Unterrichtsmaterial: Musik

Film: Reim dein Leben

Schon seit Jahrzehnten hat Rap-Musik eine große Relevanz für Jugendliche. In den letzten Jahren wurden besonders deutsche Rapper kommerziell sehr erfolgreich. Die Wortspiele und harten Texte finden viel Anklang bei jugendlichen Hörern, die lyrischen Provokationen des Gangsta-Rap stoßen aber auch auf Kritik - z. B. wegen ihrer problematischen Blickwinkel auf das Frauen- und Männerbild, auf Gewaltausübung und Drogenkonsum - bei Eltern und Pädagog*innen und bei denen, die sich von den Texten diskriminiert fühlen, weil sie diese als sexistisch, antisemitisch oder homophob empfinden.In den Filmen werden die Bedeutung und die Wirkung der Musik durch die...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.96 (inkl. MwSt.)

Film: 88 Tasten, 1000 Emotionen - Das Klavier

Das Klavier weckt Leidenschaft, wie bei den Klavierbauern von 'Steinway', die ein Jahr lang an einem Flügel arbeiten, oder bei Stefan Knüpfer, dem Klavierstimmer, der blaue und grüne Töne hört und immer auf der Suche nach dem perfekten Klang ist. Das Klavier verändert Abläufe im menschlichen Gehirn. In der Universitätsklinik Barcelona werden Schlaganfall-Patienten erfolgreich mit einer Piano-Therapie behandelt. Glücksgefühle und Selbstbewusstsein für Kinder durch das Klavierspiel. Erfahrungen aus der Musikschule Hug in Zürich. Die Designer des Automobilherstellers Peugeot haben in Zusammenarbeit mit der französischen Klavier...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Musik erleben

Die DVD 'Musik erleben' für die Grundschule will der unter Kindern inzwischen häufig vorherrschenden Meinung entgegenwirken, Musik sei das, was aus dem iPod kommt. Dass Musik mehr ist als das, vermitteln unterschiedliche Themenkomplexe, die die DVD zu einem fächerübergreifend einsetzbaren Medium machen. - Musik machen - Musik erfinden - Musik hören - Musik umsetzen und gestalten Auf der DVD findet der Nutzer 18 Filmmodule mit einer Gesamtlänge von 55 min., dabei u.a. über Klezmer, einen Barbershop-Chor, Musik der Inuit und in Ecuador, eine Jam-Session, Beatboxing, Body Percussion und die 'größten' Sänger der Welt, Wale. Dazu gibt es Graf...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 95.51 (inkl. MwSt.)

Film: Musik verstehen

Die DVD für die Sekundarstufe I will Jugendliche motivieren, sich mit klassischer Musik auseinander zu setzen, und zwar mit Hilfe dieser Themen: - Instrumentenkunde - Werdegang von Instrumentalisten - Musikstile Bei der Instrumentenkunde werden beispielhaft die Streicher und Holzbläser vorgestellt. Einzelne Instrumentalisten erzählen kurz über Klangfarbe, Größe und Bespielbarkeit ihres Instruments. Ein sehr lebendiges Porträt des Dirigenten des Landesjugendorchesters BW erlaubt einen Einblick hinter die Kulissen. Und der Dirigent selbst ist auf einmal nicht nur der Mann mit dem Stöckchen. Beim Werdegang von Instrumentalisten werden drei junge Musi...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.87 (inkl. MwSt.)

Film: Geh aus mein Herz - Paul Gerhardt

Bilder von Dichtung und Leben im Barock skizziert der Film am Beispiel der Biografie des Barock-Dichters Paul Gerhardt und seiner bekanntesten Kirchenlieder. 1607 wurde Paul Gerhardt geboren - in Grimma besucht er die sächsische Fürstenschule, in Luthers Wittenberg studiert er. Bald wird der Autor des bekannten Kirchenliedes "Nun danket alle Gott", Johann Krüger, auf seine Texte aufmerksam, die Not und Elend, die Gräuel des 30jährigen Krieges und die tiefe Frömmigkeit seiner Zeit ausdrücken. "Oh Haupt voll Blut und Wunden" - "Befiehl du Deine Wege" - Paul Gerhardts Lieder sind geistliche Andachten aus dem Bedürfnis nach verinnerlichter Frömmigk...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Eine Gitarre entsteht

