Lehrfilme: Naturwissenschaft und Technik

Film: In der Textilfabrik

Unsere Kleidung besteht nicht nur aus Natur, sondern auch aus "Chemiefasern", gewonnen aus Öl, und je nach Bedarf und unterschiedlichen Eigenschaften, mit chemischen Zusatzstoffen in bestimmten Verhältnissen gemischt. Alle Fasern werden auf dieselbe Weise zu Garn gesponnen und in Textilfabriken zu Stoffen und Kleidung verarbeitet. Baumwolle wird in tropischen Ländern angebaut. Die Samen dieser Pflanzen sind feine Fasern, die zu einem großen Teil in unserer Kleidung verarbeitet sind. In der Spinnerei werden zuerst die fest gepressten Fasern gelockert, dann gereinigt. Anschließend werden je nach Bedarf Zusatzstoffe, für verschiedene Garne mit unterschiedliche...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.99 (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Online-ABC

Der Film "Online-ABC: Messenger. Chatten. Schützen!" legt ihren Schwerpunkt auf Regeln, Hilfestellungen und Schutzmaßnahmen bei Messenger-Diensten wie WhatsApp und Chaträumen im Internet. Obwohl Kinder oft überfordert damit sind, Messenger und Chat zu nutzen, sind immer jüngere Nutzerinnen und Nutzer die Realität. Diese Art der Kommunikation und die Möglichkeit, andere dabei kennenzulernen, ist für Kinder faszinierend, birgt aber auch kaum zu überschauende Gefahren. Der Film holt Kinder der Klassenstufen 4 und 5 am jeweiligen Kenntnisstand ab, vermittelt altersgerecht Medienkompetenz und sensibilisiert für Gefahren. Wie funktionieren Mess...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Malia wohnt im Zoo

Die zehnjährige Malia wohnt mit Ihrer Familie im Heidelberger Zoo. Sie liebt es, so oft sie will über das Gelände zu streifen und die Tiere jederzeit besuchen zu können. Am liebsten mag sie die Raubkatzen - wegen der scharfen Krallen. Wenn sie morgens zur Schule geht, wird sie oft von Trampeltier Nana begrüßt. Beide kennen sich gut, denn Malia hat Nana mit der Flasche aufgezogen. Wenn Malia zu Fütterungszeiten aus ihrem Fenster schaut, sind die Kamele, Elefanten, Braunbären und Löwen nicht zu überhören. Inzwischen kennt Malia viele Tierpfleger persönlich. Manchmal darf sie sogar der Tierärztin bei ihrer Arbeit assistieren. ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Josef - Der Stadtgärtner

Josef ist 13 Jahre alt und gärtnert. Mitten in der Großstadt, mitten in Berlin. Er zieht Mangold, Zucchini, Tomaten, Kresse und Spinat. Auf insgesamt 3 Quadrat- metern im angesagten Mauerpark. Er ist einer von mehreren Gärtnern im Mauergarten. Vor einem Jahr hat er damit angefangen und erinnert sich noch gut an die leckeren Gerichte, die er gemeinsam mit seiner Mutter aus dem geernteten Gemüse gekocht hat. Als Gärtner hat Josef vor allem einen natürlich Feind: Das Wetter. Plötzlicher Frost, Sturm oder Hagel können die Pflanzen im Nu zerstören - auch mitten in der Stadt. Nach dem Kälteeinbruch im April schaut Josef besorgt auf die winzig k...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Amphibien und Reptilien

Was ist Was TV präsentiert Wesen, die vielen Menschen unheimlich sind: Amphibien und Reptilien. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Was versteht man unter Metamorphose? - Wie groß können Reptilien werden? - Wie giftig sind Schlangen? - Wie bewegen sich Schlangen fort? - Warum quaken Frösche? - Wie trinken Frösche? - Wie eroberten die Amphibien das Land? - Wie entwickelten sich Amphibien und Reptilien? - Was fressen Amphibien und Reptilien? - Woran erkennt man Reptilien? - Wie jagen Amphibien und Reptilien? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Origi...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Autos

