Kategorie: Alle Produkte

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Weiße Privilegien - Wie ich entdeckt habe, weiß zu sein

Nach dem Tod von George Floyd gingen auch in der Schweiz tausende Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Ein NZZ Format Autor fragt sich: Was hat Rassismus mit weißen Menschen zu tun? Es ist Zeit, sich mit dem eigenen Weiß sein kritisch auseinander zu setzen, das fordern nicht nur Schwarze Aktivistinnen und Antirassismusforscher. Die Critical Whiteness Forschung stellt die Privilegien weißer Personen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und untersucht, welche Vorteile Menschen genießen, rein aufgrund der Tatsache, dass sie weiß sind.Statistiken zeigen, dass People of Color meist schlechtere Jobchancen, eine schlechtere Gesundheitsverso...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Realität auf einmal anders ist

Etwa jeder Hundertste in Deutschland lebt mit der Diagnose "Schizophrenie". Obwohl die Diagnose so häufig ist, führt sie im Umfeld der Betroffenen oft zu Stigmatisierungen, Vorurteilen oder sogar Angst. In dem Film werden fünf Menschen porträtiert, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Betroffenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen. Christoph erzählt über seine Krisen, den Umgang mit sich anbahnenden Psychosen und das ganz normale Leben. Luigi, der in einem Wohnheim wohnt, schildert seinen Alltag mit den Stimmen, die er permanent hört. Bernd, der einmal gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Behinderung und Arbeit

Junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.Die Filmreihe besteht aus vier Dokumentationen über junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zum Thema Ausbildung und Arbeit. Sie werden beim Übergang von der Förderschule in die Werkstätten für behinderte Menschen oder in ein Berufsbildungswerk begleitet und dort ausführlich portraitiert.Die Filme beschreiben, wie sie arbeiten, welchen Wert die Arbeit für sie hat und was ihre Perspektive ist. Die Filme:1. "Endlich frei" Ein Film über Jugendliche mit geistiger Behinderung zwischen Schule und Beruf.Der Film begleitet Jugendliche der Abschlussklasse einer Förderschule bei ihrem Übe...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Als Urgroßmutter noch ein Mädchen war - Kindheit früher Teil 1

Die DVD versetzt Kinder in die Zeit ihrer Urgroßmutter. Wir erfahren, wie das Leben der Menschen, insbesondere der Kinder, damals ausgesehen hat. In kurzen Filmclips sehen wir, dass die Straße früher ein großer Spielplatz gewesen ist: Stelzenlaufen, Seilspringen, Ballspiele, Hickelhäuschen, Murmelspiel .... Wir beobachten die Kinder eines Dorfes an einem heißen Sommertag beim Baden im Fluss, erleben sie beim Schlitten- und Skifahren. Wir erfahren, wie Kinder die langen Winterabende ohne Fernsehen und Computer verbracht haben. Ein Blick in Urgroßmutters Fotoalbum zeigt uns, mit welchem Spielzeug Mädchen und Jungen früher gespielt haben. Im...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Bäume

Was ist Was TV nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise in den Wald, begleitet eine Familie beim Waldspaziergang und beschreibt die verschiedenen Bäume, die im Wald wachsen. Von den Mammutbäumen in den Wäldern Kaliforniens bis hin zu den heimischen Lauf- und Nadelbäumen beschreibt die Episode die Vielfalt, die es an Bäumen auf der Welt gibt. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wie viele Baumarten gibt es? - Wie alt werden Bäume? - Wo gibt es die größten Bäume der Welt? - Was ist der Unterschied zwischen Nadel- und Laubbäumen? - Warum verlieren Bäume im Herbst ihre Blätter? - Wie wird aus ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das Wetter

Was ist Was TV erklärt das, was alle Menschen auf unserem Planeten betrifft: Das Wetter. Was ist Was TV zeigt, warum wir ohne Sonne, Luft und Wasser nicht leben könnten. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Warum ist Wetter für uns so wichtig? - Was ist Luft? - Was ist der Kreislauf des Wassers? - Was ist ein Hoch? - Was ist ein Tief? - Was ist eine Wolke? - Warum schneit und hagelt es? - Warum blitzt und donnert es? - Wie arbeitet ein Wetterballon? - Was macht ein Wettersatellit? - Warum sind Computer wichtig für die Wettervorhersage? - Was ist die Atmosphäre? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehr...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Dinosaurier

