Lehrfilme: Naturwissenschaft und Technik

Film: Was ist Was - Schiffe

Was ist Was TV begibt sich an Bord eines der grössten Containerschiffe der Welt, der Vespucci. Die Schiffsreise von Kapitän Werner und seiner Crew steht im Mittelpunkt der Episode. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Welche Schiffstypen gibt es?- Wie wurden die ersten Boote gebaut?- Wie entwickelt sich die Schifffahrt?- Wie werden Schiffe heutzutage beladen?- Was ist ein Containerschiff?- Wie wird ein Schiff angetrieben?- Wie funktioniert ein Segel oder eine Schiffsschraube?- Wieso schwimmt ein Schiff? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Brot - Vom Mehl zum Brot

Brot. Aus unserem Leben nicht wegzudenken. Morgens der Biss ins 'Brötchen', abends das 'Abendbrot' . Ob als Beilage oder Hauptmahlzeit: Brot gehört zweifellos zu den elementaren Nahrungsmitteln der westlichen Welt. Zwei DVDs befassen sich mit der Geschichte des Brotes in den letzten 100 Jahren. Dieser zweite Teil zeigt, wie sich die Brotherstellung seit den letzten 100 Jahren weiterentwickelt hat. Vom Backtag in einer Küche eines Bauernhauses wechseln wir in den Kleinbetrieb eines Bäckers und beenden unsere Exkursion in einer modernen Brotfabrik mit einem Tagesausstoß von ca. 300.000 Broten. Was bedeutet diese rasante Entwicklung für den Beruf des Bäcke...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Am Anfang war das Wasser

Spielerisch erzählen die Filme die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten - von der Entstehung aus dem Wasser bis zur industrialisierten Maschinen-Gegenwart: Meditative Bildsequenzen, geben Kindern die Möglichkeit, sinnlich ökologische Zusammenhänge, Sensibilität, Harmonie und Spannung zwischen ICH und WELT, nachzuspielen und zu erleben. Anhand eines Märchens und Gedichten, in Pantomimen zum Nachmachen, wird die Bedeutung des Wassers für die Entwicklung des Menschen vorgespielt.In Tänzen und Naturaufnahmen, erfahren die Kinder von der Herkunft des Lebens aus dem Wasser, von ihrer eigenen Abhängigkeit vom gesunden Wasser und wie es dem Mensc...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Ernährung - Macht süß süchtig?

Lernziele: Ich bin verantwortlich für meine Süchte. Uli, der Rabe, ertappt Valesca, wie sie nachts heimlich Osterhasen verspeist. Dann entdeckt er auch noch Stefan und Stefanie im Supermarkt vor den Regalen voll Süßigkeiten. Uli beobachtet die Osterhasen-Produktion. Dann wird ihm schlecht vor lauter Süßem. Deshalb zeigt er Valesca Alternativen zum Zuckersüßen. Didaktisch-methodische Überlegungen: - Wissen um die Zusammensetzung eines Produkts erleichtert die Auswahl, verhilft zur kritischen Distanz gegenüber dem Angebot - Wissen um die Schädlichkeit der Produkte trägt bei zur Abstinenz und sucht Alternativen. Eigenes Verhalten...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Macht süß glücklich? Reise durch das Ernährungsland

Sucht, das ist, meint Uli der Rabe, wenn Du alles sofort haben willst und dann immer noch nicht zufrieden bist. Valesca will von ihrer Mutter unbedingt sofort Süßes - wie so viele Kinder. Warum? Glauben sie den Reklamesprüchen der Süßwarenproduzenten von der unerfüllten Sehnsucht nach Glück und Liebe: "Haribo macht Kinder froh""Uli der Rabe sucht darauf Antworten. Dabei zeigt er den Kindern auch, wie Schoko-Osterhasen in der Fabrik hergestellt werden und daß manche Süßigkeiten - im Ökoladen - nicht so schädlich sind.Der Film beginnt - untermalt von "Haribo macht Kinder froh" und "Merci, ein kleines Dankeschön" - in der P...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser

Wasser regnet vom Himmel, es lässt Schiffe schwimmen, es wird zu Eis, es ist der Lebensraum von Fischen und es verursacht Überschwemmungen. Die DVD beantwortet alle grundlegenden Fragen, die das Wasser betreffen. Die verschiedenen Grundformen des Wassers werden in Trickanimationen veranschaulicht. Ganz wesentlich natürlich der Wasserkreislauf, jenes endlose Prinzip von Verdunstung, Wolkenbildung, Abregnen und Abfließen, das die Erde seit ihrem Bestehen am Leben erhält. Dass Wasser auch ein Energieträger ist, wird im Thema 'Wirtschaftliche Nutzung des Wassers' dargestellt. Unter diesen Punkt fällt auch seine Bedeutung für die Land-, Fisch- und Teich...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Kunststoffe - Polymerisation

Viele Dinge des täglichen Lebens bestehen aus Kunststoffen, die auch als Polymere bezeichnet werden. Was sind Monomere? Wie verbinden sie sich zu einer Polymerkette? Die drei weltweit am meisten produzierten Kunststoffe Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid werden vorgestellt. Wie kommt es, dass beim Polyethylen Stoffe mit verschiedenen Dichten produziert werden können? Um die unterschiedlichen Schmelzpunkte von PE, PP und PVC zu erklären, ist ein Blick auf die molekulare Ebene nötig. Es wird anschaulich aufgezeigt, warum sich Autoreifen und Seile für Bungeespringer sehr unterschiedlich verhalten. Welche Kräfte geben den Kunststoffen ihre Eigenschaft...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.92 (inkl. MwSt.)

Film: Der Mensch: Gehirn und Nervensystem

Das Zentrale Nervensystem des Menschen ist ein komplexes Kommunikationsnetzwerk, das Bewegungen, Sinneseindrücke, Gedanken und Emotionen ermöglicht. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktionsweise des ZNS. Es werden die Nervenzellen vorgestellt, die für die Informationsverteilung und -verarbeitung verantwortlich sind. Der Film zeigt wichtige Regionen des Gehirns und erklärt ihre Aufgabenbereiche. Mit welchen Methoden kann das Gehirn wissenschaftlich untersucht werden? Wo liegt der Unterschied zwischen Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis? Was ist ein Reflex? Animationen und zahlreiche Beispiele beantworten diese und viele weitere fragen.hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.92 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Energie - Wo der Strom herkommt

Was ist Energie? Wo verbrauchen wir sie in unserem Leben? Ausgehend von alltäglichen Situationen bei uns zu Hause finden wir heraus, wo die Energie, die wir täglich nutzen, herkommt. Wir erklären, was ein simpler Druck auf einen Lichtschalter bewirkt. Wir besuchen ein Kraftwerk, zeigen, wie Strom produziert wird, und verfolgen den Weg des Stroms bis zur Steckdose. Welche Energiequellen gibt es? Was sind regenerative Energiequellen? Alle wichtigen Fragen rund um das brandaktuelle Thema Energie werden in diesem Film beantwortet. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschaupl...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Erfindungen & Bionik - Meilensteine der Technik

Erfindungen und Bionik stellt bahnbrechende Erfindungen der Menschheitsgeschichte vor: Welche beeinflussen unser Leben bis heute? Wer sind die klugen Köpfe hinter den Erfindungen der Neuzeit? Was zeichnet diese Menschen aus? Welche Problemlösungen haben sich die Erfinder von der Natur abgeschaut? Von der Steinzeit bis in die Zukunft - auf einer Reise durch die Zeit erfahren wir, welche großartigen Erfindungen schon gemacht wurden und wovon die Menschheit bis heute träumt. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Gru...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Rätselhafte Phänomene - Wie uns unser Gehirn täuscht

Der Mensch traut seinen fünf Sinnen und seinem Verstand. Doch wir lassen uns überraschend leicht täuschen und sitzen nur allzu leicht Illusionen auf. Und wer empfänglich ist für Hypnose, für den kann ein Schokokuss sogar sauer wie eine Zitrone schmecken. Viele Menschen glauben an übersinnliche Phänomene, die sie mit ihrem "sechsten Sinn" wahrnehmen. Doch können wir wirklich mit Geistern Kontakt aufnehmen? WAS IST WAS zeigt, dass sich für viele unglaublichen Spukgeschichten eine natürliche Erklärung finden lässt. Auch viele UFO Sichtungen und der Besuch von außerirdischen Lebewesen auf der Erde haben sich immer wieder a...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Schätze der Erde - Salze, Erze, Edelsteine

