Schulfilme Online: Alle Lehrfilme

Film: Autismus - im wilden Strudel der Details

Jedes Detail schreit nach Aufmerksamkeit. Töne, Geräusche, Berührungen, Gerüche oder visuelle Eindrückewie Leuchtreklamen. Selbst der Aufdruck auf einem T-Shirt nimmt das Gehirn völlig in Beschlag.So ist die Welt, wie sie viele Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben.Gesichter lesen und Smalltalk führen: was bei uns intuitiv geschieht, ist für Betroffene harte Arbeit. Aufdie Schwierigkeiten von Autisten, sich einzugliedern und „normal“ zu verhalten, reagiert die Gesellschaftoft mit Befremden und Ablehnung. Wie erlebt eine betroffene junge Frau den Alltag mit ihrem Mann? Wasbeutete es für eine Familie, wenn di...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Heiß 1 - Eine Filmreihe über Liebe und Sexualität

Die sexualpädagogische Filmereihe "Heiß" zum Thema Liebe und Sexualität wurde mit Mädchen und Jungen in Projektgruppen produziert. Im Mittelpunkt der Filme steht ihr eigenes Erleben in verschiedenen Entwicklungsphasen im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.Themen der Filme sind: der erste Kuss, Petting oder Sex, Verhütung, Liebeskummer, Singlesein, sexuelle Orientierung, Verhältnis von Sex und Liebe, Selbstbefriedigung, Jungfräulichkeit, Normdruck unter Jugendlichen, der eigene und der fremde Körper, Treue, Eifersucht und Vertrauen.Die Filmreihe umfasst dokumentarische und fiktionale Filme für unterschiedliche Altersgruppen u...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewalt macht Schule 2 - Eine Filmreihe über Mobbing

In der Filmreihe werden unterschiedliche Formen von realem Mobbing und Cybermobbing unter Jugendlichen (verschiedener Schulformen und beiderlei Geschlechts) durch selbsterlebte Geschichten dargestellt, und zwar aus der Perspektive der Opfer, der Täter und (nicht einschreitender) Bezugspersonen.Hierbei reflektieren die Betroffenen die Folgen des ausgrenzenden Verhaltens für die Opfer, und es werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Durch biographische Interviews, dokumentarische Porträts und nach erlebten Geschichten inszenierte Kurzspielfilme werden die verschiedenen Erfahrungen, Sichtweisen und Motivationen der Opfer, Täter und Betroffenen vermittelt. Die Fi...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Hasen, Küken, Lämmer und Bibelgeschichten - 5 Bilderbuchkinos rund um Ostern

Ostern kommt als bedeutsamstes Fest der Christen im Kirchenjahr in den fünf Bilderbuchkinos genauso zur Sprache wie Osterlegenden und Osterbräuche: DIE OSTERGESCHICHTE: Anselm Grün erzählt die Geschichte nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien. EMMA UND DAS OSTERLÄMMLCHEN: Nur noch eine Woche bis Ostern! Emma kann es kaum erwarten und stürzt sich voller Vorfreude in die Vorbereitungen. Auf das Osterfeuer vor der Kirche ist sie auch schon wahnsinnig gespannt! Wenn da nur nicht das schwache Lämmchen wäre, das ums Überleben kämpft. Doch am Ostermorgen wartet eine Überraschung auf Emma und ihre Geschwister: Das Lämmc...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Pubertät

Die Körper von Jungen und Mädchen entwickeln sich im Alter von etwa neun bis achtzehn Jahren auf unterschiedliche Art und Weise. Was geschieht mit heranwachsenden Jungs? Welche Veränderungen erleben heranwachsende Mädchen? Wie entstehen Babys? Dieser Film beantwortet die Fragen der Kinder und Teenager. Er geht ein auf die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale, erklärt Befruchtung und Geburt. Er erläutert die biologischen und mentalen Veränderungen auf dem Weg zum Erwachsenen, gibt Tipps zu Hygiene, Ernährung und Fitness.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf e...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 49,65 € (inkl. MwSt.)

