Unterrichtsmaterial: Gesundheit

Film: Richtig autistisch - Ein Film über eine Familie im Autismus-Spektrum

Die Crimmanns sind eine facettenreiche Familie. Hier leben sechs Menschen zusammen, von denen vier die Diagnose aus dem Autismus Spektrum haben.Tina, die Mutter ist Asperger Autistin. Parallel zu den eigenen Herausforderungen organisiert sie, zusammen mit ihrem Mann, den Alltag mit ihren vier Kindern.Als Begründerin und Mitarbeiterin des Vereins LunA - Leipzig und Autismus e.V. arbeitet sie zusammen mit und für autistische Menschen und deren Angehörige. Hierbei setzt sie sich für ein barrierefreies Umfeld, Akzeptanz und der Inklusion autistischer Menschen ein.Konstantin (7) ist der jüngste Sohn und frühkindlicher Autist und lebt mit zusätzlichen Mehrfach...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 34.04 (inkl. MwSt.)

Film: Vollkorn - mein Frühstück

In eine Grundschulklasse wird Uli, der Ökorabe, vom Lehrer Reisbacher eingeladen, um den Kindern zu erzählen, warum ein gesundes Frühstück so wichtig für die Kinder ist. Frau Mehring die Ernährungsberaterin hilft Uli dabei. Stefan will morgens nicht aufstehen, dann hat er keine Zeit mehr für`s Frühstück, ist müde in der Schule und passt nicht auf. So wie Stefan geht es auch anderen Kindern in der Klasse. Sonja und Jörg sind sogar eingeschlafen. Uli der Rabe erzählt und zeigt den Kindern, was das ist - ein gesundes Frühstück und ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn Mehl. Im Bioladen wird das im Sommer geerntete Korn m...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Bin ich süchtig?

Die Filme beschäftigen sich mit der Handynutzung von Jugendlichen. Viele der TeilnehmerInnen haben beim "Handyfasten" mitgemacht und freiwillig versucht, eine Woche auf ihr Handy zu verzichten. Diese Zeit porträtieren die Jugendlichen in Videoblogs, die durch persönliche Interviews ergänzt werden. Die TeilnehmerInnen sprechen über die Apps, die sie nutzen, und die Rolle des Handys in ihrem Leben. Sie beschreiben ihren Tagesablauf und in welchen Momenten sie das Handy nutzen. In vielen Punkten, vor allem bei der Nutzungsdauer, gibt es Konflikte mit Erwachsenen, die das Verhalten ihrer Kinder kritisieren. Für viele Jugendliche ist es Stress, nicht erreichbar zu...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 36.31 (inkl. MwSt.)

Film: Die Haut des Menschen - Hautkrebs

Unsere Haut ist ein komplexes, vielseitiges, aber auch sehr empfindliches Organ. Der Unterrichtsfilm stellt Aufbau und Aufgaben der Haut vor und zeigt, warum zu viel Sonne schädlich für uns ist. Es werden verschiedene Formen des Hautkrebses sowie Behandlungsformen und Möglichkeiten der Früherkennung gezeigt. Das Hautkrebsrisiko kann durch die Einhaltung einfacher Verhaltensregeln deutlich gesenkt werden - der Film soll helfen, bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Das umfangreiche Begleitmaterial unterstützt den Einsatz des Films im Unterricht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 85.11 (inkl. MwSt.)

Film: HIV positiv - AIDS

Die Infektion mit dem HI-Virus und die Krankheit AIDS werden in diesem Film genau erklärt. Ein Blick auf die weltweite Verbreitung und die Ansteckungsrate macht klar, dass die Immunschwächekrankheit nicht rückläufig ist und dass jeder dazu angehalten ist, sich selbst und andere zu schützen. Der Krankheitsverlauf von AIDS wird ebenso beschrieben wie die Wirkungsweise des Virus. Der Film beschreibt die verschiedenen möglichen Ansteckungswege beim Sex zwischen heterosexuellen und homosexuellen Paaren und macht eindringlich klar, warum niemand auf den Schutz durch Kondome verzichten sollte. Es wird erklärt, wie Kondome richtig angewendet werden, und verdeutl...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Drogen

