Unterrichtsmaterial: Umweltbildung

Film: Was ist Was - Bäume

Was ist Was TV nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise in den Wald, begleitet eine Familie beim Waldspaziergang und beschreibt die verschiedenen Bäume, die im Wald wachsen. Von den Mammutbäumen in den Wäldern Kaliforniens bis hin zu den heimischen Lauf- und Nadelbäumen beschreibt die Episode die Vielfalt, die es an Bäumen auf der Welt gibt. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wie viele Baumarten gibt es? - Wie alt werden Bäume? - Wo gibt es die größten Bäume der Welt? - Was ist der Unterschied zwischen Nadel- und Laubbäumen? - Warum verlieren Bäume im Herbst ihre Blätter? - Wie wird aus ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt

Es werden Probleme deutlich gemacht, mit denen der Tourist normalerweise in Kenia nicht konfrontiert wird, denn für Touristen ist Wasser überall verfügbar. Anders sieht es bei der ländlichen Bevölkerung aus. Gerade in Dürrezeiten wird sichtbar, dass ein nicht an die Tragfähigkeit des Ökosystems angepasster Viehbestand zu Erosion und damit zum Verlust von Weideflächen führt. Bleibt der Regen aus, so vertrocknen die Flüsse und Menschen müssen einen Großteil ihrer Zeit dafür verwenden, Wasser zu beschaffen. Landwirtschaftliche Betriebe können nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt produzieren. Kleinbauern k...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 107.83 (inkl. MwSt.)

Film: Wegwerfgesellschaft

Die didaktische DVD thematisiert zunächst im Kapitel 'Neuer, schneller, cooler ?' am Beispiel funktionsfähiger Handys, die verschrottet werden, und Plastikverpackungen unseren Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen. 'Wegwerfgesellschaft' greift die Vernichtung von Lebensmitteln auf und macht das eigene Konsumverhalten bewusst und Unterschiede noch zur Generation der Großeltern deutlich.Der Film zeigt die Auswirkungen einer 'Hopp und weg'-Mentalität auf Ressourcenknappheit, Umwelt, Klima und die Welternährung. Die DVD stellt den Jugendlichen als Zielobjekt von Strategien und Werbung dar. Werbung von Unternehmen, die mehr und schneller Produkte verkaufen müssen,...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Werden wir noch satt?

Im Jahr 2050 wird es vermutlich rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Doch schon jetzt leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Können wir 10 Milliarden überhaupt ernähren oder drohen uns Kriege ums Essen? Der landwirtschaftliche Raubbau, den wir über Jahrzehnte betrieben haben, hat die Böden ausgelaugt. Unser Fleischkonsum hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht. Doch gerade die Tierzucht stellt eine Bedrohung für die Nahrungsmittelsicherheit dar. Denn um ein Kilo Fleisch zu bekommen, braucht das Tier ein X-faches an Futtermitteln, die dann wiederum in der menschlichen Nahrungsmittelkette fehlen. Auf der anderen Seite landet rund ein Dritt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Umweltschutz als globale Aufgabe

Klimawandel, zunehmende Ressourcenknappheit oder das Reaktorunglück im japanischen Fukushima machen deutlich, dass wir unsere Wirtschafts- und Lebensweise konsequent umgestalten müssen hin zu einer kohlenstoffdioxidarmen, energieeffizienten und ressourcenschonenden Zukunft. Ausgehend von internationalen Vertragsgrundlagen und Kooperationen, Zielvorgaben und Maßnahmen sowie der Stärkung der internationalen Organisationsstrukturen im Umweltschutz sensibilisiert der Film für diese Problematik. Der Film soll Grundlage und Anregung für eine Diskussion über globalen Umweltschutz und die Möglichkeiten jedes Einzelnen, Deutschlands und Europas in dies...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kinder lernen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Pflanzen kennen und zu beachten, wie beispielsweise Ernährung, Lebensraum, Zuwendung, Pflege, Schutz und ein Überleben im Winter. Die didaktische DVD "Mit Lebewesen achtsam umgehen" beginnt im Wald und auf der Sommerwiese. Sie zeigt Spaziergänger mit Hund, Reiter und Jogger und deren richtiges Verhalten in der Natur. Die Bedürfnisse von scheuen Wildtieren und das Leben von Käfern, Insekten und Bienen werden kindgerecht dargestellt. In Wald und Wiese leben auch Pflanzen und Bäume, man darf sie nicht ausreißen, niedertrampeln oder verletzen. Genau wie wir Menschen auch, haben al...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 50.38 (inkl. MwSt.)