Der Film zeigt wie seit Jahrhunderten, in liebevoller Handarbeit, aus alten Bäumen eine Meister-Gitarre gebaut wird: Jedes Holz hat seinen eigenen Klang. Jürgens Vater war Schreiner, von ihm hat er gelernt mit Holz umzugehen. Vom Sägewerk, das nur besondere Bäume für den Instrumentenbau zurecht schneidet, holt er sich Ahorn und Kiefernhölzer. Viele andere Hölzer, jedes mit eigener Toncharakteristik, lagern in seiner Werkstatt - Walnuss, Zeder für Gitarren-Böden und -Decken, auch Ebenholz oder Palisander, Kirsche oder Pflaume für Hals, Griffbrett und Steg.Der Film beobachtet wie Jürgen daraus dann in wochenlanger sorgfältiger Hand...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Ferne Klänge

Auf den Spuren verschollener Musik des 20. Jahrhunderts Seit vielen Jahren erforscht Kolja Lessing, Professor für Violine an der Stuttgarter Musikhochschule, die Biografien von Musikern, die im Berlin der 1920er Jahre Komposition studierten. Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, wurden viele der jungen Musiker in die Emigration gezwungen. Lessing spürt die vergessenen Komponisten auf und präsentiert ihre Werke als Solist mit Violine und Piano. Er spricht über die Musik und ihre Schöpfer, interviewt heute noch lebende Künstler, beschreibt Lebenswege, erzählt Geschichten von Flucht und Exil.Es erzürnt Lessing, dass die Musiker auch nach 1945...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Die Notenschrift

Annika und ihre Mutter möchten ein Lied singen, das sie schon einmal irgendwo gehört haben. Durch Probieren tasten sie sich so langsam an das heran, was sie noch in Erin-nerung haben. Das funktioniert mehr schlecht als recht. Da wäre es ja praktisch, wenn es für die Musik so etwas geben würde wie die Buchstaben und Schrift für die Sprache. Praktischerweise gibt es so etwas schon. Die Notenschrift. Doch was wird benötigt, um eine Melodie abzubilden, also was macht die Melodie aus? Schritt für Schritt werden die einzelnen Elemente der Notenschrift und das Notensystem erklärt und hergeleitet. - Welche Notenzeichen gibt es? - Wie lange ist die Klan...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 53.93 (inkl. MwSt.)

Film: Der Baum in den Jahreszeiten

Mit Liedern und Traumbildern über Winter, Frühling, Sommer und Herbst, gesungen von einem kleinen Kinderchor, zeichnet der Film das stimmungsvolle Porträt einer etwa 100jährigen Linde im Wandel der Jahreszeiten. Der Film leistet auch ein Stück Medienerziehung. Denn natürlich sind die Lieder zum Nachsingen da: Statt Musik konsumieren selber Musik machen.Winterlandschaft, Schneetreiben, in der Ferne ein großer Baum, eine Linde, etwa so alt wie dieses Jahrhundert. Die Schneeberge tauen zu Schneeflecken, doch zu früh gefreut, wieder wird es kalt über Nacht - der eisige Winterwind rüttelt an Stamm und Ästen. Linde und Landschaft scheinen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Wie kommt der Ton in die Gitarre

Wie aus Bäumen Musik wird - weiche oder harte Töne entstehen - zeigt Jürgen: Er baut sich aus dem Holz einer schönen etwa 200 Jahre alten Kiefer, eines Ahorn, Kirsch- und eines Walnußbaums eine Gitarre.Jeder Baum hat seinen eigenen Klang - aus dem Holz mancher alter, schön gewachsener Bäume klingen ganz besondere Töne. Das zeigt uns Jürgen - von seinem Vater, der Schreiner war, hat er schon früh gelernt mit Holz umzugehen.In einem Sägewerk, das nur Bäume für den Instrumentenbau zerschneidet, sucht er sich Ahorn und Kiefernhölzer mit den schönsten Tönen heraus. Und dann sehen wir ihm zu wie er sich daraus eine...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.09 (inkl. MwSt.)