Gold und Diamanten, aber auch Kohle und Salz... Diese Bodenschätze liegen oft tief in der Erde verborgen und müssen im Bergbau ans Tageslicht geholt werden. Kohle brauchen wir als wichtigen Energielieferanten. Erze nutzen wir für die Herstellung von Eisen und Stahl. Und auch das für jeden Menschen lebenswichtige Salz zählt zu den Bodenschätzen! WAS IST WAS erklärt, wie das Salz im Bergwerk abgebaut wird und fährt über 1000 Meter tief in einen Kohleflöz ein. Wie wird Erzmineral aus einem Berg gesprengt? Wie funktioniert ein Hochofen? Wie gewinnt man in den Minen Afrikas wertvolles Gold und Diamanten? Faszinierende Einblicke in ein hoch span...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Wetter und Planeten

Was ist Wetter? Was macht Jahreszeiten aus? Die didaktische DVD klärt im ersten Teil darüber auf, welche verschiedenen Wetterbedingungen es gibt und wie sich das Wetter zu den vier Jahreszeiten verhält. Im zweiten Teil geht es um die Planeten unseres Sonnensystems. Wie viele gibt es? Wie heißen sie? Wie stehen sie zur Sonne und was sind ihre Eigenschaften?hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.92 (inkl. MwSt.)

Film: Simon - Die Stadt ist mein Parkour

Der 15-Jährige Simon lebt in Berlin und trainiert täglich Parkour - eine Extremsportart, bei der es darum geht, Hindernisse kunstvoll und präzise zu überwinden. Anstatt normal auf Straßen oder Treppen zu gehen, springt er lieber über Mauern und Geländer. Manchmal rennt er sogar Wände hoch. Das erfordert absoluter Körperbeherrschung. Jeder Muskel ist im Einsatz. Sein Ziel ist es, immer schwierigere Sprünge zu schaffen und diese dann miteinander zu kombinieren. Parkour bedeutet für Simon absolutes Glück und jede Menge Fun: "Je mehr ich schaffe, je weiter ich springe oder je präziser ich mich fortbewege, desto besser fühl...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Philipp und die kleinen Stiere

Philipp lebt auf dem höchstgelegenen Hof in Obernberg in Österreich: 1500m über dem Meeresspiegel. Er möchte Bauer werden, wie sein Vater. Also packt der 10-jährige kräftig mit an, denn Maschinen haben hier oben am Berg kaum Platz. Nach alter Tradition hilft Philipp auf dem Feld, beim Hüten und Füttern der Kühe - vor allem aber bei der Aufzucht kleiner Stiere. Die haben es dem Jungen besonders angetan, denn sie sehen toll aus und sind stark. Allerdings werden die kleinen Stiere im Alter von sechs Monaten immer verkauft. Das macht Philipp sehr traurig. Regelmäßig muss er von seinen Lieblingstieren Abschied nehmen. Er träumt davon...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Zakayo und Timmy - Zwischen Krokodilen und dem Paradies

Zakayo und Timmy sind beste Freunde. Sie leben auf einer kleinen Insel im Baringo-See, mitten im ostafrikanischen Grabenbruch. Hier gibt es weder Autos noch Fahrräder, denn die wären auf dem Lavageröll sinnlos. Dafür haben die Menschen hier Ambatsch-Boote. Ambatsch ist eine Sumpfpflanze, deren Stamm aus ganz leichtem Holz besteht. Immer wenn Zakayo und Timmy zu einer der Nachbarinseln oder zum Festland möchten, müssen sie mit den Händen in ihrem kleinen Ambatsch-Kanu durch den Baringo-See paddeln - in dem es vor Krokodilen und Flusspferden nur so wimmelt. Gemeinsam träumen die beiden Freunde davon, einmal nach Langicharo - der verwunschenen Paradies...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Energie

Ausgerichtet an den Rahmenrichtlinien und neugestalteten Lehrplänen der Bundesländer soll diese DVD den Schülerinnen und Schülern der Elementarstufe einen Zugang zu dem sehr komplexen Themenbereich ENERGIE erleichtern. Die DVD stellt dazu eine Reihe multimedialer Module zur Verfügung: Mit Hilfe von kurzen Filmen und 3-D-Animationen wird der Themenbereich ENERGIE historisch und aktuell aufbereitet und fordert die Schülerinnen und Schüler zu problemlösendem Denken heraus. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: - Unterscheidung der Energieträger in fossile-, regenerative- und nachwachsende Energieträger. - Umwandlung von Energie in el...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 99.56 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Aufgaben einer Talsperre

