Unterrichtsmaterial: Psychologie

Film: Mama macht mich krank

Eine Dokumentation über Kinder von psychisch Kranken In Deutschland leben ungefähr zwei bis drei Millionen Kinder in Familien, in denen mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Der Film porträtiert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus vier betroffenen Familien und zeigt durch persönliche Gespräche mit den Betroffenen, was es bedeutet, wenn ein Elternteil an einer seelischen Erkrankung leidet. Sie erzählen von Alltagssituationen, in denen es einem Elternteil auf einmal »schlecht« geht und was das dann für das »normale« Leben bedeutet. Auch beschreiben sie ihre Gefühle, wenn zum Beispiel ihre Mutter wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Seele erschüttert ist

In diesem Film kommen vier Menschen zu Wort, die unterschiedliche Formen von Psychotraumatisierung erlebt haben. Sie verbindet, dass sie im weiteren Verlauf ihrer Entwicklung Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickelt haben, die Einfluss auf das gesamte Leben genommen hat.Hildegard (53) ist eine Frau in der Mitte des Lebens. Sie ist politisch und gesellschaftlich engagiert, hält jedoch gleichzeitig Distanz zu anderen Menschen. Als Kind wurde sie während eines Ferienaufenthalts von ihrem Onkel sexuell missbraucht. Lange Zeit hat sie keine Erinnerungen daran. Nach einer Retraumatisierung wird sie hochgradig suizidal. Durch langjährige Therapie h...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.96 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin kein Opfer mehr

In diesem Film erzählen drei Frauen, wie sie trotz langjähriger sexualisierter Gewalterfahrungen ihren Weg ins Leben gefunden haben. Alle drei wurden in ihrer Kindheit und Jugend von Tätern aus dem engsten Familienkreis über viele Jahre hinweg massiv missbraucht.Trotz ihrer Erfahrungen lebt Sabine seit Jahrzehnten in einer stabilen Ehe. In den letzten Jahren litt sie immer wieder unter schweren Depressionen, die sie vorübergehend arbeitsunfähig machten. Erst seit kurzem weiß sie, dass diese und auch andere Symptome Hinweise auf eine Posttraumatische Belastungsstörung sind und die Ursachen in ihrer Kindheit liegen. Insbesondere den konstant hohen Al...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.96 (inkl. MwSt.)

Film: Überwindungen

Ein Film über Depressionen im Seniorenalter. Die Volkskrankheit Depressionen betrifft alle Altersgruppen, aber gerade ältere Menschen leiden unter einer großen Scham, innere Nöte auszusprechen. Der Weg zur professionellen Hilfe erfordert sehr viel Überwindung. In diesem 90-minütigen Dokumentarfilm erzählen drei Betroffene, wie sie diesen Schritt erfolgreich bewältigt haben.Norbert ist 63 Jahre alt und ist manisch-depressiv. Bis vor acht Jahren hat er sich mit exzessivem Alkoholkonsum betäubt. Obwohl er mit seiner Erkrankung stets offen umgegangen ist, hat er erst sehr spät den Weg zur Therapie gefunden. Inzwischen hat er gelernt, seine ma...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Gebrochener Wechsel

Ein Film über Menschen mit Migrationshintergrund und psychische Erkrankungen.Die 60-minütige Dokumentation zeigt sechs junge Menschen mit unterschiedlichen psychischen Diagnosen und verschiedenen Aspekten von Migrationshintergrund (Flucht, verschiedene Migrationsgenerationen). Die Protagonisten wurden für den Film ausführlich interviewt und in ihrem Alltag filmisch begleitet.Durch die Filmporträts sollen die Krankheiten und der (mögliche) Zusammenhang mit dem Migrationshintergrund für sich und andere erklärt werden. Dabei erzählen die Interviewten von Vorurteilen in der Familie, welche Kontakte sie zur Psychiatrie hatten, wie sie mit Krisen umg...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Phasenwechsel

Ein Film über bipolare Störungen im Jugendalter.Bipolare Störungen sind gekennzeichnet durch sich abwechselnde Zyklen von Manien und Depressionen. Diese Phasenwechsel sind oft sehr abrupt und stellen für die Betroffenen und die Angehörigen eine große Belastung dar. Besonders in der Pubertät führt eine bipolare Störung zu großen Problemen im familiären Zusammenleben.Im Film beschreiben drei betroffene junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren, was eine bipolare Störung im Jugendalter bedeutet. Bei Jugendlichen gehören Stimmungsschwankungen und Stimmungsfehlsteuerungen zur normalen Entwicklung. Die ProtagonistInnen berichten ...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Über dem Limit