Film: Herr Meier und der Ökologische Fußabdruck

Trilinguale DVD (Deutsch, Englisch, Italienisch)Herr Meier lebt zufrieden in seinem Haus. Der Kühlschrank ist voll, der Fernseher läuft und der Abfall wird jede Woche von der Müllabfuhr abgeholt. Dabei macht er sich selten Gedanken darüber, dass all diese Dinge bereits Ressourcen verbraucht haben, bevor er sie überhaupt in Händen hält. Ohne es zu wissen, erzeugt Herr Meier so einen großen "ökologischen Fußabdruck". Damit ist die Fläche der Erde gemeint, die zur Herstellung, Verarbeitung und zum Transport von Gütern, zur Erzeugung von Energie und zum Abbau von Abfällen und Schadstoffen die für eine Person gebraucht wir...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Der Kreislauf des Kohlenstoffs

Der Hauptfilm 'C - Der Kreislauf des Kohlenstoffs' beleuchtet in erster Linie die biologischen Vorgänge des Kohlenstoffkreislaufs, stellt der Fotosynthese die Atmung in allen Stufen der Nahrungskette gegenüber und zeigt so das natürliche Gleichgewicht. Dieses Gleichgewicht geht durch die augenblicklichen Aktivitäten der Menschheit verloren, was dazu führt, dass der im fossilen Speicher in Form von Erdöl, Kohle und Erdgas gebundene Kohlenstoff als Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre verlagert wird. Das hat Folgen, denn Kohlenstoffdioxid wirkt als Treibhausgas.Eine Erhöhung des Kohlenstoffdioxidgehalts der Atmosphäre führt zu höheren Te...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 95.85 (inkl. MwSt.)

Film: Abwasser & Klärwerk

Damit wir nicht eines Tages auf dem Trocknen sitzen, muss täglich eine ungeheure Menge Abwasser gesäubert werden. Diese DVD zeigt den Weg des Abwassers in eine moderne Kläranlage. Jede Reinigungsstation wird auch mit Hilfe von 3D-Animationen erklärt. Begriffe wie 'Sandfang', 'mechanische Reinigung' und 'biologische Reinigung' werden durch Filmsequenzen und gut verständliche Texte erläutert. In einer Computeranimation wird auf die hochmoderne Membranfiltration eingegangen. Aber selbst diese Technik zeigt noch die Grenzen der Abwasserreinigung: Die DVD soll den Zuschauern ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser vermitteln. Unter...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 95.18 (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Luft und Klima

Der Film 'Luft und Klima' ist für den Einsatz im Sachkundeunterricht an der Grundschule geeignet, wenn das Thema Luftverschmutzung in der Umwelterziehung besprochen wird. Auch bei den Themen Wetter und Klima passt er gut in den Lehrplan. Luft, so erklärt der Film an für Kinder greifbaren Beispielen, ist nicht nichts. Manchmal ist sie spürbar und manchmal sogar sichtbar. Es wird erklärt, dass es sich bei Luft um ein Gemisch aus verschiedenen Gasen mit Inhaltsstoffen handelt. Zu den lebenswichtigen Inhaltsstoffen zählt der Sauerstoff, zu den giftigen das Kohlenstoffdioxid. Der Film zeigt, auf welche Weise die Luft verschmutzt wird, und erklärt in einfachen...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Ethische Aspekte globaler Ökonomie

Der didaktische Film "Ethische Aspekte globaler Ökonomie" thematisiert faires Wirtschaften, globale Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit, Zugang zu Wasser, Produktion von Nahrungsmitteln, Armut und Hunger sowie die Staatsverschuldung in Entwicklungsländern und die Diskussion um einen Schuldenerlass. Der Film sensibilisiert für das eigene Konsumverhalten, den Zusammenhang zwischen Preis und Produktionsbedingungen sowie für die Mitverantwortung der Industrienationen für Lebens- und Arbeitssituation in Schwellen- und Entwicklungsländern. Er zeigt an Beispielen die Mechanismen auf, die zu Kinderarbeit führen. Kriterien für ein faires Wirtschaften werden ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Urban Farming - Gemüse aus der Stadt

