Unterrichtsmaterial: Geografie

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Baumeister der Wüste

Verborgen in der jordanischen Wüste liegen die Ruinen des antiken Petra. Vor mehr als zweitausend Jahren hatte sich das Nomadenvolk der Nabatäer hier eine neue Heimat erschaffen. Heute entdecken Wissenschaftler die antike Wüstenarchitektur und den Nutzen der nabatäischen Baukunst für das moderne Wüstenleben. Wüsten sind extreme Orte: Heiß, trocken und sandig, aber auch eisig kalt, stürmisch und von plötzlichen Wolkenbrüchen heimgesucht. Die Architekten David Pearlmutter und Isaac Meir vom israelischen Jacob Blaustein Institut für Wüstenforschung suchten nach Antworten, die die antike Felsenstadt Petra in Jordanien geben kon...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Frucht, die aus der Wüste kam

Rudolf Dauseb hat einen Traum. Der Angehörige der Topnaar will die Zukunft seines Volkes sichern - mithilfe der Nara-Melone. Einer Frucht, die seinem Volk schon seit Jahrtausenden das Überleben in der unwirtlichen Umgebung der Namib ermöglicht. Zusammen mit der Wüstenforschungsstation im Naukluft-Nationalpark sucht Dauseb nach Lösungen, um die Heimat und Traditionen der Topnaar zu bewahren. Die Nara-Melone soll kultiviert und systematisch angebaut werden, durch die entstehende Industrie könnten Arbeitsplätze geschaffen werden. Denn die Frucht ist vielseitig verwendbar. Nur etwa 400 der circa 3000 Topnaar leben noch in der Wüste. Die meisten zogen we...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Timbuktu

Timbuktu - Hunderte von Forschern versuchten vergeblich, diesen angeblich märchenhaft reichen Ort in der Wüste von Mali zu erreichen. Heute werden die Bewohner bedroht von politischen Unruhen und dem unaufhaltsamen Vorrücken der Sahara. Anfang des 12. Jahrhunderts war Timbuktu lediglich ein Rastplatz der Tuareg-Nomaden. 100 Jahre später war aus dem Camp eine Stadt geworden - ein Knotenpunkt der wichtigsten Karawanenrouten des Mittelalters. Über 120.000 Menschen lebten hier, darunter allein 20.000 Studenten, die sich in der Universität und den Koranschulen der Lehre Allahs, den Natur- und Geisteswissenschaften widmeten. Heute hat Timbuktu unter 30.000 Einwohne...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Der Rentier-Treck

Im Norden Skandinaviens hütet das Nomadenvolk der Sami seit Jahrtausenden große Rentierherden. Einst folgten die Sami ihren Herden zu Fuß durch die Weite der westlichen Finnmark, heute rasen sie mit Schneemobilen, um ihre Herden zu hüten. Doch trotz dieser Anpassung ist ihre Lebensform bedroht. Waldbesitzer klagen gegen die alten Weiderechte der Sami. Nils Peter Gaup ist einer von 4000 modernen norwegischen Sami, die von der Rentierzucht leben. Im Wochenrhythmus wechselt er sich mit seinem Bruder Mathis ab und tauscht sein Haus gegen eine kleine Hütte auf Kufen. Durch die intensive Züchtung ist die Zahl der Tiere jedoch so stark angestiegen, dass die Flecht...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Waldfabrik

Vier Minuten braucht ein Holzfäller, um eine Kiefer umzulegen und sie in transportgerechte Stücke zu schneiden, 90 Bäume schafft er am Tag. Der 'Harvester' erledigt die gleiche Arbeit in einer Minute. Bereits seit über 200 Jahren wird in Finnland intensive Holzwirtschaft betrieben, doch noch nie so effektiv und profitorientiert wie heute. Der Wald ist in Finnland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Lange Zeit versuchte man, ihn genauso zu bewirtschaften wie Felder. Das Ergebnis sind einförmige, leblose Baumplantagen aus Fichten und Kiefern, brandempfindlich und anfällig gegen Schädlinge. Naturschützer protestieren schon lange gegen den Kahlschlag. Aber...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Chinas grüne Mauer

