Lehrfilme: Natur und Umwelt

Film: Menschen - Träume - Taten

Vor 13 Jahren gründete eine Handvoll Wagemutiger das Ökodorf "Sieben Linden“ in der Altmark, 150 km westlich von Berlin. Mittlerweile haben sich dort 120 Menschen zu unterschiedlichen Nachbarschaften zusammengefunden. Sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben Realität werden zu lassen. Sämtliche Bereiche des Lebens wollen sie miteinander verbinden: Arbeit und Freizeit, Kommunikation und Kultur, Heilung und Bildung, Ökonomie und Ökologie. Das Gemeinschaftsleben jenseits der üblichen Pfade birgt neben Zufriedenheit und Unabhängigkeit jedoch auch große Herausforderungen und Zwiespälte, Niederlagen ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.26 (inkl. MwSt.)

Film: Unterwegs mit Plastikjägern

Berlins Müllschiffe haben immer mehr zu tun, um die vielen Flüsse und Seen der Bundeshauptstadt vom Unrat der Millionenmetropole zu befreien. Das meiste davon ist Plastikmüll. Was die "Plastikjäger" nicht heraus fischen können, landet letztlich in unseren Meeren und Ozeanen. Dort zerfällt der Müll durch Sonneneinstrahlung oder Wellenschlag in fast unsichtbare Miniaturplastik. Hinzu kommen Unmengen an winzigen Plastikteilchen, die aus Kunstfaserkleidung oder Autoreifenabrieb stammen und über die Kanalisation in die Gewässer gelangen. Kann diese Plastikflut in unser Trinkwasser oder unsere Nahrung gelangen und gefährlich werden? Und wie k&ou...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Auf dem Trockenen - Der neue Kampf ums Wasser

Hahn auf: "Wasser marsch!" - in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Der Wasserverbrauch ist sogar jahrelang gesunken, die Wälder sind grün und die Landschaften voller Seen und Flüsse. Die Folgen des Klimawandels erscheinen noch wenig dramatisch, schließlich regnet es nach zwei trockenen Jahren doch wieder einigermaßen. Auf den zweiten Blick tobt jedoch längst ein Kampf ums Wasser. Flächendeckend sinken in Brandenburg die Grundwasserstände, sodass Unternehmer, Privathaushalte und die Natur um die verbleibenden Vorräte konkurrieren. Moore trocknen aus, Landwirte bangen um Ernten, gleichzeitig verbrauchen wachsende Gemeinden am Rande B...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Bambus - Superfaser der Natur

Unter optimalen Bedingungen wächst das Supergras über einen Meter im Tag - mehr als irgendeine andere Pflanze. Deshalb vermag kein Baum soviel CO2 zu binden wie Bambus. Die Wunderpflanze wächst auch in nährstoffarmen Böden, verbessert deren Struktur und verhindert Bodenerosion. Die Bambusfaser verfügt über einzigartige Biegsamkeit bei grosser Druck- und Stossfestigkeit, vergleichbar nur mit Stahl. Deshalb lassen sich aus Bambus nicht nur günstige, sondern auch erdbebensichere Häuser und Brücken bauen.Immer häufiger findet Bambus auch als Holzersatz Verwendung. In China entsteht eine ganze Bambus-Industrie, denn aus den Bambus-Fasern l...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Wasser - Die Filme

Der Strom, der aus dem Wasser kommt- In Schanf ist der Inn noch der Inn- In Scuol liefert der Inn teuren Spitzenstrom- In Innsbruck spürt der Inn den Schwall aus Scuol- In Kufstein darf sich der Inn nicht mehr in sein Bett legen- In Wien ist der Inn nicht mehr der InnGrundwasser in Gefahr- Grundwasser, der wichtigste Trinkwasserlieferant, braucht Schutz- Nitrate gehören nicht ins Grundwasser. Die Landwirte sind gefordert- Wasserdichte Autobahnen im Jura schützen den sensiblen Karst- Defekte Kanalisationen heute sind die Trinkwasserverschmutzer von morgenStauseen: Dörfer unter Wasser- Die Walser im Rheinland ließen sich nicht kaufen- Die Bundesräte in Bern li...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Werden wir noch satt?

