Unterrichtsmaterial: Psychologie

Film: Sexualisierte Gewalt Nr. 2

Filme von betroffenen Mädchen. Genug!: In dem Video beziehen fünf Mädchen Stellung und beschreiben deutlich, wo ihre persönlichen Grenzen liegen, wo sexualisierte Gewalt schon im Alltag beginnt und wie sie sich gegen Übergriffe wehren. In Interviews mit inszenierten Szenen, einem Gedicht und einem Rap machen sie aufdringlichen Typen klar: Finger weg! Auf keinen Fall schweigen!: Direkt nach dem Missbrauch vertraut sich die 14jährige Steffi ihrer Mutter, ihrem Bruder und MitarbeiterInnen des Jugendamtes an und bringt mit ihrer Aussage den Täter vor Gericht. Der Film begleitet Steffi am Verhandlungstag, der unsicheren Zeit kurz danach und etwa zwei Monate s...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Verdammt schlau

Hochbegabung zwischen Fluch und Chance. In diesem Film werden mehrere Kinder und Jugendliche mit einer durch standardisierte Verfahren gemessenen, weit überdurchschnittlichen Begabung porträtiert.Rahel ist 9 Jahre alt und hat bereits die 5. Klasse eines Gymnasiums erfolgreich absolviert. In der Grundschule langweilte sie sich oft. Die Eltern entschieden sich bewusst gegen eine Hochbegabtenförderung und schickten sie nach der dritten Klasse auf ein reguläres Gymnasium. Mit Erfolg, denn Rahel hat Freude am Lernen und ihre Leistungen sind überdurchschnittlich.Nicolas ist 11 und geht in die 5. Klasse eines Gymnasiums. Die Grundschulzeit war sehr konfliktreich. Seine o...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Hungry Hearts

Wenn Essen ein Problem ist. Magersucht, Bulimie und Adipositas sind Begriffe, die jeder schon mal gehört hat, über die in der Öffentlichkeit jedoch wenig gesprochen wird. Die meisten Betroffenen gehen mit diesen psychosomatischen Störungen sehr defensiv um, so dass aus deren Sicht nur wenig Informationen an die Öffentlichkeit dringen. In diesem Video erzählen mehrere essgestörte junge Frauen über ihren persönlichen Umgang mit der jeweiligen Krankheit.Nadine ist Bulimikerin und hat zusammen mit ihrem Lebensgefährten den Alltag filmisch dokumentiert, der sich stets um die Themen Essen und Figur dreht. Diese Bilder und Aussagen werden konfron...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Mit Leid

In diesem Film geht es um Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Immer wieder schrecken Meldungen auf, nach denen die Zahl der an psychischen Erkrankungen leidenden Menschen stark wächst. Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen etc. betreffen alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Psychische Erkrankungen haben massive Auswirkungen auf das soziale Umfeld. Oft sind es die nächsten Angehörigen, die massiv mitleiden und Erfahrungen machen, die zwischen Ohnmacht und Verzweiflung liegen. In diesem Film kommen mehrere Menschen zu Wort, die diese Erfahrungen gemacht haben.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Kalp unutmaz - Das Herz vergisst nicht

Leben mit Demenz in türkischstämmigen Familien. Der Film portraitiert zwei türkischstämmige Familien aus dem Ruhrgebiet, in denen jeweils eine Frau an Demenz erkrankt ist. Die beiden Erkrankten sind in unterschiedlichen Demenzstadien und werden zuhause von ihren Töchtern, Schwiegertöchtern und Enkelinnen gepflegt. Der Film porträtiert ausführlich den Lebensalltag der Familien. Im Zentrum des Filmes steht die Bedeutung der Demenz-Erkrankung für alle drei Generationen in den Familien. In Interviews gehen die Familienangehörigen ausführlich auf ihren Umgang mit den Erkrankten und die durch die Erkrankung entstehenden Probleme und Einschr...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Genug ist genug / Blaue Ufer

Gewalt und Missbrauch in der Partnerschaft. Zwei thematische Inszenierungen:1. "Genug ist genug" Ein Film zum Thema Gewalt und Missbrauch in der Partnerschaft:Als sie sich kennen lernen, ist sie 14 und er 15. Für sie ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch was als zarte Teenagerromanze beginnt, entwickelt sich zu einer gewaltvollen Tortur. Er fühlt sich durch ihre zunehmende Eifersucht unter Druck gesetzt und will unbedingt mit ihr schlafen. Doch sie fühlt sich noch nicht so weit. Doch nach und nach zeigt er sich, von ihrer stetigen Eifersucht genervt, von einer immer brutaleren Seite ... In ihrem Film geht es der Autorin primär darum, die wechselseitigen Mechanismen a...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Die Grüne Brille

