Unterrichtsmaterial: Sachkunde

Film: Medienpaket: Wer bin ich? Sexuelle Aufklärung für Kinder

Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" Vater, Mutter, Kind – die klassische Familie war gestern. Heute wachsen immer mehr Kinder in ganz verschiedenen familiären Strukturen auf, dürfen ihre eigene sexuelle Identität und Orientierung viel freier entdecken als früher. In der Reportage „Wer bin ich?“ begibt sich die Kinderreporterin Mathilde auf Spurensuche. Sie fragt Leute auf der Straße, stößt auf ein Kinderbuch, in dem alles und jeder andersherum ist, und fragt bei einer Sexualpädagogin nach.VIDEO:Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" - 11:40 min.Straßenumfrage: Mathilde fragt nach: "Was ist ein ganz normales Mädchen? "Wa...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.15 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das alte Rom

Was ist Was TV macht eine Zeitreise ins alte Rom! Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: -Wie kleideten sich die Römer? -Was lernten römische Kinder in der Schule? -Wie groß war das Römerreich? -Wie lange bestand Rom? -Welche Waffen hatten die römischen Armeen? -Wer war Julius Caesar? -Was machten die Römer in ihrer Freizeit? -Was war ein Gladiator? -Warum ging das römische Reich unter? -Was haben wir von den Römern gelernt? -Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern zu verdanken? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originals...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das Wetter

Was ist Was TV erklärt das, was alle Menschen auf unserem Planeten betrifft: Das Wetter. Was ist Was TV zeigt, warum wir ohne Sonne, Luft und Wasser nicht leben könnten. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Warum ist Wetter für uns so wichtig? - Was ist Luft? - Was ist der Kreislauf des Wassers? - Was ist ein Hoch? - Was ist ein Tief? - Was ist eine Wolke? - Warum schneit und hagelt es? - Warum blitzt und donnert es? - Wie arbeitet ein Wetterballon? - Was macht ein Wettersatellit? - Warum sind Computer wichtig für die Wettervorhersage? - Was ist die Atmosphäre? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehr...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Indianer und Wilder Westen

Was ist Was TV erzählt, wie die Indianer in Nordamerika vor der Ankunft des weissen Mannes lebten und es geschah, als die Einwanderer aus Europa unaufhaltsam in den wilden Westen vordrangen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Welche berühmten Indianerstämme gab es?- Woher kamen die Indianer ursprünglich?- Was ist ein Tipi?- Wie wuchsen Indianerkinder auf?- Wann war die Zeit des Goldrausch?- Wie jagten Indianer?- Wie kleideten sich die Indianer?- Wie lebten Indianer in ihrer Freizeit?- Was bedeuteten die Büffel für die Indianer?- Wie wurde Amerika von den Weissen besiedelt?- Was waren die Aufgaben eins Häuptlings?- Was macht ein Medizinm...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Europa - Wo wir leben

Europa hat viele verschiedene Länder und Regionen. Auf kindgerechte Art und Weise werden diese in zehn Kapiteln auf der DVD vorgestellt, die sich für die Grundschule oder die ersten Klassen an weiterführenden Schulen eignet. Der Film beginnt mit einem Überblick über den Kontinent im Allgemeinen und einer Erklärung, was die Europäische Union ist. Die Begrüßung erfolgt in den wichtigsten Landessprachen. Als Überblick für die einzelnen Länder wird die jeweilige Lage in Europa gezeigt. Die Umrisse werden als Landkarten dargestellt. Aus jedem Land werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgeführt. Sie sind auch als Malbi...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Die fünf menschlichen Sinne

Das Sehen, das Hören, das Riechen, das Schmecken und das Tasten wird auf dieser DVD in Einzelkapiteln erklärt. Der Stoff wird verständlich für Schüler der zweiten Klasse in der Grundschule vermittelt. Die DVD gibt verschiedene lebensnahe Beispiele für den Einsatz der Sinne im Alltag und erklärt, wie die Sinnesorgane Auge, Ohr, Nase und der Tastsinn funktionieren. Verschiedene spannende Arten werden gezeigt, auf die die Sinne erprobt werden können, etwa ein Geruchspfad oder ein Hörspaziergang. Diese Anregungen können leicht umgesetzt werden. Darüber hinaus beinhaltet die DVD weiterführendes Material, passende Internetlinks und Mal...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Verkehrszeichen

