Lehrfilme: Schulpädagogik

Film: Nächstes Jahr wird´s besser

Eine Dokumentation über Sitzenbleiber In diesem Dokumentarfilm werden Schüler/innen der achten Klassen einer Realschule und eines Gymnasiums über ein Schuljahr begleitet. Alle Schüler haben Probleme in der Schule. Viele sind sitzengeblieben oder versetzungsgefährdet. Der Film zeigt die Höhen und Tiefen während des Schuljahrs und auch die Freunde, Eltern und Lehrer sprechen über ihre Situation. Meist geben sich die Schüler/innen selber die Schuld am Sitzenbleiben, aber es gibt neben der fehlenden eigenen Motivation noch ganz unterschiedliche Gründe für ihre schlechten Leistungen: Druck der Eltern, schwierige Lehrer/innen, psychische Pr...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin mir Gruppe genug

Junge Menschen mit Asperger-Syndrom. Auf den ersten Blick wirken die 14- bis 18jährigen Protagonisten dieses Films unauffällig. Sie gehen zur Schule, haben Hobbys und leben in ihren Familien. Doch auf den zweiten Blick fallen einige Dinge auf: die Sprache wirkt manchmal merkwürdig gestelzt, die Antwort auf bestimmte Fragen sehr umständlich, die Motorik leicht ungelenk. Tim, Milan, Tristan und die anderen Jungen in diesem Film haben das sogenannte Asperger-Syndrom, eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Die häufigsten Merkmale dieses Syndroms sind Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen und ungewohn...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Fichten - Ein Kurzfilm über Grenzen und Respekt zwischen Lehrern und Schülern

Auf der Klassenfahrt mit einer Neunten gerät Referendarin Daniela unerwartet in Prüfungsstress. Von Anfang an wird ihre Autorität von den Schülern und dem mitreisenden Klassenlehrer in Frage gestellt. Grenzen werden überschritten und Daniela muss sich entscheiden: was für eine Lehrerin will sie sein? Angekommen im Wald wird es eine Reise zu sich selbst.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Lerntraining - Geist, Gedächtnis, Lernmethoden

Reihe: RICHTIG LERNEN DVD 1 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN erklärt Schülern die Grundlagen für ein zielgerichtetes und effektives Lernen. Neue und ungewöhnliche Lernmethoden steigern die Lernmotivation. Praktische Tipps und Tricks erleichtern das selbständige Lernen und führen zum Ziel: Lernen mit Spaß – einfach und erfolgreich!Come ON! - Reportage "Die Gedächtnismeister"Eine Gedächtnis AG lernt ‚Gehirn-gerecht’ und will ihre Leistungen mit einer Gedächtniswette unter Beweiß stellen. Außerdem begleiten wir den neunjährigen Niklas zu seinen ersten Gedächtnismeisterschaften. Check ON! - Grafisch animier...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Blackout - Prüfungsangst, Prüfungsstress, Prüfungsbewältigung

Reihe: RICHTIG LERNEN Lampenfieber, Prüfungsangst, Blackout - jeder kennt das unangenehme Gefühl vor Prüfungssituationen! Die DVD 2 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN zeigt, wie Schüler lernen können mit ihrer Angst umzugehen und sie zu überwinden.Come ON! - Reportage "Lampenfieber – Wege aus der Prüfungsangst"Schüler trainieren sich beim deutschlandweit größten Schultheaterprojekt gleichermaßen Lampenfieber und Prüfungsangst ab. Eine Psychologin spricht über Erfahrungen mit einer Prüfungsangst Selbsthilfegruppe.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Blackout im GehirnErklärfilm 2 - Pr...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Körpergedächtnis - Lernen mit Bewegung

Reihe: RICHTIG LERNEN Wie trainiere ich mein Gehirn zu dauerhafter Leistung? Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge besteht ein enger Zusammenhang zwischen intellektueller Fähigkeit und aktivem Bewegungsdrang. Die DVD 3 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN! zeigt, wie Schüler mit Bewegung effektiver lernen können – im Unterricht und Zuhause.Come ON! - Reportage "Bloß nicht stillsitzen"Bloß nicht stillsitzen! ´Lernen in Bewegung´ - seit fünf Jahren läuft das Projekt an der Offenen Schule Waldau in Kassel. Schüler und Lehrer zeigen uns, welche Methoden sich im Schulalltag bewährt haben. Die Reportage soll Schüler zur Nachahmung...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Verdammt schlau

Hochbegabung zwischen Fluch und Chance. In diesem Film werden mehrere Kinder und Jugendliche mit einer durch standardisierte Verfahren gemessenen, weit überdurchschnittlichen Begabung porträtiert.Rahel ist 9 Jahre alt und hat bereits die 5. Klasse eines Gymnasiums erfolgreich absolviert. In der Grundschule langweilte sie sich oft. Die Eltern entschieden sich bewusst gegen eine Hochbegabtenförderung und schickten sie nach der dritten Klasse auf ein reguläres Gymnasium. Mit Erfolg, denn Rahel hat Freude am Lernen und ihre Leistungen sind überdurchschnittlich.Nicolas ist 11 und geht in die 5. Klasse eines Gymnasiums. Die Grundschulzeit war sehr konfliktreich. Seine o...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Schulschwänzer

Verweigerer, Schwänzer und schulmüde Jugendliche.1. Die Schule ist doof, ich nicht. Eine Dokumentation von und über Schulverweigerer:Der Film portraitiert sechs Jugendliche aus dem Essener Schulprojekt 'Statt Schule', die über viele Monate die Schule geschwänzt haben. Die Jugendlichen erzählen sehr offen, wie und warum sie geschwänzt haben. Sie berichten von den Problemen in ihren Familien und mit ihren Lehrer/innen, von ihren Ängsten, von Gewalt- und Mobbingerfahrungen (als Täter/innen und Opfer), vom 'anderen' Lernen in der 'Statt Schule' und ihren Perspektiven. Die authentisch beschriebenen Probleme der Schüler/innen verdeutlichen so au...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Verstehen und verstanden werden

Ein Lehrgang mit Dr. Reinhold Miller gibt Impulse und Hilfestellungen, um im pädagogischen Alltag professionelle Handlungssicherheit zu gewinnen - und sensibilisiert für die Wahrnehmung zwischenmenschlicher Vorgänge. Psychosoziale Basiskompetenzen wie Konflikte lösen, Sach- und Beziehungsebene unterscheiden, authentisch handeln, Grenzen setzen u.a. werden in verschiedenen Kapiteln behandelt. Aus kommunikativen Situationen in der Schule werden exemplarisch Dialoge trainiert, Einstellung und Haltung in der Beziehungsdynamik reflektiert. Die Filmausschnitte sind auch übertragbar auf die vorschulische Erziehung, die außerschulische Betreuung und die Beratungsarb...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 53.09 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.