Eine Film von und über junge KifferInnen. Der Film zeigt die Gründe, Umstände, Wirkungen und Folgen des Konsums von Cannabis aus Sicht jugendlicher NutzerInnen. Die jungen KifferInnen nähern sich dem Thema nicht von Außen, sondern dokumentieren authentisch ihr eigenes Leben. Inhaltlich wie visuell zeigen sie sich dabei ideenreich und experimentierfreudig. Durch das Führen von Videotagebüchern geben die Jugendlichen Einblicke in ihre Welt: Warum und bei welchen Gelegenheiten kiffen sie? Welche Wirkung verspüren sie beim Konsumieren? Wie reagieren Eltern, Familie und Freunde darauf? Verändern sie sich durch das Kiffen? Behindert es ihren Alltag,...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Körpergedächtnis - Lernen mit Bewegung

Reihe: RICHTIG LERNEN Wie trainiere ich mein Gehirn zu dauerhafter Leistung? Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge besteht ein enger Zusammenhang zwischen intellektueller Fähigkeit und aktivem Bewegungsdrang. Die DVD 3 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN! zeigt, wie Schüler mit Bewegung effektiver lernen können – im Unterricht und Zuhause.Come ON! - Reportage "Bloß nicht stillsitzen"Bloß nicht stillsitzen! ´Lernen in Bewegung´ - seit fünf Jahren läuft das Projekt an der Offenen Schule Waldau in Kassel. Schüler und Lehrer zeigen uns, welche Methoden sich im Schulalltag bewährt haben. Die Reportage soll Schüler zur Nachahmung...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.14 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Seele erschüttert ist

In diesem Film kommen vier Menschen zu Wort, die unterschiedliche Formen von Psychotraumatisierung erlebt haben. Sie verbindet, dass sie im weiteren Verlauf ihrer Entwicklung Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickelt haben, die Einfluss auf das gesamte Leben genommen hat.Hildegard (53) ist eine Frau in der Mitte des Lebens. Sie ist politisch und gesellschaftlich engagiert, hält jedoch gleichzeitig Distanz zu anderen Menschen. Als Kind wurde sie während eines Ferienaufenthalts von ihrem Onkel sexuell missbraucht. Lange Zeit hat sie keine Erinnerungen daran. Nach einer Retraumatisierung wird sie hochgradig suizidal. Durch langjährige Therapie h...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.83 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin kein Opfer mehr

In diesem Film erzählen drei Frauen, wie sie trotz langjähriger sexualisierter Gewalterfahrungen ihren Weg ins Leben gefunden haben. Alle drei wurden in ihrer Kindheit und Jugend von Tätern aus dem engsten Familienkreis über viele Jahre hinweg massiv missbraucht.Trotz ihrer Erfahrungen lebt Sabine seit Jahrzehnten in einer stabilen Ehe. In den letzten Jahren litt sie immer wieder unter schweren Depressionen, die sie vorübergehend arbeitsunfähig machten. Erst seit kurzem weiß sie, dass diese und auch andere Symptome Hinweise auf eine Posttraumatische Belastungsstörung sind und die Ursachen in ihrer Kindheit liegen. Insbesondere den konstant hohen Al...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.83 (inkl. MwSt.)

Film: Nicht Mutter

Nach aktuellen Schätzungen hat jede fünfte Frau in ihrem Leben einmal ihre Schwangerschaft abgebrochen. In dem Film erzählen mehrere betroffene Frauen und ein Mann ihre Erfahrungen eines Schwangerschaftsabbruches und die damit zusammenhängenden Gefühle und Folgen für ihr Leben.Die Gefühle nach dem Abbruch drückt die junge YouTuberin Laura (21) so aus: "Als ich wach geworden bin, war dieser Druck von mir weg, dass alle auf mich einreden. Ich hatte es hinter mir und im nächsten Augenblick kam der Tränenausbruch und der Gedanke: Was habe ich da gerade getan? Und dann: Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht." Laura ging mit ihrer Geschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Chaos im Kopf

Ein Film über ADHS im Erwachsenenalter Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung gehört zu den am besten erforschten psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Doch erwachsene Betroffene scheinen lange übersehen worden zu sein. Tatsächlich schwächen sich viele Symptome bei jungen Erwachsenen ab, weil sie Strategien entwickeln, im Leben zurechtzukommen. Sehr viele Erwachsene werden - wenn überhaupt - erst sehr spät diagnostiziert. Die Folgen einer unerkannten ADHS-Erkrankung können für das gesamte Leben gravierend sein.In diesem Film kommen sowohl junge Erwachsene zu Wort, die bereits als Kind eine ADHS-Diagnose e...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Realität auf einmal anders ist

