Lehrfilme: Volkswirtschaft

Film: Steuern

Steuern in der einen oder anderen Form gibt es schon sehr lange, wie dieser Film zeigt. Er gibt einen kurzen Abriss vom 'Besteuern zum Gemeinwesen' über 'den Zehnten', der an den Fürsten ging, bis hin zu den Steuereinnahmen, die den modernen demokratischen Staat finanzieren. Wie diese Finanzierung abläuft und welche Aufgaben Bund, Länder und Gemeinden dafür übernehmen müssen, wird an Beispielen verdeutlicht. Die DVD unterscheidet zwischen Beiträgen, Steuern, Gebühren und Zöllen. Es wird erklärt, was Steuersubjekte und Steuerobjekte sind und ebenso, worum es sich bei direkten und bei indirekten Steuern handelt. Steuern werden definiert...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wie entsteht ein Produkt?

Aus unendlich vielen verschiedenen Produkten hat das Filmteam zwei Dinge ausgesucht, die sich kaum mehr unterscheiden könnten: Der Film zeigt die Herstellung eines Vital-Brötchens und die eines Fährschiffchens am Bodensee. Gerade durch die großen Unterschiede der Produkte fällt auf, wie sehr sich die Grundlagen übertragen lassen. Die Entstehung eines Produkts beginnt mit der Projektfindung, geht weiter mit der Entwicklung, der Planung, der Herstellung und endet mit dem Vertrieb und dem Marketing. Zu all diesen Themenpunkten enthält die DVD passende Kurzfilme. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Sequenz der Comicfigur 'Herr Zweistein'. Herr Zweistein ...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Grundwissen Geldwirtschaft

Zu allen Zeiten herrschten schon Angebot und Nachfrage. Der Film zeichnet die Entwicklung von der geschlossenen Hauswirtschaft über Tauschgeschäfte, die Entstehung von Münzen und Papiergeld bis zum bargeldlosen Zahlungsverkehr und der Einführung des Euro nach. Für die Erläuterung des Gironetzes der Banken und der Aufgaben des Geldes werden Animationssequenzen verwendet. Der Film erklärt, wie ein Girokonto eröffnet wird und wie man Geld mittels Überweisung, Scheck und Zahlschein verschieben kann, ohne dass physisch etwas bewegt wird. Die Aufgaben der Europäischen Zentralbank und die Stabilität des Euros werden erläutert. Im Film f...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Grundwissen Börsenhandel

Der Börsenhandel ist ein wichtiger Faktor im Wirtschaftsgeschehen, sei es national oder international. Dieser Film stellt in fünf Kapiteln das Grundwissen über das Börsengeschehen dar: Er gibt einen Abriss der Geschichte der Börse, erklärt, was genau Wertpapiere sind, erläutert den Kurs und den Börsenhandel und erklärt, was für Anlagemöglichkeiten es gibt. Bei der Zusammenstellung der Informationen haben die Filmemacher auf die Bildungspläne der Länder geachtet. Die fünf Kapitel verhelfen den Schülern zu einem Grundverständnis der Zusammenhänge in der Wirtschaft. Es wird erklärt, welche Auswirkungen ...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Grundfragen der Wirtschaft

Die wirtschaftlichen Zusammenhänge lassen sich anhand verschiedener Schlagworte erklären. Dieser Film teilt sie in Kapitel auf, die mit 'Bedürfnisse', 'Bedarf und Güter', 'Ökonomisches Prinzip', 'Angebot und Nachfrage' und 'Der vollkommene Markt' betitelt sind. Es wird anhand der Bedürfnispyramide gezeigt, wie aus einem Bedürfnis ein Bedarf entstehen kann, der für die Wirtschaft relevant ist. Der Film skizziert den Grundkonflikt des wirtschaftlichen Handelns und zieht daraus seine Schlussfolgerungen. Das Verhalten von Anbietern und Nachfragern wird erklärt: Steigt die Nachfrage, kann das Angebot verteuert werden. Der Film erklärt, wie die ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Grundfragen der Volkswirtschaft