Film: Faszination Geschwindigkeit - Die Filme

'Atemlos in die Zukunft'-Der Kick und die eigenen Grenzen: Herausforderung Geschwindigkeit.-Die Angst vor dem 'Delirium Furiosum'.-Sie wissen mehr als wir denken: Kinder und Geschwindigkeit.-Die Tücke mit der Wahrnehmung und vom Sprint zur Rakete.In 'NZZ Swiss made': Ohne Bremsen durch den Eiskanal.'Rhythmus und Tempo'-Vladimir Ashkenazy, der herausragende Pianist und Dirigent über die Bedeutung von Tempo in der Welt der grossen Meister der Musik.-Über das Vergehen der Zeit, das Flowerleben, und über die Entdeckung der Langsamkeit.-Warum die Schweiz das schnellste Land der Welt ist.In 'NZZ Swiss made': Vom Fahrradmotor zum Flugrekord. Die Rekorde der Schweizer Luftfahr...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Die Seele des Tango - NZZ-Format

Tango argentino - eine einzigartige Mischung aus Melancholie und Sinnlichkeit, inniger Zweisamkeit und ausdrucksvoller Improvisation. In Buenos Aires geboren, wird der traditionelle Tango inzwischen weltweit getanzt und findet immer mehr Anhänger auch unter den jüngeren Tänzern.Annatina Luck aus Zürich und Daniel Aranda aus Buenos Aires sind zwei dieser jungen Tänzer, die den traditionellen Tango lieben und leben, tanzen und lehren. Ihre Geschichte zeigt, dass Tango mehr ist als nur ein Tanz: Tango ist Lebensgefühl, argentinische Kultur und eine besondere Form der Kommunikation.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Tristan und Isolde

"Tristan und Isolde" ist in der "inneren Dimension" schwer zu messen. Kein anderes der Musikdramen Wagners ist so völlig auf ein einziges Thema konzentriert, verzichtet so weitgehend auf theatralische Handlung und ist so ausschließlich auf den Ausdruck tiefster Gefühle angelegt: die Liebe zweier Menschen, die bis in den Tod dauert. Wagner schuf hier neuartige Musik, an deren Beginn ein Akkord ohne tonale Bindung steht, so dass von einem der Anfänge der "Neuen Musik" gesprochen werden kann. Lange Zeit musste der Komponist nach einem Uraufführungstheater für dieses Werk suchen, bis König Ludwig II. von Bayern es 1885 in München unter Hans von Bü...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Siegfried

Der Ring in Weimar geht als Aufklärungsmärchen und Erziehungsdrama eines Helden und Antihelden, der seine Ursprünge sucht und seine Geschlechtlichkeit entdeckt, in die dritte Runde. Was mit als heiteres Satyrspiel gedacht war, wird zum Traum und Trauma von Wiederbegegnungen und Entdeckungsreisen im atemberaubenden Zeitraffer. Wotan und Alberich können nicht vom Hass aufeinander lassen. Das Menetekel, das Alle und Alles umfasst, heißt Erinnerung. Das erste musikalische Motiv, das Wagner für Siegfried entwirft, ist jenes, das den Ring hütenden Fafner charakterisiert, zu dem es alle Figuren wie zu einer Keimzelle ihres Lebensdramas zieht. Siegfried, der un...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Richard Wagner - Tannhäuser

Nach Nikolaus Lehnhoffs erfolgreichen Inszenierungen von Wagners Parsifal, Lohengrin und Tristan und Isolde präsentiert Arthaus Musik die gefeierte Produktion von Wagners Tannhäuser aus dem Festspielhaus Baden-Baden 2008. Nikolaus Lehnhoffs Inszenierung basiert auf der Pariser Fassung des Komponisten, die eine erweiterte Venusberg-Szene aufweist, und mit den Ballettszenen in der Choreographie von Amir Hosseinpour und Jonathan Lunn einen künstlerischen Höhepunkt erfährt. Die im minimalistischen Stil konzipierte Bühne Raimund Bauers und die pointierte Inszenierung Nikolaus Lehnhoffs macht diesen Tannhäuser zu einer der zentralen zeitgenössischen Inter...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Georges Bizet - Carmen