Die Wüste schreitet unerbittlich weiter vor, der unfruchtbare Sand drängt die Menschen immer weiter zurück. Selbst Peking wird immer häufiger von Sandstürmen heimgesucht - so sehr, dass es sogar schon Pläne gibt, eine neue Hauptstadt zu bauen. Doch noch ist der Kampf nicht verloren. China baut eine neue große, etwa 700 Kilometer lange Mauer aus Bäumen. China entwickelte schon in den 1970er Jahren das gigantische Projekt, das die nordwestlichen Provinzen und die Hauptstadt Peking schützen soll: die grüne Mauer. Inzwischen zeigt die Aufforstung erste Erfolge: Chinas Waldfläche hat sich knapp verdoppelt, und die Sandstürme in Gebie...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Feuerpatrouille

Jeden Sommer wüten in Frankreichs Süden verheerende Feuer. In dem bergigen und unübersichtlichen Gelände können nur Ortskundige rechtzeitig vor den Feuern warnen. Jeden Tag während des heißen, trockenen Sommers gehen sie auf Patrouille. Serge Abbes ist seit fast zwanzig Jahren Förster bei dem 'Office National de Forêt' (ONF), der staatlichen Waldbehörde. Täglich überwacht er einen Waldabschnitt in der Nähe seines Heimatortes im Département Bouches-du-Rhône - einem beliebten Urlaubsgebiet. Beim ersten Anzeichen eines Feuers muss er Alarm schlagen und im Ernstfall als Scout die Löschwagen der Feuerwehr dire...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: SOS auf hoher See

Seitdem Menschen zur See fahren, kommt es zu Schiffsunglücken. Doch erst ab 1865 leistete die damals neu gegründete 'Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger' organisierte Hilfe. Heute zählt die technische Ausstattung der deutschen Flotte zu den modernsten der Welt. Karl-Friedrich Brückner hat das Kommando über den Rettungskreuzer 'Alfried Krupp'. Sein Schiff ist 27 Meter lang und ist nahezu unsinkbar. Trotzdem bleiben Gefahren für die Besatzung nicht aus. Auch die Deutsche Handelsmarine hat ein umfangreiches Trainingsprogramm für den Ernstfall auf hoher See entwickelt. Die Seenotleitung in Bremen empfängt mittlerweile Notrufe aus der ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Im Bann der Rubine

Die Dörfer sind verlassen, die Straßen lebensgefährlich. Nur Juwelenhändler sind hier noch unterwegs. Im Niemandsland zwischen Thailand und Kambodscha suchen sie den Stein der Steine - den Rubin. Lange Zeit galt das thailändische Chantaburi weltweit als Zentrum des Rubinhandels. Doch heute sind die traditionellen Minen Thailands ausgelaugt, die Marktstraßen oft wie leer gefegt. Auch für die weiterverarbeitende Industrie der umliegenden Orte kommt diese Entwicklung einer Katastrophe gleich. Die wenigen Rubine, die noch gefördert werden können, sind minderwertig und werden meist zu Kilopreisen verkauft. Händler wie Sanga Duangprapai sehen ...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Taucher der Goldküste

Versunkene Schatztruhen gefüllt mit Gold, Perlen und Juwelen - der klassische Piratenschatz! Auch heute noch sind Menschen auf der Suche nach der kostbaren Fracht von versunkenen Schiffen. Ihre Suche aber gehen die modernen Schatzjäger mit Hightech an. Im Jahre 1715 durchquerte eine ganze Flotte spanischer Schiffe die Küstengewässer Floridas - beladen mit Gold und Juwelen für die Braut des Königs. Doch die Schiffe zerschellten in einem schweren Sturm an den Riffen vor der Küste. Noch heute liegen einige der Wracks unentdeckt auf dem Meeresgrund. Sie zu finden ist der Traum von Mo Molinar und seiner Crew. Bereits seit über 30 Jahren ist Schatzjä...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Beruf Grabräuber