Im Jahr 2050 wird es vermutlich rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Doch schon jetzt leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Können wir 10 Milliarden überhaupt ernähren oder drohen uns Kriege ums Essen? Der landwirtschaftliche Raubbau, den wir über Jahrzehnte betrieben haben, hat die Böden ausgelaugt. Unser Fleischkonsum hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht. Doch gerade die Tierzucht stellt eine Bedrohung für die Nahrungsmittelsicherheit dar. Denn um ein Kilo Fleisch zu bekommen, braucht das Tier ein X-faches an Futtermitteln, die dann wiederum in der menschlichen Nahrungsmittelkette fehlen. Auf der anderen Seite landet rund ein Dritt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben: 3 Filme mit Unterrichtsmaterial

Das Unterrichtspaket zum Thema Insektensterben enthält drei Filme, 11 Kapitelfilme und umfangreiches didaktisches Begleitmaterial für den Unterricht. Alle Filme, Kapitelfilme sowie das Lehr- und Lernmaterial können über ein ansprechend gestaltetes Menü bequem angewählt werden. Alle Filme können auch mit deutschen Untertiteln abgespielt werden.Erster Film: Insektensterben (27:45 Min.)Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt.Der Film gliedert sich in f...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 142.04 (inkl. MwSt.)

Film: Insekten helfen

Der Film geht kurz auf wichtige Ursachen für das Insektensterben ein und stellt dann zahlreiche Möglichkeiten vor, wie wir Insekten helfen können, verdeutlicht aber auch, dass einzelne Maßnahmen oft nicht ausreichen, um das Artensterben zu stoppen.Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhalten Sie den Film mit didaktischem Unterrichtsmaterial.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 32.07 (inkl. MwSt.)

Film: Insektensterben

Gibt es ein Insektensterben? Warum sterben die Insekten und welche Folgen hat das?Der Film „Insektensterben“ geht diesen Fragen nach und macht deutlich, dass das komplexe Zusammenspiel vieler Faktoren zum Sterben der Insekten führt. Der Film gliedert sich in folgende thematische Kapitel: Insekten: lästige Schädlinge Abfallbeseitiger und Zersetzer Bestäuber Nahrung für andere Krefelder Studie Insektensterben: 6 Kapitelfilme Hausgarten Licht, Windkraft und Verkehr Flächenfraß Landwirtschaft: Entwicklung Landwirtschaft: Acker Landwirtschaft: Wiese Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhal...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Ertrinken wir im Plastikmüll?

Im Jahr 2050 drohen unsere Ozeane zum riesigen Abfallmeer zu werden. Dann wird es in ihnen mehr Plastikmüll geben als Fische, wenn wir nichts gegen unseren zügellosen Plastikverbrauch unternehmen. Plastiksäcke, Coffee-to-Go- Becher, Versandhandel: Geschätzt 240 Millionen Tonnen Plastikmüll fallen jedes Jahr weltweit an. Mit dem Anwachsen der Weltbevölkerung auf erwartete 10 Milliarden Menschen bis Mitte des 21. Jahrhunderts, wird diese Zahl noch einmal eklatant steigen. Werden die Kunststoffe nicht recycelt oder verbrannt, sondern achtlos in der Umwelt liegen gelassen, können sie großen Schaden anrichten. Sie gelangen über Bäche und Fl&uu...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Wald und Waldnutzung

Die Wälder Kenias sind in den letzten 30 Jahren stark geschrumpft. Ursache dafür ist die Abholzung durch Menschen. Der Film zeigt die Zusammenhänge, die zur Vernichtung der Wälder in Kenia geführt haben, und zieht auch die Verbindung zum Ausbleiben des Regens. Dr. Charles Mulli zieht in großem Stil Setzlinge für die Wiederaufforstung. Bei Schulfilme Online können Sie die Kapitelfilme "Waldnutzung" und "Neuer Wald" zusammen als einen Film downloaden: "Wald und Waldnutzung". Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.02 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Tagebuch aus dem Fluss

Das "Tagebuch aus dem Fluss" gibt direkten Einblick in die Erlebnisse unseres Filmteams. Als wir 2009 in Kenia gedreht haben, konnten wir dem Fluss beim völligen Austrocknen regelrecht zusehen. Der eigentliche Fluss war schon verschwunden, als wir ankamen. Nur größere und kleinere Wassertümpel waren noch in Vertiefungen erhalten. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.02 (inkl. MwSt.)

Film: Im Reich der Haie / White Sharks and a Pink Bikini - NZZ Format

Australien 1955: Down under ist weit weg und es gibt wenig Unterhaltungsmöglichkeiten, noch nicht einmal Fernsehen. Die attraktive und unerschrockene Blondine Valerie ist Australiens beste Unterwasserjägerin und ihr Mann Ron Taylor ist Weltmeister im Speerfischen. Über das Leben im Meer weiss man nicht allzuviel, ausser dass die Anzahl der Fische unerschöpflich zu sein scheint. Ron und Valerie Taylor gelingt es als ersten, weisse Haie unter Wasser zu filmen. Als Steven Spielberg die Aufnahmen sieht, engagierte er die beiden für seinen Blockbuster "Der Weisse Hai". Die Taylors werden zu Hollywood`s führenden Unterwasserspezialisten. Auch im Alter von 77 Jahren...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Strom des Lebens - Mit Voll-Watt voran