Das Verständnis einiger wichtiger Grundbegriffe aus der Volkswirtschaft hilft dabei, einen Überblick über gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erlangen. Daher erläutert dieser Film in Einzelkapiteln die arbeitsteilige Gesellschaft, den einfachen Wirtschaftskreislauf, die Kaufkraft des Geldes, die Inflation und die Deflation. Zunächst wird erklärt, was es mit dem Begriff 'Volkswirtschaft' auf sich hat. Dann werden die Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden genauer betrachtet. Den Güter- und Geldströmen einer Volkswirtschaft wird nachgespürt. Die Filmemacher bauen ein Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufes und führen die V...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Aspekte der Sozialen Marktwirtschaft

Die Soziale Marktwirtschaft ist im deutschen Grundgesetz verankert. Diese DVD gibt einen Überblick über ihre Geschichte und Besonderheiten. Sie erläutert die wirtschaftliche Situation nach dem Zweiten Weltkrieg, betrachtet die Währungsreform, die Einführung der Sozialen Marktwirtschaft, die freiheitliche Wirtschaftsordnung sowie die Sozialstaatlichkeit. Die Wirtschaftsordnung, die in der Bundesrepublik Deutschland besteht, wird auf ihren wirtschaftspolitischen und wirtschaftlichen Hintergrund hin untersucht. Die Grundgedanken der Sozialen Marktwirtschaft werden anhand von Zitaten von Alfred Müller-Armack und Ludwig Erhard erläutert. Die Rahmenbedingungen...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft

In Deutschland wird die Soziale Marktwirtschaft praktiziert. Dieser Film erklärt in fünf Kapiteln, wie sie auf sozial- und wirtschaftspolitischer Ebene umgesetzt werden kann. Es wird gezeigt, wie die hiesige wirtschaftspolitische Zielsetzung aussieht und welche Maßnahmen zu ihrer Umsetzung ergriffen werden. Die Sozialleistungen des Staates werden vorgestellt und verdeutlicht, wie das soziale Netz in Deutschland in der praktischen Anwendung funktioniert. Neben den Erklärungen zu diesen Besonderheiten in der Bundesrepublik Deutschland gibt der Film im Kapitel 'Soziales Europa' auch einen Überblick über die sozialpolitischen Entscheidungen der Europäischen...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Microfinance - Kredite für die Armen

Arme galten lange als nicht-kreditwürdig. Wer 2 Dollar am Tag oder sogar noch weniger verdient - und das ist heute noch fast die Hälfte der Menschheit - war für Banken lange völlig uninteressant. Spätestens seit der Friedensnobelpreis an Prof. Mohammed Yunus verliehen wurde, engagieren sich immer mehr auch traditionelle Finanzdienstleister im Geschäft mit den Mikrokrediten, den Kleinstsparern und Mikrounternehmern. Das Marktpotenzial ist riesig und die Kombination von finanzieller Rendite und sozialem Fortschritt fasziniert die Investoren zunehmend auf dem Weg in eine reichere und friedlichere Welt.In «NZZ Swiss made»: Das «Goldvreneli»...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Sozialpolitik in der Reform

Die Sozialsysteme zu reformieren, ist eine aktuelle wichtige Aufgabe der Regierungen. Passend für die Sekundarstufen I und II liefert dieser Film mit spannenden Animationen die benötigten Hintergrundinformationen, die für eine Diskussion in den Unterrichtsstunden benötigt werden. Die Geschichte des Sozialstaats wird angerissen und gezeigt, auf welchen fünf Säulen die Sozialversicherung ruht. Die verschiedenen Sozialsysteme Europas, wie das Wohlfahrts- und das Sozialstaatsprinzip, werden verglichen. Der Film zieht Gerhard Hauptmanns 'Die Weber' als Beispiel heran und erklärt, welchen Einfluss die Globalisierung und die Forderungen großer Konzerne au...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Digital Asia - Die Filme

