Unterrichtsmaterial: Sexualerziehung

Film: I'm too sexy for my? - Ein Film über Sexismus

Auch und gerade Mädchen und junge Frauen nehmen Sexismus in seinen verschiedenen Ausprägungsformen aktuell wahr. Sie nehmen ihn anders wahr, als in der Frauenbewegung der Siebziger- und Achtzigerjahre des 20. Jahrhunderts und gehen damit auch anders um. Betroffen von Sexismus sind - unabhängig von ihrer eigenen Wahrnehmung und Deutung - 100 % aller Mädchen und Frauen. Auch wenn auch Jungen und Männer von Geschlechterungerechtigkeit betroffen sind, konzentriert sich diese Dokumentation thematisch auf Mädchen und junge Frauen.Die Protagonistinnen setzen sich in dem Film intensiv mit dem Thema Sexismus auseinander und schildern dabei ihr ganz persönliches E...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Das dritte Geschlecht - Tabu Intersexualität

Ein bis zwei Kinder kommen täglich in Deutschland mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt. Ärzte raten den Eltern nach wie vor, in so einem Fall das Baby umoperieren zu lassen. 90 % werden zu Mädchen gemacht, weil dies einfacher ist. Dazu empfehlen sie Hormongaben mit oft dauerhaften Nebenwirkungen: Viele 'Hermaphroditen' leiden unter Depressionen oder Knochenschwund. Insgesamt leben hierzulande rund 100.000 'Zwitter'.Wir verfolgen den Kampf einer 'Hermaphroditin' gegen den Arzt, der einst ihre Geschlechtsorgane verstümmelte. Und den Alltag einer Familie, die sich dazu entschied, ihr 'Zwitter'-Kind so zu lassen wie es ist.Christiane Völling erfuhr erst mit 46, warum...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Sexuelle Gewalt an Kindern - Tabu

Birgit und Frank sind über Jahre hinweg bis zur Pubertät von ihren Vätern missbraucht worden. Beide beginnen für sich, das Tabu zu brechen. Frank allein auf seinem Bett: "Ich will meinen Vater überhaupt nie wiedersehen"... im Bad: "Ich bin nichts als ein Dreck - als ob sein Samen immer noch an mir klebt." Frank sieht sich auf einem Familienfoto: "Ich liege vor meinem Vater und alle anderen stehen." Birgit will ihrer Mutter einen Brief schreiben über ihre Gewalterfahrungen durch ihren Vater, über seine Geschichten und Geheimnisse. Sie erzählt, wie sehr sie sich gewehrt hat - "aber er hat es trotzdem getan und nicht nur einmal, sondern über viele...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Verlorene Kindheit - Einführung - Elternabende u. Fortbildung

Für einen Elternabend einen zusammenfassenden Überblick über: Was ist, was bewirkt SEXUELLE GEWALT In intensiven Gesprächen berichten Heike, 20 Jahre alt, und Frank, 22 Jahre, von jahrelanger sexueller Gewalt durch ihre Väter. Dazu Expertinnen Statements aus sozialpsychologischer, juristischer und pädagogischer Sicht. Heike ist sich sicher, dass ihre Mutter zumindest geahnt hat, was da mit ihr passierte, ich war immer ganz allein. Indem Frank mit quälender Genauigkeit die sexuelle Gewalt durch seinen Vater schildert, versucht er sich von dem Trauma zu befreien. Ekel und Hilflosigkeit, Selbsthass und Angst belasten ihren Alltag bis heute. Arbeitsauftrag: ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Verlorene Kindheit - was kann ich tun - Elternabende u. Fortbildung

Elternabend - Lehrerfortbildung - Der Film zeigt am Beispiel der erschütternden Berichte von Opfern sexuellen Missbrauchs, was sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen in ihrer Kindheit und Jugend anrichtet - "...ich wollte aus dem Fenster springen ....ich fühle mich noch heute beschmutzt und völlig wertlos..." Expertinnen erklären, was Eltern gegen sexuelle Gewalt an Kindern unternehmen müssen und beschreiben die notwendigen einzelnen Handlungsschritte. Wir müssen das Schweigen brechen: darüber reden: 1.) Was ist, was bedeutet sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen 2.) Was geschieht mit mir, wenn ich davon erfahre 3.) Was kann ich tun: dem betroff...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Weder Mann noch Frau

