Lehrfilm: Der Jugendliche in der Familie
Früher waren Großfamilien keine Seltenheit, heute sind sie dagegen die Ausnahme. Familien mit nur einem oder zwei Kindern sind nun eher die Norm. Der Film beschreibt diesen Wandel und erläutert dabei, was ein Stammbaum ist. Jedes Familienmitglied hat Rollen und Aufgaben. Diese führen häufig zu Konflikten, wie der Film lebensnah anhand einer Familie mit zwei Kindern vorstellt. Für gute Konfliktlösungen ist es unabdingbar, dass den Jugendlichen ein gewisses Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht eingeräumt wird. Da aber die Wünsche und Bedürfnisse oftmals auseinandergehen, funktioniert das familiäre Zusammenleben nur durch Kompromisse. Als Beispiel dafür, wie solche gefunden werden können, demonstriert der Film den Familienrat, bei dem alle Mitglieder teilnehmen und ein Stimme haben. Die Familie, so erläutert der Film in einem weiteren Kapitel, hat einen Erziehungsauftrag und genießt besonderen Schutz durch den Staat. Allerdings endet der Erziehungsauftrag, wenn Gewalt, Verwahrlosung oder Missbrauch durch einen der Erziehungsberechtigten eine Rolle spielen. Die Familie kann auch als Gemeinschaft von Verbrauchern angesehen werden. Es wird beispielhaft gezeigt, wie teuer es ist, eine ganze Familie mit allem Nötigen zu versorgen: Miete, Kleidung, Nahrung und Verbrauchsgüter verschlingen große Summen. Da nur die wenigsten Menschen so viel Geld zur Verfügung haben, dass sie nicht in einem gewissen Rahmen vorsichtig wirtschaften müssen, ist es unbedingt nötig, bei der Budgetierung Prioritäten zu setzen. Persönliche Wünsche bleiben dabei manchmal auf der Strecke.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.
Genre(s):
Studio(s): schriftBild, didactmedia
Regie:
Autor(en):
Laufzeit: 22 Minuten
Zielgruppen-Filter: Mittelstufe, Oberstufe
Sprachen-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm
Empfehlung: Schulempfehlung
Verfügbare Lizenzen
Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.
Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.
Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.