Zurück

Lehrfilm: Wir machen unser Essen selbst

Viele Lebensmittel, die man im täglichen Leben als fertige Produkte konsumiert, kann man auch einfach zu Hause herstellen - ohne größere Mühe und es macht auch noch Spaß!

In fünf Kapiteln bereiten Felicia und Tristan ein gesundes und ausgewogenes Abendessen zu, mit kleineren Hilfestellungen von Seiten der Mutter. So werden beispielsweise ein Brot gebacken, sowie Butter und Frischkäse hergestellt. Als Getränk wird eine Limonade selbst gemacht. Zum Abschluss gibt es dann das gemeinsame Abendessen der Familie am eigens dafür gedeckten Tisch.

Im Verlauf des Filmes auftretende Fragen werden anhand von Animationen anschaulich und altersgerecht erklärt:

- Was macht die Hefe im Vorteig und wozu braucht es diesen?

- Warum ist das richtige Kneten des Teiges so wichtig?

- Warum entsteht durch das Schütteln der Sahne Butter?

- Warum wird aus Milch und Sauermilch Frischkäse und Molke?

- Weswegen schäumt es so stark, wenn der Sprudel auf den Zucker trifft?

- Welche Nährstoffe sind im Essen enthalten?

Kapitel:
1. Wir backen ein Brot (9:11)
2. Butter, geschüttelt oder gerührt (4:23)
3. Frischkäse, schnell und lecker (2:51)
4. Orangen-Zitronenlimonade (2:06)
5. Gemeinsam Essen macht Spaß (3:02)

Module:
1. Brot: Hefe (0:38)
2. Brot: Gluten (0:53)
3. Butter: Fettkügelchen (0:25)
4. Frischkäse: Kasein (0:28)
5. Limonade: Zuckerkristalle (0:28)
6. Essen: Nährstoffe (0:50)

Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.

Jahr: 2011
Studio(s): MuskoMedia
Laufzeit: 23 Minuten
Zielgruppen-Filter: Grundschule
Sprachen-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm
Empfehlung: Schulempfehlung

Verfügbare Lizenzen

license-info

Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:


Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.