Schon im Grundschulalter müssen Kinder mit den Schildern im Straßenverkehr vertraut gemacht werden. Der Film zeigt Situationen auf der Straße, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen. Verkehrszeichen, die für Fußgänger und Radfahrer wichtig sind, werden erklärt. Ganz Gruppen von Schildern werden genauer betrachtet und ihre Bedeutung für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer erklärt. Vorfahrtsschilder, Achtungs-, Richtungs- und Sonderschilder werden beschrieben und ihre Bedeutung erklärt. Kinder kommen auf ihrem Schulweg häufig an Zebrastreifen oder passieren Baustellen. Das richtige Verhalten an diesen besonderen Plätzen wird im...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Jeder von uns ist einzigartig

Wenn ein Kind behindert oder anders ist, muss das nicht als Handicap betrachtet werden. Der Film verdeutlicht, dass kein Mensch dem anderen gleicht und es jeden nur ein einziges Mal auf der Welt gibt. So ist jeder Mensch etwas ganz Besonderes. Es werden Beispiele aus Inklusionsklassen gezeigt, allerdings sensibilisiert der Film auch Nicht-Inklusionsklassen dafür, mit dem Anderssein ihrer Mitmenschen unvoreingenommen umzugehen. Er setzt es sich zum Ziel, Kinder dazu zu ermuntern, sich selbst wahrzunehmen, die eigenen Vorzüge und Talente kennenzulernen und ihre Interessen zu äußern. Toleranz und der Respekt vor anderen sind die Botschaften des Films: Man sollte andere M...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wie entsteht Feuer?

Schon seit der Steinzeit nutzen die Menschen das Feuer. Es bot ihnen Schutz vor wilden Tieren und gleichzeitig Licht und Wärme. Dass das Feuer verwendet werden konnte, war ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Menschheit. Zunächst holten die Menschen in der Steinzeit sich das Feuer aus der Natur und fütterten es behutsam, um es am Brennen zu halten. Dann entdeckten sie, wie man Funken schlägt oder Reibung erzeugt und selbst Feuer entfacht, was für die Zuschauer demonstriert wird. Es wird gezeigt, was Zunderpilz ist und wie er beim Feuermachen nützlich ist. Der Film gibt einen Überblick über das Leben in einer Pfahlbausiedlung und zeigt, wie...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Pubertät

Die Körper von Jungen und Mädchen entwickeln sich im Alter von etwa neun bis achtzehn Jahren auf unterschiedliche Art und Weise. Was geschieht mit heranwachsenden Jungs? Welche Veränderungen erleben heranwachsende Mädchen? Wie entstehen Babys? Dieser Film beantwortet die Fragen der Kinder und Teenager. Er geht ein auf die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale, erklärt Befruchtung und Geburt. Er erläutert die biologischen und mentalen Veränderungen auf dem Weg zum Erwachsenen, gibt Tipps zu Hygiene, Ernährung und Fitness.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf e...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.34 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Ritter und Burgen

Was ist Was TV macht in der Episode Ritter und Burgen einen Ausflug ins Mittelalter! Was ist Was TV zeigt, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet:- Wie sah die Rüstung eines Ritters aus?- Was machten Ritter?- Wer konnte Ritter werden?- Warum kratzten sich die Ritter?- Wie feierten Ritter?- Was gab es zum Essen im Mittelalter?- Warum entstanden Burgen?- Was waren Anlässe für ein großes Fest?- Warum lag Heu in den Zimmern der Burg?- Was ist ein Turnier?- Was ist ein Bergfried?- Welche Burgtypen gab es? Diese hochwertige Wissens-Reihe entfü...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Deutschland - Land und Leute entdecken

Von den Germanen bis heute - die Deutschen blicken auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Heute leben in Deutschland mehr als 82 Millionen Menschen. WAS IST WAS begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch das Land. Unterwegs in die Hauptstadt Berlin erfahren wir Grundlegendes über Geografie und Natur des Landes und lernen viel über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Wie funktioniert die Bundesrepublik? Wer regiert das Land? Wer macht die Gesetze? Was bedeutet Demokratie? Der Film zeigt, was Deutschland besonders macht und welche Menschen und Ereignisse diesen Staat geprägt haben. Im bewährten Frage-Antwort-Stil wird das komplexe Thema auf kindgerechtem Nivea...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Vollkorn - mein Frühstück

In eine Grundschulklasse wird Uli, der Ökorabe, vom Lehrer Reisbacher eingeladen, um den Kindern zu erzählen, warum ein gesundes Frühstück so wichtig für die Kinder ist. Frau Mehring die Ernährungsberaterin hilft Uli dabei. Stefan will morgens nicht aufstehen, dann hat er keine Zeit mehr für`s Frühstück, ist müde in der Schule und passt nicht auf. So wie Stefan geht es auch anderen Kindern in der Klasse. Sonja und Jörg sind sogar eingeschlafen. Uli der Rabe erzählt und zeigt den Kindern, was das ist - ein gesundes Frühstück und ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn Mehl. Im Bioladen wird das im Sommer geerntete Korn m...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.37 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.74 (inkl. MwSt.)

