Unterrichtsmaterial: Religion

Film: Die Bürgschaft

Schillers Ballade "Die Bürgschaft" besingt die Freundschaft über den Tod hinaus. Zu den klassischen Versen erzählt dieser Kurzfilm ein aktuelles Abschiebungsdrama. Im heutigen Berlin tauschen zwei Flüchtlingsmädchen die Identität, damit die Ältere der beiden vor ihrer Abschiebung den Liebsten ein letztes Mal sehen kann. Beinahe wird ihre treue Freundin an ihrer Stelle ausgeflogen. Schafft es die Heldin, sie allen Widerständen zum Trotz in letzter Minute auszulösen? Und was geschieht daraufhin mit ihr selbst? Jetzt hilft nur noch ein kleines Wunder...Schillers Vorlage: Bei der Ballade wird der Held Damon bei einem Attentatsversuch auf den Tyrann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Iss Zucker und sprich süß

Sie sind in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen. Doch wen sie heiraten, das bestimmen ihre Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten auch nach jahrzehntelangem Leben in Deutschland an den Traditionen ihrer Heimat fest und pflegen dabei einen Werte-Konservatismus, der sich mitunter im Herkunftsland schon überholt hat. Sultana aus Pakistan, die 15jährig vor ihrer Familie floh, weil sie nur noch die Wahl hatte, mit einem alten Mann verheiratet oder umgebracht zu werden, die türkische Importbraut Saniye, die nie die Heimat verlassen wollte, oder Ayse, die ihre 16jährige Tochter verheiratet hat, obwohl sie selbst unter ihrer eigenen Zwangsverheiratung litt und die Buc...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.38 (inkl. MwSt.)

Film: Brennpunkt: Ehrverbrechen

Film 1: Iss Zucker und sprich süß - Zwangsheirat, die sog. Familienehre und ihre OpferEine Filmdokumentation über Ausmaß und Hintergründe von Zwangsverheiratungen und Gewalttaten im Namen der sog. Familienehre in Deutschland und weltweit. Hautnah berichten Betroffene. Man erfährt die Lebensgeschichten von Sultana aus Pakistan, Saniye, die nach Deutschland verheiratet wurde, Ayse, die ihre Tochter sechzehnjährig verheiratete, obwohl sie doch selbst unter ihrer eigenen Zwangsheirat litt sowie der türkisch-kurdischen Aktivistin Fatma Bläser, die ein Buch über ihr Schicksal geschrieben hat. Eindringliche Erzählungen, u.a. kommentiert vo...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.38 (inkl. MwSt.)

Film: Wachkoma

Die Filme zeigen die Situation von Menschen in verschiedenen Stadien im Koma und Wachkoma, von Menschen nach Wachkoma und von Wiedererwachten. Die Erkrankten stehen wie die Angehörigen als Betroffene im Fokus der Filme. Einige werden zuhause von Angehörigen gepflegt, andere leben in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften. Wie ist das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen?Der 26-jährige Markus hatte mit 17 Jahren einen schweren Sportunfall. Nach acht Monaten im Wachkoma wohnt er halbseitig gelähmt und blind bei seinen Eltern. Er erhält verschiedenste Therapien und geht seit einigen Monaten für seine berufliche und soziale Rehabilitation in eine...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Seelsorge

Die Seelsorge als Kontaktstelle zwischen Gott und Mensch? In der Zeit von Hektik und schneller Kommunikation ist die Seelsorge heute dem Zuhören und Unterstützen verpflichtet. Sie nimmt sich auf vielfältige Weise Zeit, Menschen in ihrer Würde zu bestärken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen.Die Themen:Unkompliziert, anonym und lebensnah: Gespräche in der Bahnhofkirche Zürich Feierliche Rituale zu wichtigen Abschnitten: Gottesdienst für Erstklässler in EngenFragen des Schicksals und der Zukunft: die Spitalseelsorgerin im Inselspital BernBesinnung, Spiritualität und Ruhe: Einkehrtage im Kloster BeuronIn 'NZZ Swiss made': Der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Der kleine Lord (s/w)

Die erste deutsche Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Frances H. Burnett Der lebensfrohe und aufgeweckte Cedric Errol - genannt Ceddie (Manfred Kunst) - lebt in einem ärmeren Viertel New Yorks. Seine besten Freunde sind Mr. Hobbs (Eric Pohlmann), der einen Gemüseladen betreibt, wo Ceddie häufig bei der Buchhaltung hilft, und der Schuhputzer Dick (Michael Ande), der am Eingang der U-Bahnstation der 6th Avenue sein Geld verdient. Eines Tages erfährt der fröhliche Junge, dass er zu seinem Großvater nach England ziehen soll. Da sein Vater tot ist und der Opa einen Erben braucht, soll er fortan als Lord Fauntleroy in einem Schloss wohnen. Getrennt von s...hier weiterlesen