Etwa jeder Hundertste in Deutschland lebt mit der Diagnose "Schizophrenie". Obwohl die Diagnose so häufig ist, führt sie im Umfeld der Betroffenen oft zu Stigmatisierungen, Vorurteilen oder sogar Angst. In dem Film werden fünf Menschen porträtiert, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Betroffenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen. Christoph erzählt über seine Krisen, den Umgang mit sich anbahnenden Psychosen und das ganz normale Leben. Luigi, der in einem Wohnheim wohnt, schildert seinen Alltag mit den Stimmen, die er permanent hört. Bernd, der einmal gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Diagnose Borderline

Berichte von Betroffenen. Borderline ist für die meisten Menschen ein diffuser Begriff, mit dem sie inhaltlich wenig verbinden können. Vielen Betroffenen ergeht es zunächst nicht anders, wenn sie mit der Diagnose Borderline konfrontiert werden. Meistens haben sie bereits eine Odyssee von Klinikaufenthalten, Therapeutenwechseln und unterschiedlichen Diagnosen hinter sich. Ist die Diagnose jedoch da, reagieren sie oft verwirrt und verunsichert: Borderline - was ist das überhaupt? In diesem Videoprojekt versuchten vier betroffene junge Menschen eine subjektive Annäherung an dieses schwierige Thema. In Interviews erzählen sie ihre jeweilige Vorgeschichte und wie ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin mir Gruppe genug

Junge Menschen mit Asperger-Syndrom. Auf den ersten Blick wirken die 14- bis 18jährigen Protagonisten dieses Films unauffällig. Sie gehen zur Schule, haben Hobbys und leben in ihren Familien. Doch auf den zweiten Blick fallen einige Dinge auf: die Sprache wirkt manchmal merkwürdig gestelzt, die Antwort auf bestimmte Fragen sehr umständlich, die Motorik leicht ungelenk. Tim, Milan, Tristan und die anderen Jungen in diesem Film haben das sogenannte Asperger-Syndrom, eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Die häufigsten Merkmale dieses Syndroms sind Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen und ungewohn...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Rechtsextremismus im Internet

Im Internet und in sozialen Netzwerken treten Rechtsextreme meist scheinbar harmlos auf - modern und jugendlich. Zur Strategie Rechtsextremer im Netz gehört es, unverfängliche Profile anzulegen, in denen es auch um deine Hobbys gehen könnte. Sie verbergen sich beispielsweise hinter Fanseiten von Fußballclubs, Tierschutzaktivisten oder Street-Art-Künstlern. Sie greifen aber auch politische Themen auf, die Jugendliche interessieren, wie Arbeitslosigkeit, Umweltschutz und Politikverdrossenheit. Sie vermitteln diese Themen zeitgemäß. Es ist schwer, dies auf den ersten Blick zu durchschauen. Die didaktische DVD zeigt anhand von konkreten Beispielen, mit wel...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Alphatiere - Eine Expedition

Die Art, wie unser Chef führt, beeinflusst unser Leben. Ob wir gerne zur Arbeit gehen oder widerwillig, ob wir innerlich gekündigt haben und nur noch Dienst nach Vorschrift machen, oder ob wir uns einbringen, Ideen entwickeln und uns etwas zutrauen - das alles hängt auch von unserem Chef ab. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Doch wer ist dafür verantwortlich? Psychopathische Chefs? Der entfesselte Finanzkapitalismus? Hat gerade dieser einen bestimmten Führungstypus an die Spitzen der Konzerne gebracht? Oder sind es am Ende wir alle, die »Geiz ist Geil«-Generation, die Schnäppchenjäger, wir Konsumenten? "Alphatiere" von Florian von Stetten fragt ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 53.74 (inkl. MwSt.)

Film: EGOnomics

Über Chefs kann jeder was erzählen, denn fast jeder hat einen. Meistens ist es nichts Gutes: Machtbesessen, rücksichtslos, nur auf den eigenen Vorteil bedacht und manchmal auch noch inkompetent - so wirken sie auf uns, jedenfalls die meisten. Sie haben Konzerne in die Insolvenz gesteuert, Mitarbeiter entlassen und Banken ruiniert. Und tatsächlich: Die Krise der globalen Wirtschaft ist nicht nur eine Krise des Wirtschaftswachstums, sondern auch der Ethik und der Moral. EGOnomics nähert sich dem Thema Führungskräfte analytisch und geht vor allem drei Fragen nach: - Sind viele Menschen in Führungspositionen tatsächlich ich-bezogene Psychopathen, N...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 52.63 (inkl. MwSt.)

