Unterrichtsmaterial: Kunst

Film: Farben verstehen

Teil1: Grundlagen und Anwendung der Farbenlehre Der weitaus größte Teil der von uns aufgenommenen Informationen ist visueller Natur.Diese sichtbare Welt ist ein Universum voller Farben. Allein daraus ergibt sich die Bedeutung der Farbenlehre, die mit den enormen Möglichkeiten des Informationszeitalters ständig zunimmt. Diese didaktische DVD ermöglicht eine Einführung und das tiefere Verständnis der Farbenlehre in historischer, naturwissenschaftlicher, ästhetischer und vor allem praktisch-bildnerischer Dimension. Aktuelles Filmmaterial, optische Experimente, Demonstrationen und dreidimensionale Computeranimationen zeigen leicht verständlich un...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 2: Das Fahrrad in Kunst und Pop

Das Fahrrad ist ein Meisterwerk. Seine Form ist poetisch, seine Mechanik perfekt und auch seine Symbolik veraltet nicht. Deshalb inspiriert es schon seit mehr als hundert Jahren Künstler aus aller Welt. Marcel Duchamps "Roue de bicyclette", Ai Weiweis Radskulptur "Forever" und Alicja Kwades "Reise ohne Ankunft" beweisen, dass beeindruckende Werke entstehen können, wenn Kunst und Fahrradkultur aufeinandertreffen. Die wohl einzige Fahrradmalerin Amerikas lebt in New York. Taliah Lempert kennt seit 20 Jahren nur ein Thema: Fahrräder. Hunderte von Radporträts sind unter ihrem Pinsel entstanden. Einige Straßenzüge weiter beschäftigt sich die polnischstä...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Von Wolkenkratzern und Türmen

'110 Minuten Fernsehen'NZZ Format: Himmelwärts - Von Wolkenkratzern und Türmen:Türme im 21. Jahrhundert: Wettlauf in die Höhe. Chicago: neue Höhen, neues Design. Sicherheit: Keine Angst im Burj Dubai - Leuchttürme haben längst nicht ausgedient. Eiffelturm: der Turm agiler Türme NZZ Swiss Made: Spurensuche in Zuoz. San Gimignano in den Alpen Zusätzlich ausführliches Bonusmaterial '175 Minuten Radio'Hörpunkt von DRS 2: 'Hoch hinaus! Von Türmen und Hochhäusern'ln einer Zeit, in der Höhe in der Architektur wieder an Bedeutung gewinnt in der funktionalen, aber auch in der symbolischen Wendung, betrachtet DRS 2 T&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Felix Vallotton - Die Filme - Maler gegen die Zeit

'Maler gegen die Zeit' Der Grafiker, Maler und Schriftsteller Félix Vallotton (Lausanne 1865 - Paris 1925) ist keiner Kunstrichtung zuzuordnen. Vallottons um die Jahrhundertwende entstandenen Intérieurs sind ohne Vorläufer in der Kunstgeschichte. Seine Portraits sind schonungslose Psychogramme seiner Modelle. Die Holzschnitte, mit denen Vallotton schon in jungen Jahren berühmt wurde, rechnen bitter böse mit Lebensstil und Ambitionen des Grossbürgertums ab, mit dessen Sehnsüchten und Frustrationen der Künstler durch eigene Erfahrung bestens vertraut war. Die teilweise monumentalen Akte Vallottons sind in ihrer unterkühlten Erotik und sachlic...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Ferdinand Hodler - Die Filme

'Ferdinand Hodler - Das Herz ist mein Auge'Der erste Dokumentarfilm, der sich umfassend mit Leben und Werk des Schweizer 'Nationalmalers' (1853-1918) auseinandersetzt.Eine Einladung zum Staunen und Schauen in Bildern, Texten und Musik.'Ferdinand Hodler - Die grosse Linie'Ferdinand Hodler als Zeichner. - Der Sammler Rudolf Schindler: Einblicke in Hodlers Atelier. - Jura Brüschweiler: Rettung und Bedeutung von Hodlers Skizzen- und Notizheften (Carnets).Swiss made: Rückzug von Marignano'Der Fall Hodler'Der historische "Fall Hodler". - Der Werkkatalog der Gemälde des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft: Kunstgeschichte und Kunsttechnologie im spannenden Di...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Der Spiegel mit Gedächtnis