Produktion: 1962

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch

Will, erfolgreicher Broker an der Wall Street, möchte nach dem Tod seines Großvaters seiner Großmutter Renee gerne einen Wunsch erfüllen. Im geheimen Tagebuch des Verstorbenen erwähnt dieser öfter eine Frau namens Lilian, die er alljährlich zur Weihnachtszeit besuchte. Was hatte es mit dieser Unbekannten auf sich? Gemeinsam mit Renee startet Will seine Nachforschungen, die Überraschendes zu Tage fördern ...hier weiterlesen

Produktion: 1998

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Jesus von Montreal

Der junge Schauspieler Daniel (Lothaire Bluteau) erhält den Auftrag, das traditionsreiche Passionsspiel, das alljährlich in der Kathedrale von Montreal gespielt wird, in eine zeitgemäße Form zu bringen. Das Stück, das er zusammen mit einer Gruppe junger, arbeitsloser Freunde aufführt, wird ein triumphaler Erfolg. Allerdings zieht er sich den Zorn der Kirchenoberen zu. Immer mehr wird den jungen Schauspielern bewusst, dass das Leben Jesu eine unmittelbare Auswirkung auf ihre eigene Existenz hat. Dann nehmen die Ereignisse eine dramatische Wendung ...hier weiterlesen

Produktion: 1989

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Heilsarmee - Die Soldaten Gottes

Zehntausende säumten die Strassen und der Verkehr brach zusammen, als William Booth, der Gründer der Heilsarmee, 1912 in London zu Grabe getragen wurde. Innerhalb weniger Jahre hatte er eine eigene Kirche und ein Welt umspannendes Imperium der Barmherzigkeit geschaffen. Und heute? Eine Gruppe Frauen und Männer in blauen Uniformen, die mit ihren Instrumenten und Stimmen im Weihnachtsrummel gegen die Kälte und für Menschlichkeit ansingen, die Topfkollekte und vielleicht noch ihre Brockenhäuser und Notschlafstellen prägen das Bild der Heilsarmee bei uns. Aber die Heilsarmee ist mehr. Viel mehr, wie auch ein Besuch in Haiti zeigt. Nicht erst seit dem Erdbebe...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Judentum in Deutschland

Reihe: Religion und Ethik Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen? Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.Come ON! - Reportage "Eine jüdische Gemeinde – heute"In Berlin gibt es die größte jüdische Gemeinde in Deutschland. Die Reportage begleitet Rabbiner Yitshak Ehrenberg bei seinen Aufgaben in dieser. Die Reportage zeigt jüdisches Leben, wie es heute in Deutschland stattfindet, zwischen Thoraschule, koscherem Restaurant und Synagoge. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Judentum – Was ist das?Erklärfi...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Mission erfüllt? 200 Jahre Basler Mission - NZZ-Format

Ab 1815 zogen Hunderte von jungen Männern - und einige Frauen - von Basel aus nach Afrika und Asien, um das Evangelium zu verkünden. Das Erfolgsrezept der Basler Missionare: Sie übersetzten die Bibel in die lokalen Sprachen, gründeten Schulen und Spitäler und trieben Handel. Das wichtigste Einsatzland war die Goldküste, das heutige Ghana in Westafrika. Im Missionshaus in Basel lagert ein riesiger Schatz an historischen Fotografien und Dokumenten aus den Missionsgebieten. Kritische Aspekte der Missionstätigkeit beleuchtet der Publizist und Theologe Al Imfeld.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Unter dem Messer. Das Geschäft mit der intimen Schönheit - NZZ-Format

Po ist nicht gleich Po. Idealerweise ist er gross und rund, vor allem in Brasilien, wo über Schönheitsoperationen offen gesprochen wird. Im deutschsprachigen Raum dagegen soll man möglichst nicht sehen, dass operiert wurde. - Die Tyrannei des Schönheitsideals macht auch vor den Genitalien nicht Halt. Die Intimchirurgie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und damit mehr als einfach nur eine Randerscheinung. Möglichkeiten, Grenzen und ethische Aspekte der Intimchirurgie und ungeschönte Bilder aus dem Operationssaal. Gestrafft, korrigiert, vergrössert und verkleinert wird seit Jahrhunderten, den Hauptimpuls aber gab der Erste Weltkrieg. Erstaunli...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Himmel und Erde - der Tanz der Derwische - NZZ-Format

