Unterrichtsmaterial: Kunst

Film: Farben verstehen

Teil1: Grundlagen und Anwendung der Farbenlehre Der weitaus größte Teil der von uns aufgenommenen Informationen ist visueller Natur.Diese sichtbare Welt ist ein Universum voller Farben. Allein daraus ergibt sich die Bedeutung der Farbenlehre, die mit den enormen Möglichkeiten des Informationszeitalters ständig zunimmt. Diese didaktische DVD ermöglicht eine Einführung und das tiefere Verständnis der Farbenlehre in historischer, naturwissenschaftlicher, ästhetischer und vor allem praktisch-bildnerischer Dimension. Aktuelles Filmmaterial, optische Experimente, Demonstrationen und dreidimensionale Computeranimationen zeigen leicht verständlich un...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Alphonse Mucha - Visionär im Jugendstil

Die Kunstdokumentation "Alfons Mucha - Visionär im Jugendstil" erzählt die Entwicklung des vielseitigen tschechischen Malers und Grafikers Alfons Mucha von seinem Riesenerfolg im Pariser Jugendstil zu seinem unbekannten Hauptwerk "Das Slawische Epos".Mucha ist im Paris der Jahrhundertwende der Meister des Jugendstils. Er kreiert Drucke, Gemälde, Zeichnungen und Designobjekte von Weltrang. Sein Entwurf eines Plakats für die Schauspieldiva Sarah Bernhardt wird sein künstlerischer Durchbruch. Bald spricht man nur noch vom "le style Mucha". Auf seinen Plakaten zeichnet Mucha aparte Mädchen als engelsgleiche Wesen. Doch bald schon entfernt sich der Maler von diese...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.94 (inkl. MwSt.)

Film: Arnold Böcklin - der Traum vom Tod

Arnold Böcklin, 1827 in Basel geboren, 1901 bei Florenz gestorben, war der düstere Malerpoet des 19. Jahrhunderts. Sein Gemälde 'Die Toteninsel' wurde zum Kult. Als Kunstdruck schmückte es Europas bürgerliche Wohnzimmer um die Jahrhundertwende. Eine von fünf Versionen des Bildes hing in Hitlers Reichskanzlei.Eine Entdeckungsreise auf den Spuren des Malers in seine Wahlheimat Italien, zu seiner Villa in Fiesole, zu den hohen Zypressen und schroffen Klippen, die immer wieder in seinen Werken auftauchen. Auf beeindruckende Weise mischen sich in Arnold Böcklins Bildwelt Italien- und Todessehnsucht. Damit traf der Maler den Zeitgeist an der Schwelle zum 20. J...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Balthus

Der Maler Batlthus (1908 Paris - 2001 Rossinière/CH) ist einer der grossen Aussenseiter der Moderne. In einer Atmosphäre von Weltläufigkeit, Kultur und Eleganz, entwickelte er seit den 1930er Jahren einen rätselhaften, oft verstörenden bildnerischen Kosmos. Balthus äusserte sich nur in knappen Worten und selten über seine Kunst. Er lebte Jahrzehnte lang zurückgezogen und arbeitete abseits der Kunstrichtungen seines Jahrhunderts.2001 fand im Palazzo Grassi in Venedig die umfassendste Balthus-Retrospektive aller Zeiten statt - mit Bildern aus dem Besitz von über 90 Museen, Privatsammlungen und Kulturinstitutionen. «Balthus» ist das ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: In 8 Minuten um die Welt

Mit dem Eiffelturm hat sich die Pariser Weltausstellung von 1889 im kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Eine Sensation zur berühmtesten Schau des 19. Jahrhunderts sind die zwei Bände der Zeitschrift L'Exposition de Paris. In nie gesehenen Bildern zeigen sie, dass die Expo 1889 ebenso sehr Spektakel bürgerlicher Utopie wie Mahnmal von Katastrophen war. Mit der Expo-Eisenbahn und ohne Halt dauerte die Reise um die Welt acht Minuten. Beim Flanieren mit Beat Wyss, Kunsthistoriker und Autor des Buches 'Bilder von der Globalisierung. Die Weltausstellung von Paris 1889', zum Glück etwas länger. Beat Wyss, geboren 1947 in Basel. Lehrstuhl für Kunstwissenschaft u...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Riviera Cocktail - Edward Quinn, Photographer, Nice - NZZ Film

