Lehrfilm: Leben in der Erde
Der Film veranschaulicht das Leben in einem Komposthaufen. Er zeigt, woraus Kompost besteht und regt zu eigenen Beobachtungen und dem Bau eines Kompostkleinbrüters an.
Ein empfindsames ökologisches Gefüge mit Raubmilben, Modermilben, Springschwänzen, Asseln, Regenwürmern, Fliegenlarven, Hundertfüßlern, Schimmelpilzen, Kartoffelschalen und alten Kaffeefiltern. Gleich am Anfang wird deutlich, dass viele Kompostbewohner an das Leben in der Dunkelheit vollkommen angepasst sind: sie sind blind oder extrem lichtempfindlich und besitzen keinerlei Färbung. Bakterien und Schimmelpilze überziehen die Pflanzenreste mit ihrem Geflecht. Sie dienen verschiedenen Insekten wie z.B. der Modermilbe als Nahrung. Durch ein Endoskop aus der Medizin eröffnet sich uns der Blick ins Innere eines Komposthaufens. Gleich am Anfang wird deutlich, daß viele Kompostbewohner an das Leben in der Dunkelheit vollkommen angepaßt sind: sie sind blind oder extrem lichtempfindlich und besitzen keinerlei Färbung. Kompost entsteht durch die Zersetzung organischer Abfälle. Außerdem sind natürlich Gras- und andere Pflanzenreste aus dem Garten geeignet. Sie wären zu schade für die Mülltonne. Durch den Zersetzungsprozess wird Wärme bis über 60°C frei. Dies vollzieht sich normalerweise geruchlos, sofern der Kompost ausreichend belüftet wird.
Studio(s): Arbeitsgemeinschaft Medien
Laufzeit: 20 Minuten
Zielgruppen-Filter: Grundschule
Sprachen-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm
Verfügbare Lizenzen
Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.
Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.
Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.