Unterrichtsmaterial: Psychologie

Film: Wenn die Realität auf einmal anders ist

Etwa jeder Hundertste in Deutschland lebt mit der Diagnose "Schizophrenie". Obwohl die Diagnose so häufig ist, führt sie im Umfeld der Betroffenen oft zu Stigmatisierungen, Vorurteilen oder sogar Angst. In dem Film werden fünf Menschen porträtiert, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Betroffenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen. Christoph erzählt über seine Krisen, den Umgang mit sich anbahnenden Psychosen und das ganz normale Leben. Luigi, der in einem Wohnheim wohnt, schildert seinen Alltag mit den Stimmen, die er permanent hört. Bernd, der einmal gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Trotz Baby depressiv

Ein Film über Wochenbettdepressionen.Das Baby ist da, alle wollen es sehen, die Familie kann ihr Glück kaum fassen, doch bei der Mutter will keine Freude aufkommen. Die Diagnose: Wochenbettdepression.Der Film porträtiert drei Frauen, die sich teilweise erst über Umwege überhaupt in psychiatrische Behandlung begeben haben, da sowohl in der Familie als auch im Krankenhaus die Problematik nicht erkannt wurde. Die drei Frauen beschreiben ihre Situation, nach der Geburt ihres Kindes: wie sie sich gefühlt haben und wie andere auf sie reagiert haben, durch welche Täler der Erkrankung sie gegangen sind und wie lange sie gekämpft haben, um aus der Depression...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Chaos im Kopf

Ein Film über ADHS im Erwachsenenalter Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung gehört zu den am besten erforschten psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Doch erwachsene Betroffene scheinen lange übersehen worden zu sein. Tatsächlich schwächen sich viele Symptome bei jungen Erwachsenen ab, weil sie Strategien entwickeln, im Leben zurechtzukommen. Sehr viele Erwachsene werden - wenn überhaupt - erst sehr spät diagnostiziert. Die Folgen einer unerkannten ADHS-Erkrankung können für das gesamte Leben gravierend sein.In diesem Film kommen sowohl junge Erwachsene zu Wort, die bereits als Kind eine ADHS-Diagnose e...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Alles Mädchen, Alles Junge - Der Zusammenschnitt

Alles Mädchen, alles Junge ist ein Zusammenschnitt der beiden Filmreihen "Alles Mädchen" und "Alles Junge" zur Auseinandersetzung zum Thema Gender in gemischt-geschlechtlichen Gruppen.Der Film dient zur Reflexion der eigenen Geschlechterrolle und zur Information über das andere Geschlecht. Er gibt authentische Einblicke in die Lebenswelt von Jungen und Mädchen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen aus ihrer eigenen Sichtweise. Neben persönlichen Interviews zu den großen Lebens- und Entwicklungsthemen, wie der Umgang mit dem eigenen Körper und Rollenerwartungen, mit Liebe und Sexualität und mit der eigenen sexuellen Orientier...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Hören Sagen

Ein Kind wird durch einen Supermarkt geschoben. Die Kamera filmt den Hinterkopf des Jungen, während die Waren an ihm vorbeiziehen. Dies ist eine der Eingangszenen von Eibe Maleen Krebs´ Film VOM HÖREN SAGEN. Zehn von Geburt an blinde Menschen beschreiben ihre Vorstellungen von Licht und Farbe oder davon, wie es sein muss, ein Auto zu lenken und wie sie träumen. Der Film ist größtenteils in Schwarz-Weiß gefilmt und liefert neue Perspektiven unserer Sehgewohnheiten. Auf diese Weise wird der Fokus weniger auf die Originalität des Blindseins als auf die Originalität von Wahrnehmung gerichtet. Im Laufe des Filmes wird die Frage größer,...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 49.78 (inkl. MwSt.)

Film: Burnout als Chance

Burnout - das 'Ausgebranntsein' - ist ein psychischer und physischer Erschöpfungszustand, meist verursacht durch Stress, Leistungsdruck und Angst vor dem Versagen.Neben Managern leiden vor allem Menschen aus dem Erziehungs- und Sozialbereich an Burnout. Früher führte das Phänomen häufig zu langwierigen Depressionen, heute packt man das Problem oft rechtzeitig an. Damit erhöhen sich nicht nur die Heilungschancen, viele Betroffene stellen ihre Lebens- und Arbeitsgewohnheiten radikal um und verbessern dadurch entscheidend ihre Lebensqualität.Drei Portraits von Betroffenen und ihr Weg zurück zu neuer Lebensfreude.In 'NZZ Swiss made': Keine Chance fü...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Werte- Leuchttürme im pädagogischen Alltag - Pädagogik-Talk Teil 4