Wenn sich Derwische um ihre Achse drehen und die weissen Röcke fliegen, verbreiten sie Ruhe und Gelassenheit. Ihr Tanz ist ein Gebet. Wenn die Schweizer Tänzerin Maya Farner allein auf der Bühne oder mit andern in der Kirche wirbelt, berührt ihre Innigkeit. Auf der Suche nach den Wurzeln begegnet man Derwischtänzern als Touristenattraktion in der Türkei, aber auch dem verbotenen Orden der drehenden Derwische und der weltberühmten Grabstätte des Dichters und Mystikers Rumi in Konya. Er sah im 13. Jahrhundert die Liebe als Hauptkraft des Universums. Aus Freude drehte er sich gerne um sich selber.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Engelskinder - Sterben am Lebensanfang - NZZ-Format

Der Tod eines Kindes vor oder gleich nach der Geburt ist für die Eltern ein Schock, den sie nur schwer verarbeiten können. Früher entfernte man die Kinder möglichst schnell, ohne dass die Eltern sie sahen, und die Kleinsten landeten nicht selten im Klinikabfall. An diesem Trauma leiden viele Eltern noch Jahre nach dem Tod des Kindes. In fortschrittlichen Spitälern lässt man den Eltern heute viel Zeit für den Abschied, und auch sehr kleine Kinder können bestattet werden. Trauerrituale helfen, den Verlust zu akzeptieren. Vier Paare erzählen, wie sie die Geburt und den Tod ihrer Kinder erlebten.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Tabu Tod?

Filmbeschreibung zu "Bestattungskultur im Wandel der Zeit (19 Min.)": Im Gespräch mit dem Hamburger Professor für Kulturanthropologie Dr. Norbert Fischer und dem Theologen und Leiter des Kasseler Museums für Sepulkralkultur Prof. Dr. Reiner Sörries zeigt der Film in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Bestattung von ihren Anfängen bis in unsere Gegenwart. Der Film soll helfen, das, was heute als Trauer- und Bestattungskultur gelebt, hinterfragt und postuliert wird, im Licht der Vergangenheit besser zu verstehen. Der Film liefert Hintergrundwissen und Anstöße zu Diskussionen, ohne aber abschließende Antworten auf die oben formulierten Fragen...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Armut und Reichtum

Filmbeschreibung zu "... oft essen wir sogar zweimal am Tag (41 Min.)": "Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind unter zehn Jahren am Hunger. 57000 Menschen sterben am Tag am Hunger und fast eine Milliarde sind permanent schwerstens unterernährt", zitiert Jean Ziegler aus dem jährlichen Bericht der FAO, der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. In demselben Bericht wird ausgeführt, dass die Weltlandwirtschaft problemlos zwölf Milliarden Menschen ernähren könnte. Also gründet der Hunger nicht auf einem Mangel an Lebensmitteln, wie Aram Ziai verdeutlicht: "Wir leben ja nicht in einer globalen Planwirtschaft, wo die verfügbaren Nahrungsmi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Wege der Trauer

Filmbeschreibung zu "Joschy - Trauer um einen gemeinsamen Freund (19 Min.)": Joschy ist 20 Jahre alt. Er hat gerade ein Studium begonnen, als er eines Morgens auf einen abgestellten Güterwaggon klettert, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Joschy ist noch über einen Meter von der Oberleitung entfernt, als ein Lichtbogen überschlägt. Er stirbt noch an der Unfallstelle. Vier seiner engsten Freunde erzählen, wie sie die Zeit vom Erhalt der Todesnachricht bis zur Beerdigung erlebt haben und wie sie jetzt, zwei Jahre nach dem Unfall, mit ihrer Trauer umgehen. Filmbeschreibung zu "Christoph - Trauer in einer Familie (19 Min.)": Die 15-jährige Luisa verbringt ein...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Franziskus - Papst der Armen - Wandel im Vatikan

Im ersten Jahr seiner Amtszeit hat Papst Franziskus mehr verändert als sein Vorgänger in einer wesentlich längeren Zeit. Er setzt Zeichen: gegen Gleichgültigkeit, gegen Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Gewalt - aber auch gegen eine erstarrte Kirche. Der zum ersten Mal gewählte Papstname "Franziskus" ist dabei Programm und erinnert an Franz von Assisi, der sich vor 800 Jahren für eine "Kirche der Armen" einsetzte. Franziskus ist ein Reformer, aber an den Prinzipien der katholischen Lehre wird er nicht rütteln. Er will eine barmherzige und missionarische Kirche. Gerechtigkeit ist ihm wichtiger als ein moralischer Zeigefinger. Er sucht die Nähe zu den ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: St. Nikolaus in Not & Wie das Eselchen das Christkind suchte (s/w)

St. Nikolaus in NotSankt Nikolaus und Knecht Ruprecht durchwandern mit ihrem Esel das Städtchen und verteilen Süßigkeiten an die braven Kinder, doch reichen die Köstlichkeiten leider nur gerade bis zum vorletzten Haus...Wie das Eselchen das Christkind suchteNach einem langen Tag auf der Weide erzählt Mutter Esel ihrem kleinen Söhnchen vor dem Schlafengehen die Weihnachtsgeschichte. Im Traum macht sich das kleine Eselchen auf eine abenteuerliche Reise, um das Christkind zu suchen...hier weiterlesen