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Leben lernen

Sucht, Therapie und Tod. Der Film wurde in einem Zeitraum von vier Monaten mit einer Gruppe von Patienten des Therapiezentrum Vorhalle produziert. Sechs (ehemalig) Süchtige im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erzählen ausführlich biografisch von ihrer Drogen- und Therapiekarriere: Von Gewalterfahrungen und Sucht der Eltern in ihrer Kindheit, von ihrem Einstieg in den Drogenkonsum, von ihrem Leben mit der Droge, vom Dealen, von Knastaufenthalten und wie sie in Therapien von der Droge wegkamen bzw. dieses versuchten. Sie beschreiben, welche Funktion die Drogen für sie als Liebesersatz, zur Verdrängung und zur Stabilisierung hatten. Die Süchtigen haben verschiede...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die Räuber to go - Friedrich Schiller kompakt und cool verplaymobilisiert

"Ich habe keinen Vater mehr, ich habe keine Liebe mehr und Blut und Tod soll?n mich vergessen lehren, dass mir jemals etwas teuer war." Familiendrama mit blutigen Folgen - Michael Sommers WELTLITERATUR TO GO wirbelt Schillers Sturm- und Drang-Hit in 10 Minuten auf. Karl Moor ist ein Student, wie er im Buche steht: hängt in Kneipen ab, hält Schimpftiraden auf Gott und die Gesellschaft und sehnt sich nach Papi, Eigenheim um Frau am Herd. Sein kleiner Bruder Franz indessen lebt noch zuhause und hadert mit seinem Schicksal als zweitgeborener, ungeliebter, hässlicher Sohn, der es dem Vater nie recht machen kann. In der Hoffnung, Karl die Erbschaft, die Gunst des Vaters und sein...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Beobachtungsschnipsel Vol. 3 Auswählen, anschauen, auswerten

Beobachtungsschnipsel sind reale Szenen aus der pädagogischen Praxis, zum Auswählen, Anschauen, Auswerten und zwar mit geklärten Urheberrechten. Nach den beiden ersten Schnipsel-DVDs, ist dies nun die vorerst letzte DVD der Reihe. Diesmal unter anderem auch mit einer TAGESBEOBACHTUNG von Lenny. Wir haben ihn einen ganzen Tag lang mit der Kamera begleitet. Mehrfach wurden ja bereits längere und ausführlichere Szenen gewünscht. Auf dieser DVD werden Sie diesbezüglich fündig werden. Außerdem finden Sie auf dieser DVD drei Interviews von pädagogischen Fachkräften, die darin berichten, wie sie mit den Beobachtungsschnipseln arbeiten und d...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 52,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Beobachtungsschnipsel Vol. 2 - Auswählen, anschauen, auswerten

Nachdem die erste DVD mit den Beobachtungsschnipseln so gut angekommen ist, haben wir ein weiteres Mal aktuelle Archivaufnahmen gesichtet, 81 neue Schnipsel zusammengestellt und erneut zwei gehaltvolle DVDs programmiert. In der Regel ist es ja so, dass man selbst gedrehte Aufnahmen oder fremde Filmsequenzen nicht einfach so öffentlich einsetzen darf, weil Urheberrechte entgegenstehen oder bei den aufgenommenen Personen / Kindern das Recht am eigenen Bild berührt wird. All das ist hier wieder geklärt. Sie können die Clips also problemlos einsetzen, in Schulen (Hoch-, Fach-, Berufsschulen, Akademien, etc.) und auch in qualifizierenden Teamsitzungen, bei Fortbildungen, ...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 52,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Welt - Gottes Schöpfung

Ausgehend von Versen aus 1. Mose 1 zeigt der Film Schönheit der Schöpfung in eindrucksvollen Aufnahmen die Einzigartigkeit der Schöpfung. Wunderschöne Landschaften, Pflanzen und Früchte, faszinierende Tiere und Menschen verschiedener Ethnien, dazu die Gestirne lassen Schülerinnen und Schüler über die Schönheit der Schöpfung staunen. Der Film Gefährdete Schöpfung zeigt an konkreten Beispielen, wie und wo die Schöpfung durch uns Menschen bedroht wird. In den Filmsequenzen Landwirtschaft - Luftschadstoffe - Lärmbelastung - Massentierhaltung - Zum Nachdenken erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informatione...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Lord of the Toys

Max Adlersson Herzberg aus Dresden, 20 Jahre alt, referiert über Messer und alle möglichen anderen Produkte, öffnet Gangsta-Rap-Fanboxen, erzählt von sich selbst, besäuft sich in aller Öffentlichkeit, pöbelt und grölt herum und testet jede Grenze aus – Max ist YouTuber und lebt davon. Die meisten seiner Freunde haben eigene Kanäle auf YouTube und Instagram mit teilweise hunderttausenden Fans. Max und seine Clique sind Prominente ihrer Generation. Ist Max ein gewaltverherrlichender Influencer mit rechten Tendenzen oder nur ein Heranwachsender auf der Suche nach Halt und Identität in einer Zeit, in der die Grenze zwischen privat und &o...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die eiserne Zeit

