Lehrfilm: Menschenrechte

Film: Ruanda - Land in Frauenhand

Ein kleiner Staat im Herzen Afrikas wird zum Sinnbild für Frauenpower. In Ruanda sitzen mehr Frauen im Parlament als in jedem anderen Land der Welt. So positiv die Tatsache, so traurig die Ursache, die mehr als 20 Jahre zurückliegt. Der Völkermord an der Volksgruppe der Tutsi und der moderaten Hutu hat 1994 gegen eine Million Menschen das Leben gekostet, die meisten davon Männer. Zurück blieb ein zerstörtes Land, das von Witwen und Töchtern wieder aufgebaut werden musste. Es war der Beginn eines tiefgreifenden Wandels, denn heute ist Ruanda eines der sichersten und saubersten Länder Afrikas. Die jungen, meist gut ausgebildeten Frauen in der Hauptsta...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Kindgerecht

Als Kinderrechte im engeren Sinne werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und heute von den meisten Staaten der Erde ratifiziert worden ist. Daraus lässt sich eine universelle Verbindlichkeit der Kinderrechte ableiten. Der Dokumentarfilm soll aufzeigen, inwieweit Kinder und Jugendliche ihre Rechte (und Pflichten) in Deutschland kennen, welche Wichtigkeit diese Rechte für ihr Leben haben und wo sie eingeschränkt werden. Hierbei stehen drei zentrale Kinderrechte im Vordergrund: Chancengleichheit, Beteiligungsmögli...hier weiterlesen

Produktion: 28

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Die Bürgschaft

Schillers Ballade "Die Bürgschaft" besingt die Freundschaft über den Tod hinaus. Zu den klassischen Versen erzählt dieser Kurzfilm ein aktuelles Abschiebungsdrama. Im heutigen Berlin tauschen zwei Flüchtlingsmädchen die Identität, damit die Ältere der beiden vor ihrer Abschiebung den Liebsten ein letztes Mal sehen kann. Beinahe wird ihre treue Freundin an ihrer Stelle ausgeflogen. Schafft es die Heldin, sie allen Widerständen zum Trotz in letzter Minute auszulösen? Und was geschieht daraufhin mit ihr selbst? Jetzt hilft nur noch ein kleines Wunder...Schillers Vorlage: Bei der Ballade wird der Held Damon bei einem Attentatsversuch auf den Tyrann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Dagegen - Ein Dokumentarfilm über Protestkulturen junger Menschen

Schon immer haben Menschen protestiert, demonstriert oder sich dagegengestellt. Sie alle verbindet ein Motiv: der Wunsch, zum Ausdruck zu bringen, dass in ihren Augen etwas anders laufen sollte. Protestformen bilden aber nicht nur einen wichtigen Bestandteil der Menschheitsgeschichte, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das zur Identitätsfindung junger Menschen beiträgt. Der Protest bietet ihnen die Möglichkeit, sich auszudrücken, sich gesellschaftlich einzubringen und in ihrer Meinung weiterzuentwickeln.Der Dokumentarfilm "Dagegen" begleitet junge ProtestlerInnen bei ihren kreativen und vielfältigen Versuchen, ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu v...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Iss Zucker und sprich süß

Sie sind in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen. Doch wen sie heiraten, das bestimmen ihre Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten auch nach jahrzehntelangem Leben in Deutschland an den Traditionen ihrer Heimat fest und pflegen dabei einen Werte-Konservatismus, der sich mitunter im Herkunftsland schon überholt hat. Sultana aus Pakistan, die 15jährig vor ihrer Familie floh, weil sie nur noch die Wahl hatte, mit einem alten Mann verheiratet oder umgebracht zu werden, die türkische Importbraut Saniye, die nie die Heimat verlassen wollte, oder Ayse, die ihre 16jährige Tochter verheiratet hat, obwohl sie selbst unter ihrer eigenen Zwangsverheiratung litt und die Buc...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.38 (inkl. MwSt.)