'Virtuelle Welt Korea'-Kontaktpflege in Korea: Jedem seine eigene Webseite.-Fernsehen in Korea: Alle Inhalte überall und jederzeit.-Wohnen in Korea: Die total vernetzte digitale Wohnung.-Freizeit in Korea: 24 Stunden gamen am PC bis zum Umfallen.In 'NZZ Swiss made': Swiss High Tech - Made in Taiwan.'Chinas digitale Revolution'-Landwirtschaft in China: 800 Millionen Bauern werden vernetzt.-Mobiltelefonie in China: Jeden Tag werden 1 Million Handys gekauft.-Microsoft in China: Auf der Suche nach den hellsten Köpfen.-Ali Baba in China: Die grösste Internethandelsplattform der Welt.In 'NZZ Swiss made': Cyrill Eltschinger - ein Schweizer in Peking.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft heute - Die Filme

'Manager in Gummistiefeln'-Vom Bauern zum Unternehmer und Manager.-Das Berufsbild des modernen Landwirts hat sich radikal verändert.-Immer weniger Menschen arbeiten mit immer mehr Maschinen.-Immer weniger Bauern bewirtschaften immer grössere Betriebe.In 'NZZ Swiss made': 5 Bauern und 1 Kuhstall.'Junge Bauern, neue Märkte'-Jungbauern müssen sich heute ihre Märkte selber suchen.-Die traditionellen Bewirtschaftungsmethoden sind im Umbruch.-Es braucht Visionen für eine erfolgreiche, Gewinn bringende Landwirtschaft.-Die Landwirtschaftsschulen sind gefordert, Grundlage hierfür zu liefern.In 'NZZ Swiss made': Bauern bis ins hohe Alter.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Steuern, Abgaben und Sozialstaat

Reihe: Warum ist Arbeit wichtig? Warum bezahlen wir Steuern? Damit der Staat seine Aufgaben erledigen kann? Aber was sind diese Aufgaben und woher kommt das Geld? Wir begleiten eine Auszubildende – sie erklärt, welche Abgaben und Steuern sie leistet, bei welchen Fragen ihr das Finanzamt hilft und wann sie einen Steuerberater benötigt.Come ON! - Reportage "Steuern, Abgaben und Sozialstaat"Sozialversicherungnummer, Steuernummer, Finanzamt, Steuererklärung: Wir begleiten eine Auszubildende, die zum ersten Mal eigenes Geld verdient und sich im Netz von Abgaben, Steuern und Sozialstaat zurecht finden muss.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - S...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.14 (inkl. MwSt.)

Film: Das Ende vom Bargeld

Klimpern oder tippen? Das Portmonnaie wird im Alltag längst in vielen Situationen durch Kreditkarten und Handy ersetzt. Sind wir auf dem Weg in die bargeldlose Gesellschaft? Kenia macht es vor: Nirgends sonst auf der Welt ist das Handy als Zahlungsinstrument so verbreitet wie in Ostafrika. Dank Bezahlung via Mobiltelefon geht dort jetzt sogar in den abgelegensten Hütten das Licht an. Die Schweizerische Nationalbank setzt den Gegentrend und druckt eine neue, fälschungssichere Banknotenserie. Nur Bares ist Wahres: An Viehversteigerungen wird immer noch der Tausender auf den Tisch gelegt. Wertloses Papier ist begehrt wie nie: Sammler zahlen für seltene historische Banknot...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Alphatiere - Eine Expedition

Die Art, wie unser Chef führt, beeinflusst unser Leben. Ob wir gerne zur Arbeit gehen oder widerwillig, ob wir innerlich gekündigt haben und nur noch Dienst nach Vorschrift machen, oder ob wir uns einbringen, Ideen entwickeln und uns etwas zutrauen - das alles hängt auch von unserem Chef ab. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Doch wer ist dafür verantwortlich? Psychopathische Chefs? Der entfesselte Finanzkapitalismus? Hat gerade dieser einen bestimmten Führungstypus an die Spitzen der Konzerne gebracht? Oder sind es am Ende wir alle, die »Geiz ist Geil«-Generation, die Schnäppchenjäger, wir Konsumenten? "Alphatiere" von Florian von Stetten fragt ...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 53.74 (inkl. MwSt.)