Eine Dokumentation über Menschen, die von Burnout betroffen oder gefährdet sind. Der Begriff »Burnout« findet in den vergangenen Jahren immer häufiger Verwendung. Er beschreibt das Zusammenkommen verschiedener Symptome wie Lustlosigkeit, Traurigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und somatische Beschwerden wie z.B. Kopf-, Bauch-, Rücken- und Gelenkschmerzen, einhergehend mit dem Gefühl einer permanenten Überforderung. Dieses führt häufig zu einem Zustand totaler emotionaler Erschöpfung und reduzierter Leistungsfähigkeit.Der Film zeigt betroffene Menschen im Alter zwischen 17 und 46 Jahren in verschiedenen Lebensphasen....hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Angst

Dieser Film ist eine Videodokumentation über Angststörungen. Angst ist eine lebensnotwendige Reaktion auf bedrohliche Situationen und damit ein wichtiger Bestandteil des Gefühlslebens. Aber was passiert, wenn aus der angemessenen eine krankhafte Angst wird, wenn Panikattacken zum quälenden Bestandteil des Lebens werden?In diesem Film berichten drei von Angststörungen Betroffene von ihren starken Gefühlen. So individuell wie die Ursachen sind auch die Ausprägungen der Ängste. Laura (15) leidet seit vielen Jahren unter einer extrem starken Schulphobie, die den Besuch einer regulären Schule phasenweise unmöglich macht. Ausgelöst durch st...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Tiefpunkte 2

"Tiefpunkte 2" ist eine Langzeitdokumentation über zwei junge Frauen mit depressiven Störungen.In diesem Film zeichnen zwei junge Frauen, die bereits seit Jahren unter Depressionen leiden, ihren individuellen Weg in das Erwachsenleben nach. Zu Beginn der Dreharbeiten im Januar 2010 ist Romina 15 und Michaela 18 Jahre alt. Beide haben an dem Film »Tiefpunkte« mitgewirkt und sich bereits 2009 mit der Kamera begleiten lassen.Rominas Resümee des ersten Teils war, dass sie sich derzeit überhaupt nicht versteht. Doch bereits wenige Monate später wird deutlich, dass sie das selbst ändern will. Schritt für Schritt gelingt es ihr, die für ihre Er...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Uns bleibt die Liebe

Ein Film über das Leben mit Demenz in russischstämmigen Familien. Der Film (in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln) porträtiert drei russischsprachige Familien aus dem Ruhrgebiet, in denen jeweils ein Familienmitglied an Demenz erkrankt ist. Die Betroffenen sind unterschiedlich stark dementiell erkrankt und werden zu Hause von ihrer Ehefrau, ihrem Ehemann, ihren Töchtern oder Schwiegertöchtern gepflegt. Es ergibt sich bei den betroffenen Familien mit Zuwanderungsgeschichte ein besonderer Unterstützungsbedarf, da die deutsche Sprache im Laufe der Erkrankung vergessen wird. Erinnerungen aus der Heimat vermischen sich mit Ereignissen in Deutschland... D...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Chaos im Kopf

Ein Film über ADHS im Erwachsenenalter Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung gehört zu den am besten erforschten psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Doch erwachsene Betroffene scheinen lange übersehen worden zu sein. Tatsächlich schwächen sich viele Symptome bei jungen Erwachsenen ab, weil sie Strategien entwickeln, im Leben zurechtzukommen. Sehr viele Erwachsene werden - wenn überhaupt - erst sehr spät diagnostiziert. Die Folgen einer unerkannten ADHS-Erkrankung können für das gesamte Leben gravierend sein.In diesem Film kommen sowohl junge Erwachsene zu Wort, die bereits als Kind eine ADHS-Diagnose e...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Nicht Mutter

Nach aktuellen Schätzungen hat jede fünfte Frau in ihrem Leben einmal ihre Schwangerschaft abgebrochen. In dem Film erzählen mehrere betroffene Frauen und ein Mann ihre Erfahrungen eines Schwangerschaftsabbruches und die damit zusammenhängenden Gefühle und Folgen für ihr Leben.Die Gefühle nach dem Abbruch drückt die junge YouTuberin Laura (21) so aus: "Als ich wach geworden bin, war dieser Druck von mir weg, dass alle auf mich einreden. Ich hatte es hinter mir und im nächsten Augenblick kam der Tränenausbruch und der Gedanke: Was habe ich da gerade getan? Und dann: Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht." Laura ging mit ihrer Geschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Die Wahrheit über Hypnose