Bereits lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in der Stadt. Immer mehr Stadtbewohner bauen ihr Gemüse selber an, auf Dächern, Hinterhöfen und Industriebrachen. Die neuen urbanen Gärten sind Modelle für eine grünere Stadt. Honig, Hühner und frisches Gemüse mitten in New York. Die Brooklyn Grange Farm ist eine der größten Dachfarmen der Welt. - Unten schwimmt der Fisch, oben spriesst der Salat. Junge Unternehmer wollen mit ihrer Stadtfarm die Welt erobern. - Das Gemüse wächst im Einkaufswagen. Der Gemeinschaftsgarten 'o'pflanzt is' in München ist mobil. - Iranischer Basilikum in Basel. Ihre gewohnten Krä...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Teller und Tonne - Kampf der Lebensmittelverschwendung

Der Kampf gegen Foodwaste wird cool: Man containert als Mülltaucher, ist Foodsaver und betreibt Foodsharing. All dem mag noch der Hauch von etwas gar viel Idealismus anhaften, doch den braucht es wohl auch, um in unserer Wegwerf-Gesellschaft das Bewusstsein für die Wertigkeit unserer Nahrungsmittel zur Normalität werden zu lassen. Bereits etabliert und eine Erfolgsgeschichte mit funktionierendem Geschäftsmodell ist Äss-Bar, eine Kette von Geschäften, die Backwaren vom Vortag anbietet. Und wie wird Fleisch, das sich nicht einmal mehr zum Verwursten lohnt, zur Delikatesse für die Massen? BBQ macht's möglich. Ein NZZ Format über den bewussten Umga...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Wolken

Ein englischer Schriftsteller erzählt von der vielfältigen Schönheit der Wolken und eine deutsche Gleitschirmfliegerin von ihren Gefahren. Wissenschafter auf der ganzen Welt bemühen sich mit Hochdruck um ein besseres Verständnis der Wolken, denn die grösste Unsicherheit bei der globalen Klimaerwärmung liegt im Einfluss der Wolken. Der Temperaturanstieg führt dazu, dass es heute vermutlich mehr Wolken gibt als früher. Und vom Menschen verursachte Feinstaubemissionen verändern Struktur und Eigenschaften dieser Wolken. So reflektieren Wolken heute mehr Sonnenlicht und Wärme zurück ins Weltall als früher und maskieren so den Tre...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Wind - Die unsichtbare Kraft

Findige Jungunternehmer aus der Schweiz gehen in der Windenergie neue Wege: Statt auf Investitionen in riesige Windparks, setzen sie auf das Motto 'klein aber fein' und bauen geräuscharme kostengünstige Windkraftwerke für jedermann. Renaissance der Windenergie auch in der Schifffahrt: Riesige Segel ermöglichen massive Einsparungen beim Treibstoffverbrauch von Containerschiffen. Im Windkanal der EMPA studieren Physiker das Verhalten von Luftströmen zwischen den Häusern, denn auch Stadtwinde können der Umwelt nützen. Viermal täglich werden von weltweit über tausend Stationen Wetterballone in die Atmosphäre geschickt, um die Winde bis 30...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Wie die Bauern früher lebten

Die Getreideaussaat - 13:32 min Der Film 'Die Getreideaussaat' zeigt auf eindrucksvolle und anschauliche Weise die einzelnen Arbeitsschritte bei der Feldbestellung: Pflügen des Stoppelfeldes mit dem Pflug im Herbst, von Kühen, Pferden und Traktoren gezogen - Eggen des Ackers im Frühjahr - Aussaat des Getreides mit Hand und Sämaschine. Die Getreideernte - 12:37 min Zu Beginn verfolgen wir die Arbeit der Schnitter, die mit der Sense das Getreide abmähen, beobachten, wie die Bäuerinnen das Getreide aufnehmen und mit Strohseilen zu Garben binden. Mähmaschine und Flügelmäher - von Pferden gezogen - Traktor und Binder erleichtern die Arbeit der Bauer...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Wetterküche Alpen - Schulfassung