Die eiserne Zeit - so nannten Überlebende den Dreißigjährigen Krieg, der von 1618 bis 1648 in Europa tobte. Dieser Krieg ist von den Zeitgenossen als ein großes, katastrophales Ereignis erlebt worden. Er war ein Krieg um Religion und die Macht in Europa. Was als regionaler Konflikt zwischen böhmischen Rebellen und der Zentralregierung des habsburgischen Kaisers in Wien begann, wuchs nach und nach zu einem Flächenbrand gigantischen Ausmaßes an. Millionen von Menschen verloren ihr Leben. Ganze Landstriche wurden durch Seuchen und Hungersnöte entvölkert. Aber am Ende dieses Krieges steht auch die Idee eines neuen Europas. Unsere sechsteilige Do...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Das deutsche Rechtssystem einfach erklärt

Es gibt zahlreiche Arten von Gerichten in Deutschland, die für ganz unterschiedliche Angelegenheiten zuständig sind. Wie viele es tatsächlich sind, welche verschiedenen thematischen Bereiche es gibt und was es mit den einzelnen Instanzen auf sich hat, wird in diesem Film auf verständliche Weise erklärt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Klimawandel einfach erklärt

Inzwischen gibt es nur noch wenige Menschen, die den Klimawandel leugnen. Dennoch wird nach wie vor diskutiert - werden die Auswirkungen tatsächlich so schlimm sein, wie manche Wissenschaftler vermuten? Was sind seine Auslöser, und was können wir dagegen tun? Diese und andere Fragen erklärt dieser Film.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: explainity® Erklärvideo - Inklusion einfach erklärt

Die Inklusion ist gesellschaftlich langsam auf dem Vormarsch, hat allerdings immer noch mit zahlreichen Rückschlägen zu kämpfen. Manchen Menschen ist der Begriff noch nicht geläufig. Daher erläutert dieses Video, was es mit der Inklusion auf sich hat und inwieweit sie mit der Pädagogik zusammenhängt.Im Kaufpreis dieses Films ist der Sprechertext enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie die Datei herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 9,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Heiss 2

"Heiß 2" ist die Fortsetzung der sexualpädagogischen Filmreihe "Heiß" mit dokumentarischen und fiktionalen Filmen zu den Themen Liebe und Sexualität.In den dokumentarischen Filmen sprechen die jugendlichen ProtagonistInnen über ihre Gefühle und die Bedeutung von Liebe. Dabei geht es sowohl um die schönen Seiten des Zusammenseins wie erste sexuelle Erfahrungen, Treue und langfristige Beziehungsperspektiven als auch um negative Erlebnisse wie Trennungsschmerz, Verlustängste und mangelndes Selbstwertgefühl. Die Filme sollen eine Sichtbarmachung der Lebens- und Liebeswelten unterschiedlicher Jugendlicher fördern.Zum Thema "Liebe in digitalen...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Grenzverletzungen

Sexuelle Grenzverletzung und Übergriffe umfassen alle Verletzungen der Intimsphäre und der sexuellen Selbstbestimmung, wie Nötigung und Belästigung bis hin zum Missbrauch. Sexuelle Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderung liegen dann vor, wenn sie ungewollt Objekt sexueller Bedürfnisse von anderen Personen werden. Einem Menschen mit Behinderung, insbesondere mit einer geistigen Behinderung, kann in gewissen Fällen nicht bewusst sein, wann eine Grenze überschritten wurde, oder er kann dies nicht verbalisieren.In der Filmreihe kommen Menschen mit Behinderung zu Wort, die Opfer sexueller Übergriffe und Grenzverletzungen geworden sind. Auch deren ...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 32,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Selbst ist der Mensch - Ein Film über Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung

Alle Menschen haben das Recht auf freie Selbstbestimmung in ihrem Leben. Viele überlegen sich meist schon mit 18 Jahren, wohin sie ziehen wollen und mit wem und wie sie zusammenleben möchten. Dieses gilt auch für junge Menschen mit Behinderung. Für die meisten Menschen mit Behinderung ist der Auszug aus dem Elternhaus mit besonderen Herausforderungen verbunden: die Notwendigkeit besonderer Betreuungsformen, das Finden und Finanzieren der jeweiligen Wohnform, die Barrierefreiheit in den Wohnungen, die Loslösung und Verselbstständigung gegenüber dem Elternhaus, die Entwicklung von Liebesbeziehungen und Sexualität. In den Filmen wird das Alltagsleben v...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zwischen Schwert und Altar

Der Einführungs-Film der Videoreihe "Deutschland - vor 1000 Jahren" zeigt die 100 Jahre Salierherrschaft von 1024 bis 1125 im Überblick und wichtige Stationen im Leben des ersten Salier Königs Konrad II. (1024 - 1039) - wie damals der König gewählt und gekrönt wird, vom traditionellen Königsumritt durch's Reich bis nach Rom zur Kaiserkrönung, von Konrads Kriegszügen im Ost und Süden des Reiches. Zwischen Schwert und Kreuz, zwischen Krone und Altar entwickelt sich der Grundkonflikt dieses Jahrhunderts - der Kampf um die Herrschaft im Reich - zwischen Kaiser und Papst prägt das Jahrhundert der Salier. Anfang September 1024 versammeln s...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Wer ist der Stärkere?