Kennen wir unseren eigenen Wert? Was ist uns der Mensch wert, der uns gegenübersteht, mit dem wir es gerade zu tun haben? Von was machen wir dessen Wert abhängig? Selbstwert, Wertschätzung, wertvoll - Begriffe, die sehr geläufig sind. Sind Werte nur Regeln, Normen oder sind sie Ergebnis/Ausdruck einer inneren Haltung? Was ist gut und was ist böse? Haben Werte auch etwas mit Bewertung zu tun? Kann man Werte unterrichten? Welche Bedeutung haben Werte in der Demokratie? Und wie kann Wertebildung in der Kindertagesbetreuung gelingen? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Mama macht mich krank

Eine Dokumentation über Kinder von psychisch Kranken In Deutschland leben ungefähr zwei bis drei Millionen Kinder in Familien, in denen mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Der Film porträtiert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus vier betroffenen Familien und zeigt durch persönliche Gespräche mit den Betroffenen, was es bedeutet, wenn ein Elternteil an einer seelischen Erkrankung leidet. Sie erzählen von Alltagssituationen, in denen es einem Elternteil auf einmal »schlecht« geht und was das dann für das »normale« Leben bedeutet. Auch beschreiben sie ihre Gefühle, wenn zum Beispiel ihre Mutter wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Diagnose Borderline

Berichte von Betroffenen. Borderline ist für die meisten Menschen ein diffuser Begriff, mit dem sie inhaltlich wenig verbinden können. Vielen Betroffenen ergeht es zunächst nicht anders, wenn sie mit der Diagnose Borderline konfrontiert werden. Meistens haben sie bereits eine Odyssee von Klinikaufenthalten, Therapeutenwechseln und unterschiedlichen Diagnosen hinter sich. Ist die Diagnose jedoch da, reagieren sie oft verwirrt und verunsichert: Borderline - was ist das überhaupt? In diesem Videoprojekt versuchten vier betroffene junge Menschen eine subjektive Annäherung an dieses schwierige Thema. In Interviews erzählen sie ihre jeweilige Vorgeschichte und wie ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin mir Gruppe genug

Junge Menschen mit Asperger-Syndrom. Auf den ersten Blick wirken die 14- bis 18jährigen Protagonisten dieses Films unauffällig. Sie gehen zur Schule, haben Hobbys und leben in ihren Familien. Doch auf den zweiten Blick fallen einige Dinge auf: die Sprache wirkt manchmal merkwürdig gestelzt, die Antwort auf bestimmte Fragen sehr umständlich, die Motorik leicht ungelenk. Tim, Milan, Tristan und die anderen Jungen in diesem Film haben das sogenannte Asperger-Syndrom, eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird. Die häufigsten Merkmale dieses Syndroms sind Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen und ungewohn...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Das unsichtbare Leid - Depressionen bei Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen haben oft gleichzeitig mit psychischen Problemen zu kämpfen. Es greift jedoch zu kurz, insbesondere Depressionen als unmittelbare Folge der Behinderung zu begreifen. Sehr häufig sind die auslösenden Faktoren viel komplexer. Dieser Film geht der Frage nach, was Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen tatsächlich in seelische Notlagen bringt.Frank (50) hat eine inkomplette Querschnittslähmung und ist seit seinem 27. Lebensjahr auf umfassende Pflege angewiesen. Der tägliche Kampf im Personennahverkehr, ständige Gerichtsprozesse um die Finanzierung der Pflege und weitere grundlegende Problemstellungen sind die Hauptfaktoren, d...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Funken im Hirn

Wo im Gehirn sitzen die Emotionen und wie arbeiten sie mit dem Verstand zusammen? Darüber spricht der Neurowissenschafter Lutz Jäncke. Wie wichtig ist Mitgefühl und Nachahmen für Menschen? An der Universitätsklinik für Psychiatrie in Bern wird das körperliche Imitieren in Therapiestunden untersucht.Wann entsteht eine posttraumatische Belastungsstörung? Danach wird am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München anhand von Mäusen und Menschen geforscht. Wo im Gehirn funkt es, wenn man lernt? Sprachstudenten zeigen ihr Gehirn im funktionellen Computertomografen in Bern. Das Gehirn ist flexibel, es lässt sich "umbauen". Die Psycho...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn Angst krank macht

'Die Angst besiegen'Die Angst kann lähmen, aber auch anspornen. Wozu dient die Prüfungsangst und wie kann man sie in den Griff bekommen? Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst empfinden und inwiefern schützt die Angst vor Gefahren? Was haben Stress und Angst gemeinsam? Warum bekommt man eine Phobie wie die Angst vor Spinnen und wie lässt sie sich therapieren? Wie kann man unnötige Ängstlichkeit schon in der Schule besiegen?In 'NZZ Swiss made': Die Angst in den Bergen. Ein Bündner Bergführer verunfallt drei Mal im Helikopter und fliegt trotzdem immer wieder mit.'Wenn Angst krank macht'Der Hafenarbeiter aus Basel arbeitet, obwohl er vor andern Mensche...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Geschichte einer Depression

