Lehrfilme: Europa

Film: Letzter Sommer DDR - Das Jahr, in dem die Einheit kam

Die DDR im Sommer '90: ein Land zwischen zwei Gesellschaftssystemen, zwischen Nichtmehr und Nochnicht. Das Leben ist im Umbruch, die Welt steht offen. Alles scheint möglich - und nichts sicher. Der letzte Sommer in einem untergehenden Land - das ist ein Freiraum, den es so nie wieder gab. Im März 1990 ist das Ende der DDR besiegelt: Bei den ersten demokratischen Volkskammerwahlen triumphiert die "Allianz für Deutschland" mit Bundeskanzler Helmut Kohl als Mentor im Rücken - und mit dem Versprechen von D-Mark und schneller Einheit. In den folgenden Monaten überschlagen sich die Ereignisse. Das ist nicht mehr das Land von gestern, aber auch noch nicht das von morgen....hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Der gelbe Stern

Eine historische Dokumentation zur deutschen Zeitgeschichte. Der Wahnsinn beginnt: Schon kurz nach der Machtübernahme der Nazis werden die Repressalien gegen die jüdische Bevölkerung verstärkt. Der Boykott jüdischer Kaufleute, Auftrittsverbote jüdischer Künstler, öffentliche Bücherverbrennungen, Rassengesetze und die Reichskristallnacht sind nur die Vorboten von Hitlers grausamer Maschinerie. Deportation und Massenmord: Niemals zuvor in der Weltgeschichte wurde ein Volk so systematisch gedemütigt, verfolgt und gequält wie die Juden im Dritten Reich. Tausende wurden täglich in den Gaskammern der Konzentrationslager ermordet.hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Reich und Republik 1871-1933

Wer Deutschland heute verstehen will, der muss seine Geschichte kennen: Die Filmreihe "Reich und Republik" zeigt mit einer Fülle einmaliger historischer Originalaufnahmen die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte seit der Reichsgründung im Jahre 1871. In chronologischer Reihenfolge zeichnen neun 30-minütige Episoden den steinigen Weg von der Monarchie des Kaisers über die Weimarer Republik, die Diktatur der Nationalsozialisten, der Teilung Deutschlands bis hin zur heutigen Bundesrepublik nach. Neben vielen bewegenden politischen Ereignissen kommen auch die Kultur, das zivile Leben und die technischen Errungenschaften dieser Epochen nicht zu kurz.Von Kaiser Wil...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 49.78 (inkl. MwSt.)

Film: Potsdamer Konferenz

Am 2. August 1945 um 0.30 Uhr endete im Potsdamer Schloß Cecilienhof nach 16 Verhandlungstagen die längste und letzte Konferenz der Staatschefs der Anti-Hilter-Koalition mit dem "Potsdamer Abkommen". Josef Stalin, Harry S. Truman und Clement Attlee einigen sich über die Frage, wie das besiegte Deutschland zu behandeln sei. Das Gipfeltreffen sollte auch die künftige Friedensordnung Europas und die Zukunft Japans festlegen. Doch schon die ersten Sitzungen der "Großen Drei" brachten harte Kontroversen: Winston Churchill, an dessen Stelle Ende Juli Attlee trat, wehrte sich vehement gegen ein kommunistisches Regime in Polen und gegen die sowjetische Politik vollendet...hier weiterlesen

Produktion: 1986

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Deutschland, wir weben dein Leichentuch

Politische Gedichte von Heine, Fallersleben Freiligrath, Aston und aus Hauptmanns Drama das "Weber-Lied" - montiert mit Dokumenten zur politischen und sozialen Situation im 19. Jh. Das Elend der Weber im 19. Jh. und ihren Aufstand im Vorfeld der 48er Revolution schildern im Film eindrucksvoll politische Gedichte von Heine, Fallersleben, Freiligrath, Louise Aston und Ausschnitte aus Hauptmanns "Weber". Montiert mit Bilddokumenten zur politischen und sozialen Situation im 19. Jh. und mit Filmszenen aus alten Weber-Werkstätten entwerfen die zitierten Gedichte eine realistische "Reportage" zur sozialen Frage des 19. Jh..Heinrich Heine - Die Weber-Im düstern Auge keine Thräne, S...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Kai des Aufbruchs

Geschichten von Aufbruch und Abschied kreuzen sich am Steubenhöft dem vergessenen Hafen der europäischen Auswanderung. Wie aus der Welt gefallen ist dieser Kai des ehemals so betriebsamen Aufbruchs in die Neue Welt. Für die Filmemacherin Brigitte Krause war es Liebe auf den ersten Blick. Sie umwandert mit sehnsuchtsgefüllten Bildern diesen einzig noch als Hafen betriebenen Auswanderstandort an der deutschen Nordseeküste. Das Steubenhöft in Cuxhaven war über hundert Jahre lang Ausgangsstation für viele Auswanderer in die Neue Welt. Wenn um die Jahrhundertwende Vergnügungsreisende, Geschäftsleute und jede Menge Auswanderer am Kai der Sehnsuc...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.