchen nach neuen, resistenten Sorten, damit die Frucht weiterhin wachsen und gedeihen kann. Sehr hilfreich ist dabei eine Genbank in Belgien mit 1500 Sorten. In Panama, wie in allen ehemaligen Bananenrepubliken, wird der Handel mit Bananen heute nicht mehr ausschließlich von US-Multis, die damit ein „Big Business- betrieben, beherrscht...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Jahrhundertkatastrophe Tsunami - NZZ-Format

Am Morgen des zweiten Weihnachtstages 2004 schauen Tausende von westlichen Touristen an den Stränden Thailands neugierig aufs Meer. Viele hundert Meter zieht sich das Wasser zurück und gibt den Blick frei auf den Meeresboden. Kurz darauf bringen die Wassermassen eines Tsunamis Tod und Zerstörung. Noch schlimmere Folgen hat der Tsunami in der indonesischen Provinz Aceh, wo fast die Hälfte der Küstenbewohner einer bis zu 30 Meter hohen Flutwelle zum Opfer fällt. Als im März 2011 ein Tsunami den Nordosten Japans heimsucht, ist der materielle Schaden noch grösser, doch der Verlust an Menschenleben fällt kleiner aus. Zehn Jahre danach in den betroff...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Tasmanien - am Rand der Welt - NZZ-Format

In Tasmanien erwartet den Besucher eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt in unberührter Wildnis. Nur die Weiten des sturmgepeitschten südlichen Ozeans trennen die Insel von der Antarktis und machen Tasmaniens Hauptstadt Hobart zum wichtigsten Ausgangsort für Expeditionen ins ewige Eis. Die junge Geschichte des kleinsten Bundesstaates von Australien ist wechselvoll: Einst als Sträflingskolonie gegründet, kam die Insel durch den Walfang im 19. Jahrhundert zu grossem Reichtum. Heute ist Tasmanien ein Magnet für unkonventionelle Menschen wie Künstler und Unternehmer, die ein selbstbestimmtes Leben führen wollen.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Ruanda - Land in Frauenhand

Ein kleiner Staat im Herzen Afrikas wird zum Sinnbild für Frauenpower. In Ruanda sitzen mehr Frauen im Parlament als in jedem anderen Land der Welt. So positiv die Tatsache, so traurig die Ursache, die mehr als 20 Jahre zurückliegt. Der Völkermord an der Volksgruppe der Tutsi und der moderaten Hutu hat 1994 gegen eine Million Menschen das Leben gekostet, die meisten davon Männer. Zurück blieb ein zerstörtes Land, das von Witwen und Töchtern wieder aufgebaut werden musste. Es war der Beginn eines tiefgreifenden Wandels, denn heute ist Ruanda eines der sichersten und saubersten Länder Afrikas. Die jungen, meist gut ausgebildeten Frauen in der Hauptsta...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Lithium - Das weiße Gold aus Bolivien

Die weisse Salzwüste, der Salar de Uyuni, im Hochland von Bolivien gilt als spektakuläre Touristenattraktion. Und der ausgetrocknete Salzsee auf 3670 Metern über Meer birgt einen wertvollen Schatz: In ihm wird das grösste Lithium-Vorkommen der Welt vermutet. Ein Rohstoff, der für Elektro-Batterien gebraucht wird und dessen Preis sich allein im vergangenen Jahr fast vervierfacht hat. Die bolivianische Regierung setzt grosse Hoffnung in das wertvolle Leichtmetall. Der Lithium-Abbau soll in der ärmlichen Andenregion für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum sorgen. Während die Regierung knapp eine Milliarde Dollar in Pilotprojekte investiert, &aum...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Australia - extreme country (bilingual) - Australien - Land der Extreme

Australiens Klimazonen reichen von den Tropen bis in die Wüste. Wie haben sich Mensch und Tier an diese Umgebung angepasst? Dass die höchste Urbanisierungsquote der Welt herrscht und Warane und Beuteltiere hier leben wird in diesem bilingualen Unterrichtsfilm ebenso behandelt wie die Themen Überschwemmungen, Feuerstürme, Schule über Funk und Weihnachten. Der 18-minütige Film ermöglicht Schülern einen ersten Überblick über den australischen Kontinent. Die vier kurzen Kapitel stellen die Themen "Outback", "Tropics", "Coasts" und "Cities" vor. Je nach Bedarf können die Kapitel einzeln und in beliebiger Reihenfolge behandelt werden. Da di...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.06 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.