Gefühllosigkeit der eigenen Person und anderen Menschen gegenüber. Rückzug in die totale psychische Isolation. Nahrungsverweigerung, wiederkehrende Selbstmordgedanken, Selbstverletzungen, Suizidversuche - es gibt lebensbedrohende, therapieresistente Depressionen, die mit Psychotherapie und Psychopharmaka allein nicht erfolgreich genug behandelt werden können. Regina Siegel (42, Intensivpflegeschwester) leidet seit Jahren an einer Depression, die ihre Lebensqualität so drastisch einschränkt, dass sie in eine Behandlungsmethode eingewilligt hat, die noch mehr stigmatisiert ist als die Depression selbst: die Elektrokrampftherapie (EKT). Denn Horrorvorstellungen ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Alternative Medizin - Die Filme

'Homöopathie - Das Geheimnis der weissen Kügelchen'200 Jahre Homöopathie: Samuel Hahnemann und seine Jünger.Heilkunst zwischen Intuition und Glauben.Die Kraft des 1000fachen Verschüttelns.Heilung dank Verzicht auf Nebenwirkungen der Schulmedizin?Die Feuerprobe: Homöopathie und Krebs.'Akupunktur - Alte Heilkunst im Vormarsch'Komplementär-medizinisches Verfahren bei chronischen Leiden.Akupunktur in China: ein Augenschein in Kunming.Elektro-Akupunktur als Anästhesie-Mittel bei Operationen.Aus dem Alltag einer Tierärztin für Akupunktur.'Ayurveda - Lange gesund und glücklich'Der Ayurveda Doktor: Lebensberater, Arzt und Apotheker.Kalarippay...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Tiere helfen heilen

Eine Lehrerin bringt ihre zwei Hunde in den Unterricht und stellt fest, dass die Kinder einander mehr helfen und ruhiger sind. Oft schafft es ein Tier, die Türe zu öffnen zu Demenzkranken in Pflegeheimen, die kaum noch auf Menschen reagieren. Im Haus Hardt in Wuppertal dürfen Ponys ins Krankenzimmer und Hunde ans Krankenbett. Große Erfolge mit Hippotherapie. Das medizinische Reiten verlangsamt den Krankheitsprozess bei MS-Patienten und erhält ihre Lebensqualität. Hunde helfen Kindern zurück ins Leben. Im Kinderspital Zürich werden zwei Labradors regelmäßig in der Therapie für Kinder mit Hirntrauma eingesetzt. Tiergestützte...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Chronische Schmerzen

Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik der Schweiz am Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Immer genauer versteht man, wie die Schmerzprozesse ablaufen, daraus entstehen auch neue Therapien. An der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum werden Therapien angewendet, welche direkt am Hirn ansetzen. Chronische Schmerzen entwickeln sich zu einem Multi-Milliarden-Business. Bei der Medizinaltechnik-Firma ANS in Dallas se...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Endlich Wochenende

Rausch ist ein Zustand, der von Ekstase über das Empfinden intensiver Glücksgefühle bis hin zur Verwirrung gehen kann. Die Möglichkeiten, ihn herbeizuführen, sind so vielfältig wie der Rausch selbst. Der Film porträtiert junge Menschen, die regelmäßig Rauschzustände erleben. Jugendliche wählen hierfür hauptsächlich Alkohol. Aber auch andere Substanzen wie halluzinogene Pilze, Marihuana, Amphetamine oder LSD werden genutzt, um sich zu berauschen. Die Gründe, sich zu berauschen, sind unterschiedlich: Neugierde, Flucht aus dem Alltag, Spaß und Freude oder neue Erfahrungen spielen für die ProtagonistInnen e...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Ich werde glücklich sein

Der Dokumentarfilm blickt hinter die Mauern der forensischen Klinik in Eickelborn. Drei Frauen erzählen, was sie dorthin geführt hat und was es bedeutet, als Frau in einer hochgesicherten psychiatrischen Einrichtung zu leben. Yvonne beschreibt, wie es ist, Mutter und Hausfrau zu sein und gleichzeitig seit vielen Jahren von der Sucht nach Kokain begleitet zu werden. Drogenberatungsstellen und Bewährungshilfen waren nicht in der Lage, den Kreislauf aus Sucht und Kriminalität zu durchbrechen.Sexueller Missbrauch warf das Leben von Nadine und Lara von Grund auf aus den Bahnen. Ohne ein festes Zuhause und ohne Bezugsperson verschlimmerte sich ihr Zustand, während ...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Niemand anderes 1