Paris 1839. Zum ersten Mal überhaupt sieht der Mensch sein Spiegelbild nicht gezeichnet oder gemalt, sondern mit rein technischen Mitteln auf spiegelndem Material verewigt - in perfekter Schärfe. Die Erfindung des Malers Daguerre wird als Anfang einer neuen Kunst gefeiert, das fotografische Verfahren der Daguerreotypie als Weltsensation: Eine versilberte Kupferplatte wird mit Joddämpfen lichtempfindlich gemacht. In der Kamera wird die Platte belichtet und mit Quecksilberdämpfen entwickelt. Ein positives Bild erscheint.Wer sich aus heutiger Perspektive in die von Sammlern und Museen wie nie zuvor gesuchten Objekten aus fotografischer Frühzeit vertieft, macht eine u...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Alberto Giacometti - Die Filme

'Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont'In einem kleinen Atelier in Paris entstand über Jahrzehnte der Grossteil eines Werkes, das zu den bedeutendsten der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts gehört: die Plastiken, Gemälde und Zeichnungen Alberto Giacomettis (1901-1966).'Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont' ist eine filmische Reise durch eine einzigartige Kunst- und Lebenswelt, deren Ausgangspunkt Giacometti selbst ist. Denn sein Leben lang hat der Künstler auch geschrieben: Reflexionen, tagebuchartige Skizzen, Analytisches über die eigene Arbeit, Aufzeichnungen von Träumen, Aufsätze über Künstlerkollegen, Erinnerungen. Giacomettis ...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Ettore Sottsass - Der Sinn der Dinge

Ettore Sottsass (geb. 1917) ist einer der bedeutendsten lebenden Gestalter. Er ist aber auch ein leidenschaftlich Reisender, der in den hintersten Winkeln der Welt nach Antworten auf Fragen nach dem Sinn und der emotionalen Funktion der Dinge sucht, mit denen wir uns umgeben. Für das Weltunternehmen Olivetti entwarf Sottsass eine ganze Reihe legendärer Design-Klassiker. 1980 war er Mitbegründer der berühmten Gruppe Memphis, die das Design revolutionierte und zu einem Phänomen der Pop-Kultur machte. Ettore Sottsass hat sich in bahnbrechenden Arbeiten schon immer über alle Dogmen von Form und Funktion hinweggesetzt. Heute beeinflusst der grosse Anreger und Unru...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Henri Cartier-Bresson - Biographie eines Blicks

Als Meister des "entscheidenden Augenblicks" ist Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004) zu einem der grössten Fotografen aller Zeiten und zur lebenden Legende geworden. Fünfzig Jahre lang bereiste Cartier-Bresson die Welt, zu Zeiten bedeutender politischer Umwälzungen lebte er in Ländern wie Indien, China und Indonesien. Sein Werk hat nicht nur Referenzcharakter für den Bildjournalismus des 20. Jahrhunderts, sondern für Ästhetik und Ethik der Fotografie überhaupt. Zum ersten Mal hat sich Henri Cartier-Bresson auf so persönliche Weise auf ein Filmprojekt eingelassen und preisgegeben, was ihn berührt, bewegt, heiter oder nachdenklich stimmt. Ab...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Vincent van Gogh

Der Meister. Das Werk. - Pünktlich zum 150. Geburtstag wartet focus-multimedia mit den neuesten kunsthistorischen Erkenntnissen zu Vincent van Gogh auf. Früher wurde er als eigenbrötlerischer, exzentrischer Individualist bezeichnet. Heute weiß man, dass seine ungeheure Produktivität mit dem einzigartigen Pinselduktus erst durch die intensive Auseinandersetzung mit anderen Malern möglich wurde und auch selbst wieder nachfolgende Künstlergenerationen zu neuen Werken inspirierte. Unter Verwendung innovativer Techniken und atemberaubender Details eröffnet diese DVD selbst dem Kenner neue Wege der Bildanalyse und Bildinterpretation. Filmsequenzen geben...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Klimt

