Unterrichtsmaterial: Religion

Film: Verhüllte Freiheit

In Deutschland werden Frauen, die in der Öffentlichkeit Kopftuch tragen, mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Das Kopftuch wird meist als Symbol für Unterdrückung und zunehmend auch als Symbol für Fundamentalismus gesehen. "Verhüllte Freiheit" zeigt auf, dass viele Frauen das Kopftuch tragen, um als Muslima erkannt zu werden - oder es nicht tragen, um in der Öffentlichkeit nicht aufzufallen. Beides lässt sich durch die Bekleidungsvorschriften im Koran begründen, denn diese sind interpretierbar und müssen vor ihrem historischen Kontext gesehen werden. Der Film macht Mut, neue Wege zu finden und die eigenen Vorurteile zu überdenken. Gleichze...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Christen leben in verschiedenen Konfessionen

Die DVD 'Christen leben in verschiedenen Konfessionen' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf. Die 'Erstkommunion' und die Spielszenen 'In einer katholischen Kirche' - 'In einer evangelischen Kirche' - 'Tetzel' und 'Thesenanschlag' sind für Grundschüler besonders interessant. Ein interaktives Quiz und Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vervollständigen diese sehenswerte DVD. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland

Zur Problematik junger Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund - und/oder aus dem islamischen Kulturkreis - sind in den vergangenen Jahren mehrere Schulmedien erschienen. Die DVD 'Fremde Freundin - als Muslimin in Deutschland' nähert sich diesem Thema auf einem eigenen Weg: Im Vordergrund des Spielfilms steht die Freundschaft zwischen einem deutschen und einem türkischen Mädchen, Sabrina und Bengizu, genannt Sabi und Bengi. Zwischen ihnen entstehen erste Irritationen, als sich Sabi in einen Mitschüler verliebt. In dieser Situation werden die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe ihrer Erziehung, ihrer Wertmaßstäbe und ihres Verhaltens sic...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Das Volk Israel im Alten Testament

Die Geschichte des Volkes Israel - von Abraham bis zum Beginn der Diaspora - ist das Thema dieser DVD für die Sekundarstufe I: In einem aufwändigen Zeichentrickfilm werden die wichtigen Episoden dieser großen Erzählung präsentiert. Die Schüler erfahren, wie Abraham von Gott auserwählt wird, sein Volk ins Gelobte Land Kanaan zu führen. Sie verfolgen die Geschichte von Abrahams Urenkel Josef. Sie erleben, wie die Israeliten nach Ägypten ziehen, um dem Hunger zu entgehen: Zuerst werden sie von Josef wohlwollend empfangen, Jahrhunderte später aber werden sie versklavt. Großen Raum nimmt die Geschichte von Mose ein, dessen ganzes Leben e...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Katholisch - Evangelisch

Die DVD 'Katholisch - Evangelisch' zeigt Schülerinnen und Schülern Gemeinsames, Ähnliches und Unterschiedliches der beiden Konfessionen auf und verdeutlicht, wie es zur Trennung in eine katholische und eine evangelische Kirche kam. Ein Lexikon, in dem Begriffe aus der Welt der beiden Kirchen erklärt werden, vervollständigt diese sehenswerte DVD. Arbeitsblätter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen unterstützen die pädagogische Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Judentum in Deutschland

Reihe: Religion und Ethik Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen? Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.Come ON! - Reportage "Eine jüdische Gemeinde – heute"In Berlin gibt es die größte jüdische Gemeinde in Deutschland. Die Reportage begleitet Rabbiner Yitshak Ehrenberg bei seinen Aufgaben in dieser. Die Reportage zeigt jüdisches Leben, wie es heute in Deutschland stattfindet, zwischen Thoraschule, koscherem Restaurant und Synagoge. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Judentum – Was ist das?Erklärfi...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: In dem Alter stirbt doch keiner! - Teil 2

Kurz vor Unterrichtsbeginn erreichen erste Gerüchte die Schule, dass ein Schulbus verunglückt sei - verlässliche Informationen durch die Polizei liegen noch nicht vor. Wie soll die Schule reagieren? Muss sie überhaupt reagieren oder sollte sie lieben noch abwarten, um niemanden unnötig zu beunruhigen? Das Szenario wurde mit erfahrenen Fachleuten von Polizei, Rettungsdiensten und schulischer Krisenintervention entwickelt. Der Schwerpunkt der Erzählung liegt auf den ersten Stunden nach dem Unfall, in denen der Schulleitung noch keine externe Krisenintervention zur Seite steht. Sparsam animierte Illustrationen halten dem Zuschauer stets vor Augen, dass ein ideal...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Einführung in den Islam

Diese für die Grundschule konzipierte DVD vermittelt anhand von vier Themen Basiswissen über die Entstehung des Islam und einige wichtige alltägliche wie feiertägliche Verhaltensweisen und Bräuche von Moslems. Angesichts der zunehmenden Zahlen muslimischer Kinder in deutschen Grundschulen stehen die Lehrkräfte vor neuen Aufgaben: Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und zu verstehen. Die Themen lauten: - Der Prophet Mohammed - Die Moschee - Das Opferfest - Das Beschneidungsfest Islamischem Glauben gemäß wurde der ca. 570 n. Ch...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 94.03 (inkl. MwSt.)