In den beiden Filmreihen »Niemand anderes 1« und »Niemand anderes 2« erzählen Frauen von selbst erlebten sexualisierten Gewalterfahrungen und ihrem Umgang damit. Teil 1 legt den Schwerpunkt auf Geschichten von Mädchen und jungen Frauen, Teil 2 fokussiert Frauen im mittleren Alter.NeubelichtetCarmen und Kimberly wurden in ihren Liebesbeziehungen von ihrem Partner vergewaltigt. Nach einem Streit fordert Carmens Freund »Versöhnungssex«, vergewaltigt sie, als sie nicht mehr mitmachen will. »Wenn die andere Person Nein sagt, dann heißt das doch auch Nein«, dachte sie und trifft damit auf Unverständnis bei dem Jungen. Die...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Körpergedächtnis - Lernen mit Bewegung

Reihe: RICHTIG LERNEN Wie trainiere ich mein Gehirn zu dauerhafter Leistung? Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge besteht ein enger Zusammenhang zwischen intellektueller Fähigkeit und aktivem Bewegungsdrang. Die DVD 3 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN! zeigt, wie Schüler mit Bewegung effektiver lernen können – im Unterricht und Zuhause.Come ON! - Reportage "Bloß nicht stillsitzen"Bloß nicht stillsitzen! ´Lernen in Bewegung´ - seit fünf Jahren läuft das Projekt an der Offenen Schule Waldau in Kassel. Schüler und Lehrer zeigen uns, welche Methoden sich im Schulalltag bewährt haben. Die Reportage soll Schüler zur Nachahmung...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Reife Liebe - NZZ Format

Mut zum Neuanfang lohnt sich. Die geschiedene Erika und der Witwer Justus haben jeden Tag Sex und geniessen es in vollen Zügen. Die Familienväter Reinhard und Josef wagten ihr Coming out und sind so glücklich wie noch nie. Margrit Mondavi, die Witwe des Weinmagnaten Robert Mondavi, denkt an ihre romantische Liebe zurück. Allen gemeinsam: Sie haben ihren Partner erst nach 50 kennengelernt. Guter Sex ist kein Zufall. Der Paartherapeut Klaus Heer berichtet aus dreissig Jahren Erfahrung. So macht Sex auch im Alter Spass. Alexandra Haas hat allerlei Hilfsmittel für spezielle Momente. Das Kreuz des Mannes mit der Erektion muss nicht sein. Das offene Gespräch mit de...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Sexualisierte Gewalt Nr. 2

Filme von betroffenen Mädchen. Genug!: In dem Video beziehen fünf Mädchen Stellung und beschreiben deutlich, wo ihre persönlichen Grenzen liegen, wo sexualisierte Gewalt schon im Alltag beginnt und wie sie sich gegen Übergriffe wehren. In Interviews mit inszenierten Szenen, einem Gedicht und einem Rap machen sie aufdringlichen Typen klar: Finger weg! Auf keinen Fall schweigen!: Direkt nach dem Missbrauch vertraut sich die 14jährige Steffi ihrer Mutter, ihrem Bruder und MitarbeiterInnen des Jugendamtes an und bringt mit ihrer Aussage den Täter vor Gericht. Der Film begleitet Steffi am Verhandlungstag, der unsicheren Zeit kurz danach und etwa zwei Monate s...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Verdammt schlau

Hochbegabung zwischen Fluch und Chance. In diesem Film werden mehrere Kinder und Jugendliche mit einer durch standardisierte Verfahren gemessenen, weit überdurchschnittlichen Begabung porträtiert.Rahel ist 9 Jahre alt und hat bereits die 5. Klasse eines Gymnasiums erfolgreich absolviert. In der Grundschule langweilte sie sich oft. Die Eltern entschieden sich bewusst gegen eine Hochbegabtenförderung und schickten sie nach der dritten Klasse auf ein reguläres Gymnasium. Mit Erfolg, denn Rahel hat Freude am Lernen und ihre Leistungen sind überdurchschnittlich.Nicolas ist 11 und geht in die 5. Klasse eines Gymnasiums. Die Grundschulzeit war sehr konfliktreich. Seine o...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Hungry Hearts

Wenn Essen ein Problem ist. Magersucht, Bulimie und Adipositas sind Begriffe, die jeder schon mal gehört hat, über die in der Öffentlichkeit jedoch wenig gesprochen wird. Die meisten Betroffenen gehen mit diesen psychosomatischen Störungen sehr defensiv um, so dass aus deren Sicht nur wenig Informationen an die Öffentlichkeit dringen. In diesem Video erzählen mehrere essgestörte junge Frauen über ihren persönlichen Umgang mit der jeweiligen Krankheit.Nadine ist Bulimikerin und hat zusammen mit ihrem Lebensgefährten den Alltag filmisch dokumentiert, der sich stets um die Themen Essen und Figur dreht. Diese Bilder und Aussagen werden konfron...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.