Die Weltausstellung von Paris, 1900. Der österreichische Maler Gustav Klimt, in Begleitung seiner platonischen Lebensgefährtin Emilie Flöge , wird für sein Bild 'Philosophie' mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Während eines Gala-Diners findet ihm zu Ehren die Vorführung eines Filmes statt, in dem ein fiktives Zusammentreffen zwischen dem Maler und einer Tänzerin dargestellt wird. Klimt ist fasziniert von der Schönheit der Schauspielerin (Saffron Burrows). Als er die Dame im Palais ihres Gönners aufsucht, trifft er deren Double an, aber auch die echte Lady lockt den Frauenfreund in ihre Laken. Ein erotisches Trugbild entsteht, ein Vexierbild ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Der Gaudi Code

Als Antoni Gaudi 1878 sein Architekturstudium abschließt, sind seine Professoren nicht sicher, ob sie das Diplom nun einem Genie oder einem Irren verleihen. Gaudis Leben, das mit einem seltsamen Unfalltod endet, ist voller Widersprüche. Sein Vermächtnis, insbesondere das Gerippe einer Kathedrale, der Sagrada Familia in Barcelona, steckt voller Rätsel. Spanische und österreichische Wissenschaftler arbeiten seit Jahrzehnten an ihrer Entschlüsselung.Kapitel01: Einstimmung und Vorspann02: Rekonstruktion einer Vision03: Gaudís Jugend und Aufstieg04: Ein Ungläubiger baut eine Kathedrale05: Jugendstil und Modernisme06: Antoni Gaudí – einsam...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Vassily Kandinsky

Farbe, Form, Fläche - so lautet die Formel des größten Pioniers der abstrakten Malerei. Kandinsky fand erst spät zur Kunst, doch sollte er wie kein Zweiter durch sein Wirken im Blauen Reiter und am Bauhaus der modernen Kunst den Weg weisen. Er schuf 1913 eines der ersten abstrakten Bilder, dessen theoretische Grundlage sein Essay Über das Geistige in der Kunst voraus nahm. Musikalisch begleitet von Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" begibt sich Labarthe auf eine sinnliche Reise, bei der Farben und Formen die Seele zum Klingen bringen.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Jackson Pollock

"Jack the Dripper" spottete 1956 das Time Magazin über einen der bedeutendsten amerikanischen Maler des 20. Jahrhunderts. Es tat dies, weil Pollock für etwas Neues stand: Mit seiner innovativen Maltechnik des Schüttens (dripping) und Tropfens (pouring) entwickelte er das action painting und brachte radikal subjektive Werke hervor, die die Welt der Kunst revolutionierten. Pollock verkörperte jedoch auch das Image eines sinnsuchenden und trinkenden Künstlers, das durch seinen frühen Tod zur Legende wurde. Kim Evans porträtiert den Mythos Pollock, dessen abstrakte Gemälde von den Medien als Inbegriff einer eigenständigen amerikanischen Kunst gefei...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Masters of German Art

Masters of German Art ist eine Folge zehnminütiger Kurzfilme, die sich mit einigen der bedeutendsten Malern der deutschen Kunstgeschichte befassen. Die Portraits vermitteln einen Einblick in die Einzigartigkeit ihrer herausragenden Bilder und verständlichen ihren Entstehungszusammenhang. Reiner E. Moritz besucht Kunstgalerien in ganz Deutschland und ergänzt Beiträge führender Kunsthistoriker durch hochinteressantes Archivmaterial. Die Kurzfilme betrachten das faszinierende Werk folgender Künstler: Matthias Grünewald, Caspar David Friedrich, Lucas Cranach der Ältere, Ignaz Günther, Hans Holbein der Jüngere, Albrecht Altdorfer, Johann Heinri...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Shot in the Dark