Früher nannte man sie Zwitter oder Hermaphroditen: Menschen, die mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt kamen. Eines von 2000 bis 5000 Kindern ist intersexuell, hat also Merkmale beider Geschlechter. Lange Zeit machte man solche Kinder gleich nach der Geburt zu Mädchen oder Jungen. Sie wurden routinemässig im Kindesalter an den Genitalien operiert. Heute weiss man, dass dies verheerende Folgen haben kann. Betroffene fordern ein Verbot von kosmetischen Geschlechtsoperationen an Kindern, und Ärzte suchen neue Wege in der Therapie. Eine Mutter, ein Vater und eine erwachsene Zwischengeschlechtliche erzählen von persönlichen Erfahrungen.hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Geiler Scheiß

Ein Film über Jugendliche und Pornografie:In dem Dokumentarfilm reflektieren Jugendliche offen ihren Umgang mit Pornografie im Internet, auf DVDs, in Zeitschriften etc. Junge Pornografiekonsumenten, Experten und Kritikerinnen kommen zu Wort. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen Pornografie, Sexualität und Moralvorstellungen. Jugendliche mit sehr verschiedenen Meinungen zu Pornografie wurden in längeren Einzelinterviews befragt. Drei Jungen und drei Mädchen wurden geschlechtsgetrennt beim gemeinsamen Pornokonsum (DVDs, Magazine, Internet) dokumentiert und dieser anschließend reflektiert.Im Zentrum stehen die Fragen, was Pornografie für Jugendlich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Sexualisierte Gewalt Nr. 2

Filme von betroffenen Mädchen. Genug!: In dem Video beziehen fünf Mädchen Stellung und beschreiben deutlich, wo ihre persönlichen Grenzen liegen, wo sexualisierte Gewalt schon im Alltag beginnt und wie sie sich gegen Übergriffe wehren. In Interviews mit inszenierten Szenen, einem Gedicht und einem Rap machen sie aufdringlichen Typen klar: Finger weg! Auf keinen Fall schweigen!: Direkt nach dem Missbrauch vertraut sich die 14jährige Steffi ihrer Mutter, ihrem Bruder und MitarbeiterInnen des Jugendamtes an und bringt mit ihrer Aussage den Täter vor Gericht. Der Film begleitet Steffi am Verhandlungstag, der unsicheren Zeit kurz danach und etwa zwei Monate s...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Genug ist genug / Blaue Ufer

Gewalt und Missbrauch in der Partnerschaft. Zwei thematische Inszenierungen:1. "Genug ist genug" Ein Film zum Thema Gewalt und Missbrauch in der Partnerschaft:Als sie sich kennen lernen, ist sie 14 und er 15. Für sie ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch was als zarte Teenagerromanze beginnt, entwickelt sich zu einer gewaltvollen Tortur. Er fühlt sich durch ihre zunehmende Eifersucht unter Druck gesetzt und will unbedingt mit ihr schlafen. Doch sie fühlt sich noch nicht so weit. Doch nach und nach zeigt er sich, von ihrer stetigen Eifersucht genervt, von einer immer brutaleren Seite ... In ihrem Film geht es der Autorin primär darum, die wechselseitigen Mechanismen a...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Leben mit HIV / AIDS - Ursache - Wirkung - Prävention - Therapie

Innerhalb der letzten dreißig Jahre hat sich die Verbreitung des HI-Virus zu einer Pandemie entwickelt. Die Filme dieser DVD erklären, was genau es mit dem Virus auf sich hat und wie sich daraus AIDS entwickelt. Nach einer allgemeinen Einführung werden sowohl das HI-Virus wie auch die AIDS-Erkrankung beschrieben. Die Symptome der Infektion werden erläutert, außerdem die Wirkweise des Virus' im Körper und das Krankheitsbild. Es wird gezeigt, was die möglichen Übertragungswege sind: Etwa der direkte Blutkontakt, ungeschützter Geschlechtsverkehr, das Benutzen einer verunreinigten Spritze oder die Übertragung von der Mutter auf das Kind w&au...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Sexualhormone - Testosteron und Östrogen

