Lehrfilme: weitere Umweltbildung

Film: Krieg um das Nashorn

In Afrika wird täglich ein Nashorn von Wilderern getötet. Die Jagd ist so brutal wie noch nie, denn ein Kilo Nashornpulver kostet in China und Vietnam mehr als ein Kilo Gold. Wie können die Tiere überleben? Müssen sie mit bewaffneten Einheiten und persönlichen Wächtern geschützt werden wie im Tierpark Lewa in Kenia? Der Zürcher Zoo engagiert sich in Lewa für die Sicherheit des Nashorns und für ein besseres Verständnis dieses seltenen Tiers. In Zukunft könnten Zoos die einzigen Orte sein, wo Nashörner überleben können. Der Retter des afrikanischen Breitmaulnashorns ist ein Südafrikaner: der Tierschütz...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Umweltchemie

Chemische Reaktionen und Prozesse in der Hydro-, Atmo-, Litho- und Biosphäre bilden einen Schwerpunkt dieses in verschiedenen Regionen der Erde gedrehten Videos. Den anderen finden wir in einer Fallstudie über die Umweltveränderungen durch den Operationsbeginn einer Goldmine in Papua-Neuguinea. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Mau-Wald ‒ Bedrohter Wasserspeicher

Am Beispiel des Mau Forest wird deutlich wie unterschiedliche Interessen und falsche politische Entscheidungen ins Desaster führen. Anfangs beschreibt der Film die Funktionen des Mau-Waldes, von dessen Flüssen fast sechs Millionen Menschen und ihre Tiere sowie ein wichtiger Teil der Stromversorgung abhängig sind. Außerdem beschert das Wasser aus dem Mau-Wald sichere Einnahmen aus dem Safari-Tourismus insbesondere im Massai-Mara- und Nakuru-Nationalpark. Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 32.07 (inkl. MwSt.)

Film: Auf der Kippe

Seit mehr als 100 Jahren wird in der Lausitz im Osten Deutschlands Braunkohle in riesigen Tagebauen zur Energiegewinnung abgebaut. Die Bagger fressen sich durch die Landschaft und vernichten Natur, Siedlungen und Kultur. Schon 136 Dörfer sind in den vergangenen knapp 100 Jahren von der Landkarte verschwunden. Doch es regt sich Widerstand.AUF DER KIPPE erklärt die Probleme im Zusammenhang mit dem Abbau und der Verstromung der Braunkohle und begleitet mutige Menschen bei ihrem Kampf für eine erneuerbare Zukunft. Vier Jahre lang Jahre haben die Filmemacher_innen die Bewegung begleitet und mit den Menschen über ihre Motivation, ihre Ängste und ihre Hoffnung gesprochen...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.