Lehrfilme: Umwelterziehung

Film: Abwasser & Klärwerk

Damit wir nicht eines Tages auf dem Trocknen sitzen, muss täglich eine ungeheure Menge Abwasser gesäubert werden. Diese DVD zeigt den Weg des Abwassers in eine moderne Kläranlage. Jede Reinigungsstation wird auch mit Hilfe von 3D-Animationen erklärt. Begriffe wie 'Sandfang', 'mechanische Reinigung' und 'biologische Reinigung' werden durch Filmsequenzen und gut verständliche Texte erläutert. In einer Computeranimation wird auf die hochmoderne Membranfiltration eingegangen. Aber selbst diese Technik zeigt noch die Grenzen der Abwasserreinigung: Die DVD soll den Zuschauern ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser vermitteln. Unter...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 95.64 (inkl. MwSt.)

Film: Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kinder lernen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Pflanzen kennen und zu beachten, wie beispielsweise Ernährung, Lebensraum, Zuwendung, Pflege, Schutz und ein Überleben im Winter. Die didaktische DVD "Mit Lebewesen achtsam umgehen" beginnt im Wald und auf der Sommerwiese. Sie zeigt Spaziergänger mit Hund, Reiter und Jogger und deren richtiges Verhalten in der Natur. Die Bedürfnisse von scheuen Wildtieren und das Leben von Käfern, Insekten und Bienen werden kindgerecht dargestellt. In Wald und Wiese leben auch Pflanzen und Bäume, man darf sie nicht ausreißen, niedertrampeln oder verletzen. Genau wie wir Menschen auch, haben al...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 50.64 (inkl. MwSt.)

Film: Luft und Klima

Der Film 'Luft und Klima' ist für den Einsatz im Sachkundeunterricht an der Grundschule geeignet, wenn das Thema Luftverschmutzung in der Umwelterziehung besprochen wird. Auch bei den Themen Wetter und Klima passt er gut in den Lehrplan. Luft, so erklärt der Film an für Kinder greifbaren Beispielen, ist nicht nichts. Manchmal ist sie spürbar und manchmal sogar sichtbar. Es wird erklärt, dass es sich bei Luft um ein Gemisch aus verschiedenen Gasen mit Inhaltsstoffen handelt. Zu den lebenswichtigen Inhaltsstoffen zählt der Sauerstoff, zu den giftigen das Kohlenstoffdioxid. Der Film zeigt, auf welche Weise die Luft verschmutzt wird, und erklärt in einfachen...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Brot - Vom Korn zum Mehl

Schon immer war Mehl eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Menschheit. Auf allen Kontinenten wird Getreide zu Mehl vermahlen. Diese DVD erzählt die Geschichte der Mehlgewinnung. Wir zeigen die Erntearbeit, wie sie um 1900 aussah: Mit der Sense wurde das Getreide gemäht, mit dem Dreschflegel wurde das Korn aus den Ähren geschlagen und in Wind- oder Wassermühlen gebracht und dort zu Mehl gemahlen. Heute sehen wir moderne Mähdrescher über die Felder fahren. Hoch technisierte, computergesteuerte Mühlen vermahlen und sieben die verschiedenen Getreidesorten anschließend exakt zu den von den Kunden vorgegebenen Mehlsorten. Die genormten Mehlsorten...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 72.01 (inkl. MwSt.)

Film: Alles aus Holz

Ein Mammutbaum ist so groß, dass zwölf Kinder sich tüchtig strecken müssen, um gemeinsam seinen Stamm zu umfassen. Der Film richtet sich an Kinder der zweiten bis vierten Klasse und erklärt ihnen, wie man anhand der Jahresringe das Alter eines Baums bestimmen kann. Es wird gezeigt, dass Wälder von ganzen Baumfamilien besiedelt sind und dass ein zu Boden fallender Baum langsam wieder zu Waldboden wird. Dann wird Holz aus Rohstoff vorgestellt: Die Forstwirtschaft und die Verarbeitung von Holz werden erläutert. Die Kamera besucht ein Sägewerk und begleitet die Herstellung eines Cembalos. Die Schüler sollen überlegen, was in ihrem Alltag und ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft - Gestern und Heute