Mit der Sonne im Tank über den Ozean? Siemens und Airbus arbeiten an einer Revolution der Luftfahrtindustrie. Sie bauen das erste Regionalflugzeug mit einem hybridelektrischen Antrieb. In Norwegen ist man auf dem besten Weg zur elekrifizierten Gesellschaft, nirgends auf der Welt ist der Anteil von Elektroautos so groß wie dort. Und auch in Sachen Schifffahrt und Alternativen zu fossilen Treibstoffen forschen die Norweger auf Hochtouren. Doch auch Wasserstoff und künstliches Kerosin könnten künftig unsere Art zu reisen nachhaltig verändern. Der Umstieg auf erneuerbare Energie muss mit Nachdruck vorangebracht werden, wenn wir die fatalen Folgen des Klimawandel...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Eine Welt verpackt

Eine Welt verpackt greift spielerisch und zugleich ernst eine der größten Problematiken in unserer Gesellschaft auf. Plastikmüll, der weggeräumt wird und nicht mehr zu sehen ist, scheint keine Umweltbelastung mehr zu sein. Doch für das Ausmaß des anfallenden Mülls, dem wir nicht mehr gewachsen sind, müssen Lösungen gefunden werden. Wenn es überhaupt Lösungen gibt. Die Dokumentation findet neue und kreative Ideen, wie jeder Einzelne etwas für eine müllfreie Welt tun kann. Menschen, die in unterschiedlichster Art und Weise mit Plastik zu tun haben und nach Alternativen suchen, kommen letztendlich alle zu einem Ergebnis: Kuns...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Die letzten Tiger

Um 1900 lebten weit über 100.000 Tiger in fast ganz Asien und bis an die Ränder Europas. Heute gibt es nur noch knapp über 3000 wild lebende Tiger, und ihr Überleben in freier Wildbahn ist keineswegs gesichert. Die grösste Bedrohung des Tigers sind Wilderer, denn ein einziger Tiger erzielt rund 100.000 USD auf dem Schwarzmarkt. Wild lebende Tiger benötigen eine beträchtliche Anzahl Beutetiere und somit grosse Flächen unberührter Natur. Wer den Tiger retten will, betreibt deshalb automatisch auch Natur- und Artenschutz.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Galapagos - Veränderung eines ökologischen Systems durch Einfluß des Menschen

Martina Hirschmeier erklärt den Stoffkreislauf aus Produzenten, Konsumenten, Destruenten und wendet sie auf das geschlossene Ökosystem der Galápagos Inseln an. Biotische und abiotische Faktoren führen zu beeindruckender Biodiversität. Schildkrötenfang, illegale Fischerei und die Einführung von Hunden, Kühen, Mücken, Ameisen und Schweinen veränderten das Ökosystem rapide. Von einer Schildkrötenart gibt es nur noch eine Überlebende und der Erhalt der Darwinfinken ist bedroht. Der Schutz des Galápagos Archipels trifft auf internationales Interesse: die Inseln sind Teil des Washingtoner Artenschutzabkommens. Kapitel: -...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 65.26 (inkl. MwSt.)

Film: Das Biosphärenreservat

'Flusslandschaft Elbe' Die Flusslandschaft Elbe ist für die Natur und die Menschen Mitteleuropas und darüber hinaus von herausragender Bedeutung. In Anerkennung dieser Bedeutung wurde 1997 auf Antrag der Elbanrainerländer durch die UNESCO das BIOSPHÄREN-RESERVAT 'FLUSSLANDSCHAFT ELBE' geschaffen. Dieser Film ermöglicht ein didaktisch-methodisch aufbereitetes Kennenlernen des Biosphärenreservats und fordert zum aktiven Entdecken auf. Anhand von über mehrere Jahre gesammeltem Filmmaterial, anschaulichen Karten, Grafiken und den überaus interessanten Interviews dokumentiert der Film die vielfältigen Fakten, Zusammenhänge und Entwicklungen. N...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Empfindliche Ökosysteme

Korallenriffe in Palau (Mikronesien) Dieses Video dokumentiert die Verwundbarkeit und Anfälligkeit eines ausbalanzierten, gesunden Ökosystems gegenüber der Einflussnahme des Menschen. Nach der Unabhängigkeit entwickeln die Einwohner der Palau-Inseln Konzepte der ökonomischen Entwicklung und der Erhaltung ihrer Naturreichtümer. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Flusslandschaften

