Lehrfilm: Krankheit

Film: Trotz Baby depressiv

Ein Film über Wochenbettdepressionen.Das Baby ist da, alle wollen es sehen, die Familie kann ihr Glück kaum fassen, doch bei der Mutter will keine Freude aufkommen. Die Diagnose: Wochenbettdepression.Der Film porträtiert drei Frauen, die sich teilweise erst über Umwege überhaupt in psychiatrische Behandlung begeben haben, da sowohl in der Familie als auch im Krankenhaus die Problematik nicht erkannt wurde. Die drei Frauen beschreiben ihre Situation, nach der Geburt ihres Kindes: wie sie sich gefühlt haben und wie andere auf sie reagiert haben, durch welche Täler der Erkrankung sie gegangen sind und wie lange sie gekämpft haben, um aus der Depression...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Mama macht mich krank

Eine Dokumentation über Kinder von psychisch Kranken In Deutschland leben ungefähr zwei bis drei Millionen Kinder in Familien, in denen mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Der Film porträtiert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus vier betroffenen Familien und zeigt durch persönliche Gespräche mit den Betroffenen, was es bedeutet, wenn ein Elternteil an einer seelischen Erkrankung leidet. Sie erzählen von Alltagssituationen, in denen es einem Elternteil auf einmal »schlecht« geht und was das dann für das »normale« Leben bedeutet. Auch beschreiben sie ihre Gefühle, wenn zum Beispiel ihre Mutter wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Realität auf einmal anders ist

Etwa jeder Hundertste in Deutschland lebt mit der Diagnose "Schizophrenie". Obwohl die Diagnose so häufig ist, führt sie im Umfeld der Betroffenen oft zu Stigmatisierungen, Vorurteilen oder sogar Angst. In dem Film werden fünf Menschen porträtiert, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Betroffenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen. Christoph erzählt über seine Krisen, den Umgang mit sich anbahnenden Psychosen und das ganz normale Leben. Luigi, der in einem Wohnheim wohnt, schildert seinen Alltag mit den Stimmen, die er permanent hört. Bernd, der einmal gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Diagnose Borderline

Berichte von Betroffenen. Borderline ist für die meisten Menschen ein diffuser Begriff, mit dem sie inhaltlich wenig verbinden können. Vielen Betroffenen ergeht es zunächst nicht anders, wenn sie mit der Diagnose Borderline konfrontiert werden. Meistens haben sie bereits eine Odyssee von Klinikaufenthalten, Therapeutenwechseln und unterschiedlichen Diagnosen hinter sich. Ist die Diagnose jedoch da, reagieren sie oft verwirrt und verunsichert: Borderline - was ist das überhaupt? In diesem Videoprojekt versuchten vier betroffene junge Menschen eine subjektive Annäherung an dieses schwierige Thema. In Interviews erzählen sie ihre jeweilige Vorgeschichte und wie ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin mir Gruppe genug

Junge Menschen mit Asperger-Syndrom. Auf den ersten Blick wirken die 14- bis 18jährigen Protagonisten dieses Films unauffällig. Sie gehen zur Schule, haben Hobbys und leben in ihren Familien. Doch auf den zweiten Blick fallen einige Dinge auf: die Sprache wirkt manchmal merkwürdig gestelzt, die Antwort auf bestimmte Fragen sehr umständlich, die Motorik leicht ungelenk. Tim, Milan, Tristan und die anderen Jungen in diesem Film haben das sogenannte Asperger-Syndrom, eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Die häufigsten Merkmale dieses Syndroms sind Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen und ungewohn...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Mein ständiger Begleiter - Ein Film über Menschen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen

Die Dokumentation porträtiert drei Menschen, die mit dem Tourette-Syndrom leben. Sie erzählen ihre Geschichte von den ersten Tics bis zu ihrer Diagnose. Während bei Jana (20) schon in der Pubertät festgestellt wurde, dass sie vom Tourette-Syndrom betroffen ist, hat Rudolf (40) erst vor 1½ Jahren die Diagnose und damit einen Namen für sein Verhalten bekommen. Ben (35) wechselte seinen Arzt, als dieser ihn mit dem Tourette-Syndrom konfrontierte, weil er damals noch dachte, dass Tourette-Betroffene den ganzen Tag nur obszöne Worte herausschreien.Die drei ProtagonistInnen beweisen im Film über persönliche Interviews und Einblicke in ihr Leben das...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Diagnose Mensch - Einblicke in das Leben erwachsener Asperger-Autisten