Es ist mitten in der Nacht, doch auf dem antiken Friedhof des sizilianischen Morgantina herrscht reger Betrieb: Dunkle Gestalten durchforsten die über 2000 Jahre alten Grabstätten mit Metalldetektoren auf der Suche nach wertvollen Grabbeigaben. Sie leben vom Verkauf der antiken Stücke an ausländische Sammler. In der Antike eroberten die Griechen Sizilien und errichteten in Morgantina ein kulturelles Zentrum. Heute gilt die Stadt als eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten hellenistischer Kultur. Doch die kostbaren Grabbeigaben locken auch Räuber an. Obwohl bereits eine spezielle Polizeieinheit auf die sogenannten 'Tombaroli' abgestellt ist, blüht das S...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Casino der Häuptlinge

In den Wäldern Connecticuts steht ein Schloss der Illusionen: das Spielcasino Foxwoods. Wer das nötige Geld investiert, wird in dieser künstlichen Welt hofiert und betritt das Spieler-Schlaraffenland. Die Herren des größten Casinos der Welt gehören zum Stamm der Mashantucket Pequot Indianer. Die letzte im Reservat lebende Pequot-Frau rang kurz vor dem eigenen Tod ihrem Neffen das Versprechen ab, die verstreuten Pequots ins Reservat zurückzuführen und den Stamm vor dem Aussterben zu bewahren. Die ersten Projekte waren wenig erfolgreich. Eine Pizzeria erzielte dann genug Einnahmen, um eine kleine Bingo-Halle zu finanzieren - der Grundstein für d...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Tsunami - Die tödliche Welle

Sie erreichen Höhen von mehr als 30 Metern und rasen mit Geschwindigkeiten von bis zu 700 Stundenkilometern auf die Küsten zu - Tsunamis. Wissenschaftler wie der Japaner Prof. Nobuo Shuto widmen ihr Leben der Erforschung dieses Phänomens und arbeiten an der Entwicklung effektiver Frühwarnsysteme. Durchschnittlich trifft jedes Jahr ein Tsunami auf die Küstenregion Japans. Jahrhundertelang galten Tsunamis als Flutwellen, doch ihr wahrer Ursprung liegt unter der Wasseroberfläche: Seebeben, unterseeische Vulkanausbrüche oder gewaltige Erdrutsche am Meeresboden lösen diese Riesenwellen aus. Auf offener See nimmt man sie kaum wahr. Wenn sie sich jedoch fl...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Operation Wolkenbruch

Seit Jahrtausenden träumt die Menschheit davon, den Regen kontrollieren zu können. Mit den unterschiedlichsten Methoden versuchen Menschen auf der ganzen Welt, den Niederschlag zu beeinflussen. Seit den 40er Jahren experimentieren sowohl Wissenschaftler als auch Landwirte mit Chemikalien, die Wolken auf Kommando regnen lassen sollen. Im Süden Afrikas, wo die Dürresituation besonders kritisch ist, treffen Forschung und Aberglaube aufeinander. Während die Regenkönigin eines afrikanischen Stammes ihr jährliches Ritual vollzieht, testet ein Team von Wissenschaftlern nur wenige Kilometer entfernt Hightech-Regenerzeugung. Währenddessen würden die Win...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Im Schatten des Vulkans

Millionen von Menschen leben im Schatten von Vulkanen. Auch die Einwohner der Karibikinsel Montserrat. Nach fast 400 Jahren Ruhe brach der Vulkan 'La Soufrière' erneut aus und speit seither Asche und Lava. Seitdem rasen immer wieder Gemische aus Asche, Gasen und Gesteinsbrocken mit bis zu 300 Stundenkilometern zu Tal. Diese bis zu 600 °C heißen, sogenannten pyroklastischen Ströme löschen auf ihrem Weg nach unten jedes Leben aus. Über die Hälfte Montserrats gleicht mittlerweile einer Mondlandschaft. Mit einem internationalen Wissenschaftlerteam beobachtet der Direktor des 'Montserrat Volcano Observatory', Simon Young, den Vulkan seit der ersten Eruption...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Ernstfall Erdbeben

