Lehrfilme: Betriebswirtschaft

Film: Wirtschaftsräume in Asien

Zunächst vermittelt die didaktische DVD "Wirtschaftsräume in Asien" einen geografischen, sozialen und ökonomischen Überblick über den Kontinent und beschreibt Bevölkerungsstruktur, wachsende Volkswirtschaften und Bodenschätze in den Regionen.Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Wirtschaftsräumen Japan, China, Indien und den sogenannten Tigerstaaten Südkorea, dem Inselstaat Taiwan, Singapur und der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong.Die DVD vermittelt gemessen am Bruttoinlandsprodukt jeweils Einblicke in die Stärke der Volkswirtschaften, Wachstum und historische Entwicklung der Staaten. Schwerpunkte der Ökonomien, Metro...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wie entsteht ein Produkt?

Aus unendlich vielen verschiedenen Produkten hat das Filmteam zwei Dinge ausgesucht, die sich kaum mehr unterscheiden könnten: Der Film zeigt die Herstellung eines Vital-Brötchens und die eines Fährschiffchens am Bodensee. Gerade durch die großen Unterschiede der Produkte fällt auf, wie sehr sich die Grundlagen übertragen lassen. Die Entstehung eines Produkts beginnt mit der Projektfindung, geht weiter mit der Entwicklung, der Planung, der Herstellung und endet mit dem Vertrieb und dem Marketing. Zu all diesen Themenpunkten enthält die DVD passende Kurzfilme. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Sequenz der Comicfigur 'Herr Zweistein'. Herr Zweistein ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftsräume in Europa

Der Film stellt den Schülern die bekannten Modelle zu den Wirtschaftszentren Europas vor. Dazu zählen 'Blauer Stern', 'Blaue Banane' und 'Goldene Banane'. Die Regionen, die zu den jeweiligen Wirtschaftszentren zählen, werden mittels animierter Landkarten veranschaulicht. Der Film zeigt, welche Infrastruktur und wirtschaftlichen Schwerpunkte die Gegenden aufweisen, und nennt ihre finanzwirtschaftlichen und politischen Zentren. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Der Kaufvertrag

Ein Kauf ist ein Rechtsgeschäft, und ein Kaufvertrag ist ein rechtlich bindendes Mittel. Der Film erläutert anhand der zivilrechtlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) die häufigsten damit verbundenen Fragen und zeigt auf, dass ein Kaufvertrag nicht schriftlich fixiert werden muss, um rechtsgültig zu sein. In vielen Fällen reicht die gegenseitige Willenserklärung, wie der Film anhand von Beispielen aus dem Alltagsleben klarmacht. Es wird erklärt, wer 'geschäftsfähig', wer 'beschränkt geschäftsfähig' und wer 'geschäftsunfähig' ist. Der Taschengeldparagraf, der für die jungen Zuschauer von Inter...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das Bürgerliche Gesetzbuch

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind die Regeln des öffentlichen und privaten Rechts festgehalten. Der Film gibt in mehreren Kapiteln einen Überblick über ihre Entstehung. Erläutert werden etwa die Rechts- und Geschäftsfähigkeit, die Nichtigkeit und die Willenserklärung. Es wird erklärt, was juristische und was natürliche Personen sind und unter welchen Umständen Rechtsgeschäfte 'schwebend unwirksam' sind. Der Film stellt aktuelle Arten von Verträgen vor und erläutert den Unterschied zwischen Eigentum und Besitz. Dafür wird das Beispiel eines geleasten Sportwagens herangezogen. Das Kapitel zum Familienrecht besch&...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Grundwissen Geldwirtschaft