Was ist Was TV reist Millionen Jahre zurück in eine Zeit, als unheimlich aussehende Wesen die Erde beherrschten - die Dinosaurier. Was ist Was TV erklärt, wann die Dinosaurier lebten und wie sie die Erde eroberten. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wann haben Dinosaurer gelebt? - Wie sah die Erde damals aus? - Was haben Dinosaurier gefressen? - Welches war der größte Dinosaurier? - Was ist ein Triceratops? - Woher wissen wir heute, wie die Dinosaurier aussahen? - Warum starben die Dinosaurier aus? - Leben heute noch Nachfahren der Dinosaurer? - Was ist ein Fossil? - Was macht ein Paläontologe? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Vulkane

Ein Vulkan bricht aus - und Was ist Was TV ist dabei! Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Was ist ein Vulkan?- Wie entsteht ein Vulkan?- Was geschieht bei einem Vulkanausbruch?- Was ist Magma?- Was ist Lava?- Was ist Caldera?- Welche Städte verschüttet der Vesuv?- Warum siedeln Menschen an Vulkanen?- Wie sagt man einen Vulkanausbruch voraus?- Wie kann man Vulkane nutzen? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Trotz Baby depressiv

Ein Film über Wochenbettdepressionen.Das Baby ist da, alle wollen es sehen, die Familie kann ihr Glück kaum fassen, doch bei der Mutter will keine Freude aufkommen. Die Diagnose: Wochenbettdepression.Der Film porträtiert drei Frauen, die sich teilweise erst über Umwege überhaupt in psychiatrische Behandlung begeben haben, da sowohl in der Familie als auch im Krankenhaus die Problematik nicht erkannt wurde. Die drei Frauen beschreiben ihre Situation, nach der Geburt ihres Kindes: wie sie sich gefühlt haben und wie andere auf sie reagiert haben, durch welche Täler der Erkrankung sie gegangen sind und wie lange sie gekämpft haben, um aus der Depression...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Konjunktur und Geldwertentwicklung

Reihe: Wirtschaft Auf unserer ON! DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung sind die wichtigsten wirtschaftlichen Zusammenhänge anschaulich illustriert. Besondere Beachtung finden hierbei die zentralen Mechanismen der Inflation und Deflation.Come ON! - Reportage "Vom Wert des Geldes – Der Chiemgauer, eine alternative Währung"Anhand der alternativen Währung „Chiemgauer“ wird deutlich, wie allein durch ein anderes Währungssystem die Konjunktur in einer Region beeinflusst wird und welchen Wert Geld haben kann. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Konjunktur – Was ist das?Erklärfilm 2 - Preisniveau und Geldwertentwick...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: 3 Promille Alkohol im Blut - Koma

Alkohol ist eine vom Gesetzgeber erlaubte, von der Industrie als Glücks- und Erfolgsmittel beworbene und in unserer Gesellschaft tief verankerte Droge. An Jugendliche dürfen hochprozentige Alkoholika zwar nicht verkauft werden, aber die Tatsache, dass der Begriff vom 'Komasaufen' immer im Zusammenhang mit Jugendlichen fällt, zeigt, dass es trotzdem geschieht. Die DVD geht das Thema nicht von einer juristischen oder moralischen Position aus an, sondern aus der Lebenswelt betroffener Jugendlicher. Ihre ungeschönten Berichte bieten Gefährdeten und ihren Lehrern, Eltern und Schulpsychologen eine Menge Ansatzpunkte, die Volksdroge Nummer Eins als das zu entlarven, was ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Inklusion im Klassenzimmer - Eine Dokumentation über gemeinsames Lernen in der Schule

Schulen sind im Wandel. Eine ausgrenzende Bildungskultur ist längst überholt. Inklusion ist ein Anspruch, dem Schulen auf unterschiedliche Weise begegnen. Wie wir heute als heterogene Gesellschaft miteinander umgehen wollen, wird stärker als je zuvor diskutiert und fordert die Schulen, Lehrkräfte, Eltern und SchülerInnen als Wegbereiter besonders heraus.»Auf einer Förderschule wäre David morgens um 7 aus der Tür und käme abends nach Hause. Und wenn ich am Wochenende mit ihm rausgehen würde, würden ihn alle angucken wie ein Alien und sich denken: Wo kommt der denn jetzt her?«, vermutet die Mutter Anna Lingscheid aus Kö...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Auf der Suche nach Glück