Kein Fotograf dokumentierte das gesellschaftliche und kulturelle Leben an der Cote d'Azur der "Golden Fifties" so umfassend, hellwach und mit feiner Ironie wie der Ire Edward Quinn (1920-1997). Protagonisten an der französischen Riviera sind zu Quinns Zeit Filmstars und Starlets, Hochadel und Pin-up-Girls, Reeder und Regisseure, Künstler und Literaten. Edward Quinns "Riviera Cocktail" führt zu Brigitte Bardot, Audrey Hepburn, Grace Kelly, Sophia Loren, Kim Novak, Cary Grant, Liz Taylor, Alain Delon, Marlon Brando, um nur einige Namen aus Quinns Traum-Besetzung zu nennen. Eine fotografische Welt für sich entstand aus Edward Quinns Freundschaft und Zusammenarbeit mit Pab...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Nähen und Sticken für Minidesigner - Mit Schnittmustern und Vorlagen

Stricken ist en vogue - es steht nicht nur auf den Lehrplänen, auch Erwachsene widmen sich immer mehr der traditionellen Handarbeit. Da immer mehr Menschen wissen möchten, wie die Produkte hergestellt werden und selber gestalten wollen, hat sich Designerin Nani Coldine ein paar ganz besondere Produkte für die kleinen Designer einfallen lassen. Nachdem Sie diese DVD gesehen haben, wissen Sie genau, wie Sie Ihre ersten eigenen Produkte erstellen können - und zwar ganz ohne Nähmaschine. Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Gestaltung eigener Produkte, Materialbearbeitung, Verbesserung der Feinmotorik, Erlangen von fachspezifischen Kenntnissen, Fantasie/Gesta...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: Animationsfilm - so geht's!

Ein Film besteht aus einer Folge von Einzelbildern, die hintereinander abgespielt, bei uns die Illusion einer fließenden Bewegung erzeugen. Im Unterschied zum aufgenommenen Film wird beim Animationsfilm keine reale Bewegung als eine Folge von Einzelbildern festgehalten, sondern wir "erschaffen" eine Bewegung, die in Wirklichkeit gar nicht existiert, und erwecken damit Gegenstände oder Zeichnungen zum Leben. Anhand drei unterschiedlicher Animationstechniken zeigt der Film, wie man einen Animationsfilm erstellt, was man dafür benötigt und motiviert dazu es selbst zu versuchen. Er lässt sich somit gut als Einstieg in die Projektarbeit einsetzen. In den vier zusä...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 53.93 (inkl. MwSt.)

Film: EMSCHERKUNST.2010

Unter dem Stichwort wird eines der größten Renaturierungsprojekte in Europa, die Neugestaltung des Emschertals im nördlichen Ruhrgebiet künstlerisch und landschaftsarchitektonisch begleitet. Darüber hinaus wird mit EMSCHERKUNST.2010 eines der Hauptziele der Kulturhauptstadt diskutiert, nämlich die Frage nach den Zukunftsperspektiven europäischer Metropolen. Der Filmemacher Saschko Frey begleitete das EMSCHERKUNST.2010-Projekt seit 2008 mit der Kamera und setzte sich intensiv mit den internationalen Künstlern, ihren Ideen und den ausgewählten Orten entlang der Emscher auseinander. Das Kaleidoskop seiner vielteiligen Episodenreihe über die ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Sandmädchen