Zu allen Zeiten herrschten schon Angebot und Nachfrage. Der Film zeichnet die Entwicklung von der geschlossenen Hauswirtschaft über Tauschgeschäfte, die Entstehung von Münzen und Papiergeld bis zum bargeldlosen Zahlungsverkehr und der Einführung des Euro nach. Für die Erläuterung des Gironetzes der Banken und der Aufgaben des Geldes werden Animationssequenzen verwendet. Der Film erklärt, wie ein Girokonto eröffnet wird und wie man Geld mittels Überweisung, Scheck und Zahlschein verschieben kann, ohne dass physisch etwas bewegt wird. Die Aufgaben der Europäischen Zentralbank und die Stabilität des Euros werden erläutert. Im Film f...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Grundwissen Börsenhandel

Der Börsenhandel ist ein wichtiger Faktor im Wirtschaftsgeschehen, sei es national oder international. Dieser Film stellt in fünf Kapiteln das Grundwissen über das Börsengeschehen dar: Er gibt einen Abriss der Geschichte der Börse, erklärt, was genau Wertpapiere sind, erläutert den Kurs und den Börsenhandel und erklärt, was für Anlagemöglichkeiten es gibt. Bei der Zusammenstellung der Informationen haben die Filmemacher auf die Bildungspläne der Länder geachtet. Die fünf Kapitel verhelfen den Schülern zu einem Grundverständnis der Zusammenhänge in der Wirtschaft. Es wird erklärt, welche Auswirkungen ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Grundfragen der Wirtschaft

Die wirtschaftlichen Zusammenhänge lassen sich anhand verschiedener Schlagworte erklären. Dieser Film teilt sie in Kapitel auf, die mit 'Bedürfnisse', 'Bedarf und Güter', 'Ökonomisches Prinzip', 'Angebot und Nachfrage' und 'Der vollkommene Markt' betitelt sind. Es wird anhand der Bedürfnispyramide gezeigt, wie aus einem Bedürfnis ein Bedarf entstehen kann, der für die Wirtschaft relevant ist. Der Film skizziert den Grundkonflikt des wirtschaftlichen Handelns und zieht daraus seine Schlussfolgerungen. Das Verhalten von Anbietern und Nachfragern wird erklärt: Steigt die Nachfrage, kann das Angebot verteuert werden. Der Film erklärt, wie die ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Produktion

Die DVD veranschaulicht die technische Entwicklung von Produktionsmitteln und -weisen im Zeitraum der letzten 100 Jahre an einem Beispiel aus der Nahrungsmittelproduktion, der Brotherstellung. Im ersten Themenbereich geht es um die Veränderung bei der Erntearbeit - vom Dreschflegel zum Mähdrescher -, im zweiten Themenbereich geht es um die Veränderungen bei der Brotproduktion: von der handwerklichen zur industriellen Produktion. Durch die Gegenüberstellung der Produktionsweisen bietet die DVD Diskussionsstoff, welche Vor- bzw. Nachteile diese Entwicklung für die Konsumenten, welche Auswirkungen sie aber auch für die Beschäftigten in diesem Bereich hat: B...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 90.02 (inkl. MwSt.)

Film: Industrielle Produktion/Automation

Das liebe Auto. Unzählige Filme zeigen rassige, sportliche, elegante, charmante und uralte. Doch einer schuf sie alle: Der Roboter! Star Wars & Co können beim Anblick der riesigen, elektronisch gesteuerten Ungetüme, die in präziser Feinarbeit Deutschlands Exportartikel Nummer eins zusammenschweißen, neidvoll erblassen. Die DVD dokumentiert eindrucksvoll das globale Netzwerk, das in den Werkshallen der deutschen Automobilhersteller zusammenläuft. Risiken und Chancen des weltweiten Zusammenwachsens werden anhand der industriellen Autoproduktion beeindruckend verdeutlicht. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 120.40 (inkl. MwSt.)