Das Mädchen Lena bekommt spannende Einblicke in die Landwirtschaft von vor 100 Jahren und von heute. Sie lernt, dass Pommes aus Kartoffeln gemacht werden und dass diese unter der Erde wachsen. Die Erntemethoden von früher und heute unterscheiden sich sehr. Lena erfährt, wie Kartoffeln früher auf dem Feuer zubereitet wurden. Auch die Milchwirtschaft ist ein spannendes Kapitel: Früher bereitete es viel Mühe, das Vieh zu versorgen und zu melken, und die Milch zu konservieren, war ebenfalls schwierig. Heute ist durch Automatisierung vieles leichter geworden. Vor 100 Jahren gab es zwar auch schon Maschinen und Geräte, die die Landwirtschaft erleichtert haben....hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Müll und Recycling

Der Film ist für die Umwelterziehung in der dritten und vierten Klasse der Grundschule hergestellt worden. Wir produzieren täglich alle große Mengen an Müll, wie die DVD anhand eines Familieneinkaufs verdeutlicht. Es wird gezeigt, wie wir beim Einkaufen Verpackungsmüll vermeiden können. Eine Analyse des Mülls einer Grundschulklasse in der Pause zeigt, wie viele verschiedene Arten von Müll es gibt und wie sie entsorgt werden müssen. Vor allem Problem- und Giftmüll gehört nicht einfach in den Abfallbehälter, da sie eine besondere Behandlung bekommen, um keine Schäden zu verursachen. Es wird gezeigt, wie auf einem Wertstoffhof...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sind in Politik und Medien häufig ein Diskussionsthema. Am leichtesten wahrnehmbar ist ihre Nutzung durch Photovoltaik- und Windanlagen. Kinder sehen sie und stellen Fragen dazu. Mit altersgerechten Beispielen und Bildern erklärt diese DVD, was regenerative Energien genau sind. Die jungen Zuschauer werden für einen bewussten Umgang mit der kostbaren Energie und andere Ressourcen sensibilisiert: Anhand von Beispielen aus ihrem Alltag erfahren die Kinder, was alles Energie verbraucht und sie herkommt. Es wird vereinfacht beschrieben, wie ein Kraftwerk funktioniert. Der Unterschied zwischen erneuerbaren und fossilen Energien mit den jeweiligen Vor- und Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Squidz

Geschichten und Abenteuer der Bubbis Diese DVD besteht aus 4 Filmen:1. Die Vorstellung der Squidz2. Die Spritzpflanzen3. Das Kaleidoskop4. Bubbis Abenteuer in der SeifenblaseDiese erste Serie von 3-D-Animationen für Kinder begleitet die Bubbi-Geschwister auf ihren vielen Entdeckungen und Abenteuern. Sie bewohnen die fantastische Unterwasserwelt einer Korallenlagune an den Gestaden deiner weit entfernten Vulkaninsel mitten im Ozean.Hier in dieser von Menschen fast unberührten Natur erkunden die sieben gleichaltrigen Bubbi-Geschwister, die mit ihren Körperfarben die sichtbaren Spektralfarben des Sonnenlichts repräsentieren, und ihr Teenager-Bruder eine magisch anziehend...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.13 (inkl. MwSt.)

Film: Im Naturgarten

Diese bilinguale DVD macht Kinder mit dem Natur- und Biogarten vertraut, weckt Interesse für Pflanzen und Tiere. Sie zeigt durch praktische Beispiele, wie sich Kinder sinnvoll im Garten beschäftigen können. Die DVD enthält 20 Videoclips zu den Themenbereichen 'Naturnaher Garten', 'Nützlinge fördern', 'Tomaten', 'Kompost' und 'Gartentipps'. Der Film 'Im Biogarten' - auch als Arbeitsvideos - gibt Kindern zahlreiche Tipps zum biologischen Gärtnern. In einem Lexikon werden Schmetterlinge, Frühblüher und Gemüsesorten vorgestellt. Ein Sprachführer hilft beim Erlernen von englischen Begriffen. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisch...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.26 (inkl. MwSt.)