Für manche ist Hypnose nur Show, für andere eine ernstzunehmende Therapie. Was passiert im Gehirn während einer Hypnose? Ist jeder Mensch in Trance zu versetzen? Wie findet man qualifizierte Hypno-Therapeuten? Und besteht die Gefahr der Manipulation und des Missbrauchs unter Hypnose? Sven Oswald will es herausfinden und stellt sich einem Trance-Experiment. In der Zahnmedizin wurde Hypnose lange Zeit unterschätzt. Sven Oswald beobachtet eine junge Patientin in Trance während ihrer zahnärztlichen Behandlung. Außerdem begleitet die Sendung eine Hirn-OP unter Hypnose am Universitätsklinikum Jena. Wie Hypnose in traumatischen Situationen nach einem Verk...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Realität auf einmal anders ist

Etwa jeder Hundertste in Deutschland lebt mit der Diagnose "Schizophrenie". Obwohl die Diagnose so häufig ist, führt sie im Umfeld der Betroffenen oft zu Stigmatisierungen, Vorurteilen oder sogar Angst. In dem Film werden fünf Menschen porträtiert, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Betroffenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen. Christoph erzählt über seine Krisen, den Umgang mit sich anbahnenden Psychosen und das ganz normale Leben. Luigi, der in einem Wohnheim wohnt, schildert seinen Alltag mit den Stimmen, die er permanent hört. Bernd, der einmal gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Diagnose Borderline

Berichte von Betroffenen. Borderline ist für die meisten Menschen ein diffuser Begriff, mit dem sie inhaltlich wenig verbinden können. Vielen Betroffenen ergeht es zunächst nicht anders, wenn sie mit der Diagnose Borderline konfrontiert werden. Meistens haben sie bereits eine Odyssee von Klinikaufenthalten, Therapeutenwechseln und unterschiedlichen Diagnosen hinter sich. Ist die Diagnose jedoch da, reagieren sie oft verwirrt und verunsichert: Borderline - was ist das überhaupt? In diesem Videoprojekt versuchten vier betroffene junge Menschen eine subjektive Annäherung an dieses schwierige Thema. In Interviews erzählen sie ihre jeweilige Vorgeschichte und wie ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin mir Gruppe genug

Junge Menschen mit Asperger-Syndrom. Auf den ersten Blick wirken die 14- bis 18jährigen Protagonisten dieses Films unauffällig. Sie gehen zur Schule, haben Hobbys und leben in ihren Familien. Doch auf den zweiten Blick fallen einige Dinge auf: die Sprache wirkt manchmal merkwürdig gestelzt, die Antwort auf bestimmte Fragen sehr umständlich, die Motorik leicht ungelenk. Tim, Milan, Tristan und die anderen Jungen in diesem Film haben das sogenannte Asperger-Syndrom, eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Die häufigsten Merkmale dieses Syndroms sind Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen und ungewohn...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Das unsichtbare Leid - Depressionen bei Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen haben oft gleichzeitig mit psychischen Problemen zu kämpfen. Es greift jedoch zu kurz, insbesondere Depressionen als unmittelbare Folge der Behinderung zu begreifen. Sehr häufig sind die auslösenden Faktoren viel komplexer. Dieser Film geht der Frage nach, was Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen tatsächlich in seelische Notlagen bringt.Frank (50) hat eine inkomplette Querschnittslähmung und ist seit seinem 27. Lebensjahr auf umfassende Pflege angewiesen. Der tägliche Kampf im Personennahverkehr, ständige Gerichtsprozesse um die Finanzierung der Pflege und weitere grundlegende Problemstellungen sind die Hauptfaktoren, d...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.71 (inkl. MwSt.)

Film: Körpergedächtnis - Lernen mit Bewegung

Reihe: RICHTIG LERNEN Wie trainiere ich mein Gehirn zu dauerhafter Leistung? Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge besteht ein enger Zusammenhang zwischen intellektueller Fähigkeit und aktivem Bewegungsdrang. Die DVD 3 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN! zeigt, wie Schüler mit Bewegung effektiver lernen können – im Unterricht und Zuhause.Come ON! - Reportage "Bloß nicht stillsitzen"Bloß nicht stillsitzen! ´Lernen in Bewegung´ - seit fünf Jahren läuft das Projekt an der Offenen Schule Waldau in Kassel. Schüler und Lehrer zeigen uns, welche Methoden sich im Schulalltag bewährt haben. Die Reportage soll Schüler zur Nachahmung...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.40 (inkl. MwSt.)