Film: Sternenkinder - Ein Film über Trauerverarbeitung von Eltern, deren Babys im Mutterleib starben

Ein Leben entsteht, die Eltern freuen sich auf ihr Baby. Und plötzlich erfahren sie bei Untersuchungen von ihren Ärzten oder Hebammen: Das Baby ist tot. Aus einem Traum wird ein Alptraum. Eine betroffene Mutter erinnert sich: »Und dann hieß es nur noch: Es tue ihnen sehr leid, sie könnten für unser Kind nichts mehr machen!«Der Film porträtiert vier Sternenkindereltern, die offen vom Umgang mit ihrem Verlust erzählen: Wie sie sich erst auf ihre Babys freuten, vom Schock der Todesnachricht und dem zweiten Schock, das tote Baby nun natürlich zu gebären, von der Geburt und der verunsicherten Freude über ihr Baby und den Kontakten ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Rede mit mir - Ein Film über Trauerverarbeitung von verwaisten Eltern und Geschwistern

Der Film porträtiert fünf betroffene Familien. Sie verloren ihre Kinder während der Schwangerschaft als Sternenkind, durch eine lebensverkürzende Krankheit, durch Unfall, durch gewaltsamen Tod oder als Geschwister durch Suizid. Der Film zeigt ihren Umgang mit dem Verlust in seiner Entwicklung von der Trauer unmittelbar nach dem Tod bis heute.Eine Mutter, deren Tochter mit 3 Jahren an einer lebensverkürzenden Erkrankung starb, sagt: »Dann bin ich in die Trauergruppe gegangen und es war mir schon nach dem ersten Abend klar: Das tut mir gut. Da kann ich noch mal erzählen und noch mal drüber weinen, da hab ich Zeit zu trauern.«Es ist ein langer, ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Die Bürgschaft

Schillers Ballade "Die Bürgschaft" besingt die Freundschaft über den Tod hinaus. Zu den klassischen Versen erzählt dieser Kurzfilm ein aktuelles Abschiebungsdrama. Im heutigen Berlin tauschen zwei Flüchtlingsmädchen die Identität, damit die Ältere der beiden vor ihrer Abschiebung den Liebsten ein letztes Mal sehen kann. Beinahe wird ihre treue Freundin an ihrer Stelle ausgeflogen. Schafft es die Heldin, sie allen Widerständen zum Trotz in letzter Minute auszulösen? Und was geschieht daraufhin mit ihr selbst? Jetzt hilft nur noch ein kleines Wunder...Schillers Vorlage: Bei der Ballade wird der Held Damon bei einem Attentatsversuch auf den Tyrann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Iss Zucker und sprich süß

Sie sind in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen. Doch wen sie heiraten, das bestimmen ihre Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten auch nach jahrzehntelangem Leben in Deutschland an den Traditionen ihrer Heimat fest und pflegen dabei einen Werte-Konservatismus, der sich mitunter im Herkunftsland schon überholt hat. Sultana aus Pakistan, die 15jährig vor ihrer Familie floh, weil sie nur noch die Wahl hatte, mit einem alten Mann verheiratet oder umgebracht zu werden, die türkische Importbraut Saniye, die nie die Heimat verlassen wollte, oder Ayse, die ihre 16jährige Tochter verheiratet hat, obwohl sie selbst unter ihrer eigenen Zwangsverheiratung litt und die Buc...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.38 (inkl. MwSt.)

Film: Brennpunkt: Ehrverbrechen

Film 1: Iss Zucker und sprich süß - Zwangsheirat, die sog. Familienehre und ihre OpferEine Filmdokumentation über Ausmaß und Hintergründe von Zwangsverheiratungen und Gewalttaten im Namen der sog. Familienehre in Deutschland und weltweit. Hautnah berichten Betroffene. Man erfährt die Lebensgeschichten von Sultana aus Pakistan, Saniye, die nach Deutschland verheiratet wurde, Ayse, die ihre Tochter sechzehnjährig verheiratete, obwohl sie doch selbst unter ihrer eigenen Zwangsheirat litt sowie der türkisch-kurdischen Aktivistin Fatma Bläser, die ein Buch über ihr Schicksal geschrieben hat. Eindringliche Erzählungen, u.a. kommentiert vo...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.38 (inkl. MwSt.)