Film: EGOnomics

Über Chefs kann jeder was erzählen, denn fast jeder hat einen. Meistens ist es nichts Gutes: Machtbesessen, rücksichtslos, nur auf den eigenen Vorteil bedacht und manchmal auch noch inkompetent - so wirken sie auf uns, jedenfalls die meisten. Sie haben Konzerne in die Insolvenz gesteuert, Mitarbeiter entlassen und Banken ruiniert. Und tatsächlich: Die Krise der globalen Wirtschaft ist nicht nur eine Krise des Wirtschaftswachstums, sondern auch der Ethik und der Moral. EGOnomics nähert sich dem Thema Führungskräfte analytisch und geht vor allem drei Fragen nach: - Sind viele Menschen in Führungspositionen tatsächlich ich-bezogene Psychopathen, N...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 52.63 (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg

Das Bundesland Baden-Württemberg wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Baden-Württemberg" für die Sekundarstufe I zeigt die vier Regierungsbezirke Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg und Tübingen, die Landkreise und rund zwei Dutzend Städte mit ihrer Lage in Baden-Württemberg. Animationen führen Ursprung und Verlauf des Rheins und der Donau vor Augen. Es wird auf die Bedeutung des Bodensees, dessen Entstehung und den Rhein...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Regionen in Deutschland - Bayern

Das Bundesland und der Freistaat Bayern wird als eines von 16 Bundesländern Deutschlands mit seiner Landeshauptstadt München, seinem Landtag und seiner Struktur vorgestellt. Seine Lage zu Nachbarn in Deutschland und Europa wird mit Karten veranschaulicht animiert. Die didaktische DVD "Regionen in Deutschland - Bayern" für die Sekundarstufe I zeigt die sieben Bezirke Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken, Oberpfalz, Schwaben, Oberbayern und Niederbayern, die Landkreise und rund zwei Dutzend Kreisstädte und kreisfreie Städte mit ihrer Lage in Bayern. Animationen führen Ursprung und Verlauf der Donau vor Augen. Es wird auf die Entstehung, Bedeutung und Lage d...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Staatsverschuldung

Die Begriffe 'Haushaltsdefizit' und Haushaltslöcher' sind immer wieder in den Nachrichten zu hören. Der Film erklärt, was genau sie bedeuten, ohne dabei auf aktuelle Diskussionen einzugehen. Es wird erläutert, was genau Staatsanleihen sind und wie sie als Wertpapier funktionieren. Mit Staatsanleihen kann spekuliert werden. Das kann eine direkte Auswirkung auf die Währungsstabilität und die Zinsentwicklung haben. Es wird erklärt, was sich hinter dem Begriff 'Eurobond' verbirgt und wie der Euro-Rettungsschirm funktioniert. Der Film zeichnet die Weltwirtschaftskrise vom 1929 mit all den negativen Auswirkungen der Finanzkrise auf die Wirtschaft nach. Das Bei...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Was passiert, wenn ich meine Schulden nicht bezahlen kann?

Als Jugendlicher ist man vielfältigen Verlockungen durch Werbung und Freunde ausgesetzt. Wer sich etwas nicht leisten kann, kauft häufig auf Pump: Es ist so leicht, kleine Kredite zu bekommen, in Raten zu zahlen oder auf andere Art nicht sofort zahlen zu müssen. Was passiert aber, wenn man es auch zur vereinbarten Frist nicht kann? Der Film erläutert, wie das Mahnwesen funktioniert, was Inkasso ist, wie gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet werden, was SCHUFA-Einträge sind und worum es sich bei privater Insolvenz handelt. Die Schuldenfalle wird in allen Details betrachtet. Gleichzeitig werden Lösungen genannt, zu denen etwa die Schuldnerberatung und Rüc...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftsräume in Europa