"Shot in the Dark" gewährt uns Einblick in die Arbeiten und das Leben von drei faszinierenden visuellen Künstlern. Die Fotograf*innen sind blind oder stark seheingeschränkt, und arbeiten virtuos in ihrem Medium. Ihre Sehschwäche ist zum unerwartet befreienden Ausgangspunkt ihrer visuellen Erkundungen geworden."Shot in the Dark" ist ein Dokumentarfilm mit den blinden bzw. sehbehinderten Künstler*innen Sonia Soberats, Bruce Hall und Pete Eckert.Regisseur Frank Amann: "Nie zuvor in der kurzen Geschichte der Fotografie sind so viele Bilder gemacht worden, wie seit der Erfindung des Smartphones. Ein Tsunami an Bildern, in dem das einzelne Bild immer mehr an Gewicht ver...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: 1000 Meisterwerke Dramen, Mythen und Legenden

Dramen, Mythen und Legenden sind voll von heroischen, mitreißenden und dramatischen Momenten, die die Fantasie beflügeln. Kein Wunder, dass sich viele der großen Maler unterschiedlicher Epochen von den Geschichten haben inspirieren lassen. Diese Filme stellen einige besonders gelungene Werke zum Thema vor.Zusatzbeschreibung:In diesem Sammelmedium sind folgende Einzeltitel enthalten:Lucas Cranach der Ältere (deutsch, Renaissance)Anthony van Dyck (flämisch, Barock)Sir John Everett Millais (britisch, Romantik)Johann Heinrich Füssli (schweizerisch-englisch, Romantik, Klassizismus)Franz von Stuck (deutsch, Symbolismus, Jugendstil)Mikhail Vrubel (russisch, Symbol...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 60.84 (inkl. MwSt.)

Film: Refugees - Kinder auf der Flucht

Während ihrer Kunsttherapie in einer Flüchtlingsambulanz in Deutschland erzählen drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, was ihnen bei ihrer Flucht aus dem Iran, Afghanistan und Guinea passiert ist. Es entstehen Zeichnungen, Fotos und Collagen. Sie dienen als Grundlage für das Produktionsdesign dieses Animationsfilms. Zu ihrem Schutz verwenden die Kinder im Film statt ihrer Namen ihre selbst ausgedachten Symbole: Butterfly, Camel und 50 Cent. Ihre Flucht dauerte zwischen 8 Monaten und 4 Jahren, während der diese jungen Menschen, zum Teil allein, weite Strecken zurückgelegt und schreckliches erlebt und gesehen haben. Butterfly ist die jüngste unter ihnen. S...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.14 (inkl. MwSt.)

Film: Die blauen Kühe - Ernst Ludwig Kirchner in Davos

1917. Ein berühmter deutscher Künstler reist in die Schweiz ein und bringt sich in Davos in Sicherheit - nervlich geschwächt, provisorisch aus der deutschen Armee entlassen, voller Angst, wieder eingezogen zu werden. Sein Name: Ernst Ludwig Kirchner.Kirchner gestaltet sein Wohnhaus aus, arbeitet bei passabler Gesundheit und trotz Morphiumabhängigkeit mit grosser Intensität und lebt mit seiner Lebensgefährtin Erna Schilling "ganz ruhig und wohlbesorgt in allem". Kirchner verbrachte bis zu seinem Selbstmord (1938) 21 Jahre im Landwassertal, und er bezeichnete die Davoser Jahre immer wieder als wichtige Zeit seines Lebens. Der Sammler, Kunsthändler und...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Farben - Die Filme

Farben - Ästhetik und Emotion Farben beeinflussen unser Wohlbefinden und man kann mit ihnen deutlichere Signale setzen als mit Worten, davon ist Farbgestalter Axel Venn überzeugt. Ohne Licht keine Farben: Das Farb-Licht-Zentrum der Zürcher Hochschule der Künste macht das Wechselspiel von Farbe und Licht sinnlich erfahrbar. Fotograf Gianluca Colla ist von dichten, kräftigen Farben magisch angezogen. Die Nachbearbeitung hat für ihn zentralen Stellenwert. 'Bezema' produziert erstklassige Farbstoffe für Textilien, dazu braucht es hochpräzise Geräte und ein perfektes Farbmanagement. Bei 'Jakob Schläpfer' in St. Gallen werden seit vielen Jahren ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Licht - Die Filme