Film: Hibos Lied

"Sie kann nicht sitzen, sie kann nicht laufen, sie muss immer zur Toilette, sie hat so viel Schmerzen", so versucht die 19jährige Nevin das Leiden ihrer Mutter zu beschreiben. Samnia Tawadros, 49, Mutter von vier Kindern, wurde als Kleinkind an ihren Genitalien rituell verstümmelt und zugenäht. Sie hat sie nur einen Wunsch: ihren Töchtern diese Torturen zu ersparen. Seit vielen Jahren betreut die Berliner Gynäkologin Dr. Sabine Müller beschnittene Frauen. Sie weiß: Samnia kann nur noch eine lebenslange Schmerztherapie helfen. Bei der jungen Sudanesin Gihad Gibreil aber sieht sie Chancen, ihr durch eine Öffnungsoperation wenigstens zu normaler ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Auch ich bin Deutschland

Auf der Theaterbühne zeigen sie ein Feuerwerk an Lebensfreude, Kreativität und Optimismus - im Privatleben müssen sie ständig um ihre Existenz fürchten. Die jugendlichen Ensemble-Mitglieder der Hamburger Theatergruppe HAJUSOM sind als Kinder oder Jugendliche nach Deutschland gekommen, viele mit europäischen Zwischenstationen. Sie stammen aus den Krisen- und Kriegsregionen Afrikas, aus Afghanistan oder auch dem Iran. Sie sind ohne Eltern oder Verwandte bei uns gestrandet, geflohen vor Hunger, Krieg und Gewalt: Ehemalige Kindersoldaten, Bürgerkriegsflüchtlinge, Kinder, die verstoßen oder auch in die Welt geschickt worden sind, um Geld zu verdien...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Blutdiamanten

Sie werden missbraucht unter den Augen der Weltöffentlichkeit: In den Kriegen der globalisierten Welt kämpfen aktuell rund 300.000 Kindersoldaten. Wenn sie fliehen können, wie Hassan aus Sierra Leone, bekommen sie meist bei uns kein Asyl. Ein unsicheres Leben, das Hassan bis jetzt mit Bravour meistert. Er verdient sein eigenes Geld als Leiharbeiter, ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. Doch die Albträume von der erlebten Gewalt quälen ihn - genauso wie seine Leidensgenossen und -genossinnen, die in der afrikanischen Heimat geblieben sind und nach der Entwaffnung "resozialisiert" werden.Der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, englisch "...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 88.50 (inkl. MwSt.)

Film: Tödliche Rendite

Der Crash in 2008 hat das mangelnde Wertebewußtsein im Bankenwesen aufgezeigt. Doch was geht uns das an? Mit all unseren Spar- und Versicherungsgeldern eine ganze Menge! Der Film zeigt eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen der Geldmärkte. Er zeigt auf, dass viel mehr Geld als wir ahnen in geächtete Waffen fließt - trotz internationaler Abkommen, die das eigentlich verbieten. Hunderttausende von Streubombenopfern z.B. weltweit bluten dafür. Der Staat tut wenig dagegen - so die bittere Erkenntnis. Ein Film, der Mut machen will kritisch nachzufragen und zwar immer dann, wenn es um "Mein Geld" geht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Jenseits des Krieges

Arman, Mitte 20, Flüchtling aus Afghanistan, macht eine Lehre als Orthopädietechniker in einem Hamburger Sanitätshaus. Mit seinen Fachkenntnissen und alten, ausgedienten Beinprothesen, die er von Patienten sammelt, will er in ein paar Jahren den Menschen in seinem von über 30 Jahren Krieg und Gewalt verwüsteten Heimatland helfen. Sein anderer Traum: Als Bolliwood-Superstar zurück zu kehren und seine Familie zu unterstützen. Hierfür entwickelt Arman, der im afghanischen Bürgerkrieg schwer am Bein verletzt wurde, mit Leidenschaft Schauspielrollen in einer Migrantentheatergruppe. Afghanen bilden die größte Gruppe unter den jugendli...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 88.50 (inkl. MwSt.)