Die veränderte Kraft des Wassers Beeindruckendes Filmmaterial aus Europa, Kanada, Neuseeland, Australien, Neuguinea, Südamerika und Ozeanien zeigt detailliert die geomorphologischen Wirkungen der Flüsse in Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Film untersucht die verschiedenen Prozesse, in denen die Energie des fließenden Wassers über Jahrtausende erodiert, transportiert, ablagert und somit neue Landschaften formt. Inhaltsschwerpunkt:- Quellgebiet- Wasserkreislauf- Erosion- Verwitterung- Transport- Vegetation- Wasserfälle- Talformung- Mäander- Karstgebiete- Flussverwilderung Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Leben unter Bäumen - ein Jahr im Wald

Seelensdorf - ein kleiner Ort im Wald des Domstifts Brandenburg. Hier leben 35 Einwohner, umgeben von 1.900 Hektar Wirtschaftswald aus Kiefern, Eichen, Buchen, Lärchen und Erlen. Mitten drin: Hirsche, Wildschweine, Rehe, Füchse und Hasen. Es fährt kein Bus, es gibt keinen Laden, dafür aber ein Sägewerk mit sieben Mitarbeitern. Das ist das Reich von Förster Friedrich Hinz. Seit 27 Jahren ist er Domstiftsforstmeister in Seelensdorf. Mit seiner Frau und seiner 12-jährigen Tochter lebt er in einer Dienstwohnung mitten im Dorf. Für ihn ist der Wald Lebensraum, Arbeitsplatz, Wirtschaftsfaktor und Naturparadies. Die Kamera hat Friedrich Hinz ein Jahr lang ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Blühstreifen für Insekten

Landwirte auf der Schwäbischen Alb ergreifen die Initiative, um das Insektensterben zu stoppen. Sehr bald bemerken sie, dass Insektenschutz aber mehr erfordert als das Aussäen von Blühmischungen und stellen sich dieser Aufgabe: Auf einem Teil ihrer Felder schaffen sie Raum für Insekten, bieten Nahrung, Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten und versuchen auf diese Weise Landwirtschaft und Ökologie zu verbinden.Sie hätten gern passendes Lernmaterial zum Film? Haben wir. Hier erhalten Sie den Film mit didaktischem Unterrichtsmaterial.hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.02 (inkl. MwSt.)

Film: Taiga ‒ Wald des Nordens

In faszinierenden Bildern zeigt der Film die Lebensgemeinschaft des borealen Nadelwaldes, der sich über Europa, Asien und Amerika erstreckt. Feuchte, kühle Sommer, Permafrost­boden und kalte Winter bedingen eine Vegetation, die sich diesen Gegebenheiten angepasst hat. Von dieser Vegetation lebt ein ganzes Heer kleiner und großer Pflanzenfresser. Diese wiederum dienen den Fleischfressern als Nahrungsbasis. Auch der Mensch nutzt die Taiga. Fischen und Jagen sowie das Sammeln von Beeren sind traditionelle Tätigkeiten der Taigabewohner und tragen auch heute noch oft zum Lebens­unterhalt der indigenen Bevölkerung bei. Trotz ihrer unermesslichen Größ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Humus - Die vergessene Klima-Chance

Der Film zeigt bislang kaum bekannte Zusammenhänge zwischen Intensiv-Landwirtschaft und Klimawandel auf. Global verursacht die Landwirtschaft etwa 17 - 32 Prozent der Treibhausgas-Emissionen - also knapp ein Drittel der Gesamtemissionen, und es gibt kaum Strategien dagegen. Andererseits sind aus Amazonien Landwirtschaftstechniken bekannt, die zu großen Flächen extrem humusreicher Böden ("Terra Preta") führten - und Humus kann große CO2 Mengen binden. Forscher versuchen nun, das Geheimnis nachhaltig fruchtbarer Böden zu entschlüsseln und Lösungen für einen Humusaufbau auch in unserer Landwirtschaft zu finden. Eine Schlüsselrolle dabe...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 88.50 (inkl. MwSt.)

Film: Die Wahrheit über die Windkraft

Immer gigantischere Windräder wachsen in den Himmel, auch mehr windarme Standorte sollen erschlossen werden. Windkraft gilt als bedeutender Bestandteil für die Energiewende. Aber sie wirft Probleme auf. Für viele Brandenburger hat die "Verspargelung" der Landschaft längst jedes erträgliche Maß überschritten. Forschungsergebnisse belegen die tödliche Gefahr für seltene Tiere. Sven Oswald sucht die Antwort auf die Frage nach der Umweltverträglichkeit erneuerbarer Energie. Für Großtrappen sind Windräder eine Bedrohung, für Fledermäuse wäre die Einhaltung von Abschaltzeiten überlebenswichtig. Vergrämun...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.