Was ist Was TV steigt ein in das beliebteste Verkehrsmittel der Welt - das Auto. Von der Erfindung des ersten Motorisierten Wagens bis zu den Zukunftsvorstellungen der Erfinder verfolgt Was ist Was TV die Entwicklung des Autos. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Wann und von wem wurde das erste Auto erfunden - Wie sah das erste Auto aus? - Wie funktioniert ein Auto? - Was ist ein Ottomotor? - Welches Auto gibt es? - Wie entsteht ein Auto? - Wie wird ein Auto zusammengebaut? - Was sind Windkanal- und Crashtests? - Was ist der Treibstoff des Autos? - Was ist ein Navigationssystem? - Wie sehen die Autos der Zukunft aus? - Was ist ein Elektroauto? Diese hochwertige Wissens...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Computer und Roboter

Was ist Was TV führt seine Zuschauer in die faszinierende Welt der Bits, Bytes und künstlichen Intelligenz. Die Zuschauer erfahren, wie es im inneren eine Computers aussieht, wie Mikrochips hergestellt werden und wie die Maschinen rechnen und Befehle verstehen. Folgende Fragen werden u.a. in der Episode beantwortet: - Wie arbeitet ein Computer? - Was ist ein Mikrochip? - Wann wurde der erste Computer gebaut? - Was ist der Unterschied zwischen Hardware und Software? - Wie versteht ein Computer Befehle? - Was bedeutet künstliche Intelligenz? - Wo helfen uns Roboter bei der Arbeit? - Was ist ein Roboter? - Seit wann gibt es Roboter? Diese hochwertige Wissens-Reihe entf&uum...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Dinosaurier

Was ist Was TV reist Millionen Jahre zurück in eine Zeit, als unheimlich aussehende Wesen die Erde beherrschten - die Dinosaurier. Was ist Was TV erklärt, wann die Dinosaurier lebten und wie sie die Erde eroberten. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wann haben Dinosaurer gelebt? - Wie sah die Erde damals aus? - Was haben Dinosaurier gefressen? - Welches war der größte Dinosaurier? - Was ist ein Triceratops? - Woher wissen wir heute, wie die Dinosaurier aussahen? - Warum starben die Dinosaurier aus? - Leben heute noch Nachfahren der Dinosaurer? - Was ist ein Fossil? - Was macht ein Paläontologe? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Eisenbahnen

"Bitte einsteigen und Türen schliessen!" So beginnt die spannende Zugfahrt mit Was ist Was TV. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: -Warum brauchen wir überhaupt Eisenbahnen? -Was macht ein Schaffner? -Wie arbeitet ein Zugführer heute? -Wie und warum wurden Schienen erfunden? -Wer erfand den ersten Dampfwagen? -Wer baute die erste Lokomotive? -Wie funktioniert eine Dampflok? -Wie entsteht Dampf? -Wie treibt er die Räder an? -Wer arbeitet auf einer Dampflok und wie? -Wie funktioniert eine E-Lok? -Was ist ein Stellwerk? -Wie verläuft ein Check im Betriebswerk? -Welche Hochgeschwindigkeitszüge gibt es? -Wird es Eisenbahnen in der Zukunft geben...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Film und Fernsehen

Kamera läuft - und Action! Was ist Was TV wirft diesmal einen Blick hinter die Kulissen von Film und Fernsehen. Was ist Was TV zeigt die Geschichte von den ersten Schwarzweiss-Filmen bis hin zu den heutigen Hightech-Produktionen. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wie funktioniert eine Kamera? - Was passiert bei Dreharbeiten? - Wann gab es den ersten Kinofilm? - Seit wann gibt es das Farbfernsehen? - Was macht ein Stuntman? - Was ist eine High-Speed-Kamera? - Was passiert bei einer Vertonung? - Was macht ein Regisseur? - Was ist ein IMAX-Film? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einziga...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Fliegerei

Was ist Was TV geht in die Luft. Vom Start bis zur Landung verfolgt Was ist Was TV die Reise eines Flugzeugs! Folgende Fragen werden in der Episdode beantwortet: -Wie lernten Menschen FLiegen? -Was sind Zeppeline? -Wie wird ein Flug vorbereitet? -Warum fliegt ein Flugzeug? -Was ist ein Cockpit? -Wie funktioniert ein Triebwerk? -Was macht ein Pilot? -Was für verschiedene Piloten gibt es? -Was müssen Piloten alles können? -Was passiert bei Start und Landung? -Wie wird ein Flugzeug gesteuert? -Was sind Luftstrassen? -Was machen Fluglotsen? -Wie sehen die Flugzeuge der Zukunft? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildu...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Mond und Kosmos