Film: Brennpunkt: Ehrverbrechen

Film 1: Iss Zucker und sprich süß - Zwangsheirat, die sog. Familienehre und ihre OpferEine Filmdokumentation über Ausmaß und Hintergründe von Zwangsverheiratungen und Gewalttaten im Namen der sog. Familienehre in Deutschland und weltweit. Hautnah berichten Betroffene. Man erfährt die Lebensgeschichten von Sultana aus Pakistan, Saniye, die nach Deutschland verheiratet wurde, Ayse, die ihre Tochter sechzehnjährig verheiratete, obwohl sie doch selbst unter ihrer eigenen Zwangsheirat litt sowie der türkisch-kurdischen Aktivistin Fatma Bläser, die ein Buch über ihr Schicksal geschrieben hat. Eindringliche Erzählungen, u.a. kommentiert vo...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.38 (inkl. MwSt.)

Film: Wem gehört die Straße? - Berlins Streit um die Verkehrswende

Der Film begleitet Berliner Fahrradaktivisten, überzeugte Fußgänger und Autoliebhaber auf den Straßen der Hauptstadt. Und fragt, wie die Verkehrswende Berlin verändern wird. Rund 1,22 Millionen PKW sind in der Hauptstadt angemeldet. Mehr als je zuvor. Corona und die Angst vor Ansteckung haben dafür gesorgt, dass die Menschen weniger öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Die Zahl der Fahrräder ist zwar auch gestiegen, doch immer noch ist das Auto Hauptverkehrsmittel der Berliner. Das könnte sich ändern. Denn wenn es nach Klimaaktivisten und Umweltpolitikern geht, hagelt es bald teure Parktickets, werden Straßen dauerhaft für Autos...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Willkommen in Berlin - Beste hilft Flüchtlingskindern

Die 10-jährige Beste hat einen ehrgeizigen Plan. Sie will anderen Kindern Deutsch beibringen und am liebsten denjenigen, die es im Moment am allernötigsten brauchen - Flüchtlingskindern. Sie sollen die Chance haben, hier Freunde zu finden, sich wohl zu fühlen, um langsam ihre schrecklichen Kriegserlebnisse vergessen zu können. Die türkischstämmige Beste lebt mit ihrer Mutter in Berlin Kreuzberg, spielt gern Theater und nimmt an einem Sprachprojekt von Yaylas Wiese teil, wo Kinder anderen Kindern unter Anleitung unkonventionell die deutsche Sprache beibringen. Hier entstand auch Bestes Idee, ihr Wissen an Flüchtlingskinder weiterzugeben. Doch sie und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Terror, Sicherheit und Überwachung

Terrorismus - das Schlagwort nach dem 11. September 2001. Der Terrorismus um das Netzwerk Al Quaida und die Politik der USA machen nicht nur weltweit Schlagzeilen, sondern beeinflussen auch die deutsche Politik, Gesetzesgebung und Gesellschaft entscheidend. Die ON! Reihe 'Terrorismus' macht das Thema für Jugendliche greifbar, zeigt die Auswirkung auf die eigene Lebenswelt und schafft Anreize, die Zusammenhänge zu aktuellen politischen Diskussionen zu verfolgen. Inhalt dieser DVD: Come ON! - Reportage / Film: Der Film zeigt, wie mit neuester Überwachungstechnik gegen Terror vorgegangen werden soll und welche Gefahren solche Einschränkungen bürgerlicher Freiheiten ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: UNICEF - das Recht, Kind zu sein - NZZ-Format