Der Film stellt den Schülern die bekannten Modelle zu den Wirtschaftszentren Europas vor. Dazu zählen 'Blauer Stern', 'Blaue Banane' und 'Goldene Banane'. Die Regionen, die zu den jeweiligen Wirtschaftszentren zählen, werden mittels animierter Landkarten veranschaulicht. Der Film zeigt, welche Infrastruktur und wirtschaftlichen Schwerpunkte die Gegenden aufweisen, und nennt ihre finanzwirtschaftlichen und politischen Zentren. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Möwe entdeckt die Welt der Wirtschaft - 16 kurze Comicfilme über Handel und Wirtschaft

Der Alltag ist von wirtschaftlichen Verhältnissen bestimmt. Da entstehen Fragen. Wann fand der Wechsel vom Tausch- zum Kaufhandel statt? Wie wurden Händler zu Entdeckern? Was ist Kolonialismus? Warum gründete sich die Hanse? Wie funktionieren Wirtschaft und Handel heute? Was versteht man unter sozialer Marktwirtschaft? Alles redet von Nachhaltigkeit, was bedeutet es? Warum gehen die Menschen zur Arbeit? Diese und noch viele andere Fragen werden in den 16 Erklärfilmen behandelt.Interesse und Spaß sind grundlegende Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen. Mit der Vermittlung von Wissensinhalten durch die Einbindung unterhaltsamer Mittel wie dem Film wird die ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Warenhaus und Supermarkt - Die Filme

'Das Warenhaus'Vier Warenhäuser mit unterschiedlicher Strategie werden nach ihrem Erfolgsrezept gefragt: Manor in der Schweiz, El Corte Ingles in Spanien, Le Bon Marché in Paris und The Mall-Group in Thailand. Mit dem Slogan 'Alles unter einem Dach' begann das Warenhaus seine Erfolgsgeschichte. Heute verliert es kontinuierlich seine Kundschaft. Aber noch lebt es, teilweise sogar brillant. Viele Unternehmen passen sich erfolgreich neuen Kundenbedürfnissen an. Sie produzieren Eigenmarken oder inszenieren elegant Fremdmarken, setzen auf Unterhaltung für die Familie oder auf stilvolles Kunstambiente.In 'NZZ Swiss made': Alles unter den Lauben - die Berner Kramgasse.'Supe...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Cargo und Container - Die Filme

'Luftfracht - Netzwerk der Jets'Hummer aus Nordamerika, Blumen aus Afrika - wo die Zeit drängt, ist das Flugzeug Transportmittel Nummer eins. Der Luftweg gilt aber auch als der sicherste, immer mehr Valoren werden deshalb geflogen. Im Frachtgeschäft legen die Grossen zu: Die Frachtairline Cargolux befördert täglich Tausende Tonnen Frachtgüter in alle Himmelsrichtungen. Das Fliegen von lebendigen Tieren und gefährlichen Chemikalien ist - aus unterschiedlichen Gründen - besonders strengen Vorschriften unterworfen. Ob Reisegepäck oder delikate Handelsgüter, damit alles zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort landet, braucht es ausgeklügelte ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Wirtschaftsräume in Deutschland

Zunächst vermittelt die didaktische DVD "Wirtschaftsräume in Deutschland" die ökonomischen Rahmenbedingungen. Es werden Gründe und Auswirkungen des Strukturwandels vermehrt hin zum Dienstleistungssektor aufgezeigt. Der Film zeigt die wirtschaftliche Kraft Deutschlands in Europa und der Welt auf, Handelsbilanz und Exportstärke werden erläutert. Die DVD mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeografie geht anhand der elf Metropolregionen in Deutschland auf die jeweilige Leistungskraft der regionalen Wirtschaft ein. Ausgehend von den wirtschaftlichen Sektoren werden die Schwerpunkte des sekundären und tertiären Sektors beschrieben, auch auf die Charakteristika des...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.