Film: Das Ende vom Bargeld

Klimpern oder tippen? Das Portmonnaie wird im Alltag längst in vielen Situationen durch Kreditkarten und Handy ersetzt. Sind wir auf dem Weg in die bargeldlose Gesellschaft? Kenia macht es vor: Nirgends sonst auf der Welt ist das Handy als Zahlungsinstrument so verbreitet wie in Ostafrika. Dank Bezahlung via Mobiltelefon geht dort jetzt sogar in den abgelegensten Hütten das Licht an. Die Schweizerische Nationalbank setzt den Gegentrend und druckt eine neue, fälschungssichere Banknotenserie. Nur Bares ist Wahres: An Viehversteigerungen wird immer noch der Tausender auf den Tisch gelegt. Wertloses Papier ist begehrt wie nie: Sammler zahlen für seltene historische Banknot...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Lithium - Das weiße Gold aus Bolivien

Die weisse Salzwüste, der Salar de Uyuni, im Hochland von Bolivien gilt als spektakuläre Touristenattraktion. Und der ausgetrocknete Salzsee auf 3670 Metern über Meer birgt einen wertvollen Schatz: In ihm wird das grösste Lithium-Vorkommen der Welt vermutet. Ein Rohstoff, der für Elektro-Batterien gebraucht wird und dessen Preis sich allein im vergangenen Jahr fast vervierfacht hat. Die bolivianische Regierung setzt grosse Hoffnung in das wertvolle Leichtmetall. Der Lithium-Abbau soll in der ärmlichen Andenregion für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum sorgen. Während die Regierung knapp eine Milliarde Dollar in Pilotprojekte investiert, &aum...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Kaffeeanbau - Zwischen Fair Trade und Cash Crop

Martina Hirschmeier reist in das Kaffeedreieck in den kolumbianischen Anden und erforscht, wie die Kaffeepflanze aussieht, von wem und unter welchen Bedingungen sie angebaut wird und erklärt, wohin die Bohnen verkauft werden. Kaffee ist neben Erdöl eines der wichtigsten Exportgüter weltweit. Frau Hirschmeier besucht einen kleinen Bio-Bauernhof, auf dem erklärt wird, wie aus einer Kaffekirsche Kaffee gemacht wird. Danach geht es auf eine "Cash-Crop-Farm" und in eine Kaffeefabrik und das Team erklärt den Unterschied zwischen den Sorten Robusta und Arabica. Neben der Wertschöpfungskette und den internationalen Handelswegen werden auch die Kaffeekriese und der E...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.39 (inkl. MwSt.)

Film: Der globale Markt - Planspiel Logistik

Wie arbeite ich im globalen Markt, was ist "Logistik" - was geschieht, wenn ein Computer, in Deutschland produziert, nach Brasilien verkauft wird - junge Management-Assistenten in der Ausbildung üben am Modell eines Planspiels: "Logistik" in einem weltweit operierenden Konzern. An einem langen "Spieltisch", geteilt von zwei Ozeanen, findet der globale Markt statt: Für einen Weltkonzern - Siemens - werden in Malaysia Personal Computer produziert, in Deutschland montiert und verwaltet und weltweit verkauft, z.B. nach Südamerika - , um dafür Produktion und Vertrieb zu koordinieren, den weltweiten Transport zu organisieren, ist komplizierte Zusammenarbeit, "Logistik" notwe...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.12 (inkl. MwSt.)

Film: Mädchen in Männerberufen

Drei junge Frauen zeigen (modellhaft für andere, noch nicht entschlossene Berufsanfängerinnen) ihre Erfahrungen in einem "männlichen" Beruf, wie reagieren ihre männlichen Kollegen? Dazu Expertinnen über "was tun gegen frauenfeindliches Klima in Betrieben". Hedi mochte in der Schule am liebsten Naturwissenschaften -"so chic ins Büro wollt ich nie". Als Chemielaborantin oder Kfz-Mechanikerin fand sie keine Lehrstelle, jetzt lernt sie bei Audi Fräserin und auch, wie sie sich gegen die Jungen durchzusetzen hat. Claudia arbeitete im Büro einer Fahrschule, lieber aber repariert sie Autos. Lehrstellen sind selten und so fängt sie jetzt bei BMW in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.12 (inkl. MwSt.)