Was heißt es, im eigenen Körper gefangen zu sein und nicht gesehen zu werden? Sandmädchen entführt uns in die einzigartige Erfahrungs- und Lebenswelt von Veronika Raila, einer jungen Autistin, hypersensibel und von Geburt an schwer behindert. Raila hat schmerzhaft erlebt, was es heißt, als Person nicht wahrgenommen zu werden. Als Kind wurde ihr ein IQ von 0 attestiert. Allein ihre Eltern glaubten, dass es anders ist. Heute veröffentlicht sie Prosa und Lyrik und studiert Literatur und Theologie. Mit dem vorliegenden Film nimmt sie gemeinsam mit dem Regisseur Mark Michel ihr eigenes Leben in den Blick. Der Film kombiniert ihre Texte und Gedanken mit behutsam ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Kunst ist Unsinn und -wie alles- nicht sinnlos

Skulpturen von Jean Tinguely und Niki de St. PhalleVideos sind ein ideales Lehrmittel, besonders wenn es um die Vermittlung von Plastik und Architektur geht. Das vorliegende Video zeigt die Skulpturen der beiden großartigen Künstler, deren vitale Kunst für Lebensfreude und Spiellust steht, aber stets auch für eine "gruselige" bis tiefernste Beschäftigung mit dem Tod. Die Aufnahmen für den vorliegenden Film wurden im Tinguely-Museum in Basel gemacht, im Spoerri-Garten, im Tarotgarten und im Bomarzopark in Italien, am Strawinsky-Brunnen in Paris und an der Riesenplastik "Cyclop" in Milly-la-Foret - also an genau den Orten, wo die Künstler selbst ihre Werk...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: 1000 Meisterwerke - Portrait im Wandel

"1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt" ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Die Porträts großer Meister faszinieren auf ganz eigene Art und Weise. Denn epochenübergreifend erlauben sie dem Betrachter, der Persönlichkeit, dem Wesen eines Menschen nahe zu kommen. Die Porträts von Dürer, Kupecký, Egedius, Corinth und ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: 1000 Meisterwerke - Licht und Farbe

"1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt" ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Die Beschäftigung mit den Künstlern Delaunay, Louis, Kupka, Itten und Nay führt zur Auseinandersetzung mit einer der spannendsten Strömungen der Klassischen Moderne - der Abstrakten Malerei. Die Konzentration auf Licht und Farbe steht bei ihren Bildern klar ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: 1000 Meisterwerke - Lenbachhaus - München

"1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt" ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Das Lenbachhaus München präsentiert neben nationaler und internationaler Gegenwartskunst vor allem herausragende Werke der Klassischen Moderne. Dabei demonstrieren Werke der Künstler von Stuck, Marc, von Lenbach, Münter oder von Jawlensky die große sti...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 2: Das Fahrrad in Kunst und Pop

Das Fahrrad ist ein Meisterwerk. Seine Form ist poetisch, seine Mechanik perfekt und auch seine Symbolik veraltet nicht. Deshalb inspiriert es schon seit mehr als hundert Jahren Künstler aus aller Welt. Marcel Duchamps "Roue de bicyclette", Ai Weiweis Radskulptur "Forever" und Alicja Kwades "Reise ohne Ankunft" beweisen, dass beeindruckende Werke entstehen können, wenn Kunst und Fahrradkultur aufeinandertreffen. Die wohl einzige Fahrradmalerin Amerikas lebt in New York. Taliah Lempert kennt seit 20 Jahren nur ein Thema: Fahrräder. Hunderte von Radporträts sind unter ihrem Pinsel entstanden. Einige Straßenzüge weiter beschäftigt sich die polnischstä...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Die blauen Kühe - Ernst Ludwig Kirchner in Davos