Im Unterricht haben die SchülerInnen der 7. Klasse der Paul-Gerhardt-Schule das Thema: "Gewalt" behandelt, jetzt tragen sie Informationen und Material aus ihrem Alltag als Grundlage für ein Selbstbehauptungstraining zusammen. Sie entscheiden sich für die filmische Darstellung erlebter oder beobachteter Gewaltszenen. Was kann ich bei einer Prügelei tun, um dem Opfer zu helfen? In mehreren Übungen entwickeln die Schüler verschiedene Methoden, wie solch ein Konflikt beendet oder durch besonderes Verhaltens entschärft werden kann. Sie lernen, wie man schnell Hilfe finden kann - ohne sich dabei als "Feigling" zu fühlen. Mithilfe des Trainers Bernd von Tr...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Der globale Markt - Planspiel Logistik

Wie arbeite ich im globalen Markt, was ist "Logistik" - was geschieht, wenn ein Computer, in Deutschland produziert, nach Brasilien verkauft wird - junge Management-Assistenten in der Ausbildung üben am Modell eines Planspiels: "Logistik" in einem weltweit operierenden Konzern. An einem langen "Spieltisch", geteilt von zwei Ozeanen, findet der globale Markt statt: Für einen Weltkonzern - Siemens - werden in Malaysia Personal Computer produziert, in Deutschland montiert und verwaltet und weltweit verkauft, z.B. nach Südamerika - , um dafür Produktion und Vertrieb zu koordinieren, den weltweiten Transport zu organisieren, ist komplizierte Zusammenarbeit, "Logistik" notwe...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Glen Mills Gang - Gefangen ohne Schloss und Riegel

Abschluß unserer exklusiven Langzeitbeobachtung im Strafinternat "Glen Mills", Pennsylvania, USA, mit den deutschen Jugendlichen Eldin, Torben, Mathias, Marco. Ausführlich begleitet der Film die vier Testhäftlinge bei ihren Erfahrungen im Alternativ-Knast N°1 der USA. Mit Hilfe hierarchischer Strukturen und Methoden, die dem Gang-Alltag entnommen wurden, sollen sie zu "prosozialen" Menschen umerzogen werden. In dem scharf kontrollierten System gibt es weder Psychologen noch Sozialarbeiter. Jugendliche helfen und bewachen sich gegenseitig. Fast 70 % der US-Absolventen werden nach ihrer Entlassung nicht mehr straffällig. In Deutschland existiert jedoch noch keine ve...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 89,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Skelett des Menschen (leichte Sprache)

In diesem Film werden in einfachen Worten der Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Skeletts beschrieben. Die Zuschauer erfahren, dass der Mensch mehr als 200 Knochen hat und dass das Skelett die inneren Organe schützt. Wir sind beweglich, weil die Knochen mit Gelenken und Bändern miteinander verbunden sind. Unsere Muskeln könnten ohne die Knochen nicht arbeiten. Es werden verschiedene Knochen wie der Oberschenkelknochen, die 27 Handknochen und die Gehörknöchelchen erwähnt, um die Vielfalt der Knochen zu verdeutlichen. Die Funktionen der Knochenhaut, der Knochensubstanz und des Knochenmarks werden angesprochen. Wenn ein Knochen einmal bricht, kann de...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Jackson Pollock

Jackson Pollock gehörte zu den berühmtesten amerikanischen abstrakten Expressionisten. Er erfand das Action Painting, bei dem mit einem Pinsel, Spachtel oder einem anderen Gerät die Farbe schnell und spontan auf die Leinwand gebracht wird. Das Ergebnis muss trotz des schnellen Vorgangs stets durchdacht und komponiert sein. Jackson Pollock hatte Malerei in Los Angeles und New York studiert, wurde aber vor allem von den Navajo-Indianern in New Mexiko beeinflusst. Seine frühe Phase war noch halb gegenständlich, doch bald wandte sich Pollock ganz der Abstraktion zu. Sein Spätwerk bestand vor allem aus Drip Paintings in übergroßen Formaten. Jackson Pol...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)