Wie wichtig sind Arbeit, Herausforderungen, Aktivität und materieller Wohlstand fürs Glück? Ist Glücksempfinden angeboren? Wie kann man Glück in der Schule lernen? Was passiert im Gehirn in Glücksmomenten? Tragen diese Glücksmomente nach Unfall und Krankheit zur Genesung bei? Sind ehrenamtliche Tätigkeiten glücksbringend, weil sie Sinn geben? Warum bringen Freundschaften und Sinnesfreuden ein Wohlgefühl, aber erst die Akzeptanz der Gegenpole ein Glück der Fülle?Der Philosoph Wilhelm Schmid, die Psychologin Maja Storch, der Neurologe Jürg Kesselring, der Ökonom Bruno Frey und der Pädagoge Ernst Fritz-Schubert sprech...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Dampfmaschinen

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in England Dampfmaschinen erfunden. In nur 150 Jahren veränderten sie unsere Welt fundamental. Mit ihnen kamen Licht und Lärm in das Leben der Menschen. Sie stellten uns grosse Energiemengen zur Verfügung und waren damit Voraussetzung für die Industrialisierung. Sie erlaubten den Bau zentralisierter Fabriken und mechanisierten die Landwirtschaft. Dampfmaschinen waren die Geburtshelfer des modernen Kapitalismus und der Globalisierung. Sie halfen die Weiten Nordamerikas zu erobern und ermöglichten erstmal den intensiven Güter- und Personenverkehr auf dem Land und zu Wasser.In 'NZZ Swiss made': Die Schiller, das eleganteste Damp...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Kritik- zum Kündigungsgespräch

Trainingsfilm: Timo Kühn, der junge Disponent einer kleinen Spedition, erscheint wiederholt zu spät an seinem Arbeitsplatz und verursacht dadurch Terminverzögerungen und Einnahmeausfälle. Auf der Suche nach einer Lösung führt sein Vorgesetzter mit ihm zunächst ein Kritikgespräch und, nachdem sich Kühns Verhalten nicht ändert, ein Ermahnungsgespräch. Nach weiteren Verspätungen schließen sich ein Abmahnungsgespräch und letztlich ein Kündigungsgespräch an. Mithilfe der Filmszenen erwirbt der Betrachter grundlegendes Wissen zu den einzelnen Schritten im Kritikprozess aus der Sicht einer Führungskraft und erf...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 51.32 (inkl. MwSt.)

Film: Körpersysteme

Organe und Systeme des menschlichen Körpers Die lehrplanzentralen Themen 'Bau und Funktion des menschlichen Körpers' sowie 'Stoff- undEnergiewechsel des Menschen' werden in diesem Film in besonderer Weise behandelt. An frisch sezierten Organen des Hausschweins werden folgende unserer Körpersysteme in aktuellem Filmmaterial und mit Hilfe detaillierter Grafiken und Trickaufnahmen anschaulich dargestellt und schülergerecht behandelt:Das Herz-Kreislauf-System:(Herz, Körper- und Lungenkreislauf, Blutgefäße)Das Atmungssystem:(Luftweg, Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Belüftungskanäle, Bronchien, Bronchiolen, Alveolen, Kapillare, Gasaustausch)Das Verdauungssystem:(Ernährung,...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung und Globalisierung

Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte und den Altersstufen angemessene Einführung in die lehrplanzentralen Themen 'Weltbevölkerung' und 'Globalisierung'. Anhand von Realaufnahmen aus vielen Regionen der Welt, anschaulichen Grafiken mit neusten Zahlen und Fakten sowie kompetenten Interviewpartnern werden die folgenden Schwerpunkte leicht verständlich und zu Diskussionen anregend dargestellt:- "Bericht über Menschliche Entwicklung" der Vereinten Nationen und Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index oder HDI)- Internationale Verflechtung, Marktwirtschaft und Lebensqualität- Handel, Investitionen und multinationale Unternehmen- Folgen f&...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Die Welt im Kalten Krieg - Teil 2

(1962- 1991) Am Ende des Zweiten Weltkrieges zeigte sich ein zunehmendes Zerwürfnis der im Kampf gegen Hitler-Deutschland verbündeten Mächte. Die Teilung Deutschlands, Europas und schließlich der Welt in die Einflusszonen der Westmächte unter Führung der USA und des entstehenden Ostblocks unter Führung (Kontrolle) der UdSSR führten zu einer weiteren, folgenschweren Konfrontation der ideologischen, politischen und ökonomischen Gesellschaftssysteme Kapitalismus und Kommunismus. Dieser tief greifende Ost-West-Konflikt fand seinen besonderen Ausdruck als 'Kalter Krieg', als ein Krieg zwischen den Gesellschaftssystemen Kapitalismus und Kommunismus...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.28 (inkl. MwSt.)