Film: Aufgaben einer Talsperre

Talsperren sind ein eindrucksvolles Beispiel für den Versuch des Menschen, die Kräfte der Natur zu bändigen und sie zu nutzen. Staumauern gehören zu den größten je von Menschenhand geschaffenen Bauwerken. Der Bau, die Unterhaltung und die Überwachung einer Talsperre verursachen hohe Kosten. Aber Talsperren sind wichtig und haben viele verschiedene Aufgaben: Niedrigwasseraufhöhung für die Schifffahrt - Hochwasserschutz - Energiegewinnung - Fremdenverkehr und Erholung Einzeln anwählbare Themen:Die Staumauer Überwachung der Mauer Niedrigwasseraufhöhung Hochwasserschutz Vorentlastung und Überlauf E...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.26 (inkl. MwSt.)

Film: Der Regenwurm

Dieser Lehrfilm ist auf Kinder im Grundschulalter zugeschnitten. Er zeigt auf spielerische Weise die Eigenschaften und den besonderen Nutzen des Regenwurms für unsere Umwelt. Mit vielen anschaulichen Animationen und Naturaufnahmen wird erklärt, welche erstaunlichen Leistungen der Regenwurm vollbringt. Es wird detailliert auf seine Lebensweise und Entwicklung, seine natürlichen Feinde und den notwendigen Schutz seines Lebensraumes eingegangen. Eine eingeblendete Lupe weist auf wichtige Punkte hin, wie zum Beispiel auf die kleinen Regenwürmer, die gerade aus den wenige Millimeter großen Eiern schlüpfen. Kapitel:1. Einleitung (03:02 Min)2. Lebensweise des Regenwurms (07:17 Min)3. Feinde ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.13 (inkl. MwSt.)

Film: Frühling - Wer singt denn da?

Mit dem Auge der Kamera werden die ersten Frühlingsboten beobachtet. Überall pfeifen die Singvögel ihre Frühlingsgefühle aus Sträuchern und Bäumen. Wer kennt sie alle? Auf dieser DVD kann man sich als Vogelstimmerkenner üben: Schwarzdrossel, Buchfink, Rotkehlchen, Zilpzalp, Zaunkönig...? - Und wo ist der Unterschied zwischen einem Freibrüter und einem Höhlenbrüter? Die ersten Frühblüher sprießen aus dem aufgetauten Boden. Sie schöpfen ihre Energie aus den Stärkereserven in Knollen und Zwiebeln. Das Wachstum und die Vermehrung einer Zwiebel findet in einem eigenen 3-D-Modul Beachtung.Eine ganz besondere ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 95.64 (inkl. MwSt.)

Film: Im und am Teich

Dieser widmet sich dem komplexen Biotop 'Teich'. Die Tier- und Pflanzenwelt hat sich hier auf vielfältige Weise an die feuchten Lebensbedingungen angepasst. - Außergewöhnliche Makroaufnahmen eröffnen ein Bild vom Leben unter den Blättern von Wasserpest und Teichrose. Dort geht es zur Sache. Die gefräßigen Larven der Großlibellen stürzen sich auf alles, was sie vor ihre rieseigen Augen bekommen. Selbst der kleine, wehrhafte Stichling ist vor diesem aggressiven Jäger nicht sicher. Doch das Stichlingsmännchen ist aggressiv genug, um dem Angreifer die Stirn zu bieten... Bis zum Happy End verfolgt die Kamera seinen Einsatz für den ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 90.02 (inkl. MwSt.)

Film: Müll-beseitigen: Aus den Augen, aus dem Sinn

Nicht umsonst bezeichnet man unsere moderne Konsumgesellschaft als 'Wegwerfgesellschaft'. Dass wir dabei noch nicht im Müll versunken sind, verdanken wir einem ausgeklügelten Müllbeseitigungssystem. Unterschiedliche Arten von Müll brauchen unterschiedliche Wege der Beseitigung. Mit interaktiven Grafiken, präzisen Filmbildern und einem umfangreichen Begleitheft beleuchtet diese DVD das Problem 'Müll' von den verschiedenen Seiten. Dabei kommt auch der finanzielle Aspekt nicht zu kurz: Müll beseitigen kostet Geld - Müll vermeiden ist das beste Gegenmittel. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalte...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 72.01 (inkl. MwSt.)