Das Asperger-Syndrom ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung innerhalb des Autismus-Spektrums. Seit einigen Jahren wird diese Thematik insbesondere bei Kindern und Jugendlichen verstärkt wahrgenommen. Doch aus jedem autistischen Kind wird ein autistischer Erwachsener. Der Film geht der Frage nach, was Asperger-Autismus für Erwachsene bedeutet.Ina (36) lebt mit ihrer Assistenzhündin Yomi in Freiburg. Als Jugendliche hat sie viele Jahre nicht gesprochen. Erst als sie auf Anraten eines Therapeuten einen Hund bekommt, findet sie die Worte wieder. Die Assistenzhündin wirkt wie ein Puffer zwischen ihr und der schnell überfordernden Außenwelt. Mit Yomi kann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Kriegszustand in meinem Körper - Ein Film über Frauen mit Krebserkrankung

Brustkrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und bezeichnet die unkontrollierte Teilung von Zellen im Körper. Bösartige Tumore haben sich der normalen Wachstumskontrolle des Organismus entzogen. Die »entarteten« Zellen vermehren sich ungebremst.Fiona (53) bekam die Diagnose vor ca. 12 Jahren, bei Imke (45) liegt sie bei Drehbeginn eine Woche zurück. Bei Fiona sind Krebszellen in die Blutbahnen und ihre Lymphgefäße eingedrungen und haben sich an anderen Stellen angesiedelt, wo sie sich weiter als Metastasen vermehren. »Der Krebs nimmt dir deinen Körper und wenn du nichts dagegen tust, gewinnt er«, so reflektiert F...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Das unsichtbare Leid - Depressionen bei Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen haben oft gleichzeitig mit psychischen Problemen zu kämpfen. Es greift jedoch zu kurz, insbesondere Depressionen als unmittelbare Folge der Behinderung zu begreifen. Sehr häufig sind die auslösenden Faktoren viel komplexer. Dieser Film geht der Frage nach, was Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen tatsächlich in seelische Notlagen bringt.Frank (50) hat eine inkomplette Querschnittslähmung und ist seit seinem 27. Lebensjahr auf umfassende Pflege angewiesen. Der tägliche Kampf im Personennahverkehr, ständige Gerichtsprozesse um die Finanzierung der Pflege und weitere grundlegende Problemstellungen sind die Hauptfaktoren, d...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Lilly - Ein Film über eine junge Frau mit Essstörungen

Lilly, jung, gutaussehend, hat das Leben vor sich. Lilly ist Bulimikerin. Welcher Kraftakt verbirgt sich hinter dem Schönheitsideal, ihrem persönlich angestrebten Schönheitsbild? Das Leben stellt hohe Anforderungen, denen sich Lilly nicht gewachsen fühlt. Dennoch wahrt sie das Gesicht und funktioniert. Sie will unbedingt die Kontrolle behalten, auch wenn sie regelrecht von Frust, Angst und ihrer Sehnsucht überrollt wird.Sie schluckt ihren Ärger immer wieder mit viel Essen herunter und spuckt ihn routiniert wieder aus. Ebenso schluckt sie ihr bitteres Geheimnis und gaukelt ihren Eltern Normalität vor. Sie wirkt wie in sich selbst gefangen, es gibt keinen ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für Schmerzen am Bewegungsapparat und umfasst über 200 verschiedene Krankheitsbilder. Jeder fünfte Mensch in Mitteleuropa ist von Rheuma betroffen: Nicht nur Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche leiden an schweren chronischen Formen. Am häufigsten sind die Arthrosen, also die degenerativen Abnützungserkrankungen. Während früher die passiven Therapien im Vordergrund standen, sind es heute die Aktivprogramme, welche die Funktion erhalten. Diagnosen können wesentlich präziser gestellt werden als noch vor 10 Jahren. Das gilt insbesondere für die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie z.B. die Rh...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Winde verweht: Staub

Wie James Dyson, Unternehmer, Ingenieur und Designer den beutellosen Staubsauger mit nicht nachlassender Saugkraft erfand. - Plötzlich keine Luft mehr: Staub-Allergien nehmen zu, aber viele Betroffene gehen zu spät zum Arzt. - Feinstaub ist ein Gemisch von feinsten Staubteilchen, die kleiner sind als 0.001 Millimeter. Einzelne Typen können bis in die Blutbahn gelangen und Krankheiten wie Krebs auslösen. - Partikelfilter können Feinstaub aus Dieselabgasen bis zu 99,9% reduzieren, aber es gibt auch Partikelfilter, welche den Namen nicht verdienen. - Nicht jedermann darf abstauben: Über den delikaten Umgang mit Staub im Museum. - Im Braunkohle-Tagbau erreicht ma...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Chronische Schmerzen

Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik der Schweiz am Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Immer genauer versteht man, wie die Schmerzprozesse ablaufen, daraus entstehen auch neue Therapien. An der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum werden Therapien angewendet, welche direkt am Hirn ansetzen. Chronische Schmerzen entwickeln sich zu einem Multi-Milliarden-Business. Bei der Medizinaltechnik-Firma ANS in Dallas se...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Krebs - Zellen außer Kontrolle

Wie kommt es, dass Körperzellen plötzlich vom' Saulus' zum 'Paulus' werden, unkontrolliert wuchern und ihre Aufgabe im Körper 'vergessen' und als Krebszellen nur noch ihr eigenes Überleben sicherstellen? Focus-multimedia versucht mit dieser DVD aufzuzeigen, was in unserem Körper passiert ist, wenn bei einem Menschen die Krankheit KREBS diagnostiziert wurde. In aufwändigen Computeranimationen wird dargestellt, wie ein Defekt auf der DNA durch sog. Wächter erkannt und repariert wird. Falls die normalen Mechanismen der Reparatur aber nicht greifen, dann wird der Defekt bei der Zellteilung weitergegeben und auf diese Weise beginnt die Wucherung der Zellen In...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Besiegen wir die Superkeime?

Die Menschheit hat sich winzige, aber mächtige Feinde geschaffen, die das 21. Jahrhundert entscheidend prägen werden: Die sogenannten Superkeime. Immer mehr Menschen sind mit diesen multiresistenten Bakterien infiziert. Immer öfter wirken Antibiotika nicht mehr. Wird nichts unternommen, könnten die Superkeime im Jahr 2050 10 Millionen Tote fordern. Schon jetzt sterben jedes Jahr allein in Europa mindesten 25 000 Menschen an diesen Bakterien. Die moderne Medizin ist in Gefahr. Denn ohne Antibiotika gibt es keine Chemo-Therapien, keine Transplantationen. Doch immer noch schlucken wir selbst beim kleinsten Schnupfen Antibiotika, immer noch verschreiben die Ärzte zu v...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Demenz - Die Filme

Die NZZ Filme zeigen auf:1. Leben mit der Diagnose ln der Memory-KIinik: wie vieIe Untersuchungen zusammen zur Diagnose 'Demenz' führen Nach vier Jahren mit AIzheimer: wie es sich anfühIt, wenn das Gedächtnis streikt  Nach dem jahreIangen Abbau von Fähigkeiten: wie aufwendig eine gute Betreuung ist  lm Endstadium: wenn man den Partner nicht mehr kennt  Keine medizinische Hilfe in Sicht: braucht es ein anderes MenschenbiId? 2: PfIege am Limit Verdiente Pause für Angehörige: die Tagesstätte mit Tanzcafé  Neue Lebensgefühle für Patienten: Singen und Musizieren mit der Musiktherapeutin  Betreuende an der Grenze: Weit...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Diabetes

Epidemie des 21. Jahrhunderts: Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Die Spätfolgen sind gravierend und die Risikofaktoren wesentlich vielfältiger als man dachte. - Stiller Killer: Der häufige Typ 2-Diabetes bleibt meist über viele Jahre unentdeckt. - Inselzellen-Transplantation: Hoffnung für die Zukunft?Jedes Kilo erhöht das Risiko: Typ-2 Diabetes und Übergewicht. Warum Ernährung und Bewegung für Prävention und Therapie so wichtig sind.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Allergien - Amoklauf des Immunsystems

Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok, wenn sie von einer Biene gestochen werden, Pollenstaub in der Luft liegt oder etwa wenn sie einen harmlosen Apfel essen. Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, Lebensstil und auch die Tatsache, dass in unserer modernen hygienischen Welt das Immunsystem unterbeschäftigt ist, spielen dabei eine wichtige Rolle. Viele Allergiker haben nicht nur Neurodermitis und Heuschnupfen, sondern gleichzeitig auch noch eine Nahrungsmittelallergie und allergisches Asthma. Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität oft erheblich und können im Extremfall einen lebensbedrohlichen allergischen Schock hervorrufen...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: AIDS - HIV geht uns alle an

Reihe: HIV/AIDS Steigende Infektionszahlen in Europa zeigen:HIV/AIDS geht uns alle an! DVD 1 der ON!Reihe HIV/AIDS erklärt die Krankheit AIDS, die Übertragungswege des HI-Virus und die Möglichkeiten sich zu schützen - einfach, direkt und realitätsnah.Come ON! - Reportage "Positiv mit 16"Wie lebt jemand mit einer HIV Infektion? Wir begleiten eine junge HIV Infizierte und erleben die Probleme des Alltags, die Wünsche und Einschränkungen, Hoffnungen und die Realität.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Was geht HIV/AIDS mich an?Erklärfilm 2 - Was ist HIV/AIDS?Erklärfilm 3 - Wie kann ich mich vor HIV/AIDS schü...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Der Nebel des Vergessens - Leben mit Demenz