Film: Ein Familienunternehmen kämpft ums Überleben

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernen Familienbetriebs die Wirkung von technologischem Fortschritt, Rationalisierung, Digitalisierung und Arbeitskräfte Mangel auf die Zukunft des Unternehmens. Frau Fell hat vor etwa 50 Jahren eine mittelständische Druckerei gegründet, die bis heute mit etwa drei Dutzend Mitarbeitern einigermaßen über die Runden kommt. Sie will in drei Jahren, den Betrieb Ihrem Sohn und ihrer Tochter übergeben. Sie sorgt sich um ihre Zukunft, denn das ganze Kapital steckt in Ihrer Druckerei und kann nicht für ihre Alterssicherung verwendet werden. Der Film schildert den Arbeitsalltag im Betrieb und das Ringen des Managements, de...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.12 (inkl. MwSt.)

Film: Frauen in Männerberufen

Wie kommt ein Mädchen auf die Idee, Tischlermeisterin zu werden? Auch Mädchen können Meisterin in einem traditionell "männlichen" Handwerksberuf werden: Schreinermeisterin Jutith A. zeigt ihren Berufsalltag und erzählt warum sie unbedingt mit Holz arbeiten wollte. Jetzt ist sie selbständig in ihrer eigenen Werkstatt mit Gesellen und Lehrling. Der Film beschreibt den Arbeitsalltag einer jungen Schreinermeisterin, die sehr erfolgreich in ihrer eigenen Werkstatt mit einem Lehrling und Gesellen alle üblichen Tischlerarbeiten verrichtet - vom Möbel- bis zum Innenausbau. Judith Aicher ist eine der seltenen Selbstständigen Tischlermeisterinnen. Ihre E...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.12 (inkl. MwSt.)

Film: Von Gutenberg zum Computerdruck

Der Film beschreibt am Beispiel eines modernst ausgestatteten Familienbetriebs, die Wirkung von technologischer Fortschritt, Rationalisierung, lean production für die Zukunft der Arbeit. Zuerst erzählt der Film die Entwicklung der "Druckkunst" von den Urspüngen im alten China über Gutenberg bis zur Computertechnik, die viele traditionsreiche Druckberufe überflüssig macht. "Wer sich nicht ständig für die neuesten Techniken interessiert und sie einsetzt, kann heute nicht überleben." Der Druck der Konkurrenz ist viel größer geworden, als noch vor 10 Jahren. Das Berufsbild des Druckers hat sich verändert, weg von der körperlich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.12 (inkl. MwSt.)

Film: Das Milchwunder - Agrarwirtschaft

Am Beispiel der Steigerung der Milchproduktion zeigt der Film Vor- und Nachteile von Entwicklungen in der modernen Landwirtschaft. Kauend und immer wieder kauend machen - glückliche - Kühe aus saftigem Gras gesunde Milch. Fast vier Millionen Kühe produzieren jährlich etwa 26 Millionen Tonnen Milch - durch "Optimierung von Zucht und Haltung" erreichten die Bauern eine Produktionssteigerung um fast 40% innerhalb von nur 20 Jahren - und die Folgen: Vor 20 Jahren standen in allen deutschen Ställen zusammen fast doppelt so viel Kühe wie heute, während die Zahl der Milch-Bauern sich fast auf ein Viertel verringert hat. Die Kühe kommen meist nicht mehr aus...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.12 (inkl. MwSt.)

