Lehrfilm: Die Geschichte des Holocaust Teil 4
Teil 4: Die Holocaust-Verbrechen im 2. Weltkrieg
Die Geschichte des Holocaust-Reihe: In 75 dokumentarischen Filmclips wird die Geschichte des III. Reichs unter dem besonderen Aspekt der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden in neun thematischen Kapiteln geschildert.
Filme:
1. Terror der 'Einsatzgruppen', Aufbau jüdischer Ghettos in Polen 1939/1940
2. Judenverfolgung in Westeuropa 1940 - 1944
3. Der Beginn der systematischen NS-Vernichtungspolitik gegen die Juden ab Sommer 1941
4. Die 'Wannseekonferenz' 1942
5. 'Die Aktion Reinhardt'
6. Aufbau der Vernichtungslager in Polen
7. Judenverfolgung in Osteuropa
8. Aufgabe der Vernichtungslager, Todesmärsche der KZ-Häftlinge 1944/45
9. Befreiung der KZs 1945 Holocaust-Verbrechen im 2. Weltkrieg
Studio(s): history-vision.de
Laufzeit: 12 Minuten
Sprachfassung: Deutsch
Zielgruppe: Mittelstufe, Oberstufe
FSK: Infoprogramm
Empfehlung: Schulempfehlung
Verfügbare Lizenzen
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme für den Heimunterricht Ihrer Kinder und Schüler herunterladen. Wir bieten professionelle Medien für jedes Schulfach und jede Schulart. Sie können Downloads mit unbegrenzter Nutzungsdauer kaufen. Sparen können Sie, wenn Sie sich für die preislich reduzierten Downloads mit zeitlich begrenzter Nutzung von 48 Stunden entscheiden. Die Filme können auf bis zu drei Endgeräten abgespielt werden (Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer). Alle Lehrfilme, Dokus und Spielfilme beinhalten zudem ein "nicht gewerbliches öffentliches Vorführrecht" (Ö-Recht). Damit können Sie die Filme neben dem Heimunterricht auch in sämtlichen nicht gewerblichen Bildungsveranstaltungen öffentlich vorführen.
Flatrate:
Eine Flatrate für unsere Filme ist derzeit im Aufbau (monatliche Bezahlung und Nutzung aller Inhalte). Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, dann informieren wir Sie gerne, wenn die Flatrate gebucht werden kann.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht erhalten Sie in unserem DVD-Shop unter www.filmsortiment.de oder bei Ihrer Bildstelle, Medienzentrum oder Medienzentrale.
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.