Drogen nehmen Einfluss auf die Psyche, auf die Gefühle und auf den Körper. Sie rufen Wahrnehmungsstörungen hervor und haben teilweise gravierende Folgeschäden. Der Film beschäftigt sich mit vielen gängigen Drogen wie Amphetaminen, Cannabis und Ecstasy, aber auch mit LSD, Pilzen, Medikamenten, Heroin und Kokain. Er zeigt, wie die Drogen für die Konsumenten wirken, aber auch, wie andere Menschen die Leute wahrnehmen, die Drogen konsumiert haben. Manche der gezeigten Situationen wirken komisch, andere erschreckend. Menschen tanzen in Ekstase, trommeln monoton vor sich hin, und einer glaubt aufgrund von Halluzinationen, dass er fliegen kann, und stürzt ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Alkohol

Alkohol ist eine gesellschaftlich akzeptierte und verankerte Droge. Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes werden oft zu locker ausgelegt, wie der Film deutlich macht. Er nennt Zahlen zum Alkoholmissbrauch und erklärt, wie teuer die Droge das Gesundheitswesen zu stehen kommt. Straftaten, die unter dem Einfluss von Alkohol begangen werden, sind ebenfalls Thema des Films. Es werden Alltagsbeispiele herangezogen, die den Jugendlichen vermitteln sollen, dass Alkoholgenuss nichts Cooles ist: Knutschen im Suff ist schon peinlich genug, der 'Filmriss', also die alkoholbedingte Amnesie, ist verstörend, und die Behandlung einer Alkoholvergiftung ist entwürdigend. Der Film demonst...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Rauchen

Da Tabak und Nikotin noch immer zu den gesellschaftlich akzeptierten Drogen gehören, versucht dieser Film, die negativen Seiten hervorzuheben, damit die Schüler sich aktiv dagegen entscheiden. Um die peinlichen Seiten des Rauchens hervorzuheben, wurde die Comicfigur 'Little Joe' erfunden. Joe raucht heimlich in der Schule und verpasst so die Chance, sich mit seinem Schwarm zu verabreden: Das Mädchen wird nun jemand anderen treffen. Joes Finger und Zähne werden gelb, er stinkt nach Qualm und wird schnell kurzatmig. Die Darstellung des Rauchens ist alles andere als lässig oder cool, sie ist nur peinlich. Doch der Film hat auch eine sehr ernsthafte Seite. Nüchte...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das Jugendschutzgesetz

Selbst 'gesellschaftlich anerkannte' Drogen wie Alkohol und Nikotin sind für Jugendliche verboten. Gleiches gilt für bestimmte Horrorfilme und gewaltverherrlichende Computer- und Konsolenspiele. Viele Jugendliche scheren sich nicht um diese Verbote und gehen das Risiko ein, erwischt zu werden. Dass es sich beim Bruch des Jugendschutzgesetzes nicht um eine Lappalie handelt, versucht der Film zu verdeutlichen. Er erklärt die Altersgrenzen bezüglich Alkohol- und Tabakkonsums sowie Medien und zeigt auf, welche Folgen Verstöße haben. Kleine Geschichten und praktische Beispiele erläutern die Regelungen zum Aufenthalt in Discos und Kneipen, zum Erwerb von Film...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Mir geht es schlecht - Was kann ich tun?

Heranwachsende haben oftmals mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen, die in der Schule, im Freundeskreis oder im häuslichen Umfeld entstehen. Es kann sich dabei um Schwierigkeiten beim Lernen handeln, um allgemeine Probleme in der Schule, um Streit mit den Eltern oder Ärger mit der Polizei, um Zukunftsängste oder um Liebeskummer, aber auch um Mobbing, Missbrauch, Erpressung, Misshandlung, Probleme mit Drogen oder um psychiatrische Störungen, die dem Betroffenen selbst oft Angst machen. Es gibt verschiedene Wege, auf denen betroffene Jugendliche Hilfe erbitten können. Die Lösungen sind vielfältig, wie der Film zeigt: Man kann sich an seine Freun...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Ich brauche das nicht!