Film: Wachkoma

Die Filme zeigen die Situation von Menschen in verschiedenen Stadien im Koma und Wachkoma, von Menschen nach Wachkoma und von Wiedererwachten. Die Erkrankten stehen wie die Angehörigen als Betroffene im Fokus der Filme. Einige werden zuhause von Angehörigen gepflegt, andere leben in Pflegeheimen oder Wohngemeinschaften. Wie ist das Leben für die Betroffenen und die Angehörigen?Der 26-jährige Markus hatte mit 17 Jahren einen schweren Sportunfall. Nach acht Monaten im Wachkoma wohnt er halbseitig gelähmt und blind bei seinen Eltern. Er erhält verschiedenste Therapien und geht seit einigen Monaten für seine berufliche und soziale Rehabilitation in eine...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Seelsorge

Die Seelsorge als Kontaktstelle zwischen Gott und Mensch? In der Zeit von Hektik und schneller Kommunikation ist die Seelsorge heute dem Zuhören und Unterstützen verpflichtet. Sie nimmt sich auf vielfältige Weise Zeit, Menschen in ihrer Würde zu bestärken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen.Die Themen:Unkompliziert, anonym und lebensnah: Gespräche in der Bahnhofkirche Zürich Feierliche Rituale zu wichtigen Abschnitten: Gottesdienst für Erstklässler in EngenFragen des Schicksals und der Zukunft: die Spitalseelsorgerin im Inselspital BernBesinnung, Spiritualität und Ruhe: Einkehrtage im Kloster BeuronIn 'NZZ Swiss made': Der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Reformation - Ursachen und Verlauf

DIe DVD setzt sich aus drei einzeln anwählbaren Filmen zusammen: - Der Film "Wie es zur Trennung" kommt zeigt in gut nachvollziehbaren Schritten Ursachen und Verlauf der Reformation. Ausgehend von den Missständen in der Kirche und den Ängsten der Menschen im zu Ende gehenden Mittelalter wird Luthers reformatorisches Wirken verdeutlicht. - Der Film "Legenden um Luther" stellt einige Legenden vor, die im Laufe von 500 Jahren um Luther entstanden sind und hinterfragt diese nach ihrem Wahrheitsgehalt. Ist das Gewittererlebnis der Grund, dass der junge Luther ins Kloster geht? Hat der Thesenanschlag so stattgefunden? Hat Luther auf der Wartburg den Teufel wirklich mit einem Tint...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Maria beschließt zu sterben

Am 31. Mai 2018 starb Maria Kopp durch einen ärztlich unterstützten Suizid in der Schweiz. Der Film begleitet Maria zusammen mit ihrer Freundin Elisabeth in den letzten Tagen in Basel bis hin zum selbstbestimmten Tod und zur darüber hinausgehenden Phase der Trauer. Der Film erzählt vom kontrollierten Abschiednehmen aus mehreren Perspektiven und der damit einhergehenden Chance, aber auch dem unausweichlichen Verlust: angefangen bei Maria, die sich gegen den Willen ihres näheren Umfelds für den selbstbestimmten Tod entscheidet, über den Blickwinkel ihrer Freundin Elisabeth, die Maria im Prozess unterstützend begleitet und somit einen ganz eigenen Umga...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Der kleine Lord (s/w)

Die erste deutsche Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Frances H. Burnett Der lebensfrohe und aufgeweckte Cedric Errol - genannt Ceddie (Manfred Kunst) - lebt in einem ärmeren Viertel New Yorks. Seine besten Freunde sind Mr. Hobbs (Eric Pohlmann), der einen Gemüseladen betreibt, wo Ceddie häufig bei der Buchhaltung hilft, und der Schuhputzer Dick (Michael Ande), der am Eingang der U-Bahnstation der 6th Avenue sein Geld verdient. Eines Tages erfährt der fröhliche Junge, dass er zu seinem Großvater nach England ziehen soll. Da sein Vater tot ist und der Opa einen Erben braucht, soll er fortan als Lord Fauntleroy in einem Schloss wohnen. Getrennt von s...hier weiterlesen

Produktion: 1962

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Charles Dickens - Ein Weihnachtslied in Prosa

Der alte und kauzige Ebenezer Scrooge (Carl Wery) ist ein Misanthrop und Geizkragen. Sein einziger Freund war sein Teilhaber Jacob Marley, der am Heiligen Abend sieben Jahre zuvor verstarb. Seitdem führt Ebenezer das Geschäft alleine. Weihnachten steht wieder vor der Tür, ein Gräuel für den hartherzigen Menschenfeind. So weist er nicht nur seinen Neffen Fred ab, der ihn zum Weihnachtsessen einlädt, sondern auch alle, die um Almosen bitten. Als Mr. Scrooge am Weihnachtsabend nach Hause kommt, staunt er nicht schlecht, denn Jacob Marley, sein verstorbener Teilhaber, erwartet ihn. Dieser bleibt nicht der einzige Gast, es folgen drei weitere Geister. Eine Nacht, ...hier weiterlesen