Die Sexualhormone dienen nicht nur der Fortpflanzung, sondern haben einen enormen Einfluss auf Körper und Psyche des Menschen.Warum haben Frauen zur Zeit des Eisprungs die stärkste Libido und fühlen sich vermehrt zu Männern mit viel Testosteron hingezogen? Was passiert in einem Mann, der Jahrzehnte ohne Testosteron gelebt hat? Welche Risiken bergen Hormonbehandlungen? Was hat es mit den Wechseljahren und den Verjüngungskuren auf sich? Antworten dazu von bekannten Hormon-Experten. Carl Djerassi, der Erfinder der Antibabypille, äussert sich zu Sex im Zeitalter der technologischen Revolution.hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Kondome - wie kann ich mich vor Aids schützen

Am Beispiel des Lebens und Sterbens von Markus Commercon, geb.1963 - gest.1996, dem dieser Film gewidmet ist, entwickelt sich ein Lehrstück über: Wie einer mit Aids leben und sterben kann und über den richtigen Gebrauch von Kondomen. "Vor keiner Krankheit kann mann sich so gut schützen wie vor Aids." In einer Aufklärungs-Veranstaltung demonstriert Markus Commercon die existentielle Bedeutung von Aids, die Infektionswege, Umgang und Nutzen von Kondomen, wo Du sie kaufen sollst und auf was zu achten ist. "Das Hauptproblem mit Aids ist die Verdrängung, Aids kann mir nie passieren, denken die meisten Jugendlichen" - aber: 14 Millionen Aids-Infizierte auf der Welt...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn wir uns verstecken, hat Aids schon gewonnen

Markus Commerçon, 30 Jahre alt, weiß seit 5 Jahren, dass er HIV-positiv ist. Er hat seinen Arbeitsplatz als Bäcker verloren. Sein früherer Freund, Wolfgang, ist an Aids gestorben. Heute lebt er mit Hans zusammen. Wie leben die beiden mit dem Virus? Mittlerweile arbeitet Markus in einer Aidsberatung, schreibt ein Buch und hält Vorträge zur Aidsprävention.Markus geht zur Aidsberatung, erhält vom Arzt die nötige medizinische Aufklärung und erfährt durch den Test, dass er sich infiziert hat. Der Arzt informiert sachlich, versucht aber, eine positive Einstellung zur Krankheit als wesentliche Selbsthilfe beim Patienten zu bewirken. Marku...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Mein Bruder hat Aids

Der Film soll Freunden und Bekannten von Angehörigen HIV-Infizierter Verhaltensempfehlungen anbieten. Nicole, 16 Jahre, Schülerin muss erleben, wie die Aids-Erkrankung ihres Bruders Markus in ihr Leben einbricht - ihre Familie zerbricht. Ihre Freunde meiden sie - aus Ansteckungsangst. Jetzt bekennt sie sich, wie ihr Bruder Markus, offen zu dessen Erkrankung. Monate später - ihre Mutter hat mit Markus gebrochen - aus Scham? Aber auch der Erkrankte schwebt immer wieder zwischen Angst und Wut: Markus, der sich mit seiner Schwester über die ablehnende Haltung der Eltern einig ist, reagiert entsetzt, als er erfährt, dass Nicole ihren Freund eingeweiht hat. Er fürc...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Sexuelle Gewalt an Kindern

Birgit erinnert sich: Was ist sexuelle Gewalt? Wie hätte ich mich wehren können - sofort während des ersten Übergriffs? Wie können Kinder auf einen sexuellen Mißbrauchversuch reagieren? Warum hat Birgit ihrer Mutter, Lehrerin oder einer anderen Person nichts gesagt?Birgit, 20 Jahre, erzählt ihre Geschichte, die sie achtjährig, über viele Jahre hinweg durch ihren Vater erlitten hat. In Rückblenden zeigt der Film vorsichtig, behutsam, demonstriert an einer Puppe, den ersten sexuellen Übergriff des "neuen" Vatis und seine Geschichte: Heute berichtet Birgit, 20 Jahre, wie sie versucht hat sich zu wehren und dies alles nichts geholfen hat...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Sexuelle Gewalt an Kindern - Die Tat