Film: Müll-verwerten: Aus Alt mach Neu

Müll ist nicht Müll! Wertstoffe heißen Wertstoffe, weil sie einen Wert haben! Dies ist die Kernaussage dse Films über den Müll. Warum dies so ist erfährt der Zuschauer beim Betrachten der verschiedenen Wiederverwertungsarten. Wiederverwertung funktioniert nur bei Mülltrennung. 'Müll verwerten' versucht das Verständnis für nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Umgang mit Müll zu vermitteln. Bewusste Mülltrennung spart Energie und Rohstoffe und hilft die Umwelt sauberzuhalten. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 95.64 (inkl. MwSt.)

Film: Trinkwasser

Was in unseren Breitengraden wie selbstverständlich aus dem Wasserhahn kommt, wird in Zukunft vielleicht Kriege auslösen: Trinkwasser! Nur 0,5 % des Wassers auf der Erde sind Trinkwasser. Knapp 6 Milliarden Menschen müssen sich diese winzige Menge teilen. Grundwasserbildung und -gewinnung, seine Aufbereitung zu Trinkwasser und sein Transport bis in die obersten Stockwerke eines Hauses sind zentrale Themen dieser DVD. Bilder, ausdruckbare Grafiken und Animationen befassen sich mit dem Trinkwasserverbrauch: In Deutschland wird selbst für die Toilettenspülung Trinkwasser verwendet... 'Sinnvoller Umgang mit Trinkwasser' ist daher das dritte Thema auf dieser DVD. Als H...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 108.02 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser

Wasser regnet vom Himmel, es lässt Schiffe schwimmen, es wird zu Eis, es ist der Lebensraum von Fischen und es verursacht Überschwemmungen. Die DVD beantwortet alle grundlegenden Fragen, die das Wasser betreffen. Die verschiedenen Grundformen des Wassers werden in Trickanimationen veranschaulicht. Ganz wesentlich natürlich der Wasserkreislauf, jenes endlose Prinzip von Verdunstung, Wolkenbildung, Abregnen und Abfließen, das die Erde seit ihrem Bestehen am Leben erhält. Dass Wasser auch ein Energieträger ist, wird im Thema 'Wirtschaftliche Nutzung des Wassers' dargestellt. Unter diesen Punkt fällt auch seine Bedeutung für die Land-, Fisch- und Teich...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 108.02 (inkl. MwSt.)

Film: Die Honigbiene

Die Honigbiene ist neben Rind und Schwein eines der wichtigsten Wirtschaftstiere, bzw. Insekten auf diesem Planeten. In unserer Kultur und Umwelt ist die Honigbiene ein lebenswichtiger Bestandteil. Wie "Der Regenwurm" und "Der Wasserfrosch" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung, Lebensweise und den Nutzen der Honigbiene im Allgemeinen - für den Unterricht in der Grundschule. Durch die Erzählweise aus der Perspektive der Honigbiene, mit eindrucksvollen Aufnahmen, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über die verschiedenen Bereiche dieser Lebensform. Die in Kapitel unterteilten Themenbereiche lass...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.13 (inkl. MwSt.)

Film: Süßgräser & Getreide - Boden, Wiese, Gräser, Blüte

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen: Biologische Beschreibung - Wachstum - VerwertungBeim Spaziergang am Rand eines Kornfeldes fällt auf, wie ähnlich sich das Getreide auf dem Acker und das Gras am Feldrand sind. Aber schließlich gehören sie auch zu derselben Pflanzenfamilie – den Süßgräsern. Diese Familie bildet mit den unterschiedlichen Gras- und Getreidesorten die Nahrungsgrundlage der Weltbevölkerung, wobei das Gras für die Ernährung von Tieren eingesetzt wird.In zwei Kapiteln erklärt der Film, wo und wie Süßgräser wachsen. In einem weiteren Kapitel werden Getreidepflanzen vorgestellt und der Aufbau von Pf...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Das Rind