Film: Funken im Hirn

Wo im Gehirn sitzen die Emotionen und wie arbeiten sie mit dem Verstand zusammen? Darüber spricht der Neurowissenschafter Lutz Jäncke. Wie wichtig ist Mitgefühl und Nachahmen für Menschen? An der Universitätsklinik für Psychiatrie in Bern wird das körperliche Imitieren in Therapiestunden untersucht.Wann entsteht eine posttraumatische Belastungsstörung? Danach wird am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München anhand von Mäusen und Menschen geforscht. Wo im Gehirn funkt es, wenn man lernt? Sprachstudenten zeigen ihr Gehirn im funktionellen Computertomografen in Bern. Das Gehirn ist flexibel, es lässt sich "umbauen". Die Psycho...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn Angst krank macht

'Die Angst besiegen'Die Angst kann lähmen, aber auch anspornen. Wozu dient die Prüfungsangst und wie kann man sie in den Griff bekommen? Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst empfinden und inwiefern schützt die Angst vor Gefahren? Was haben Stress und Angst gemeinsam? Warum bekommt man eine Phobie wie die Angst vor Spinnen und wie lässt sie sich therapieren? Wie kann man unnötige Ängstlichkeit schon in der Schule besiegen?In 'NZZ Swiss made': Die Angst in den Bergen. Ein Bündner Bergführer verunfallt drei Mal im Helikopter und fliegt trotzdem immer wieder mit.'Wenn Angst krank macht'Der Hafenarbeiter aus Basel arbeitet, obwohl er vor andern Mensche...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte einer Depression

Gefühllosigkeit der eigenen Person und anderen Menschen gegenüber. Rückzug in die totale psychische Isolation. Nahrungsverweigerung, wiederkehrende Selbstmordgedanken, Selbstverletzungen, Suizidversuche - es gibt lebensbedrohende, therapieresistente Depressionen, die mit Psychotherapie und Psychopharmaka allein nicht erfolgreich genug behandelt werden können. Regina Siegel (42, Intensivpflegeschwester) leidet seit Jahren an einer Depression, die ihre Lebensqualität so drastisch einschränkt, dass sie in eine Behandlungsmethode eingewilligt hat, die noch mehr stigmatisiert ist als die Depression selbst: die Elektrokrampftherapie (EKT). Denn Horrorvorstellungen ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Alternative Medizin - Die Filme

'Homöopathie - Das Geheimnis der weissen Kügelchen'200 Jahre Homöopathie: Samuel Hahnemann und seine Jünger.Heilkunst zwischen Intuition und Glauben.Die Kraft des 1000fachen Verschüttelns.Heilung dank Verzicht auf Nebenwirkungen der Schulmedizin?Die Feuerprobe: Homöopathie und Krebs.'Akupunktur - Alte Heilkunst im Vormarsch'Komplementär-medizinisches Verfahren bei chronischen Leiden.Akupunktur in China: ein Augenschein in Kunming.Elektro-Akupunktur als Anästhesie-Mittel bei Operationen.Aus dem Alltag einer Tierärztin für Akupunktur.'Ayurveda - Lange gesund und glücklich'Der Ayurveda Doktor: Lebensberater, Arzt und Apotheker.Kalarippay...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Tiere helfen heilen

Eine Lehrerin bringt ihre zwei Hunde in den Unterricht und stellt fest, dass die Kinder einander mehr helfen und ruhiger sind. Oft schafft es ein Tier, die Türe zu öffnen zu Demenzkranken in Pflegeheimen, die kaum noch auf Menschen reagieren. Im Haus Hardt in Wuppertal dürfen Ponys ins Krankenzimmer und Hunde ans Krankenbett. Große Erfolge mit Hippotherapie. Das medizinische Reiten verlangsamt den Krankheitsprozess bei MS-Patienten und erhält ihre Lebensqualität. Hunde helfen Kindern zurück ins Leben. Im Kinderspital Zürich werden zwei Labradors regelmäßig in der Therapie für Kinder mit Hirntrauma eingesetzt. Tiergestützte...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Chronische Schmerzen

Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik der Schweiz am Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Immer genauer versteht man, wie die Schmerzprozesse ablaufen, daraus entstehen auch neue Therapien. An der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum werden Therapien angewendet, welche direkt am Hirn ansetzen. Chronische Schmerzen entwickeln sich zu einem Multi-Milliarden-Business. Bei der Medizinaltechnik-Firma ANS in Dallas se...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Hören Sagen

Ein Kind wird durch einen Supermarkt geschoben. Die Kamera filmt den Hinterkopf des Jungen, während die Waren an ihm vorbeiziehen. Dies ist eine der Eingangszenen von Eibe Maleen Krebs´ Film VOM HÖREN SAGEN. Zehn von Geburt an blinde Menschen beschreiben ihre Vorstellungen von Licht und Farbe oder davon, wie es sein muss, ein Auto zu lenken und wie sie träumen. Der Film ist größtenteils in Schwarz-Weiß gefilmt und liefert neue Perspektiven unserer Sehgewohnheiten. Auf diese Weise wird der Fokus weniger auf die Originalität des Blindseins als auf die Originalität von Wahrnehmung gerichtet. Im Laufe des Filmes wird die Frage größer,...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 50.56 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.