Film: Vorurteile

Vorurteile bauen Mauern auf und sind für die Betroffenen oft schmerzhaft. Die einzelnen Kapitel auf dieser DVD erklären für Kinder verständlich, was genau Vorurteile sind und gibt Erklärungen dafür, wie sie zustande kommen können. Es werden Beispiele aus dem Alltag und dem Leben der Kinder angeführt, die sie verstehen können: Allgemeine Urteile werden schon in der Freizeit und in der Schule gefällt. Die DVD zeigt, warum sie unfair sein können und nicht zutreffen müssen. Es wird erläutert, was sich hinter dem Begriff 'Mobbing' verbirgt und wie sehr es jemandem schaden kann. Als einfach Strategie wird empfohlen, andere Leute s...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Freunde haben - Freund sein

Freunde zu haben, ist wichtig. Was genau eine Freundschaft ausmacht und wie man sich einem Freund gegenüber verhält, zeigt diese DVD auf kindgerechte Art und Weise. Manche Kindern haben einen großen Freundeskreis, andere haben nur den besten Freund oder die beste Freundin. Freunde sind füreinander da, kümmern sich umeinander und zeigen Interesse an dem, was den Anderen bewegt. Dass längst nicht jeder ein Freund sein muss, den man als solchen ansieht, ist eine Lektion, die auch Kinder oft schon früh lernen müssen. Wie man falsche Freunde von wahren unterscheidet, zeigt eine Sequenz auf der DVD. Es wird erklärt, dass man grundsätzlich alle ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Feste und Feiertage

Dass die großen Weltreligionen unterschiedliche Feiertage haben, kann für Kinder verwirrend sein: Warum feiern nicht alle gleichzeitig? Diese DVD erklärt passend für Kinder im Grundschulalter, welche Religion welche Feiertage kennt. Neben der reinen Aufzählung werden die Feste genauer beschrieben. Im Christentum werden die Adventszeit und Heiligabend, das Weihnachtsfest und das Fest der Drei Heiligen Könige sowie das Osterfest beschrieben. Aus dem Judentum wird das Pessach-Fest und Rosch haSchana genauer betrachtet, und aus dem Islam der Ramadan, also der Fastenmonat, mit seinen Festtagen sowie das Opferfest Id-ul Adha. Um die Feiern verständlich zu mac...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Stadt - Land - Fluss

Deutschland ist groß, es setzt sich aus 16 einzelnen Bundesländern zusammen, die alle ihre Hauptstadt und weitere große Städte haben. Diese DVD hilft Kindern dabei, ihr Heimatland etwas besser kennenzulernen. Die Himmelsrichtungen werden erläutert, und es wird gezeigt, welche Bundesländern wo liegen. Ein animiertes Puzzle erleichtert das Verständnis: 16 Einzelteile an den richtigen Stellen ergeben ein Ganzes, das den Umriss von Deutschland hat. Die Wappen der einzelnen Bundesländer werden eingeblendet. Auch die großen Städte wie Berlin, Hamburg, München, Köln und viele weitere werden vorgestellt. Der Film erlaubt außerde...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wie die Zeit vergeht...

Die Zeit ist ein Begriff, der Kindern sorgfältig erklärt werden muss. Diese DVD, die optimal für die zweite Klasse der Grundschule geeignet ist, lehrt die Schüler nicht nur die Uhrzeit, sondern erklärt ihnen auch, wie ein Tag aufgebaut ist. Die Stunden, Minuten und Sekunden werden erläutert und miteinander in Beziehung gesetzt. Der Umfang einer Woche und eines Monats sowie eines Jahres wird erklärt. Letzteres besteht aus zwölf Monaten, aber auch aus vier Jahreszeiten. Beispiele aus dem Alltagsleben von Schulkindern vermitteln den jungen Zuschauern einen Eindruck von wöchentlichen Terminen und erklärt den Aufbau eines Kalenders. Die Sonnenu...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: So wird Papier gemacht