Produktion: 1967

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Besuch beim Propheten

Deutsche Jugendgruppe über ihre Pilgerreise.Eine muslimische Jugendgruppe aus Deutschland wurde in den Osterferien 2008 während ihrer Pilgerreise Umra nach Mekka und Medina mit der Videokamera begleitet, um ihr religiöses Erleben und die Bedeutung des Besuches der heiligen Stätten zu dokumentieren.Der Film beschreibt auch die persönlichen Konsequenzen, welche die Jugendlichen aus den Erlebnissen für ihr Leben ziehen.hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 2

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Alle unter einem Dach: Portrait von drei Generationen einer aus Äypten stammenden moslemischen Familie.Unterwegs. Zwischen 3 Generationen und 3 Kulturen: Ein Portrait der Männer aus drei Generationen einer alevitischen Familie und ihres Alltags (Großvater, Vater, ein religiöser und ein nicht religiöser Sohn).Eine türkische Hochzeit: Mustafa und Birsen lernten sich vor vier Jahren in einer türkischen Diskothek in Köln kennen. Kurze Zeit später wurden sie ein Liebespaar. Ein Zusammenleben ohne Heirat kam nicht in Frage, auch Sex war tabu. Im Mai 2006 feierten sie ihre Traumhochzeit mit 600 G...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 3

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben.Islamphobie & Currywurst. Muslimische und nicht-muslimische Jugendliche auf der Suche nach Vorurteilen: Was denken Deutsche über Muslime? Wie fühlen sich Muslime in Deutschland? Und wie ergeht es einem, wenn man beides zugleich ist, also Muslim und Deutscher? Eine Gruppe von Jugendlichen muslimischer und nicht-muslimischer Herkunft eines Wuppertaler Gymnasiums geht in diesem Film auf Spurensuche. In Straßeninterviews befragen die Jugendlichen Deutsche und MigrantInnen. In Form von Wohnungsbesichtigungen suchen sie nach dem typisch Deutschen und typisch Muslimischen und hinterfragen gleichzeitig ihre eigenen Klische...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Jung und Moslem in Deutschland 4

Reihe über junge Moslems, ihren Glauben und Leben. Dialog und Respekt.Moslemische Glaubensrichtungen im Vergleich: Cem, Eren und Hamid gehören verschiedenen moslemischen Glaubensrichtungen an. Der eine ist Alevit, der andere Sunnit und der dritte Schiit. Gleichwohl verbindet sie eine tiefe Freundschaft, geprägt von Respekt füreinander. An Hand der Personenportraits werden die verschiedenen Religionen vergleichend dargestellt. Meine Kultur, meine Religion, mein Land. Spurensuche eines in Deutschland lebenden Studenten nach seinen Wurzeln im Iran: Der Student Mohamed lebt seit 20 Jahren mit seiner Familie in Deutschland. Zur Zeit des Ramadan reist er mit der Kamera in de...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Salam ya Baladi - Hallo, meine Heimat

Zwei in Deutschland geborene junge Palästinenserinnen begeben sich auf die Suche nach ihren Wurzeln. Der Film begleitet die beiden jungen Mädchen auf ihrer Fahrt quer durch Israel und das Westjordanland. Auf ihrer Reise begegnen sie den unterschiedlichsten Menschen auf beiden Seiten der Mauer: einem israelischen Kriegsdienstverweigerer, einer fanatischen Israelin, Friedensaktvisten, palästinensischen Ex-Terroristen, die sich heute für den Frieden engagieren, Überlebende des Massakers in Jenin. Sie erfahren die Erniedrigungen durch israelische Soldaten an Checkpoints, nehmen an einer Demonstration im Westjordanland teil, bei der Palästinenser vom israelischen ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Schön war die Zeit

Leben und Sterben im Altenheim.Der Film begleitet mehrere Bewohner/innen eines Altenheims in ihrem Alltag über zwei Jahre. Einige von ihnen sterben in dieser Zeit. Der von Jugendlichen unter Anleitung von Medienpädagogen produzierte Film zeigt, wie alte Menschen im Heim leben und sterben. Wie gehen die Alten mit ihrem nahenden Tod um, wie ist der Umgang der Verwandten und der Mitarbeiter/innen mit dem Sterben, dem Verlust, dem Tod der Bewohner/innen.Porträtiert werden die Hospizarbeit, die Seelsorge und die Verabschiedungsrituale. Die Filmemacher/innen reflektieren außerdem aus ihrer jungen Perspektive ihre Erlebnisse im Heim, den Umgang der Gesellschaft mit Alten und...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.