Lehrfilme: Politische Systeme

Film: Gründung beider deutscher Staaten

Deutschland wurde geteilt, weil sich die Besatzungszonen unterschiedlich entwickelten. Dieser Film erklärt, wie genau es dazu kommen konnte. Von der Bizone über den Marshall-Plan und die Währungsunion bis hin zu Zweistaatlichkeit schlägt die DVD den Bogen. Die Potsdamer Konferenz wird ebenso betrachtet wie die Ziele, die die Alliierten in Deutschland hatten. Für das Verständnis der Geschehnisse in dieser Phase werden die Begriffe 'Demilitarisierung', 'Denazifizierung', 'Demontage' und 'Demokratisierung' erläutert. Es wird gezeigt, wie sich Wirtschaft und Politik in den Besatzungszonen entwickelten: Während auf der einen Seite die Enteignung zugunste...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Die Beitrittskandidaten zur EU-Erweiterung

In den Jahren 2004 und 2007 wurde die EU erweitert. Diese DVD stellt mit statistischem Material und unter Berufung auf politische Entwicklungen bis zum Jahr 2003 die verschiedenen Beitrittskandidaten dieser Jahre vor. In kurzen Porträts von etwa zwei Minuten werden Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern skizziert. Für den Unterricht sind alle Staaten in einzelnen Kapiteln anwählbar, die weitreichende Informationen enthalten: Die Einwohnerzahlen, die Hauptstadt und die Fläche des jeweiligen Landes werden genannt, die Höhe seines Bruttoinlandsproduktes wird erwähn...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte der Parteien in Deutschland

Die Parteien Deutschlands blicken auf eine lange Geschichte zurück. Sie sind im Grundgesetz verankert und zählen zur demokratischen Ordnung. Ihre Entwicklung wird von der Revolution und der Frankfurter Paulskirche an nachgezeichnet: In einzelnen Kapiteln wird der Beginn des Parteienwesens, die Rolle der Parteien im Kaiserreich, ihre starke Zerrissenheit in der Weimarer Republik, die Repressalien bis hin zur Auflösung, die die meisten im Dritten Reich erleben, und schließlich ihre verschiedene Entwicklung in Ost- und Westdeutschland thematisiert. Diese genaue Erläuterung führt zu einem besseren Verständnis der heutigen politischen Situation. Die DVD enth...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das Streben der Mächte

Der Imperialismus und das Bedürfnis nach Kolonien in anderen Teilen der Welt sind für Jugendliche heute teilweise schwer nachvollziehbar. Dieser Film verdeutlicht mit altem Karten- und Bildmaterial, mit Originalfilmaufnahmen und Dokumenten aus der Epoche des Imperialismus die Tätigkeiten der europäischen Kolonialmächte. Die Interessen, die im Spiel waren, werden erläutert, vor allem am Beispiel Afrikas, das die Europäer unter sich aufteilten. Die Haltung gegenüber den Kolonien Kaiser Wilhelms II. wird verdeutlicht, erst in Afrika, dann im Pazifischen Ozean. Deutschlands Part im Boxeraufstand in China wird ebenso genau betrachtet wie der bei der gewa...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Gerichte und Instanzen

Gerichte und Gesetze sorgen dafür, dass bei Menschen anders als im Tierreich nicht das Gesetz des Stärkeren gilt. Der Film beginnt mit einer Sequenz aus dem Leben der Gorillas, wo der Stärkste im Recht ist. Dann wird ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklung von Gerichten und Recht geboten und erklärt, was es mit der Gewaltenteilung im Staat auf sich hat. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der deutschen Gerichtsbarkeit und mit den einzelnen Instanzen bis hinauf zum Bundesverfassungsgericht. Der Film erläutert den Begriff der 'ordentlichen Gerichtsbarkeit' und trennt zwischen der Straf- und der Zivilgerichtsbarkeit. Es wird gezeigt, w...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das Europäische Parteiensystem

Vielen EU-Bürgern ist das System der Europäischen Parteien noch weitgehend unbekannt. Auf dieser DVD sind die wichtigsten Grundlagen zusammengefasst, die ein Verständnis des Systems der Parteien im Europäischen Parlament und damit zu seiner Wahl ermöglichen. Die Entwicklung des Europäischen Parlaments mitsamt der Europäischen Fraktionen wird nachvollzogen. Stellvertretend für andere Nationen wird die Parteienlandschaft Europas anhand des Vergleichs von Frankreich, Deutschland und England erläutert. Es wird gezeigt, wie sich Parteien über die Landesgrenzen hinweg zusammenschließen können, um gemeinsame Schwerpunkte im Rahmen des ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Die Wahlen zum Europäischen Parlament