Produktion: 1960

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch

Will, erfolgreicher Broker an der Wall Street, möchte nach dem Tod seines Großvaters seiner Großmutter Renee gerne einen Wunsch erfüllen. Im geheimen Tagebuch des Verstorbenen erwähnt dieser öfter eine Frau namens Lilian, die er alljährlich zur Weihnachtszeit besuchte. Was hatte es mit dieser Unbekannten auf sich? Gemeinsam mit Renee startet Will seine Nachforschungen, die Überraschendes zu Tage fördern ...hier weiterlesen

Produktion: 1998

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Der rote Mond - Eine Weihnachtsgeschichte

Eine abgelegene, einsame Region fernab jeglicher Zivilisation in Südostaustralien. Es ist kurz vor Weihnachten im Jahr 1891. Ned, ein achtjähriger Junge, freut sich auf das Fest und vor allem auf die Geschenke. Doch damit scheint es nichts zu werden, denn eine schon viel zu lange dauernde Dürreperiode sorgt dafür, dass die Gegend zur Wüste geworden ist. Viele Tiere auf der elterlichen Farm mussten bereits vor Durst sterben. Daher gibt es auch kein Geld für Geschenke. Als der Vagabund Max auftaucht, glaubt Ned, er sei der Weihnachtsmann. Er glaubt fest an ihn und hofft, dass er den lange ersehnten Regen herbeiführen kann ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Jesus von Montreal

Der junge Schauspieler Daniel (Lothaire Bluteau) erhält den Auftrag, das traditionsreiche Passionsspiel, das alljährlich in der Kathedrale von Montreal gespielt wird, in eine zeitgemäße Form zu bringen. Das Stück, das er zusammen mit einer Gruppe junger, arbeitsloser Freunde aufführt, wird ein triumphaler Erfolg. Allerdings zieht er sich den Zorn der Kirchenoberen zu. Immer mehr wird den jungen Schauspielern bewusst, dass das Leben Jesu eine unmittelbare Auswirkung auf ihre eigene Existenz hat. Dann nehmen die Ereignisse eine dramatische Wendung ...hier weiterlesen

Produktion: 1989

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.33 (inkl. MwSt.)

Film: Heilsarmee - Die Soldaten Gottes

Zehntausende säumten die Strassen und der Verkehr brach zusammen, als William Booth, der Gründer der Heilsarmee, 1912 in London zu Grabe getragen wurde. Innerhalb weniger Jahre hatte er eine eigene Kirche und ein Welt umspannendes Imperium der Barmherzigkeit geschaffen. Und heute? Eine Gruppe Frauen und Männer in blauen Uniformen, die mit ihren Instrumenten und Stimmen im Weihnachtsrummel gegen die Kälte und für Menschlichkeit ansingen, die Topfkollekte und vielleicht noch ihre Brockenhäuser und Notschlafstellen prägen das Bild der Heilsarmee bei uns. Aber die Heilsarmee ist mehr. Viel mehr, wie auch ein Besuch in Haiti zeigt. Nicht erst seit dem Erdbebe...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Islam in Deutschland - Organisation und Perspektive

Reihe: Religion und Ethik Unsere ON! DVD fokussiert den Dialog zwischen Islamischen Organisationen und der Deutschen Regierung. Die historische Verankerung, die rechtliche Situation des Islam in Deutschland und seine Perspektiven sind Thema.Come ON! - Reportage "Miteinander Reden – Islam im Dialog"Ein Blick in den Alltag einer islamischen Gemeinde zeigt das Selbstverständnis der Gläubigen, die Aufgaben des Imams und die Bedeutung der Moschee als kulturelles Zentrum. Das Projekt Pro Dialog und die Deutsche Islamkonferenz stehen im Zentrum der Reportage.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Islam – Was ist das?Erklärfilm 2 - Geschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Institution Evangelische Kirche

Reihe: Religion und EthikDie Evangelische Kirche ist keine einheitliche Glaubensgemeinschaft. Unsere ON! DVD erklärt, wie die verschiedenen Evangelischen Kirchen durch demokratische Strukturen in allen Ebenen verbunden sind und daraus ihr Potential schöpfen.Come ON! - Reportage "Nikolaikirche – offen für alle"Im Oktober 1989 war die Nikolaikirche in Leipzig Ausgangspunkt für die Friedliche Revolution. Dass gerade von Gebeten in einer Kirche eine Revolution ausgehen konnte, zeigt wie Grundprinzipien der Evangelischen Kirche über die Glaubensgemeinschaft hinaus wirken.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Evangelische Kirche - Was ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.