Kinder in Not: Was steckt hinter der Hilfsorganisation UNICEF? Sir Roger Moore, einst James Bond, und die Geschichte der Goodwill-Botschafter im Dienste von UNICEF. Erdbeben-Drill in einer Grundschule in Banda Aceh. Erfolgsstory auf Sabang, einer Insel in Indonesien: Sieg über die Malaria. Das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde»: Wenn sich Gemeinderäte auf die Augenhöhe der Kinder begeben. Hilfsgüter auf Abruf: Gigantische Mengen lagern in einem Verteilzentrum in Kopenhagen. Weltweit bekannt sind die Weihnachts-Grusskarten der UNICEF. Auf einem idyllischen Berner Bauerhof entsteht mit alter Scherenschnitttechnik eine neue Karte mit und für die Ki...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Die Mauer

Der Beitrag wurde innerhalb von 14 Tagen nach Errichtung der Mauer am 13. August 1961 hergestellt. Der Film zeigt die Situation an verschiedenen Mauerabschnitten, die Flucht eines jungen Grenzsoldaten, Protestmaßnahmen der Westberliner Bevölkerung und die Ankunft zusätzlicher US-Truppen, beobachtet Aktivitäten und Propaganda im Ostsektor und berichtet über die Auswirkungen des Mauerbaus auf den Berliner Arbeitsmarkt und Einzelhandel.hier weiterlesen

Produktion: 1961

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Stacheldraht - Ein Filmbericht über Ereignisse des 13. August 1961 in Berlin

Der Filmbericht stellt die Fortsetzung des Films "Die Mauer" dar und schildert den Weiterbau der Absperrungen in Ost-Berlin von September bis Dezember 1961. Es werden auch Folgen der Maßnahmen aufgezeigt u.a. verödete Häuser, Grenzstreifen mit Wachhunden, vermauerte Friedhofstore, Flüchtlingsgedenkstätten auf der westlichen Seite der Mauer, Tränengasduelle zwischen Vopos und westlicher Polizei und Interviews mit Flüchtlingen.hier weiterlesen

Produktion: 1961

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Illegalität und Abschiebung

Zwei Filme über die Illegale Einwohner in Deutschland und ihre Abschiebung1. Warum werde ich eigentlich abgeschoben? - Vier Häftlinge aus der Abschiebehaftanstalt Büren berichten.In Büren befindet sich die größte Abschiebehaftanstalt von Nordrhein-Westfalen. Hier warten bis zu 500 Abschiebehäftlinge auf den Tag ihrer Abschiebung, manche nur wenige Wochen, viele aber auch mehrere Monate. Häufig besteht ihr einziges 'Verbrechen' im 'illegalen' Aufenthalt in Deutschland.Der Film begleitet Mohammad aus der Türkei, Benjamin aus Nigeria, Sadat aus Kroatien und Aickey aus dem Kongo in ihrem Alltag in der JVA. Sie berichten, wie ihr bisheriges Leben v...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Sonita (OmU)

Sonita ist 18 Jahre alt und kommt aus Afghanistan. Als illegale Migrantin lebt sie im Iran - ohne Rechte und Papiere. Ihre afghanische Familie plant, sie für 9.000 Dollar an einen unbekannten Ehemann zu verkaufen, damit ihr Bruder genug Geld für seine eigene Hochzeit hat. Genauso erging es schon ihrer Mutter - die Tradition ist eisern und nimmt auf weibliche Selbstbestimmung keine Rücksicht. Doch Sonita hat eine Leidenschaft - das Rappen. Durch ihre Musik versucht sie, auf ihre Geschichte aufmerksam zu machen. Und ihre Hartnäckigkeit macht sich bezahlt: Als erste afghanische Rapperin wird sie mit ihrem Video viral. Und ihr Schicksal entscheidet sich... Die bewegende Do...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Black in the USA - Teil 1 und 2

Der Highway 61 führt durch zahlreiche Orte, die in der Geschichte der Afroamerikaner eine Rolle spielten - von der Sklaverei und Bürgerrechtsbewegung bis zu den Unruhen in Ferguson 2014. Der Zweiteiler rückt Ereignisse und Menschen in den Mittelpunkt, die sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und dessen Gegenbewegungen in den USA damals wie heute beschäftigen. Aussagekräftiges Archivmaterial macht die Vergangenheit greifbar. Der erste Teil begleitet den Rapper Sékou Neblett auf der Reise von Missouri bis Tennessee. Der Deutsch-Amerikaner besucht Mark Twains Geburtsort Florida/Missouri und Memphis, das lange Zeit als eine der rassistischsten St&a...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 98.45 (inkl. MwSt.)