Im Jahr 1979 wurden die ersten Direktwahlen des Europäischen Parlaments abgehalten. Der Film bietet einen Rückblick auf diesen historisch wichtigen Tag für Europa und liefert zahlreiche Hintergrundinformationen für ein besseres Verständnis dafür, was diese Wahl bedeutet hat. Fußend auf den Informationen über die damalige Wahl werden ihre allgemeinen Bestimmungen genannt und erklärt. Es gibt allerdings unterschiedliche Reglementierungen in den nationalen Wahlverfahren. Der Film stellt das Verhältniswahlsystem vor und erklärt, was genau sich hinter dem Mehrheitswahlrecht verbirgt. Es wird gezeigt, wie das Europäische Parlament nac...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: EU-Präsident - Europäischer Rat

Der Europäische Rat zählt zu den EU-Organen. Der Film stellt ihn mitsamt seinen Aufgaben vor und erläutert die Funktion des EU-Präsidenten, der laut dem Vertragswerk von Lissabon an seiner Spitze steht. Der ehemalige belgische Premierminister Herman Van Rompuy wurde 2009 für die Dauer von zweieinhalb Jahren gewählt. Damit stand er dem Europäischen Rat vor, der das Gremium aller Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten darstellt. Nach der Dienstzeit kann der Präsident für weitere zweieinhalb Jahre im Amt bestätigt werden. Der Europäische Rat fungiert unter den Organen der EU als Impulsgeber. Sein Präsident hat die Aufgab...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Verfassungsstaatliche Grundlagen

Der Film stellt die Basis der Reihe 'Organe der Bundesrepublik Deutschland' dar. Er erklärt wichtige Begriffe wie 'Demokratie', 'Republik', 'Grundrechte', 'Grundgesetz', 'föderalistischer Bundesstaat' und 'Rechts- und Sozialstaat', die die Schüler als Grundlage für das Verständnis des Themas benötigen. Die DVD bietet einen Einstieg in das Themenfeld des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschlands und erklärt die Zusammenhänge der parlamentarischen Demokratie, des Föderalismus und der Gewaltenteilung im Rechtsstaat. Sie eignet sich für die Sekundarstufe und ergänzt alle weiteren Informationen zu den Verfassungsorganen des Bunde...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Europawahl

Der Film 'Europawahl' zeichnet die Entwicklung der 'gemeinsamen Versammlung' von der Gründung durch die acht Mitgliedsstaaten im Jahr 1952 über die erste Direktwahl im Jahr 1979 bis hin zum heutigen Europäischen Parlament nach, dessen Grundlage der Vertrag von Lissabon ist. Die EU umfasst nach dem beitritt Kroatiens 28 Mitgliedsstaaten, und das Parlament hat sich inzwischen zu einem Organ mit weitreichenden Befugnissen zur Mitentscheidung gemausert. Dass die Bürger und Bürgerinnen eine Stimme in 'ihrem Organ' innerhalb der EU haben, wird durch die Entscheidungen in der Finanzkrise belegt, die starke Auswirkungen auf die Jugendarbeitslosigkeit und andere soziale Be...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Bundestag im politischen System

Der Deutsche Bundestag nimmt einen wichtigen Platz im System der Verfassungsorgane der Bundesrepublik  Deutschland ein. Der Film erläutert die Aufgaben des Bundestags. Dafür muss zunächst die Gewaltenteilung erklärt werden. Es wird gezeigt, welche Stellung das Deutsche Parlament im Gesetzgebungsverfahren des Bundes einnimmt. Durch die Mischung von filmischer Darstellung mit interaktiven Lernmodulen erschließen sich den Schülern wichtige Themenfelder aus dem Bereich. Zu ihnen zählen das Mandat der Abgeordneten, der Verfassungsmäßige Auftrag als Volksvertretung und auch die Zusammensetzung und die Wahl des Deutschen Bundestages. Der Film e...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Bundestagswahl

"Was bringt wählen überhaupt?" und "Wen soll man denn nun wählen?", sind die Fragestellungen, mit denen der Film startet. Die didaktische DVD "Bundestagswahl" beantwortet Fragen, die Jugendliche rund um das Thema "Wahl des Deutschen Bundestages" haben. Dabei werden wesentliche Inhalte wie Wahlkampf, Ablauf der Wahl und Regierungsbildung im Medium dargestellt. Es wird angeregt und gezeigt, wie Jugendliche die Programmatik der Parteien mit ihrer eigenen Meinung vergleichen. Die DVD thematisiert, wie Wahlkämpfe manchmal darauf abzielen, die öffentliche Meinung in Sachfragen zu beeinflussen oder den politischen Gegner zu treffen. Was passiert mit der Stimme der jungen...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 1