1917. Ein berühmter deutscher Künstler reist in die Schweiz ein und bringt sich in Davos in Sicherheit - nervlich geschwächt, provisorisch aus der deutschen Armee entlassen, voller Angst, wieder eingezogen zu werden. Sein Name: Ernst Ludwig Kirchner.Kirchner gestaltet sein Wohnhaus aus, arbeitet bei passabler Gesundheit und trotz Morphiumabhängigkeit mit grosser Intensität und lebt mit seiner Lebensgefährtin Erna Schilling "ganz ruhig und wohlbesorgt in allem". Kirchner verbrachte bis zu seinem Selbstmord (1938) 21 Jahre im Landwassertal, und er bezeichnete die Davoser Jahre immer wieder als wichtige Zeit seines Lebens. Der Sammler, Kunsthändler und...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Farben - Die Filme

Farben - Ästhetik und Emotion Farben beeinflussen unser Wohlbefinden und man kann mit ihnen deutlichere Signale setzen als mit Worten, davon ist Farbgestalter Axel Venn überzeugt. Ohne Licht keine Farben: Das Farb-Licht-Zentrum der Zürcher Hochschule der Künste macht das Wechselspiel von Farbe und Licht sinnlich erfahrbar. Fotograf Gianluca Colla ist von dichten, kräftigen Farben magisch angezogen. Die Nachbearbeitung hat für ihn zentralen Stellenwert. 'Bezema' produziert erstklassige Farbstoffe für Textilien, dazu braucht es hochpräzise Geräte und ein perfektes Farbmanagement. Bei 'Jakob Schläpfer' in St. Gallen werden seit vielen Jahren ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Licht - Die Filme

Was ist Licht? Auf den Spuren eines Phänomens. Die Glühbirne und ihre Nachfolger - warum es so schwer ist, das richtige Licht zu finden. Überraschende Ergebnisse mit LED-Lichtkonzepten im Münchner Lenbachhaus und in der Regensburger Altstadt. Leuchtende Flächen und Fenster - organische Leuchtdioden machen es möglich. Licht für das Leben: Krebstumore können mit molekularer Bildgebung und Phasenkontrastverfahren früher erkannt werden. Revolution der Produktionsprozesse: 3D Druck mit Licht. Die künstlerische Seite des Lichts: Medienkünstler Mischa Kuball, das Internationale Lichtkunstzentrum in Unna und Lightpaintings von Lichtfaktor aus...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Dada

Was ist Dada?Eine Feuerversicherung? Garnichts?Von deutschen Emigranten 1916 gegründet, räumte Dada zuerst in Zürich (Cabaret Voltaire), später vor allem auch in Deutschland und Paris mit allem auf, was Ausdruck einer bürgerlichen Kultur war, die in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs geführt hatte.Mit Tobia Bezzola, Bazon Brock, Harald Falckenberg, Robert Hunger-Bühler, Michael Lentz, Christoph Marthaler, Adrian Notz, Raoul Schrott, Christian Uetz, Beat Wyss, Stefan Zweifelhier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Giovanni Segantini

Strolch und StarGiovanni Segantinis Biografie gleicht einer stetigen Bergfahrt heraus aus tiefstem Elend. Schon mit fünf Jahren verlor er seine Mutter, bald auch den Vater. Seine Stiefschwester in Mailand behandelte ihn schlecht, er landete in Erziehungsanstalten. Ein Pfarrer ermöglichte ihm Abendkurse an der berühmten Kunstakademie Brera, wo man sein Talent erkannte. Bald schon heimste er erste Preise ein, verliebte sich in Luigia Bugatti, eine Frau aus bestem Hause, und zog mit ihr aufs Land in die Brianza am Comersee, wo sie vier Kinder zeugten. Den Landschaftsmaler zog es aber in die Höhe, in die Berge, nach Savognin und schliesslich nach Maloja. Auf dem Schafberg ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Maskerade - verbergen, verwandeln, verstärken - NZZ-Format

