Lehrfilme: Politische Systeme

Film: Geschichte des Nationalsozialismus Teil 1

Film 1: NSDAP - Von der Bewegung bis zur MachtergreifungDie nach 1918 vorherrschende antidemokratische Stimmung in Deutschland machten sich rechtsradikale Parteien, wie die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) zunutze. Der Kriegsheimkehrer Adolf Hitler trat der DAP im Jahr 1919 bei und schnell wurde der demagogische Redner zu ihrem Führer. Im Jahr 1920 ließ er die Partei in Nationalsozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP) umbenennen und bereits ein Jahr später wurde er ihr erster und einziger Parteivorsitzender. Der Film behandelt den Aufstieg der NSDAP bis zur Machtübernahme im Jahr 1933.Film 2: Der NS-Staat - Die ersten JahreWie konnte sich der national...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Das Grundgesetz

Reihe: Deutschland politisch Die Grundrechte sind unsere Rechte. Sie sind geschützt und garantiert. Wir können sie verteidigen und wir können sie im Alltag leben. Über gesetzliche Regelungen und individuelle Zugänge nähert sich diese ON! DVD dem Thema Grundgesetz.Come ON! - Reportage "Unser Grundgesetz. Unsere Grundrechte. Unsere Verantwortung?"Was bedeuten die Freiheiten, die das Grundgesetz garantiert, für den Einzelnen und die deutsche Gesellschaft? Können wir ihrem Anspruch im Alltag und in der Politik gerecht werden?Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Das Grundgesetz - Unsere VerfassungErklärfilm 2 - Die Grun...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Demokratie - Du hast die Wahl!

Reihe: Deutschland politischBei einer U18-Wahl in Karlsruhe für das Amt des Oberbürgermeisters erfahren Jugendliche, dass ihre Stimme zählt. Das Medienpaket motiviert dazu, Wahlen als demokratische Mitbestimmungsmöglichkeit ernst zu nehmen und das Wahlrecht, verschiedene Wahlsysteme und politische Parteien unter die Lupe zu nehmen. VIDEO:Reportage - Klassisch: "Demokratie - Du hast die Wahl!" - 11:49 minReportage - Interaktiv: "Demokratie - Du hast die Wahl!" - 12:32 minGrafisch animierter Erklärfilm 1: "Was sind politische Parteien?" - 2:05 minGrafisch animierter Erklärfilm 2: "Die Bundestagswahl" - 2:59 minGrafisch animierter Erklärfilm 3: "Die Europaw...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Die Verwaltungsorgane der Europäischen Union

Nach dem Vertrag von Lissabon Die Europäische Union - drittgrößte Völkergemeinschaft und größter Binnenmarkt der Welt - hat seinen in die Jahre gekommenen Verwaltungsstrukturen 2009 eine Frischzellenkur gegeben.Was hat sich durch das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon für die Organe der EU geändert? Was ist eine Europäische Bürgerinitiative? Welche Rechte hat das Parlament? Was genau sind die Aufgaben neu geschaffener Ämter wie das des Hohen Vertreters für Außen- und Sicherheitspolitik?Die beiden Schüler Nina und Florian haben sich nach Brüssel und Straßburg begeben und stellen in zahlreichen Intervi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.