Film: Der gelbe Stern

Eine historische Dokumentation zur deutschen Zeitgeschichte. Der Wahnsinn beginnt: Schon kurz nach der Machtübernahme der Nazis werden die Repressalien gegen die jüdische Bevölkerung verstärkt. Der Boykott jüdischer Kaufleute, Auftrittsverbote jüdischer Künstler, öffentliche Bücherverbrennungen, Rassengesetze und die Reichskristallnacht sind nur die Vorboten von Hitlers grausamer Maschinerie. Deportation und Massenmord: Niemals zuvor in der Weltgeschichte wurde ein Volk so systematisch gedemütigt, verfolgt und gequält wie die Juden im Dritten Reich. Tausende wurden täglich in den Gaskammern der Konzentrationslager ermordet.hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Auf zu den Waffen! - Der erste Weltkrieg

Der neue Film der vielfach ausgezeichneten Regisseurin Irmgard von zur Mühlen.Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war der erste "totale Krieg". Der Einsatz neuester Techniken wie z.B. Flugzeuge, U-Boote, Panzer und Gas führten zu einem Krieg unbekannten Ausmaßes, der Soldaten und Zivilbevölkerung gleichermaßen traf."Auf zu den Waffen!" spannt einen Bogen von der Kaiserzeit 1913 bis zum Abschluss des Krieges durch den Versailler Vertrag.Einzigartige Filmaufnahmen von Ost- und Westfront, See- und Luftkrieg, sowie von der Heimatfront stellen das Ausmaß der Ereignisse dar. Leid und Alltag des Krieges werden durch Tagebücher und Briefe als individuelles ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Berlin unter den Alliierten 1945-1949

Der Film zeigt zunächst die Leere und Perspektivlosigkeit der ersten Tage und Wochen nach dem Krieg, doch schon bald ist das öffentliche Leben wieder halbwegs organisiert. Die Jahre 1946/47 stehen ganz im Zeichen des Wiederaufbaus. 1948 bricht der Konflikt offen aus, die Teilung wird gefestigt. Trotzdem ist Berlin noch eine Stadt, können die Menschen zusammenkommen, ganz gleich ob in Ost oder West.hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Berlin unterm Hakenkreuz - Die 30er Jahre

Der Film behandelt die ersten sechs Jahre der Nazi-Regierung, in der Berlin eine wichtige Bedeutung zukam. Die Entwicklung vom Anfang des Nationalsozialsismus bis zur Diktatur mit Hilfe von Propaganda und Versprechungen an die Bevölkerung, die Gründung einer neuen deutschen Gesellschaft, die Gleichschaltung und die Olympischen Spiele 1936. Im Kontrast dazu wird das alltägliche Leben gezeigt; der Mitläufer, die Verfolgung der Juden und Kommunisten. Der Weg zum Krieg, die offiziellen Reden wider die heimliche Aufrüstung machen den letzten Teil des Filmes aus.hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Umweltschmutz und Umweltschutz

Welt und Verantwortung Der Film Bedrohte Umwelt zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Umwelt tagtäglich durch uns Menschen gefährdet wird. In kurzen Filmsequenzen erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informationen zur alltäglichen Umweltverschmutzung: Luftschadstoffe, Lärmbelastung, industrialisierte Landwirtschaft, Massentierhaltung. Der Film "Umweltsünden" thematisiert u.a. den Flächenfraß, die Kunststoffflut und nennt Ursachen für die Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Der Film "Umwelt schützen" gibt Schülerinnen und Schülern leicht umzusetzende Anregungen, wie und wo sie in ihrem persönlichen Ber...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.