Dieser Film ist für Kinder im Grundschulalter entworfen worden und dient der Suchtprävention. Er zeigt am Beispiel von Süßigkeiten, dass Menschen ihren Ärger 'in sich hineinfressen' können. Das bedeutet allerdings keine Lösung, sondern nur eine Flucht vor den Problemen, die gleichzeitig negative Auswirkungen hat. Dass Essverhalten eine Sucht sein kann, wird an den Beispielen Magersucht und Dickleibigkeit erläutert. Der Film will Kindern beibringen, dass sie selbst feststellen müssen, was ihnen guttut und was nicht. Sie lernen, dass sie Dinge ablehnen können, die nicht gut für sie sind. Es wird gezeigt, dass zum Beispiel Rauchen schle...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Suchtgefahren

Viele legale Rauschmittel wie Tabak und Alkohol sind für Kinder noch nicht zugänglich, aber sie können trotzdem schon Süchte entwickeln. Der Film klärt Kinder im Grundschulalter mit verständlichen Beispielen wie Süßigkeiten über Suchtverhalten und die Gefahren auf, die davon ausgehen. Es wird gezeigt, dass Zucker dabei hilft, Stress und Ärger zu vergessen und sich wieder wohler zu fühlen. Allerdings kann er auch Karies Vorschub leisten und zu Übergewicht führen. Die Folgeerkrankung Diabetes wird vorgestellt mit all den Einschränkungen, die sie mitbringt. Der Film zeigt, wie der Körper und der Geist abhängig w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: So bleibe ich gesund

Schon Grundschulkindern sollte vermittelt werden, durch welche Verhaltensweisen sie sich ihre Gesundheit erhalten und was ihnen schadet. Der Film behandelt die Themen Ernährung, Bewegung, Zahnpflege und Körperpflege auf kindgerechte Art mit Beispielen aus ihrem Alltag. Er zeigt, welche Art von Ernährung die richtige ist und was für Folgen die falsche Ernährung haben kann. Es wird erläutert, was Nährstoffe sind und dass Fast Food wie Pommes, Burger und Pizza viel zu fettig ist. Stattdessen bereiten die Kinder sich im Film selbst gesunde Brote zu, die besonders lecker sind. Viele Kinder mögen das Zähneputzen nicht, aber Löcher in den Zä...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Volkskrankheit Rheuma

Rheuma ist ein Sammelbegriff für Schmerzen am Bewegungsapparat und umfasst über 200 verschiedene Krankheitsbilder. Jeder fünfte Mensch in Mitteleuropa ist von Rheuma betroffen: Nicht nur Senioren, sondern auch Kinder und Jugendliche leiden an schweren chronischen Formen. Am häufigsten sind die Arthrosen, also die degenerativen Abnützungserkrankungen. Während früher die passiven Therapien im Vordergrund standen, sind es heute die Aktivprogramme, welche die Funktion erhalten. Diagnosen können wesentlich präziser gestellt werden als noch vor 10 Jahren. Das gilt insbesondere für die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie z.B. die Rh...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Gesunde Tafelfreuden

'Slow Food'Italien: Rettung von Geschmack und Genuss. Afrika: Hühner gegen Hunger. USA: Austern und Croissants statt Fast food.In 'NZZ Swiss made': Keine Eile, viel Genuss'Cinque terre - bedrohtes Ökosystem'Rettet der Wein die Perle Liguriens? - Monokultur in Barolo: Zerstört der Wein die Landschaft?In 'NZZ Swiss made': Vom Weinkritiker zum Winzer'Mythos Fleisch'Streit um den weissen Speck von Colonnata: Wer darf ihn produzieren? - Trotz EU-Verbot immer noch präsent: Die legendäre Bistecca alla Fiorentina. - Die Cowboys der Maremma.In 'NZZ Swiss made': Cicitt, die Ziegenwurst aus dem Val Bavona'Auf der Suche nach der verlorenen Küche'- Steinmühlebrot und...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Nüsse