Papier finden wir überall im Alltag. Wir benutzen es häufig und in vielen verschiedenen Situationen. Dieser Film geht der Frage nach, wie Papier eigentlich hergestellt wird. Er gibt die Antwort auf für Kinder verständliche Weise. Die einzelnen Schritte der Papierherstellung werden in schönen Animationsbildern gezeigt und dabei das Geheimnis gelüftet, wie man einen Baum kochen kann. Die Kamera begleitet eine Gruppe von Grundschulkindern, die Papier zu schöpfen lernt. Was hier in vielen geduldigen Bewegungen von Hand passiert, wird in der Papierfabrik im ganz großen Stil von Maschinen erledigt. Beim Besuch der Fabrik werden viele Fragen von Kindern b...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Alles aus Holz

Ein Mammutbaum ist so groß, dass zwölf Kinder sich tüchtig strecken müssen, um gemeinsam seinen Stamm zu umfassen. Der Film richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Klasse und erklärt ihnen, wie man anhand der Jahresringe das Alter eines Baums bestimmen kann. Es wird gezeigt, dass Wälder von ganzen Baumfamilien besiedelt sind und dass ein zu Boden fallender Baum langsam wieder zu Waldboden wird. Dann wird Holz aus Rohstoff vorgestellt: Die Forstwirtschaft und die Verarbeitung von Holz werden erläutert. Die Kamera besucht ein Sägewerk und begleitet die Herstellung eines Cembalos. Die Schüler sollen überlegen, was in ihrem Alltag und ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft - Gestern und Heute

Das Mädchen Lena bekommt spannende Einblicke in die Landwirtschaft von vor 100 Jahren und von heute. Sie lernt, dass Pommes aus Kartoffeln gemacht werden und dass diese unter der Erde wachsen. Die Erntemethoden von früher und heute unterscheiden sich sehr. Lena erfährt, wie Kartoffeln früher auf dem Feuer zubereitet wurden. Auch die Milchwirtschaft ist ein spannendes Kapitel: Früher bereitete es viel Mühe, das Vieh zu versorgen und zu melken, und die Milch zu konservieren, war ebenfalls schwierig. Heute ist durch Automatisierung vieles leichter geworden. Vor 100 Jahren gab es zwar auch schon Maschinen und Geräte, die die Landwirtschaft erleichtert haben....hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Verkehrserziehung

Schon in der Grundschule müssen Kinder die erste Verkehrserziehung bekommen, da sie im Alltagsleben häufig gefährlichen Situationen ausgesetzt sind. Erkennen sie sie, können sie sie umgehen. Auf altersgerechte Art wird gezeigt, wie andere Verkehrsteilnehmer Kinder wahrnehmen, etwa eine Autofahrerin, die kaum etwas sehen kann, wenn ein Kind zwischen zwei parkenden Autos hervor auf die Straße laufen möchte. Die DVD beschäftigt sich mit Themen wie dem Schulweg, dem Sehen und Gesehenwerden auf der Straße, bestimmten Gefahrensituationen sowie einem verkehrssicheren Fahrrad und der dazugehörigen Prüfung. Regeln und gefährliche Situationen...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Lärm

Lärm ist ein Stressfaktor im Alltag, der das Leben vieler Menschen beeinträchtigt. Dieser Film widmet sich dem Thema im Rahmen der Umwelterziehung im Fach Sachkunde. Schon Kinder leiden unter Lärm auf dem Weg zur Schule, während der Hausaufgaben oder wenn sie schlafen möchten. Anhand solcher für Kinder verständlichen Beispiele erklärt der Film, welche Lärmquellen es gibt, und warum es nötig ist, sich davor zu schützen. Es wird erläutert, was Schallwellen sind und wie sie übertragen werden. Praktische Beispiele hierfür sind das 'Dosentelefon' und Schallschutzmessungen. Lärm kann zu Konzentrationsschwierigkeiten und ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Recht und Unrecht

Dieser Film erläutert für Kinder ab der dritten Klasse der Grundschule verständlich, was es mit Recht und Unrecht auf sich hat. Es wird verdeutlicht, dass man nicht zwingend auf seinem Recht bestehen muss und dass jede Geschichte mindestens von zwei Seiten betrachtet werden kann. Der Film appelliert an gegenseitiges Zuhören, an Kompromissfindung und Verständnis. Er erläutert, dass Entschuldigungen ein Zeichen von Stärke und nicht von Schwäche sind. Gleichzeitig wird den Kindern deutlich gemacht, dass sie für ihre Interessen und Rechte eintreten können. Es werden beispielhaft Formen der Mitbestimmung genannt, etwa durch die Klassensprecherw...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.