Der Wunsch, in eine andere Rolle zu schlüpfen, jemand anderes zu sein, ist so alt wie die Menschheit selbst. Masken können verbergen und entblössen, und häufig kommt erst unter der Maske das wahre Ich hervor. Dieses Spiel der Verwandlung kann man nicht nur beim Karneval in Venedig beobachten, wo die traditionellen Masken aus dem 17. und 18. Jahrhundert dominieren. Durch die bildende Kunst inspiriert sind die abstrakten Masken von Mummenschanz, dem legendären Maskentheater aus der Schweiz. An der Bayerischen Theaterakademie in München lernen Studenten, mit welchen Spezialeffekten und Fähigkeiten sie einen Menschen verändern können.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Die Nacht ist heller als der Tag - NZZ Film

Am 28. September 1928 trifft ein junger Schweizer in Paris ein, um Maler zu werden. Er schleust sich rasch in den Kreislauf des Pariser Künstler- und Literatenlebens ein. Jean Cocteau macht seinen "cher petit" mit Picasso bekannt. Der "Meister" ist angetan von Walsers Arbeiten und vermittelt erste Verkäufe seiner Bilder. Seine Homosexualität lebt Walser befreit von sozialer Kontrolle. Augenblicke von Hochgefühl und Überschwang bezahlt Andreas jedoch zunehmend mit der Einsicht, dass er sein "Gründlichstes und Tiefstes" nur leisten kann, wenn er leidet. Ernst Ludwig Kirchner versucht in mahnenden Briefen, Walser von den "Giften" (Morphium, Opium) weg zu bekomm...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Rembrandt und sein Sammler - Mit Eberhard W. Kornfeld - NZZ-Format

Die Geschichte begann 1946. Eberhard W. Kornfeld - damals Volontär in der Berner Kunsthandelsfirma Gutekunst & Klipstein - kaufte seine erste Rembrandt-Radierung und legte damit den Grundstein zu einer der weltweit wichtigsten Rembrandt-Grafiksammlungen in privater Hand. 2006 wurden die Radierungen aus der Sammlung Kornfeld zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht - in einer Ausstellung des Kunstmuseums Basel aus Anlass von Rembrandts 400. Geburtstag. Über 100 Rembrandt-Radierungen aus dem Besitz Eberhard W. Kornfelds gehen 2008 als Schenkung des Sammlers, Kunsthändlers und Auktionators an das Kupferstichkabinett der Öffentlichen Kunstsammlung...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Van Gogh

Auvers-sur Oise, in der französischen Provinz. Hierhin verschlägt es Vincent van Gogh im Frühling 1890, um sich von einem Arzt behandeln zu lassen. Die Einsamkeit und die Idylle des Ortes inspirieren den Maler zwar zu neuen Werken, und er ist unglaublich produktiv. Dennoch fühlt er sich verlassen und allein. Weder sein Bruder Theo, noch Dr. Gachet können den totalen Absturz des großartigen Künstlers verhindern ...Maurice Pilats mehrfach preisgekrönter Film schildert die letzten Monate im Leben Vincent van Goghs. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Beziehung zu Marguerite Gachet, der Tochter eines Arztes. Hauptdarsteller Jacques Dutronc wurde ...hier weiterlesen

Produktion: 1991

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.53 (inkl. MwSt.)

Film: Von Wolkenkratzern und Türmen

'110 Minuten Fernsehen'NZZ Format: Himmelwärts - Von Wolkenkratzern und Türmen:Türme im 21. Jahrhundert: Wettlauf in die Höhe. Chicago: neue Höhen, neues Design. Sicherheit: Keine Angst im Burj Dubai - Leuchttürme haben längst nicht ausgedient. Eiffelturm: der Turm agiler Türme NZZ Swiss Made: Spurensuche in Zuoz. San Gimignano in den Alpen Zusätzlich ausführliches Bonusmaterial '175 Minuten Radio'Hörpunkt von DRS 2: 'Hoch hinaus! Von Türmen und Hochhäusern'ln einer Zeit, in der Höhe in der Architektur wieder an Bedeutung gewinnt in der funktionalen, aber auch in der symbolischen Wendung, betrachtet DRS 2 T&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.