Was ist was - TV - Die hochwertige Dokumentarserie für Kinder und die ganze Familie entführt ihre Zuschauer auf eine eindrucksvolle und lehrreiche Wissensreise. Jede der 26 Episoden behandelt in 25 Minuten ein Thema aus den klassischen Was ist was-Bereichen: Natur und Tiere, Geschichte, Wissenschaft und Technik. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen ziehen die jungen Zuschauer in ihren Bann. Durch die Sendung führen drei lustige Figuren: Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Ausrufezeichen, und Quentin, ein witziger Punkt.Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Wie weit ist der Mond von d...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Planeten und Raumfahrt

Was ist Was TV startet ins All.Folgende Fragen werde in der Episode u.a. beantwortet:- Wo liegt die Erde?- Was ist ein Sonnensystem?- Was ist eine Galaxie?- das Universum?- Was sind die Nachbarplaneten der Erde?- Was ist ein Stern/eine Sonne?- Warum ist die Sonne für die Erde wichtig?- Wie läuft eine Reise in den Weltraum ab?- Wie wird man Astronaut?- Warum reisen wir ins All? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Aus...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Schiffe

Was ist Was TV begibt sich an Bord eines der grössten Containerschiffe der Welt, der Vespucci. Die Schiffsreise von Kapitän Werner und seiner Crew steht im Mittelpunkt der Episode. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:- Welche Schiffstypen gibt es?- Wie wurden die ersten Boote gebaut?- Wie entwickelt sich die Schifffahrt?- Wie werden Schiffe heutzutage beladen?- Was ist ein Containerschiff?- Wie wird ein Schiff angetrieben?- Wie funktioniert ein Segel oder eine Schiffsschraube?- Wieso schwimmt ein Schiff? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Die Sonne

Die Sonne: Sie ist das Zentrum unseres Planetensystems, das Gestirn, um das sich alles dreht. Mit der Sonne begann alles Leben auf der Erde, mit ihr wird es eines Tages auch enden. Doch was von der Erde aus betrachtet aussieht wie eine kleine helle Lichtquelle, ist in Wirklichkeit ein gewaltiger Feuerball. Wir nehmen unser Zentralgestirn genau unter die Lupe und begleiten die spektakuläre SOHO-Mission. Wir erfahren, wie Wissenschaftler die Sonne erforschen und wie jeder von uns diesem faszinierenden Stern "näher kommen" kann. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplä...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Energie - Wo der Strom herkommt

Was ist Energie? Wo verbrauchen wir sie in unserem Leben? Ausgehend von alltäglichen Situationen bei uns zu Hause finden wir heraus, wo die Energie, die wir täglich nutzen, herkommt. Wir erklären, was ein simpler Druck auf einen Lichtschalter bewirkt. Wir besuchen ein Kraftwerk, zeigen, wie Strom produziert wird, und verfolgen den Weg des Stroms bis zur Steckdose. Welche Energiequellen gibt es? Was sind regenerative Energiequellen? Alle wichtigen Fragen rund um das brandaktuelle Thema Energie werden in diesem Film beantwortet. Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschaupl...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Macht süß glücklich? Reise durch das Ernährungsland

Sucht, das ist, meint Uli der Rabe, wenn Du alles sofort haben willst und dann immer noch nicht zufrieden bist. Valesca will von ihrer Mutter unbedingt sofort Süßes - wie so viele Kinder. Warum? Glauben sie den Reklamesprüchen der Süßwarenproduzenten von der unerfüllten Sehnsucht nach Glück und Liebe: "Haribo macht Kinder froh""Uli der Rabe sucht darauf Antworten. Dabei zeigt er den Kindern auch, wie Schoko-Osterhasen in der Fabrik hergestellt werden und daß manche Süßigkeiten - im Ökoladen - nicht so schädlich sind.Der Film beginnt - untermalt von "Haribo macht Kinder froh" und "Merci, ein kleines Dankeschön" - in der P...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.99 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Bronzeguss zum Glockenton

Der Film beschreibt einen Bronzeguss - am Beispiel der Herstellung einer großen Kirchenglocke wird gezeigt wie der Handwerker mithilfe jahrhundertealtem Wissen aus Erde und Metall komplexe Töne und harmonischen Glocken Klang entstehen lässt.Handwerksmeister Perner zeigt in seiner Glockengießerei, was Handwerk seit Jahrhunderten prägt: das Zusammenwirken von Tradition, Kunstfertigkeit und wirtschaftlichem Fleiß: der Bronzeguss einer 600 kg schweren Kirchenglocke - gestimmt auf den Ton. Meister Perner beschreibt, was Ton und Klangqualität der neuen Glocke bestimmt. Aus einer dreiteiligen Form - von innen nach außen - bauen die Handwerker das Glock...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.99 (inkl. MwSt.)