Talsperren sind ein eindrucksvolles Beispiel für den Versuch des Menschen, die Kräfte der Natur zu bändigen und sie zu nutzen. Staumauern gehören zu den größten je von Menschenhand geschaffenen Bauwerken. Der Bau, die Unterhaltung und die Überwachung einer Talsperre verursachen hohe Kosten. Aber Talsperren sind wichtig und haben viele verschiedene Aufgaben: Niedrigwasseraufhöhung für die Schifffahrt - Hochwasserschutz - Energiegewinnung - Fremdenverkehr und Erholung Einzeln anwählbare Themen:Die Staumauer Überwachung der Mauer Niedrigwasseraufhöhung Hochwasserschutz Vorentlastung und Überlauf E...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Energie - Was ist das?

Wir benötigen Energie, um mit Autos zu fahren, um unsere Wohnungen zu beheizen und um elektrische Geräte zu betreiben. Das ist aber nur ein kleiner Teil dessen was Energie ist - sie kann noch viel mehr. Energie ist die Fähigkeit Arbeit zu verrichten, also etwas zu bewegen, zu erhitzen oder sonst irgendwie zu verändern. Im Grunde ist Energie die Voraussetzung dafür, dass überhaupt irgendetwas geschieht. Der Film bietet mit einer sinnvollen Mischung aus Realaufnahmen und Animationen einen anschaulichen Einstieg in das komplexe Thema Energie. So zeigt und erklärt der Film unterschiedliche Energieformen und anhand verschiedener Beispiele die Umwandlung von e...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 53.09 (inkl. MwSt.)

Film: Die Feuerbohne - Keimung

Bohnen sind aufgrund ihrer Nährstoffe ein bedeutendes Nahrungsmittel und in vielen Regionen ein wichtiger Eiweißlieferant. Doch in erster Linie ist die Feuerbohne ein Samen, aus dem, wenn die Bedingungen günstig sind, eine Pflanze wachsen kann. Zeitrafferaufnahmen der Quellung, der Keimung und des Wachstums der kleinen Pflanze, bis sich die ersten Laubblätter entfalten, geben faszinierende Einblicke in diesen wunderbaren Vorgang und verdeutlichen anschaulich, wie neues Leben entsteht. Wenn die Bohnenpflanze im Frühsommer zu blühen beginnt und nach der Bestäubung und Befruchtung neue Samen produziert, schließt sich der Kreis. "Bohni", die kleine Fe...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 53.09 (inkl. MwSt.)

Film: I1 - Bibliothek der Sachgeschichten

Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es jetzt die Bibliothek der Sachgeschichten. Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzten 30 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden. In dieser Sachgeschichte fahren Armin und sein Team quer durchs Land bis nach Polen und Österreich, um sich anzuschauen, wie ein brandneuer ICE4 gebaut wird. Was ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 31.64 (inkl. MwSt.)

Film: Das Haushuhn

Jeder kennt es, manche essen es und keiner weiß, wie es lebt! Alles rund ums Huhn. Die Hühnerhaltung und der Umgang mit dem Nutztier 'Huhn' finden auf der DVD ihren Platz und werden kritisch unter die Lupe genommen. Wer kennt schon genau die unterschiedlichen Produktionsbedingungen von Freilandei, Batterieei und einem Ei aus der Bodenhaltung? Natürlich wird auch die Entwicklung eines Kükens im Ei in seinem 21 tägigen Ablauf hautnah gezeigt. Wer dieses alles wissen will und noch viel mehr, der ist mit diesem Film gut beraten.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 136.06 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Amphibien und Reptilien

Was ist Was TV präsentiert Wesen, die vielen Menschen unheimlich sind: Amphibien und Reptilien. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Was versteht man unter Metamorphose? - Wie groß können Reptilien werden? - Wie giftig sind Schlangen? - Wie bewegen sich Schlangen fort? - Warum quaken Frösche? - Wie trinken Frösche? - Wie eroberten die Amphibien das Land? - Wie entwickelten sich Amphibien und Reptilien? - Was fressen Amphibien und Reptilien? - Woran erkennt man Reptilien? - Wie jagen Amphibien und Reptilien? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Origi...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.