"Ich habe Alzheimer". Mit dieser Botschaft gehen immer mehr Betroffene in die Offensive. Anstatt zu versuchen, die Symptome mühselig zu vertuschen, bringt das Bekenntnis zur Krankheit Verständnis und Lebensqualität. Wie lebt es sich allein mit der Demenz? Wie ist es für den gesunden Partner, dem geliebten Menschen beim langsamen Verschwinden zuzusehen? Die Diagnosen sind immer treffsicherer, aber die Forschung sucht fiebrig nach Ursachen und Heilung. Derweil versprechen mitmenschliche Angebote Erleichterung. Alzheimer-Patienten blühen auf beim Tanzen, beim Schreiben, bei stimmiger Pflege und vor allem dank einem verständnisvollen Umfeld. Ein NZZ Format ü...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Hungry Hearts

Wenn Essen ein Problem ist. Magersucht, Bulimie und Adipositas sind Begriffe, die jeder schon mal gehört hat, über die in der Öffentlichkeit jedoch wenig gesprochen wird. Die meisten Betroffenen gehen mit diesen psychosomatischen Störungen sehr defensiv um, so dass aus deren Sicht nur wenig Informationen an die Öffentlichkeit dringen. In diesem Video erzählen mehrere essgestörte junge Frauen über ihren persönlichen Umgang mit der jeweiligen Krankheit.Nadine ist Bulimikerin und hat zusammen mit ihrem Lebensgefährten den Alltag filmisch dokumentiert, der sich stets um die Themen Essen und Figur dreht. Diese Bilder und Aussagen werden konfron...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Mein Körper, der Feind?

Ein Leben mit Multiple Sklerose.Bei MS (Multiple Sklerose) handelt es sich um eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie verläuft meist in Schüben und führt häufig zu einer dauerhaften körperlichen Behinderung. Dennoch wissen viele nichts oder nur sehr wenig über diese Krankheit und oft sind die Betroffenen Vorurteilen ausgesetzt. Dieser Film zeigt den Alltag von drei an Multiple Sklerose erkrankten Menschen.Sabine (30) hat erst vor zehn Monaten die Diagnose erfahren. Ihr erster Gedanke war: MS bedeutet Rollstuhl. Sie versucht, die Erkrankung mit natürlichen Methoden behandeln zu lassen. Noch spürt sie kaum Verschlechterungen, aber ge...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Menschlich sterben

Stationäres Hospiz, ambulantes Hospiz, Palliativstation1. "Leben bis zuletzt" Portrait des Franziskus-Hospiz Hochdahl mit stationärem, ambulantem und Tageshospiz:Die Dokumentation stellt das als Bundesmodellprojekt geförderte Franziskus-Hospiz Hochdahl dar. Im Zentrum des Filmes steht das Erleben des Hospizes aus Sicht der BewohnerInnen und ihrer Angehörigen. Ausführlich wird der Ansatz und die Arbeit der PflegerInnen und der ehrenamtlichen HelferInnen in der medizinisch-pflegerischen ("Palliative Care"), psychosozialen und seelsorgerischen Sterbe- und Trauerbegleitung von Menschen aufgezeigt.Neben der ebenfalls zur Einrichtung gehörenden ambulanten und Tages...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Mit Leid

In diesem Film geht es um Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Immer wieder schrecken Meldungen auf, nach denen die Zahl der an psychischen Erkrankungen leidenden Menschen stark wächst. Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen etc. betreffen alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Psychische Erkrankungen haben massive Auswirkungen auf das soziale Umfeld. Oft sind es die nächsten Angehörigen, die massiv mitleiden und Erfahrungen machen, die zwischen Ohnmacht und Verzweiflung liegen. In diesem Film kommen mehrere Menschen zu Wort, die diese Erfahrungen gemacht haben.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Kalp unutmaz - Das Herz vergisst nicht

Leben mit Demenz in türkischstämmigen Familien. Der Film portraitiert zwei türkischstämmige Familien aus dem Ruhrgebiet, in denen jeweils eine Frau an Demenz erkrankt ist. Die beiden Erkrankten sind in unterschiedlichen Demenzstadien und werden zuhause von ihren Töchtern, Schwiegertöchtern und Enkelinnen gepflegt. Der Film porträtiert ausführlich den Lebensalltag der Familien. Im Zentrum des Filmes steht die Bedeutung der Demenz-Erkrankung für alle drei Generationen in den Familien. In Interviews gehen die Familienangehörigen ausführlich auf ihren Umgang mit den Erkrankten und die durch die Erkrankung entstehenden Probleme und Einschr...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.