'Im Westen der Türkei gab es heute Nacht ein starkes Erdbeben - du musst sofort kommen!' Überall in Deutschland werden um halb sechs Uhr früh die freiwilligen Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) mit diesem Anruf geweckt. Die Helfer der SEEBA (Schnelleinsatzeinheit für Bergungseinsätze im Ausland) sind jederzeit einsatzbereit, denn im Katastrophenfall ist jede Minute wichtig. Innerhalb von sechs Stunden können sie mit bis zu 20 Tonnen Ausrüstung das Land verlassen. In der Türkei angekommen, beginnt das Team sofort mit der Arbeit. Suchhunde werden eingesetzt, die mit ihren sensiblen Nasen Leben unter den Trümmern finden. Ist dann ein Übe...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Eine Liebe auf Bali

Die indonesische Insel Bali ist ein Paradies, an dessen Stränden unzählige junge Paare aus aller Welt ihre Flitterwochen verbringen. Wie ein Magnet zieht die Insel Verliebte an. Doch den Einwohnern Balis ist das Konzept der romantischen Liebe fremd, in ihrer Sprache gibt es nicht einmal ein Wort dafür. Das Wohl der Gemeinschaft steht auch in der Liebe immer über dem Wohl des Einzelnen. Doch immer wieder wagen es Einzelne, den Traditionen zu trotzen, so unter anderem auch ein balinesischer Prinz. Tjok Raka setzte sich vor 21 Jahren aus Liebe über alle Konventionen hinweg und heiratete gegen den erklärten Willen seiner Familie eine Australierin. Und so wurde Ja...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Die Pille für den Wald

Die Kindersterblichkeit ist hoch in dem kleinen Himalajadorf Bhujung. Deshalb setzen Eltern möglichst viele Kinder in die Welt in der Hoffnung, dass wenigstens ein paar überleben und zum Familienunterhalt beitragen. Die Bevölkerung des kleinen Dorfes in Nepal wächst - aber auch die Armut. Um zu überleben, nehmen die Menschen dem Regenwald alles, was sie von ihm bekommen. Deshalb bezieht das 'Annapurna Conservation Area Project' (ACAP), das den Regenwald retten will, in alle Entscheidungen die Bewohner von Bhujung mit ein. Eine Frau in Bhujung hat während ihrer Schwangerschaft gemeinsam mit anderen Frauen den Bau von Toiletten unterstützt. Die junge Mutte...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Hazeras Geschäfte

'Women first' - so nennt sich ein Trend in der internationalen Entwicklungspolitik. Frauen werden als Zielgruppe der Hilfsorganisationen entdeckt: Aufgrund der traditionellen Rollenverteilung beschränkt sich ihr Aktionsradius auf das häusliche Umfeld. Deshalb sind sie leichter zu erreichen als Männer, die tagsüber unterwegs sind. Außerdem haben Frauen subtile und weitreichende Einflussmöglichkeiten innerhalb der Familie, wenn es um Hygiene, Gesundheit und Bildung geht. Wer eine Frau erreicht, erreicht also die ganze Familie. Die Grameen-Bank vergibt in Bangladesh Kredite an Frauen, die keine andere Sicherheit vorweisen können als vier andere Frauen, die...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Celebration - Leben in Harmonie

Das Leben als 'Jubelfest': Celebration - wo der Name Programm ist. Hier schafft der Unterhaltungskonzern Disney seit 1995 Realität nach eigenem Drehbuch. Zwei Meister der amerikanischen Architektur, Robert Stern und Jacquelin Robertson, haben eine Stadt errichtet, die ein Lehrbeispiel für den modernen Städtebau werden soll. Ziel des 'New Urbanism' ist es, den Vororten Amerikas neues Leben einzuhauchen. Mittelpunkt des Konzepts ist die Familie in der vernetzten Nachbarschaft. Die Menschen hier wollen sowohl der Eintönigkeit der normalen Kleinstädte als auch der Kriminalität der Großstädte entkommen. Pat und Ken Liles leben mit ihrer Tochter Kelly in...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Brasilia - Metropole vom Reißbrett

