Lehrfilm: Rechte - Regeln - Pflichten
Jeder Mensch hat in der Gesellschaft bestimmte Rechte, muss Regeln befolgen und Pflichten nachkommen. Dieser Film für den Sachkundeunterricht an der Grundschule gibt einen Überblick über die wesentlichen Begriffe aus dem Bereich des sozialen Miteinanders und erläutert sie. Für Kinder verständlich werden Beispiele aus ihrem direkten Umfeld gewählt: Der Film zeigt, was passiert, wenn sich Schüler nicht daran halten, dass sie die Tafel wischen, ihre Jacke im Gang aufhängen oder sich im Unterricht melden müssen, anstatt einfach draufloszureden. Auch aus dem familiären Umfeld werden Beispiele für Pflichten, Rechte und Regeln aufgezeigt. Der Film erklärt, warum es sinnvoll und wichtig ist, sich an Verkehrsregeln oder Spielregeln zu halten: Die Folgen sind unschön oder sogar gefährlich. Aus diesem logischen Aufbau leitet sich ab, warum Verbote sinnvoll sind. Der Film verhilft Kindern zu einem besseren Verständnis von Grenzen. Er verweist auch auf die persönlich Rechte, die Kinder haben, und macht klar, dass durch Gewalt oder Missbrauch Grenzen überschritten werden und gegen Verbote verstoßen wird. Im Hinblick auf globale Zusammenhänge erklärt der Film, dass alle Kinder ein Recht auf Nahrung, auf Bildung und auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch haben. Als Beispiele, bei denen diese Rechte verletzte werden, werden Kindersoldaten und Kinderarbeit herangezogen.
Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.
Studio(s): schriftBild, didactmedia
Regie:
Laufzeit: 9 Minuten
Zielgruppen-Filter: Grundschule
Sprachen-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm
Empfehlung: Schulempfehlung
Verfügbare Lizenzen
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Lehrfilme für den Heimunterricht:
In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.
Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.
Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.