Arbeitsmaterial für die vertiefende, betreute präventive Gruppenarbeit ab Klasse 7, vor allem Mädchen. Über die Häufigkeit des Auftretens von sexueller Gewalt an Kindern gibt es bisher keine exakten Daten, jedoch Hochrechnungen und Schätzungen, die erschreckend sind: In der Bundesrepublik Deutschland werden im Jahr etwa 3.000.000 Kinder sexuell misshandelt. In nur 6% der Falle ist der Täter der "fremde böse Mann". Klasse 7, vor allem Mädchen. In Spielszenen definiert der Film: Was ist sexuelle Gewalt in der Schule, wie gewalttätig ist sexuelle Belästigung, z.B. die Anmache im Bus: "Du hast einen süßen Hintern." Zunächs...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Was tun gegen sexuelle Gewalt?

Übungen und Informationen gegen sexuelle Gewalt in der Schule, ab Klasse 7. Frank nimmt Birgit das Foto ihres Freundes weg - Schüler trainieren ihr Gespür für Gewalt in solch alltäglichem Geschlechterrollenverhalten. Sie diskutieren: Was macht Männer zu Tätern, Frauen zu Opfern? Sie zeigen, was kann ich tun, damit aus Anmache nicht sexuelle Belästigung oder gar Vergewaltigung wird: Hol dir Hilfe.In einem ersten Schritt sollten hier eigene Erlebnisse der alltäglichen "Anmache" und Reaktionen diskutiert werden. Ein weiteres Thema ist hier die Zulässigkeit körperlicher Gegenwehr. Mädchen sollten darin bestärkt werden, sich auch...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Warum hat mir niemand geholfen

Birgit und Frank, heute erwachsen, erlitten in ihrer Kindheit sexuelle Gewalt von ihren Vätern. Im Film berichten beide über ihre Erfahrungen, ihre Ängste, Träume und ihren Schwierigkeiten, sich zu erinnern. Verdeutlicht werden die schwerwiegenden Folgen dieser Misshandlungen für ihre Beziehungen. Frank und Birgit sind befreundet - leidet ihre Beziehung unter ihren sexuellen Gewalterfahrungen, über die sie nicht zusammensprechen konnten? Frank: "Ich bin in einem schwarzen Loch und eine Krake umarmt mich mit ihren glitschigen Armen." Birgits immer wiederkehrender Traum: Die Glaskugel - eingesperrt, eingewickelt in eine stinkende eklige Decke, sie kann nichts h...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Heiss 2

"Heiß 2" ist die Fortsetzung der sexualpädagogischen Filmreihe "Heiß" mit dokumentarischen und fiktionalen Filmen zu den Themen Liebe und Sexualität.In den dokumentarischen Filmen sprechen die jugendlichen ProtagonistInnen über ihre Gefühle und die Bedeutung von Liebe. Dabei geht es sowohl um die schönen Seiten des Zusammenseins wie erste sexuelle Erfahrungen, Treue und langfristige Beziehungsperspektiven als auch um negative Erlebnisse wie Trennungsschmerz, Verlustängste und mangelndes Selbstwertgefühl. Die Filme sollen eine Sichtbarmachung der Lebens- und Liebeswelten unterschiedlicher Jugendlicher fördern.Zum Thema "Liebe in digitalen...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Ich bin kein Opfer mehr

In diesem Film erzählen drei Frauen, wie sie trotz langjähriger sexualisierter Gewalterfahrungen ihren Weg ins Leben gefunden haben. Alle drei wurden in ihrer Kindheit und Jugend von Tätern aus dem engsten Familienkreis über viele Jahre hinweg massiv missbraucht.Trotz ihrer Erfahrungen lebt Sabine seit Jahrzehnten in einer stabilen Ehe. In den letzten Jahren litt sie immer wieder unter schweren Depressionen, die sie vorübergehend arbeitsunfähig machten. Erst seit kurzem weiß sie, dass diese und auch andere Symptome Hinweise auf eine Posttraumatische Belastungsstörung sind und die Ursachen in ihrer Kindheit liegen. Insbesondere den konstant hohen Al...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.40 (inkl. MwSt.)