Stimmt es, dass die Winter immer kürzer werden? Hat das ewige Eis der Gletscher ein Ablaufdatum bekommen? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vegetation in den Alpen aus? Weltweit steigt die Zahl der Unwetterkatastrophen, der Opfer und das Ausmaß der Schäden. Sinflutartige Niederschläge haben 2002 zu Überflutungen und Überschwemmungen in vielen Teilen Österreichs geführt. In einer Nacht fiel soviel Regen, wie sonst im ganzen August. Das Wetter spielt verrückt.Sind die von Industrie und Verkehr erzeugten Treibhausgase Schuld am Klimawandel? Wird der Alpenraum zunehmend zu einem Katastrophengebiet oder finden Wetterkapriolen nur mehr Beachtun...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Wenn der Fluss vertrocknet

Wenn Flüsse versiegen, die selbst in den Erinnerungen der Alten immer Wasser geführt haben, beginnt ein "Wettlauf" um das letzte Wasser: Trinkwasser, Wasser für die Landwirtschaft, Wasser für die Tiere ... Außerdem bricht das Ökosystem zusammen. Pflanzen verdorren, alle Fische werden gefangen oder vertrocknen, Tiere die am Fluss und vom Fluss gelebt haben verschwinden oder sterben. Selbst in der Hauptstadt Nairobi müssen Wasser und Strom rationiert werden. Für das Angebot bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Wenn der Fluss versiegt" und "Wasser und Strom" zusammengefasst und bieten sie unter dem Titel "Wenn der Fluss vertrocknet" zum D...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.27 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Wald und Waldnutzung

Die Wälder Kenias sind in den letzten 30 Jahren stark geschrumpft. Ursache dafür ist die Abholzung durch Menschen. Der Film zeigt die Zusammenhänge, die zur Vernichtung der Wälder in Kenia geführt haben, und zieht auch die Verbindung zum Ausbleiben des Regens. Dr. Charles Mulli zieht in großem Stil Setzlinge für die Wiederaufforstung. Bei Schulfilme Online können Sie die Kapitelfilme "Waldnutzung" und "Neuer Wald" zusammen als einen Film downloaden: "Wald und Waldnutzung". Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.27 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Tagebuch aus dem Fluss

Das "Tagebuch aus dem Fluss" gibt direkten Einblick in die Erlebnisse unseres Filmteams. Als wir 2009 in Kenia gedreht haben, konnten wir dem Fluss beim völligen Austrocknen regelrecht zusehen. Der eigentliche Fluss war schon verschwunden, als wir ankamen. Nur größere und kleinere Wassertümpel waren noch in Vertiefungen erhalten. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.27 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Nationalparks und Trockenheit

Für das Angebot bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Tourismus" und "Ökologie" zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Nationalparks und Trockenheit". Gegenüber Einheimischen ist der Wasserverbrauch von Safari-Touristen extrem hoch. Selbst wenn es jahrelang nicht richtig geregnet hat, wird hier nicht gespart. Selbst bei Dürre gerät das Ökosystem Savanne mit seinen großen Tierherden nicht aus dem Gleichgewicht. Im Film wird deutlich, wie sich das Leben den klimatischen Bedingungen angepasst hat.Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 21.27 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn kein Regen fällt - Einzelclip: Mau-Wald ‒ Bedrohter Wasserspeicher

Am Beispiel des Mau Forest wird deutlich wie unterschiedliche Interessen und falsche politische Entscheidungen ins Desaster führen. Anfangs beschreibt der Film die Funktionen des Mau-Waldes, von dessen Flüssen fast sechs Millionen Menschen und ihre Tiere sowie ein wichtiger Teil der Stromversorgung abhängig sind. Außerdem beschert das Wasser aus dem Mau-Wald sichere Einnahmen aus dem Safari-Tourismus insbesondere im Massai-Mara- und Nakuru-Nationalpark. Dieser Filmclip ist Teil des Gesamtmediums "Wenn kein Regen fällt"hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 32.47 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.