Film: Leben in der Erde

Der Film veranschaulicht das Leben in einem Komposthaufen. Er zeigt, woraus Kompost besteht und regt zu eigenen Beobachtungen und dem Bau eines Kompostkleinbrüters an.Ein empfindsames ökologisches Gefüge mit Raubmilben, Modermilben, Springschwänzen, Asseln, Regenwürmern, Fliegenlarven, Hundertfüßlern, Schimmelpilzen, Kartoffelschalen und alten Kaffeefiltern. Gleich am Anfang wird deutlich, dass viele Kompostbewohner an das Leben in der Dunkelheit vollkommen angepasst sind: sie sind blind oder extrem lichtempfindlich und besitzen keinerlei Färbung. Bakterien und Schimmelpilze überziehen die Pflanzenreste mit ihrem Geflecht. Sie dienen verschied...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.99 (inkl. MwSt.)

Film: Geburt eines Kälbchens

Der Film begleitet eine Herde von Galloway-Rindern, ursprünglich aus dem schottischen Hochland. Eine Kuh hat sich von der Herde abgesondert, um ungestört gebären zu können.Extensive Rinderhaltung bedeutet, eine Herde, bestehend aus Bulle, Muttertiere und Kälbern, natürlich - d.h. nicht im Stall leben zu lassen, sondern auf der grünen Wiese. Der Film begleitet eine Herde von Gallowayrindern, sie stammen aus dem schottischen Hochland und werden, weil sie so robust und widerstandsfähig sind, auch in der Landwirtschaft auf dem Kontinent gerne gezüchtet. Wenn die Schleimblase geplatzt ist, dauert es bis zur Geburt höchstens noch zwei Stunden. U...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.99 (inkl. MwSt.)

Film: Silberfischchen - unbekannte Urinsekten

Das nächtliche Treiben der ca. 400 Millionen Jahre alten Silberfischchen in Badezimmer, Küche und Keller, ihre Physiologie und Lebensgewohnheiten werden mit Infrarotkamera "dokumentarisch" beobachtet: Aus einer alten Kiste im Keller kommt eine Landkarte zum Vorschein, von winzigen Zähnchen angenagt - Silberfischchenbefall. Die zentimetergroßen Urinsekten fressen vom Papier die Stärke, spalten darin die Zuckerbausteine. Weil Zucker ihre Leibspeise ist, heißen sie auch "Zuckergast". Die für den Menschen harmlosen Silberfische gehören zu den Apterygoten, sie haben wie alle Urinsekten keine Flügel. Im Badezimmer, unter der Wanne einer Dusche, fin...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.99 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Brot - Vom Mehl zum Brot

Brot. Aus unserem Leben nicht wegzudenken. Morgens der Biss ins 'Brötchen', abends das 'Abendbrot' . Ob als Beilage oder Hauptmahlzeit: Brot gehört zweifellos zu den elementaren Nahrungsmitteln der westlichen Welt. Zwei DVDs befassen sich mit der Geschichte des Brotes in den letzten 100 Jahren. Dieser zweite Teil zeigt, wie sich die Brotherstellung seit den letzten 100 Jahren weiterentwickelt hat. Vom Backtag in einer Küche eines Bauernhauses wechseln wir in den Kleinbetrieb eines Bäckers und beenden unsere Exkursion in einer modernen Brotfabrik mit einem Tagesausstoß von ca. 300.000 Broten. Was bedeutet diese rasante Entwicklung für den Beruf des Bäcke...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.49 (inkl. MwSt.)

Film: Das Haushuhn

Jeder kennt es, manche essen es und keiner weiß, wie es lebt! Alles rund ums Huhn. Die Hühnerhaltung und der Umgang mit dem Nutztier 'Huhn' finden auf der DVD ihren Platz und werden kritisch unter die Lupe genommen. Wer kennt schon genau die unterschiedlichen Produktionsbedingungen von Freilandei, Batterieei und einem Ei aus der Bodenhaltung? Natürlich wird auch die Entwicklung eines Kükens im Ei in seinem 21 tägigen Ablauf hautnah gezeigt. Wer dieses alles wissen will und noch viel mehr, der ist mit diesem Film gut beraten.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 137.73 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.