Film 1: NSDAP - Von der Bewegung bis zur MachtergreifungDie nach 1918 vorherrschende antidemokratische Stimmung in Deutschland machten sich rechtsradikale Parteien, wie die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) zunutze. Der Kriegsheimkehrer Adolf Hitler trat der DAP im Jahr 1919 bei und schnell wurde der demagogische Redner zu ihrem Führer. Im Jahr 1920 ließ er die Partei in Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) umbenennen und bereits ein Jahr später wurde er ihr erster und einziger Parteivorsitzender. Der Film behandelt den Aufstieg der NSDAP bis zur Machtübernahme im Jahr 1933.Film 2: Der NS-Staat - Die ersten JahreWie konnte sich der national...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Film: Das Europäische Parlament

Reihe: Europa und die EU Mit unserer ON! DVD wird die Arbeit des Europäischen Parlaments vorgestellt. Wir erklären seine Organisation, Geschichte, Aufbau und die komplexen Gesetzgebungsverfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Zusammenhängen zwischen der Arbeit des Europäischen Parlaments und dem Alltag in Deutschland.Come ON! - Reportage "HIER UND DORT – Abgeordneter im Europäischen Parlament"In der Reportage bieten wir einen exklusiven Einblick in das Europäische Parlament. Wir folgen dem jungen Abgeordneten Holger Krahmer durch seinen Alltag als Parlamentarier - zu Hause in Deutschland und in Straßburg. Begriffe wie Plenarwoche ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Legislative: Beispiel Bundestag

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Unsere ON! DVD gibt einen Einblick in die Arbeit von Abgeordneten im Deutschen Bundestag - aus der Sicht einer 16-jährigen Schülerpraktikantin. Die Schüler  werden so an die Aufgaben dieses wichtigen Gremiums der Legislative herangeführt und geöffnet für tiefer gehende Informationen!Come ON! - Reportage "Abgeordnete für einen Tag"Han Le, Schülerin der 11. Klasse aus Bühl bei Karlsruhe, macht ein Schülerpraktikum am Deutschen Bundestag. Sie darf bei der Abgeordneten Anna Lührmann die Arbeit im Bundestag hautnah miterleben, erhält Einblicke in den Arbeitsalltag, nimmt an Sitzungen und Arbe...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Exekutive: Beispiel Bundesregierung

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Mit dieser ON! DVD bringen wir den Schülern die Bundesregierung als Exekutivorgan näher. Der Film dreht sich um die Kanzlerin und versucht, mit einer für Jugendliche ansprechenden Form Interesse an diesem wichtigen Amt zu wecken – wie kommen Entscheidungen zu Stande und warum ist die Kanzlerin eigentlich so mächtig?Come ON! - Reportage "Die Bundeskanzlerin" Wir begleiten die Bundeskanzlerin bei wichtigen Repräsentationsterminen in der Öffentlichkeit und im Kanzleramt. Die Zusammenarbeit der Ministerien im Kabinett und das konstruktivem Misstrauensvotum werden erklärt. Die Reportage gewährt Schülern ei...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Judikative: Beispiel Bundesverfassungsgericht

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Mit dieser ON! DVD wird das Bundesverfassungsgericht als oberstes Organ der Judikative vorgestellt. Am Beispiel des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung wird das Vorgehen bei einer Verfassungsbeschwerde erklärt und die Arbeitsweise des Bundesverfassungsgerichts erläutert. Erklärfilme und Arbeitsmaterialien veranschaulichen und vertiefen das Thema.Come ON! - Reportage "Die Verfassungsbeschwerde"Unsere ON! Reportage erklärt am Beispiel der größten Sammelklage in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland den Begriff Verfassungsbeschwerde: Wer kann klagen, was kann die Motivation der Kläger sein und wie macht man da...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Presse: Die vierte Gewalt

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Die Presse hat in einer demokratischen Gesellschaft einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen. Die ON! DVD  ‚Presse: Die vierte Gewalt’ zeigt warum Pressefreiheit garantiert wird, wie das Rundfunksystem funktioniert und welche politischen Funktionen die Presse erfüllt.Come ON! - Reportage "Ein Tag für die Pressefreiheit"Am 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Eva hat mit ihrer Anzeige zum Thema Pressefreiheit einen Wettbewerb gewonnen. Sie weiß, dass Pressfreiheit in Deutschland und International nicht immer selbstverständlich ist.Check ON! - Gr...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Das Grundgesetz