Text nach einer Novelle von Prosper Mérimée von Henri Meilac und Ludovic Halévy. Die Uraufführung der Carmen am 3. März 1875 löste derart feindselige Reaktionen aus, dass Bizet Paris körperlich und seelisch krank verließ und nur drei Monate später, am 3. Juni 1875, nach zwei schweren Herzanfällen starb. Auch wenn man den heftigen Uraufführungs-Skandal mit Bizets Reform-Versuchen der Opéra Comique-Gattung teilweise erklären kann, so ist Carmen wohl das berühmteste Beispiel eines durch die Geschichte korrigierten Misserfolgs der Opernliteratur: Carmen gehört heute zu den meistaufgeführten Opern der Welt...hier weiterlesen

Produktion: 1991

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Giuseppe Verdi - Falstaff

Der beleibte Ritter Sir John Falstaff ist in Geldnöten. Durch ein Liebesabenteuer mit Alice und Meg, den Frauen der reichen Bürger Ford und Page, hofft er, seine leeren Taschen wieder aufzufüllen. Die beiden Damen beschließen nun ihrerseits, dem Ritter einen Streich zu spielen. Gleichzeitig bekommt Alices eifersüchtiger Ehemann einen Denkzettel verpasst, und Nannetta, die Tochter der Fords, kann gegen die Pläne des Vaters den Mann heiraten, den sie liebt. Am Ende einer nächtlichen Maskerade im Park von Windsor bleibt die Erkenntnis: "Tutto nel mondo è burla - Alles in der Welt ist Posse". Am Ende des langen Opernschaffens ist Giuseppe Verdi mit s...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Physik der Musik

Teil 1 & Teil 2 In diesem zweiteiligen Film untersuchen wir die physikalischen Grundlagen der Musik mit Hilfe von Real- und Trickaufnahmen sowie Experimenten und Schwingungsbildern an Computer und Oszilloskop. Der Nutzer erhält interessante Einblicke in Aufbau, Klang, Tonerzeugung und Tonverstärkung von Blas-, Saiten- und Schlaginstrumenten. Inhaltsschwerpunkte:Teil 1:- Didgeridoo, Rohrblattinstrument Fagott, Lippenpfeife (Orgel), Gitarre, Violine, Marimbaphon, Xylophon, Gong (Tamtam), Pauke- Schallerregung und -ausbreitung- Resonanzkörper, Schallöcher- Masse und Spannung der Saite- Experiment 'Wirbel in Farbwasserbecken'- Schwingungsknoten, -bauch; Grundschwingun...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Vivaldi - Der rote Priester

'Vivaldi - Der rote Priester' erzählt die Lebensgeschichte des weltberühmten venezianischen Komponisten, Don Antonio Vivaldi, berichtet über seine Wiederentdeckung und misst seinen heutigen Stellenwert in der Musikwelt.Geboren vor 328 Jahren in Venedig, gestorben und begraben vor 265 Jahren in Wien, fast 200 Jahre vergessen, wiederentdeckt und weltweit erfolgreich aufgeführt, bildet das umfangreiche Werk des geweihten rothaarigen Priesters und genialen Komponisten Antonio Vivaldi heute einen fixen Bestandteil des gängigen Musikrepertoires.Prominente Künstler und Ensembles interpretieren bekannte, unbekannte und neu entdeckte Werke des 'prete rosso', seine sch...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Die Oper - Ein Himmel voller Leichen - Wie eine Oper entsteht

Chaos und Zerstörung, Liebe und Eifersucht, Wahnsinn und Musik. Die Oper "I Puritani" bietet mit ihrem eigens kreierten Universum alle Ingredienzen eines emotionalen Bühnenabends. Doch bis sich das Zürcher Premierenpublikum zu Standing Ovations für die junge Starsopranistin Pretty Yende hinreissen lässt, ist es ein weiter Weg. NZZ Format hat die Entstehung der Oper von den Proben bis auf die Bühne begleitet. Der Zürcher Intendant Andreas Homoki will alles: den perfekten Ton, das perfekte Licht, das perfekte Bild. Warum in dieser Oper buchstäblich über Leichen gegangen wird und warum man vor Oper keine Angst zu haben braucht: NZZ Format blickt h...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Jules Massenet - Werther

