Lehrfilm: Was ist Was - Wale und Delfine
Was ist Was TV zeigt die grössten Lebewesen der Erde: die Wale. Von der Geburt bis zum ausgewachsenen Tier verfolgt Was ist Was TV die Entwicklungsstufen der Wale und ihrer Freundlichen Artgenossen: der Delfine.
Im Mittelpunkt der Episode stehen Wissenschaftler, die sich für den Schutz der Wale einsetzen.
Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet:
- Welche Wale gibt es?
- Welche Wale sind die grössten?
- Wieso wandern Wale?
- Wie atmen Wale und Delfine?
- Was sind Zahn- und Bartenwale?
- Wie tief können diese Tiere tauchen?
- Welche Feinde haben Wale?
- Welche Sinnesorgane haben Wale und Delfine?
- Was fressen diese Tiere?
- Wie jagen Wale?
Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originalschauplätzen und 3D-Computeranimationen sind die Grundlage für spannende Berichte. Theo, ein wissensdurstiges Fragezeichen, Tess, ein abenteuerlustiges Ausrufezeichen und Quentin, ein quirliger Punkt, erklären zwischendurch die wichtigsten Begriffe und sorgen in kurzen Cartoons für Spaß beim Zuschauen!
Studio(s): Tessloff Verlag
Laufzeit: 25 Minuten
Zielgruppe: Grundschule
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Sprachfassung: Deutsch, Englisch
Empfehlung: Schulempfehlung
Verfügbare Lizenzen
Kundenrezensionen
Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.
Filme mit Vorführlizenz:
In dieser Schulmediathek können Sie Filme für Ihre Bildungsarbeit downloaden. Wir bieten Medien für Schulen in allen Altersklassen und für jedes Unterrichtsfach. Alle Lehrfilme, Dokus und Spielfilme beinhalten ein "nicht gewerbliches öffentliches Vorführrecht" (Ö-Recht). Damit können Sie die Filme neben dem Schulunterricht (Schullizenz) auch in der außerschulischen Bildungs- und Kulturarbeit einsetzen ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Filme zeigen, wann und wo Sie wollen:
Nicht kommerzielle Filmvorführungen sind mit unseren lizensierten Downloads zu jeder Zeit möglich. Unsere Filme kommen regelmäßig in Schulen, Unis, Volkshochschulen, Museen, Kirchen, Vereinen, Gewerkschaften, Arztpraxen, Jugendclubs, Kitas, Erwachsenen- und Seniorenkreisen, Parteiveranstaltungen, in beruflichen Fort- und Weiterbildungen, und an vielen weiteren Spielorten zum Einsatz.
Sie haben weitere Fragen?
Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Für den Unterricht empfohlen:
Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Wer empfiehlt?
Filme mit Prädikat:
Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Wer vergibt die Prädikate?
DVDs mit Verleih- und Vorführrecht erhalten Sie in unserem DVD-Shop unter www.filmsortiment.de oder bei Ihrer Bildstelle, Medienzentrum oder Medienzentrale.
Mögliche Zahlungsmittel




Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder auf Rechnung bezahlen. Der Kauf auf Rechnung steht nur Kunden aus Deutschland zur Verfügung.