Alle heutigen Rinder sind Nachfahren des Auerochsen, der bereits im 17. Jahrhundert ausgestorben ist. Rinder spielen in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle, denn sie können Gras in wertvolle Milch und in Fleisch umwandeln. Gras besteht zu einem großen Teil aus Zellulose, welche nur von besonderen Bakterien im Magen der Kühe umgesetzt werden kann. Dieser Vorgang wird mit anschaulichen Animationen visualisiert und Schritt für Schritt erklärt.Weitere Themen dieses Lehrfilms sind die Anatomie, Herkunft und Fortpflanzung von Rindern und ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Umwelt. Außerdem werden unterschiedliche Haltungsformen und die Ernährung be...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Nachtschattengewächse - Kartoffel, Tomate, Paprika

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen - Biologische Beschreibung - Wachstum - Verwertung Die Kartoffel, auch unter dem Namen “Erdapfel“ bekannt, die Paprika und die in Österreich “Paradeiser” genannte Tomate sind die gängigsten Vertreter der sogenannten Nachtschattengewächse. Historisch dienten diese Pflanzen wegen ihrer hübschen Blüten lange als Zierpflanzen, bevor ihr Nutzen als Nahrungsmittel erkannt wurde.Jede der drei Gemüsepflanzen wird in einem eigenen Kapitel genauestens betrachtet. Dabei erklärt der Film den Aufbau und die Besonderheiten von Pflanze und Frucht, erläutert die gängigen Anbaumethoden und zeigt schli...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Getreidesorten - Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Mais

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen: Biologische Beschreibung - Wachstum - Verwertung Weizen, Gerste, Roggen, Hafer und Mais - diese fünf aus der Pflanzenfamilie der Süßgräser stammenden Getreidesorten bilden die Grundlage unserer Ernährung. Da sie eine so große Relevanz für die Landwirtschaft haben, werden Sie auch Agrarpflanzen genannt. Dieser Lehrfilm stellt jede Getreidesorte in einem eigenen Kapitel vor und widmet sich dem Aufbau der Pflanzen sowie den bekannten Anbau- und Zuchtformen. Ebenfalls zur Sprache kommen die unterschiedlichen Nutzungen in der Nahrungsmittel- und Tierfutterindustrie und besondere Eigenheiten der Getreidearten. So wird a...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Ölfrüchte - Raps, Sonnenblume, Sojabohne

Reihe: Die wichtigsten Agrarpflanzen - Biologische Beschreibung - Wachstum - Verwertung Wer im Frühling auf dem Land unterwegs ist, kann die leuchtend gelben Rapsfelder kaum übersehen. Diese Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse ist nicht nur auffällig, sondern auch wichtig für die Gewinnung von Pflanzenöl. Raps wird daher sehr häufig angebaut – nicht nur auf deutschen Äckern, sondern weltweit. Neben dem Raps werden auf dieser DVD auch die wirtschaftlich bedeutenden Ölfrüchte Sonnenblume und Sojabohne vorgestellt.In drei eigenständigen Kapiteln lernen die Schüler die Pflanzen von der Einsaat über das...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Abenteuer Natur

Moderne Umwelterziehung verlangt das Erleben der Umwelt als Ganzes, um wieder persönliche Bindungen und Beziehungen zu schaffen. Nur wenn eine persönliche Beziehung zur Umwelt besteht, ist man auch bereit, für deren Schutz einzutreten. Das ist besonders wichtig, weil für viele diese persönliche Beziehung verloren gegangen ist. Durch das umfangreiche Zusatzmaterial der DVD kann das Verständnis für ökologische Zusammenhänge wachsen. Dazu tragen Bilder, Grafiken, Texte, Arbeitsblätter und themenbegrenzte Filme bei. 'Am Sperberhorst' zeigt die Entwicklung junger Sperber im Horst. Nur selten hat man die Möglichkeit, diese kleinen scheuen ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 96.32 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.