"Pourquoi me réveiller, ô souffle du printemps? Pourquoi me réveiller? Sur mon front je sens tes caresses, et pourtant bien proche est le temps des orages et des tristesses! Pourquoi me réveiller, ô souffle du printemps?" "Warum weckst du mich, du Frühlingshauch? Auf meiner Stirn fühl ich dein Kosen und nah ist doch die Zeit von Sturm und Trauer! Warum weckst du mich, du Frühlingshauch?"In einem verräucherten Bierlokal in Wetzlar - so die von ihm selbst publizierte Legende - soll Jules Massenet Feuer gefangen haben für Goethes Werther-Roman: "Diese aufwühlenden Szenen, diese fesselnden Bilder - was musste das alles hergeben!" ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: A Swan Lake

"Ich wollte etwas Großes, Wildes und Anderes machen. Etwas mit Wasser!", sagte der Choreograph Alexander Ekman und füllte die Bühne des Osloer Opernhauses mit 5000 Liter Wasser.In A Swan Lake, seine für das Norwegische Nationalballett kreierte Choreographie, sind neben den Tänzern auch Schauspieler, eine Sopranistin, Musiker und 1000 Gummienten auf der Bühne zu erleben. Der vielfach ausgezeichnete Choreograph Alexander Ekman ist international bekannt für seine ideenreichen, musikalisch ausgefeilten und humorvollen Arbeiten. Die neu komponierte Musik des Schweden Mikael Karlsson und die aufwendigen Kostüme des dänischen Star-Designers Henrik Vi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Michael Nyman

Michael Nyman zählt mittlerweile zu den großen Komponisten unserer Zeit, der vor allem durch sein Facettenreichtum besticht. Sein Repertoire umfasst Opern, Lieder, Orchesterwerke und natürlich Filmmusiken, darunter auch der Soundtrack zu Jane Campions Film Das Piano, die ihn weltberühmt gemacht haben. Seine Biografie zeichnet sich durch Brüche und künstlerische Eigenwilligkeit aus. Michael Nyman ist ein auf vielen Ebenen gleichzeitig schaffender, extrem vielseitiger Künstler und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. In dem eindrucksvollen Film von Silvia Beck wird Nyman als der eigenwillige, ruhelos schaffende Mann hinter dieser faszi...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Wagner vs. Verdi

Tannhäuser oder Il Trovatore? Rienzi oder Aida? Fisch oder Fleisch? Die Entscheidung zwischen Wagner oder Verdi spaltet Opernliebhaber in kultische Gegner. Giuseppe Verdi, der Südländer, ist berühmt für seine anthropozentrischen Arbeiten - lieblich, melodisch, tragisch und lebensecht. Der deutsche Richard Wagner jedoch ist bekannt und beliebt für seine heldenhaften Legenden und Mythen - gigantisch und expressiv. Die 6-teilige Dokumentationsreihe Wagner vs. Verdi präsentiert verschiedene und sehr persönliche Blickwinkel auf Werk und Wirkung der beiden Komponisten-Giganten und greift dafür auf Interviews mit berühmten Interpreten beider Komp...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)

Film: Parsifal

Dieser Film stellt ein einzigartiges, absolut zeitloses Faszinosum in den Mittelpunkt: Der Gral - jener Becher, aus dem Jesus Christus beim letzten Abendmahl trank, und der sein Blut auffing, als er ans Kreuz geschlagen worden war - ist ein zentrales Symbol in der westlichen Kultur der vergangenen 2000 Jahre. Er hat zahllose Künstler, aber auch Abenteuer inspiriert. Parsifal, Wagners Oper in drei Akten, ist zweifellos das berühmteste Werk, das sich mit der Suche nach dem Heiligen Gral beschäftigt. Die von Valery Gergiev meisterlich geleitete Aufführung mit Startenor Placido Domingo in der von ihm mit großem Erfolg verkörperten Titelrolle bildet das Herzst&uu...hier weiterlesen

Produktion: 1998

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 61.80 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.