Film: Zusammenbrüche

Ein Film über Depressionen bei Erwachsenen. Depressionen entwickeln sich zur Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Menschen machen die Erfahrung, den Anforderungen des Lebens nicht mehr gewachsen zu sein und werden seelisch krank. Dieser Film beschreibt anhand der Geschichten von drei Betroffenen, wie gravierend die Folgen sein können.Gabriele ist in einer lieblosen autoritär-katholischen Umgebung aufgewachsen. Sie wird sehr früh Mutter und gerät in eine belastende Ehe. Im Berufsleben engagiert sie sich sehr stark und setzt sich für die Interessen anderer Menschen ein. Schließlich entwickeln sich immer stärkere Symptome einer seelischen N...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Burnout als Chance

Burnout - das 'Ausgebranntsein' - ist ein psychischer und physischer Erschöpfungszustand, meist verursacht durch Stress, Leistungsdruck und Angst vor dem Versagen.Neben Managern leiden vor allem Menschen aus dem Erziehungs- und Sozialbereich an Burnout. Früher führte das Phänomen häufig zu langwierigen Depressionen, heute packt man das Problem oft rechtzeitig an. Damit erhöhen sich nicht nur die Heilungschancen, viele Betroffene stellen ihre Lebens- und Arbeitsgewohnheiten radikal um und verbessern dadurch entscheidend ihre Lebensqualität.Drei Portraits von Betroffenen und ihr Weg zurück zu neuer Lebensfreude.In 'NZZ Swiss made': Keine Chance fü...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Überwindungen

Ein Film über Depressionen im Seniorenalter. Die Volkskrankheit Depressionen betrifft alle Altersgruppen, aber gerade ältere Menschen leiden unter einer großen Scham, innere Nöte auszusprechen. Der Weg zur professionellen Hilfe erfordert sehr viel Überwindung. In diesem 90-minütigen Dokumentarfilm erzählen drei Betroffene, wie sie diesen Schritt erfolgreich bewältigt haben.Norbert ist 63 Jahre alt und ist manisch-depressiv. Bis vor acht Jahren hat er sich mit exzessivem Alkoholkonsum betäubt. Obwohl er mit seiner Erkrankung stets offen umgegangen ist, hat er erst sehr spät den Weg zur Therapie gefunden. Inzwischen hat er gelernt, seine ma...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Gebrochener Wechsel

Ein Film über Menschen mit Migrationshintergrund und psychische Erkrankungen.Die 60-minütige Dokumentation zeigt sechs junge Menschen mit unterschiedlichen psychischen Diagnosen und verschiedenen Aspekten von Migrationshintergrund (Flucht, verschiedene Migrationsgenerationen). Die Protagonisten wurden für den Film ausführlich interviewt und in ihrem Alltag filmisch begleitet.Durch die Filmporträts sollen die Krankheiten und der (mögliche) Zusammenhang mit dem Migrationshintergrund für sich und andere erklärt werden. Dabei erzählen die Interviewten von Vorurteilen in der Familie, welche Kontakte sie zur Psychiatrie hatten, wie sie mit Krisen umg...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Phasenwechsel

Ein Film über bipolare Störungen im Jugendalter.Bipolare Störungen sind gekennzeichnet durch sich abwechselnde Zyklen von Manien und Depressionen. Diese Phasenwechsel sind oft sehr abrupt und stellen für die Betroffenen und die Angehörigen eine große Belastung dar. Besonders in der Pubertät führt eine bipolare Störung zu großen Problemen im familiären Zusammenleben.Im Film beschreiben drei betroffene junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren, was eine bipolare Störung im Jugendalter bedeutet. Bei Jugendlichen gehören Stimmungsschwankungen und Stimmungsfehlsteuerungen zur normalen Entwicklung. Die ProtagonistInnen berichten ...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Über dem Limit

Eine Dokumentation über Menschen, die von Burnout betroffen oder gefährdet sind. Der Begriff »Burnout« findet in den vergangenen Jahren immer häufiger Verwendung. Er beschreibt das Zusammenkommen verschiedener Symptome wie Lustlosigkeit, Traurigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und somatische Beschwerden wie z.B. Kopf-, Bauch-, Rücken- und Gelenkschmerzen, einhergehend mit dem Gefühl einer permanenten Überforderung. Dieses führt häufig zu einem Zustand totaler emotionaler Erschöpfung und reduzierter Leistungsfähigkeit.Der Film zeigt betroffene Menschen im Alter zwischen 17 und 46 Jahren in verschiedenen Lebensphasen....hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Angst

Dieser Film ist eine Videodokumentation über Angststörungen. Angst ist eine lebensnotwendige Reaktion auf bedrohliche Situationen und damit ein wichtiger Bestandteil des Gefühlslebens. Aber was passiert, wenn aus der angemessenen eine krankhafte Angst wird, wenn Panikattacken zum quälenden Bestandteil des Lebens werden?In diesem Film berichten drei von Angststörungen Betroffene von ihren starken Gefühlen. So individuell wie die Ursachen sind auch die Ausprägungen der Ängste. Laura (15) leidet seit vielen Jahren unter einer extrem starken Schulphobie, die den Besuch einer regulären Schule phasenweise unmöglich macht. Ausgelöst durch st...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.