Nüsse munden herrlich, sind aber Kalorienbomben. Presst man sie kalt, fließt reichlich Öl aus ihnen. Zwar sind Nüsse für Herz und Blutdruck förderlich, trotzdem sollte man sie vorsichtig genießen. Mandelbaumbesitzer in Spanien und Haselnussbauern im Piemont im Dilemma zwischen Qualität und Preis in der stetig wachsenden internationalen Produktion. Derweil sind Nüsse hierzulande beliebtester Snack und im ganzen Mittelmeerraum leckerste Zutaten für die traditionellen Wintergebäcke. Auch immer mehr Köche kreieren Rezepte mit ihnen. Die Nusshändler und Nussverarbeiter probieren neue Geschmacksrichtungen und rösten Erdn&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Winde verweht: Staub

Wie James Dyson, Unternehmer, Ingenieur und Designer den beutellosen Staubsauger mit nicht nachlassender Saugkraft erfand. - Plötzlich keine Luft mehr: Staub-Allergien nehmen zu, aber viele Betroffene gehen zu spät zum Arzt. - Feinstaub ist ein Gemisch von feinsten Staubteilchen, die kleiner sind als 0.001 Millimeter. Einzelne Typen können bis in die Blutbahn gelangen und Krankheiten wie Krebs auslösen. - Partikelfilter können Feinstaub aus Dieselabgasen bis zu 99,9% reduzieren, aber es gibt auch Partikelfilter, welche den Namen nicht verdienen. - Nicht jedermann darf abstauben: Über den delikaten Umgang mit Staub im Museum. - Im Braunkohle-Tagbau erreicht ma...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Welt der Gewürze - Die Filme

Kaum ein anderes Lebensmittel hat die Geschichte der Menschheit so sehr geprägt wie die Gewürze. Pfeffer, Muskatnuss, Safran, Zimt und Nelken gehören neben Seide, Gold und Edelsteinen zu den ältesten Handelsgütern der Welt und spielten jahrtausendelang eine so bedeutende wirtschaftliche und politische Rolle wie heute das Erdöl. Der Gewürzhandel löste in der Vergangenheit manchen Krieg aus und war entscheidend für die Entdeckung Amerikas. Gewürze sind zudem wahre Wundermittel, wenn es um Gesundheit geht.Eine Reise in die Geschichte und um die Welt, nach Madagaskar, Indien und Mexico und andere Länder, wo Gewürze produziert werden....hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Alternative Medizin - Die Filme

'Homöopathie - Das Geheimnis der weissen Kügelchen'200 Jahre Homöopathie: Samuel Hahnemann und seine Jünger.Heilkunst zwischen Intuition und Glauben.Die Kraft des 1000fachen Verschüttelns.Heilung dank Verzicht auf Nebenwirkungen der Schulmedizin?Die Feuerprobe: Homöopathie und Krebs.'Akupunktur - Alte Heilkunst im Vormarsch'Komplementär-medizinisches Verfahren bei chronischen Leiden.Akupunktur in China: ein Augenschein in Kunming.Elektro-Akupunktur als Anästhesie-Mittel bei Operationen.Aus dem Alltag einer Tierärztin für Akupunktur.'Ayurveda - Lange gesund und glücklich'Der Ayurveda Doktor: Lebensberater, Arzt und Apotheker.Kalarippay...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Eingemachtes

Die Konserve feiert ein Comeback. Wenn alte Methoden neu interpretiert werden, bereichert Eingemachtes den Speisezettel sowohl durch seine Aromen wie durch seine Inhaltsstoffe. Zwetschgen, richtig getrocknet, sind gute Energielieferanten. Sardellen, in Salz gelegt und von Hand gesäubert, enthalten trotz Dose viel Eiweiss. Die Suche nach der Minimierung von Zucker für Marmelade führt zu neuer Technik. Beim Tieffrieren und Schockfrosten bleiben Vitamine, Farben und Struktur hervorragend erhalten. Und die geschmorte Gänsekeule im Olivenöl mundet gerade durch das Konfieren.Die diplomierte Bäuerin Hermine Frei im Zürcherischen Watt zeigt, wie man Kräuter...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Chronische Schmerzen

Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik der Schweiz am Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Immer genauer versteht man, wie die Schmerzprozesse ablaufen, daraus entstehen auch neue Therapien. An der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum werden Therapien angewendet, welche direkt am Hirn ansetzen. Chronische Schmerzen entwickeln sich zu einem Multi-Milliarden-Business. Bei der Medizinaltechnik-Firma ANS in Dallas se...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Huhn und Ei - Die Filme

'Stolze Gockel, flotte Hennen: Fakten zum Huhn'In Frankreich wird europaweit am meisten Hühnerfleisch produziert. Starkoch Georges Blanc schätzt die traditionellen Gerichte seiner Heimat, insbesondere das 'Poule de la Bresse à la Crème'. Weltweit leben über 50 Milliarden Hühner, der Grossteil davon wird noch immer in Käfigen gehalten. Die Schweiz war das erste Land mit einem Käfigverbot und hat heute bereits über 15 Jahre Erfahrung mit artgerechteren Haltungsformen. In Oxford untersucht ein Evolutionsbiologe seit mehreren Jahren das Sexualverhalten von Hühnern. Mit erstaunlichen Ergebnissen.In 'NZZ Swiss made': Das Schweizerhuhn.'Natur...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Kraftquelle Schlaf

Der Schlaf prägt die Lebensqualität. Gut ausgeschlafen heisst aktiv, aufnahmefähig, gesund zu sein. Die innere Uhr und der Schlafdruck bestimmen, wie viel man schläft. Aber Stress und Sorgen sind Störfaktoren, die es auszuhebeln gilt. Wenn Kinder unruhig sind, bei den Eltern schlafen wollen, wenn Teenager spät ins Bett gehen und morgens müde sind, liegt dies an unterschiedlichen Schlafbedürfnissen. Immer mehr Menschen arbeiten nachts, tricksen die innere Uhr aus. Das kann die Gesundheit tangieren. Wenn Schichtarbeiter oder Nachtvögel frühmorgens am Steuer sitzen, ist die Unfallgefahr am grössten. Geplagt sind Menschen, die viel schlaf...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Olivenöl - Die Filme

'Olivenöl - Kostbar, delikat, gesund'Andalusien, Land der Olivenbäume: Die schönste Ölmühle der Welt. Qualität aus dem Labor: Wie Olivenöl noch gesünder wird. Revolution in der Toskana: Statt Steinmühlen Hightech und Edelstahl.In 'NZZ Swiss made': Schoko-Mousse aus Olivenöl von Martin Dalsass, Spitzenkoch in Lugano.'Das Geschäft mit dem GRÜNEN GOLD'Spanien macht Italien Konkurrenz: Edles Olivenöl statt Massenprodukt. Unsichere Konsumenten: Was ist ein gutes Olivenöl? In jedem Fall hat es seinen Preis. Etikettenschwindel: Nicht alles ist 'extravergine', auch wenn es so angeschrieben steht. Italienisches Olivenöl gil...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Richtig essen, länger leben - Die Filme

'Muntermacher Vitamin & Co.'Früchte und Gemüse, die Apotheke der Natur. Wie Zwiebeln und Tee gegen Krebs und Herzinfarkt wirken. Antioxidantien, die Abwehrkräfte aus den Pflanzen. Warum das Rot der Tomate die Nudeln gesund färbt.In 'NZZ Swiss made': Kochen mit Kraut.'Wie viel Eiweiss braucht der Mensch?'Darf man noch Eier essen? Vegetarier leben gesund - mit ein bisschen Fleisch gesünder. Milchprodukte in jungen Jahren - keine Osteoporose im Alter. Kichererbsen, das Fleisch der Armen. Glückliche Kühe im Prättigau.In 'NZZ Swiss made': Fondue - Käse fürs Gemüt.'Gute Fette, böse Fette'Fette Fische für ein langes Leben. Pfla...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.