Was ist Licht? Auf den Spuren eines Phänomens. Die Glühbirne und ihre Nachfolger - warum es so schwer ist, das richtige Licht zu finden. Überraschende Ergebnisse mit LED-Lichtkonzepten im Münchner Lenbachhaus und in der Regensburger Altstadt. Leuchtende Flächen und Fenster - organische Leuchtdioden machen es möglich. Licht für das Leben: Krebstumore können mit molekularer Bildgebung und Phasenkontrastverfahren früher erkannt werden. Revolution der Produktionsprozesse: 3D Druck mit Licht. Die künstlerische Seite des Lichts: Medienkünstler Mischa Kuball, das Internationale Lichtkunstzentrum in Unna und Lightpaintings von Lichtfaktor aus...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Dada

Was ist Dada?Eine Feuerversicherung? Garnichts?Von deutschen Emigranten 1916 gegründet, räumte Dada zuerst in Zürich (Cabaret Voltaire), später vor allem auch in Deutschland und Paris mit allem auf, was Ausdruck einer bürgerlichen Kultur war, die in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs geführt hatte.Mit Tobia Bezzola, Bazon Brock, Harald Falckenberg, Robert Hunger-Bühler, Michael Lentz, Christoph Marthaler, Adrian Notz, Raoul Schrott, Christian Uetz, Beat Wyss, Stefan Zweifelhier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Giovanni Segantini

Strolch und StarGiovanni Segantinis Biografie gleicht einer stetigen Bergfahrt heraus aus tiefstem Elend. Schon mit fünf Jahren verlor er seine Mutter, bald auch den Vater. Seine Stiefschwester in Mailand behandelte ihn schlecht, er landete in Erziehungsanstalten. Ein Pfarrer ermöglichte ihm Abendkurse an der berühmten Kunstakademie Brera, wo man sein Talent erkannte. Bald schon heimste er erste Preise ein, verliebte sich in Luigia Bugatti, eine Frau aus bestem Hause, und zog mit ihr aufs Land in die Brianza am Comersee, wo sie vier Kinder zeugten. Den Landschaftsmaler zog es aber in die Höhe, in die Berge, nach Savognin und schliesslich nach Maloja. Auf dem Schafberg ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Maskerade - verbergen, verwandeln, verstärken - NZZ-Format

Der Wunsch, in eine andere Rolle zu schlüpfen, jemand anderes zu sein, ist so alt wie die Menschheit selbst. Masken können verbergen und entblössen, und häufig kommt erst unter der Maske das wahre Ich hervor. Dieses Spiel der Verwandlung kann man nicht nur beim Karneval in Venedig beobachten, wo die traditionellen Masken aus dem 17. und 18. Jahrhundert dominieren. Durch die bildende Kunst inspiriert sind die abstrakten Masken von Mummenschanz, dem legendären Maskentheater aus der Schweiz. An der Bayerischen Theaterakademie in München lernen Studenten, mit welchen Spezialeffekten und Fähigkeiten sie einen Menschen verändern können.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Die Nacht ist heller als der Tag - NZZ Film

Am 28. September 1928 trifft ein junger Schweizer in Paris ein, um Maler zu werden. Er schleust sich rasch in den Kreislauf des Pariser Künstler- und Literatenlebens ein. Jean Cocteau macht seinen "cher petit" mit Picasso bekannt. Der "Meister" ist angetan von Walsers Arbeiten und vermittelt erste Verkäufe seiner Bilder. Seine Homosexualität lebt Walser befreit von sozialer Kontrolle. Augenblicke von Hochgefühl und Überschwang bezahlt Andreas jedoch zunehmend mit der Einsicht, dass er sein "Gründlichstes und Tiefstes" nur leisten kann, wenn er leidet. Ernst Ludwig Kirchner versucht in mahnenden Briefen, Walser von den "Giften" (Morphium, Opium) weg zu bekomm...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.