Wie ein Magnet zog die Stadt bei ihrer Gründung 1960 die verschiedenartigsten Menschen an, die alle mit der gleichen Erwartung kamen: Sie wollten in einer Stadt leben, in der es keine sozialen Unterschiede geben sollte und jeder willkommen war. Der Städteplaner Lucio Costa hatte den nationalen Wettbewerb für den Grundriss der neuen Stadt gewonnen. Er entwarf die Hauptachsen der Stadt als Kreuz - als Symbol für Zeit, Raum und Ewigkeit. Inmitten der Einöde des Landesinneren wurde Brasilia hochgezogen. Der Architekt und Mitbegründer Brasilias Oscar Niemeyer fasste einige Jahre nach der Entstehung der Stadt die Anfangsjahre zusammen: 'Brasilia war ein große...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Chandigarh - Leben in Beton

Chandigarh - die Stadt, die 1948 aus dem Nichts erbaut wurde. Ein politisches Manifest für das neue, unabhängige Indien, dessen Strukturen sich von der Agrargesellschaft zur modernen, demokratischen Industriegesellschaft wandelten. Chandigarh ist gleichzeitig ein Manifest Le Corbusiers, des Hauptpropheten der modernen Architektur: Er war überzeugt, dass die Industriegesellschaft eine neue Wohnform und eine neue Städteplanung brauchte. Die Stadt sollte strikt unterteilt sein in Arbeits- und Freizeitbereiche. Jeder Bereich sollte autonom sein. Menschen sollten in Hochhäusern leben und arbeiten - in Gebäuden, die monumentalen Inszenierungen gleichen. Chandigarh ...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Beirut - Die Milliarden Dollar Utopie

15 Jahre Bürgerkrieg hatten von Beirut, dem "Paris des Orients", nur noch Trümmer übrig gelassen. Aber seit einigen Jahren entstehen in der Ruinenlandschaft täglich neue Marmorfassaden. Alteigentümer im Zentrum Beiruts werden enteignet - sie erhalten stattdessen Aktien der Baugesellschaft "Solidere", die den Auftrag hat, der Stadt ein neues Gesicht zu geben. Die Ruinenheime schiitischer und syrischer Flüchtlinge müssen weichen, Premierminister Rafik Hairi will die Stadt in neuem Glanz erstrahlen lassen. Er formuliert eine ehrgeizige Utopie: "Mit diesem Projekt werden wir unseren alten Platz als Finanz- und Dienstleistungszentrum der Region zurückero...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Auf der Kippe

Seit mehr als 100 Jahren wird in der Lausitz im Osten Deutschlands Braunkohle in riesigen Tagebauen zur Energiegewinnung abgebaut. Die Bagger fressen sich durch die Landschaft und vernichten Natur, Siedlungen und Kultur. Schon 136 Dörfer sind in den vergangenen knapp 100 Jahren von der Landkarte verschwunden. Doch es regt sich Widerstand.AUF DER KIPPE erklärt die Probleme im Zusammenhang mit dem Abbau und der Verstromung der Braunkohle und begleitet mutige Menschen bei ihrem Kampf für eine erneuerbare Zukunft. Vier Jahre lang Jahre haben die Filmemacher_innen die Bewegung begleitet und mit den Menschen über ihre Motivation, ihre Ängste und ihre Hoffnung gesprochen...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Ägypten, Teil 2 und Teil 3

Diese DVD enthält die beiden Einzelfilme: 2. Der Nil und 3. Hieroglyphen. Jeder Film hat eine Laufzeit von etwa zehn Minuten und enthält mehrere Kapitel, die per Menü auch einzeln aufgerufen werden können.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)