Film: Abwasser & Klärwerk

Damit wir nicht eines Tages auf dem Trocknen sitzen, muss täglich eine ungeheure Menge Abwasser gesäubert werden. Diese DVD zeigt den Weg des Abwassers in eine moderne Kläranlage. Jede Reinigungsstation wird auch mit Hilfe von 3D-Animationen erklärt. Begriffe wie 'Sandfang', 'mechanische Reinigung' und 'biologische Reinigung' werden durch Filmsequenzen und gut verständliche Texte erläutert. In einer Computeranimation wird auf die hochmoderne Membranfiltration eingegangen. Aber selbst diese Technik zeigt noch die Grenzen der Abwasserreinigung: Die DVD soll den Zuschauern ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser vermitteln. Unter...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 94.03 (inkl. MwSt.)

Film: Andere Kulturkreise - Alltag einer Indio-Familie

Die DVD macht den Nutzer mit einem ihm völlig unbekannten Natur- und Lebensraum bekannt. Allein schon das tropische Klima bestimmt maßgeblich die Kleidung, die Art des Hausbau's, die Nahrung, das Schlafen, die Art der Verkehrsmittel..... Im Mittelpunkt der inhaltlichen Darstellung steht eine Indio-Familie vom Stamm der Kuna. Sie lebt mit anderen 50 000 Kunas auf einer Inselwelt vor der Ostküste Panama's. Teils lebt sie noch in agrarischen Strukturen, teils ist sie eingebunden in die moderne Zivilisation. Anhand eines Tagesablaufs in der Familie kann man diese beiden Lebensformen gut beobachten, teils überlagern sie sich, teils stehen sie auch hart nebeneinander....hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Herr Meier und der Ökologische Fußabdruck

Trilinguale DVD (Deutsch, Englisch, Italienisch)Herr Meier lebt zufrieden in seinem Haus. Der Kühlschrank ist voll, der Fernseher läuft und der Abfall wird jede Woche von der Müllabfuhr abgeholt. Dabei macht er sich selten Gedanken darüber, dass all diese Dinge bereits Ressourcen verbraucht haben, bevor er sie überhaupt in Händen hält. Ohne es zu wissen, erzeugt Herr Meier so einen großen "ökologischen Fußabdruck". Damit ist die Fläche der Erde gemeint, die zur Herstellung, Verarbeitung und zum Transport von Gütern, zur Erzeugung von Energie und zum Abbau von Abfällen und Schadstoffen die für eine Person gebraucht wir...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Gut begleitet

Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Angehörigen und Nahestehenden.Der Film porträtiert die ambulante Hospiz- und Trauerarbeit des ambulanten Hospizdienstes Lebenszeiten in Wuppertal:- Die hauptamtliche Mitarbeiterin erklärt die vielfältigen Arbeitsbereiche, die Hospizkultur und die Haltung der MitarbeiterInnen.- Die Arbeit der zahlreichen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen steht im Zentrum der ambulanten Hospizarbeit. Mehrere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beschreiben ihre Motivation und den Inhalt ihrer Hospizarbeit, sie berichten von ihren Erfahrungen aus Begleitungen vo...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 32.07 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Energie - Wo der Strom herkommt

Was ist Energie? Wo verbrauchen wir sie in unserem Leben? Ausgehend von alltäglichen Situationen bei uns zu Hause finden wir heraus, wo die Energie, die wir täglich nutzen, herkommt. Wir erklären, was ein simpler Druck auf einen Lichtschalter bewirkt. Wir besuchen ein Kraftwerk, zeigen, wie Strom produziert wird, und verfolgen den Weg des Stroms bis zur Steckdose. Welche Energiequellen gibt es? Was sind regenerative Energiequellen? Alle wichtigen Fragen rund um das brandaktuelle Thema Energie werden in diesem Film beantwortet. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschaupl...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.