Film: Handwerker als Unternehmer - der Bäckermeister

Schon lange ist die Bäckerei Hoffmann im Familienbesitz. Bäcker- und Innungsmeister Hoffmann demonstriert, daß Handwerker auch Unternehmer sein müssen. Wie sein Betrieb funktionieren muß, um täglich Brot, Semmeln und Kuchen herzustellen gemeinsam mit seiner Frau und 28 Mitarbeitern, bei einem monatlichen Umsatz von 2 Millionen davon 45% an Personalkosten. Vielseitig muß der Unternehmer sein und wendig, damit er seinen Kundenstamm nicht nur erhält sondern ständig neue Kunden dazu kommen. Was sind die Aufgaben der Innung: Sie hilft bei Problemen der Betriebsführung, ist Ansprechpartner in rechtlichen Fragen, muß sich um Imagewerbung...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 28.12 (inkl. MwSt.)

Film: Wie fair ist fairer Handel?

Seit 25 Jahren kann mansich ein gutes Gewissen kaufen - in Form von Produkten aus fairem Handel.3000 verschiedene Produkte aus Ländern der zweiten und dritten Welt stehen in den Ladenregalen der wohlhabenden Industrienationen. Neben Kaffee und Bananen, den Klassikern des fairen Handels, gibt es inzwischen auch Rosen, Baumwolle oder sogar Gold mit dem Siegel «Fair Trade». Doch verbessert der faire Handel wirklich das Leben der Bauern und Arbeiter der Entwicklungs- und Schwellenländer oder ist es eher ein Marketinginstrument der Großverteiler? Studien zeigen, dass weniger als 10% der Bauern ihre Produkte zu fairen Preisen verkaufen können. Doch wer einm...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.15 (inkl. MwSt.)

Film: Alphatiere - Eine Expedition

Die Art, wie unser Chef führt, beeinflusst unser Leben. Ob wir gerne zur Arbeit gehen oder widerwillig, ob wir innerlich gekündigt haben und nur noch Dienst nach Vorschrift machen, oder ob wir uns einbringen, Ideen entwickeln und uns etwas zutrauen - das alles hängt auch von unserem Chef ab. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Doch wer ist dafür verantwortlich? Psychopathische Chefs? Der entfesselte Finanzkapitalismus? Hat gerade dieser einen bestimmten Führungstypus an die Spitzen der Konzerne gebracht? Oder sind es am Ende wir alle, die »Geiz ist Geil«-Generation, die Schnäppchenjäger, wir Konsumenten? "Alphatiere" von Florian von Stetten fragt ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.01 (inkl. MwSt.)

Film: EGOnomics

Über Chefs kann jeder was erzählen, denn fast jeder hat einen. Meistens ist es nichts Gutes: Machtbesessen, rücksichtslos, nur auf den eigenen Vorteil bedacht und manchmal auch noch inkompetent - so wirken sie auf uns, jedenfalls die meisten. Sie haben Konzerne in die Insolvenz gesteuert, Mitarbeiter entlassen und Banken ruiniert. Und tatsächlich: Die Krise der globalen Wirtschaft ist nicht nur eine Krise des Wirtschaftswachstums, sondern auch der Ethik und der Moral. EGOnomics nähert sich dem Thema Führungskräfte analytisch und geht vor allem drei Fragen nach: - Sind viele Menschen in Führungspositionen tatsächlich ich-bezogene Psychopathen, N...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 52.88 (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg

Das Bundesland Baden-Württemberg wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg" für die Sekundarstufe I zeigt die vier Regierungsbezirke Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg und Tübingen, die Landkreise und rund zwei Dutzend Städte mit ihrer Lage in Baden-Württemberg. Animationen führen Ursprung und Verlauf des Rheins und der Donau vor Augen. Es wird auf die Bedeutung des Bodensees, dessen Entstehung und den Rhein...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Bayern

Das Bundesland und der Freistaat Bayern wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt München, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Bayern" für die Sekundarstufe I zeigt die sieben Bezirke Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken, Oberpfalz, Schwaben, Oberbayern und Niederbayern, die Landkreise und rund zwei Dutzend Kreisstädte und kreisfreie Städte mit ihrer Lage in Bayern. Animationen führen Ursprung und Verlauf der Donau vor Augen. Es wird auf die Entstehung, Bedeutung und Lage d...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.