Reihe: Deutschland politisch Die Grundrechte sind unsere Rechte. Sie sind geschützt und garantiert. Wir können sie verteidigen und wir können sie im Alltag leben. Über gesetzliche Regelungen und individuelle Zugänge nähert sich diese ON! DVD dem Thema Grundgesetz.Come ON! - Reportage "Unser Grundgesetz. Unsere Grundrechte. Unsere Verantwortung?"Was bedeuten die Freiheiten, die das Grundgesetz garantiert, für den Einzelnen und die deutsche Gesellschaft? Können wir ihrem Anspruch im Alltag und in der Politik gerecht werden?Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Das Grundgesetz - Unsere VerfassungErklärfilm 2 - Die Grun...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Föderalismus in Deutschland

Reihe: Deutschland politischFöderalismus ist ein politisches Ordnungsprinzip. Es beruht auf der Unabhängigkeit einzelner Einheiten, die zusammen wiederum ein Ganzes bilden. Das hat Vorteile aber auch Nachteile, wie unsere ON!-DVD zeigt.Come ON! - Reportage "Unser Grundgesetz. Unsere Grundrechte. Unsere Verantwortung?"Was bedeuten die Freiheiten, die das Grundgesetz garantiert, für den Einzelnen und die deutsche Gesellschaft? Können wir ihrem Anspruch im Alltag und in der Politik gerecht werden?Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Das Grundgesetz - Unsere VerfassungErklärfilm 2 - Die GrundgesetzänderungErklärfilm 3 - Das Grun...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Demokratie - Du hast die Wahl!

Reihe: Deutschland politischBei einer U18-Wahl in Karlsruhe für das Amt des Oberbürgermeisters erfahren Jugendliche, dass ihre Stimme zählt. Das Medienpaket motiviert dazu, Wahlen als demokratische Mitbestimmungsmöglichkeit ernst zu nehmen und das Wahlrecht, verschiedene Wahlsysteme und politische Parteien unter die Lupe zu nehmen. VIDEO:Reportage - Klassisch: "Demokratie - Du hast die Wahl!" - 11:49 minReportage - Interaktiv: "Demokratie - Du hast die Wahl!" - 12:32 minGrafisch animierter Erklärfilm 1: "Was sind politische Parteien?" - 2:05 minGrafisch animierter Erklärfilm 2: "Die Bundestagswahl" - 2:59 minGrafisch animierter Erklärfilm 3: "Die Europaw...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Die Verwaltungsorgane der Europäischen Union

Nach dem Vertrag von Lissabon Die Europäische Union - drittgrößte Völkergemeinschaft und größter Binnenmarkt der Welt - hat seinen in die Jahre gekommenen Verwaltungsstrukturen 2009 eine Frischzellenkur gegeben.Was hat sich durch das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon für die Organe der EU geändert? Was ist eine Europäische Bürgerinitiative? Welche Rechte hat das Parlament? Was genau sind die Aufgaben neu geschaffener Ämter wie das des Hohen Vertreters für Außen- und Sicherheitspolitik?Die beiden Schüler Nina und Florian haben sich nach Brüssel und Straßburg begeben und stellen in zahlreichen Intervi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.62 (inkl. MwSt.)

Film: Kommunismus

Das ON!-Medienpaket "Kommunismus. Zwischen Ideologie und Realität" befasst sich mit den wichtigsten Strömungen und Ideengebern dieser politischen Lehre. Anschauliche Erklärfilme und eine alltagsnahe Reportage der Gegenwart machen komplexe Zusammenhänge für die SchülerInnen greifbar.VIDEOReportage Interaktiv: "Kommunismus – Gesichter einer Ideologie" - 16:21 minErklärfilm 1: "Kommunismus – Was ist das?“" - 3:25 min Erklärfilm 2: „Geschichte des Kommunismus“ - 3:09 minErklärfilm 3: „Kommunismus in der Kritik“ - 3:15 minAUDIOSoundcollage 1: Wohngemeinschaft - 2:10 minSoundcollage 2: Ferienlager - 1:59 minS...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Deutsche Besatzung in Italien

Das Medienpaket "Deutsche Besatzung in Italien - am Beispiel Sant´Anna di Stazzema" bringt ein wenig bekanntes Kapitel des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus nahe. Der didaktische Film umfasst 12 Themenfilme zwischen 3 und 15 Minuten Länge. Neben Filmen wie "Zerbrechen der Achse Rom-Berlin" oder "Kriegsverlauf ab 1943 in Italien" wird über Widerstand, Partisanenkampf und dessen Bekämpfung sowie exemplarisch über das Massaker von Sant´Anna di Stazzema informiert. Ein weiterer Filmbeitrag beschäftigt sich mit Struktur und Fanatismus der SS-Einheiten vor Ort. Strafverfolgung der Kriegsverbrechen und juristische Aufarbeitung in Italien und Deut...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.