Zurück

Lehrfilm: Ethische Aspekte globaler Ökonomie

Der didaktische Film "Ethische Aspekte globaler Ökonomie" thematisiert faires Wirtschaften, globale Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit, Zugang zu Wasser, Produktion von Nahrungsmitteln, Armut und Hunger sowie die Staatsverschuldung in Entwicklungsländern und die Diskussion um einen Schuldenerlass. Der Film sensibilisiert für das eigene Konsumverhalten, den Zusammenhang zwischen Preis und Produktionsbedingungen sowie für die Mitverantwortung der Industrienationen für Lebens- und Arbeitssituation in Schwellen- und Entwicklungsländern. Er zeigt an Beispielen die Mechanismen auf, die zu Kinderarbeit führen. Kriterien für ein faires Wirtschaften werden vorgestellt. Abhängigkeiten von internationalen Markenproduzenten oder beispielsweise Saatgut- und Düngerlieferanten oder Wasserversorgern werden thematisiert. Dabei wird auf die besondere Verantwortung beim Zugang zu Wasser und bei der Spekulation mit Nahrungsmitteln eingegangen. Die Welthandelsorganisation WTO, Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) werden vorgestellt. Die Diskussion über ein Für und Wider eines Schuldenerlasses für Entwicklungsländer wird aufgegriffen.

Jahr: 2017
Studio(s): Didactmedia
Laufzeit: 32 Minuten
Zielgruppen-Filter: Mittelstufe, Oberstufe
Sprachen-Filter: Deutsch
Untertitel-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm

Verfügbare Lizenzen

license-info
license-info

Kunden die dieses Produkt gekauft haben kauften auch:

Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Ab US$ 33.60

Aktuell liegen keine Kundenrezension vor.

Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.