Film: Bin ich schön

Ein Film über den Umgang von Jugendlichen mit Schönheitsidealen. Der Film thematisiert den scheinbaren Zusammenhang zwischen Erfolg und dem äußeren Erscheinungsbild. Wie sehr kennzeichnet die Zugehörigkeit zu einer Gruppe das Äußere? Was macht Schönheit wirklich aus? Die Dokumentation begleitet fünf Jugendliche in ihrem Alltag, beim Schminken, Einkaufen und Sport. Was finden sie schön und was nicht? Worauf achten sie bei sich, beim Partner und bei Freunden? Wie viel oder wie wenig tun sie für ihre Wunschfigur und ein gutes Körpergefühl?Die ganz unterschiedlichen Sichtweisen der jungen Protagonisten erzählen vom Druck ...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Fremdes Ufer

Ein Film über lesbische Frauen mit Migrationshintergrund. In vielen Ländern herrscht ein weniger tolerantes Klima gegenüber Schwulen und Lesben als in Deutschland. So haben viele homosexuelle Menschen mit anderen kulturellen Wurzeln oft starke Probleme im Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Diskriminierung und Unverständnis sind dabei Themen, die das natürliche Selbstverständnis massiv beschneiden und ein aufgeklärtes Verhältnis zu Familie und Freunden oft nahezu unmöglich machen.Der Film begleitet drei junge lesbische Frauen aus der Türkei, Russland und dem Kongo in ihrem alltäglichen Leben und zeigt Einblicke in die Leb...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Alles Junge - Eine Filmreihe über Jungen

Für jeden Menschen ist das Finden der eigenen Geschlechterrolle eine besondere Herausforderung, ohne dass es vielen so bewusst ist. Die Filmreihe beschreibt das Jungesein aus der Sichtweise von Jugendlichen. Unterschiedliche Typen von Jungen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen berichten durch Interviews und Videotagebücher, welches Bild sie von sich selbst als Junge haben und welche Erwartungen von außen an sie herangetragen werden. In den Interviews geht es ums Mannwerden, um die Rolle in der eigenen Familie und Schule, das Verhältnis zum eigenen und anderen Geschlecht, um Liebe und Selbstannahme. Die Videotagebücher zeigen den eigenen ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Alles Mädchen - Eine Dokumentarfilmreihe über Mädchen

Mädchen sollen heute am besten alles sein: burschikos wie Pippi Langstrumpf und feminin wie Prinzessin Lillifee zugleich. Die Vielzahl der Möglichkeiten und teils widersprüchlichen Anforderungen macht es Mädchen nicht immer leicht, ihren eigenen Weg zu finden. Gesellschaftliche Rollenbilder sind deutlich weiter und zugleich widersprüchlich geworden. Sie stellen so viele Optionen bereit, Mädchen zu sein, dass es wenig Orientierung gibt.Der Film zeigt anhand von Porträts ganz verschiedener Mädchen der Generation Z das persönliche Erleben der weiblichen Geschlechterrolle in unserer Gesellschaft: Delia (13) ist engagiert und emanzipiert. Sie liebt ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch

Geschlechtskrankheiten gibt es vermutlich schon solange es Menschen gibt. Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten die Infektionsraten deutlich gefallen waren, gerieten viele Geschlechtskrankheiten fast in Vergessenheit. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Erkrankungen jedoch wieder stark an. Der Film erklärt diese Entwicklung und stellt die "klassischen" Geschlechtskrankheiten Gonorrhö und Syphilis sowie weitere sexuell übertragbare Infektionskrankheiten vor (Chlamydien, Hepatitis B, Herpes genitalis, Feigwarzen). Gemeinsam haben alle diese Krankheiten, dass das Ansteckungsrisiko durch die Verwendung von Kondomen deutlich reduziert werden kann.Im Kaufpreis dieses Films i...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 82.97 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.