Unterrichtsmaterial: Geografie

Film: Klimawandel - und was wir tun können

Im Oktober 2008 veröffentlicht der WWF einen Report, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Der Report trägt den Titel: 'Klimawandel: Schneller, stärker, früher' und prognostiziert, dass die Folgen der Erderwärmung katastrophaler ausfallen werden als bisher vermutet - wenn es nicht in kürzester Zeit weltweit zu einer radikalen Senkung des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes kommt. Zur gleichen Zeit jedoch lässt die Wirtschaft verlautbaren, dass sie sich für den Umweltschutz keine weiteren Ausgaben leisten könne... Die DVD 'Klimawandel - und was wir tun können' bietet zu der z.T. 'hitzig' geführten Diskussion dies...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Arktis, Antarktis: Das globale Klima

Überschwemmungen, Wirbelstürme und Flutkatastrophen häufen sich. Klimaforscher warnen vor den verheerenden Auswirkungen globaler Erwärmung und der rapide fortschreitenden Zerstörung der Ozonschicht. Die Menschheit steht vor ihrer vielleicht größten Herausforderung. Die DVD veranschaulicht diese komplexe Materie auf einfache und verständliche Art mit Hilfe von Grafiken und Computersimulationen am Beispiel der Polarregionen, die einen wesentlichen Einfluss auf unser Klima haben. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterlad...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 64,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Arktis, Antarktis: Menschen in den Polarregionen

Sie essen gekochtes Robbenfleisch, leben in den verschneiten Eiswüsten Grönlands und sprechen eine Sprache - dagegen klingt chinesisch wie hochdeutsch. Und dennoch sind es Menschen wie wir. Spezialisten im Eis. Die Inuit. Ureinwohner Grönlands. Jäger, Fallensteller und Künstler. Die DVD porträtiert dieses sonderbare Volk, das sich durch die Jahrtausende an das unwirtliche Leben im Eis angepasst hat und plötzlich mit der genauso unwirtlichen Welt der westlichen Zivilisation konfrontiert wird - ohne Zeit für Anpassung. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, &u...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 96,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Arktis, Antarktis: Begegnung mit anderen Kulturen

Konzipiert für den Einsatz in der Grundschule, versucht die DVD anhand der Ureinwohner Grönlands, Neugier und Verständnis für fremde Kulturen zu vermitteln. Die jungen Zuschauer erleben den Alltag in einer Inuit-Familie mit und lernen so die für uns merkwürdigen Traditionen als Anpassung an den extremen Lebensraum zu verstehen.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimawandel - Der UN-Klimabericht AR4

Reihe: Klima Klimaforschung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn unser Klima wandelt sich. Doch was heiß das? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wie wird das Klima erforscht? Was sind die Prognosen für die Zukunft? Die ON! DVD Klimawandel stellt grundlegende Fragen, lässt Experten Antworten und erklärt Zusammenhänge. Come ON! - Reportage "Mission Klimaforschung!"Forscher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung haben am UN-Klimabericht 2007 mitgewirkt. In unserer Reportage wird die Arbeit der Forscher gezeigt und Ozeanograph Dr. Benjamin Rabe erklärt, warum er mit der Polarstern bis ins Nordpolarmee...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 68,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Menschen prägen Räume - Barock und Hightech

Die DVD zeigt am Beispiel Dresden, wie durch Initiativen und Entscheidungen von Menschen Räume geprägt und gestaltet werden. Ausgehend von Aufnahmen des zerstörten Dresden machen wir einen Rundgang durch die wieder aufgebaute Altstadt mit ihren Kulturschätzen: Frauenkirche, Neumarkt, Zwinger mit der Galerie 'Alte Meister', Semperoper, Hofkirche, Schloss mit dem 'Historischen Grünen Gewölbe'. Exemplarisch werden zwei Hightech-Unternehmen vorgestellt: die 'Gläserne Manufaktur' von Volkswagen und der Mikrochiphersteller Infineon. Neben modernen Produktionskonzepten und -verfahren lernen wir Gründe für die unternehmerische Standortwahl kennen. Im ...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Aufgaben einer Talsperre

Talsperren sind ein eindrucksvolles Beispiel für den Versuch des Menschen, die Kräfte der Natur zu bändigen und sie zu nutzen. Staumauern gehören zu den größten je von Menschenhand geschaffenen Bauwerken. Der Bau, die Unterhaltung und die Überwachung einer Talsperre verursachen hohe Kosten. Aber Talsperren sind wichtig und haben viele verschiedene Aufgaben: Niedrigwasseraufhöhung für die Schifffahrt - Hochwasserschutz - Energiegewinnung - Fremdenverkehr und Erholung Einzeln anwählbare Themen:Die Staumauer Überwachung der Mauer Niedrigwasseraufhöhung Hochwasserschutz Vorentlastung und Überlauf E...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Peru - Reiches Land und arme Menschen

Tag der Kinder - Lebensbedingungen - Im Armenviertel - Auf dem Markt - Ursachen der Armut Wir sind in Lima im vornehmen Stadtteil Surco bei einer gut situierten Familie zu Besuch, lassen uns von Senora Patty das Haus zeigen und begleiten Paolo und Isabela, die Kinder der Familie, einen Tag lang. Im Armenviertel Tablada de Lurin besuchen wir Senora Liduvina, die hier mit ihren drei Kindern und ihrer Enkelin in einem kleinen Haus in zwei ärmlichen Räumen wohnt. Wir erhalten Einblicke in den Alltag von Menschen in einem Armenviertel Limas. In einer Gegenüberstellung wird der Tagesablauf von Abel und Robin, den beiden Söhnen von Senora Liduvina, mit demjenigen von Paolo ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Getreideernte früher und heute

Neben den Filmen 'Getreideernte zu Urgroßvaters Zeiten' - auch als Arbeitsvideos - 'Getreideernte heute', 'Futtermais: Ernte und Fütterung' enthält die DVD mehr als 20 Videoclips zu den Themenbereichen 'Getreideernte im Wandel der Zeiten', 'Geräte und Maschinen im Wandel der Zeiten', 'Männer, Frauen und Kinder bei der Getreideernte früher', 'Getreide, das Gold der Erde' und 'Pferde in der Landwirtschaft'. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Vietnam

Land, Kultur, Menschen und Alltag Vietnam - ein exotisches, weit entferntes Land mit einer langen, bewegten Vergangenheit. Ein Land, das vielen von uns als Schauplatz eines der grausamsten Kriege der Menschheitsgeschichte noch in Erinnerung ist, zerstört von Napalm und Bomben, entlaubt von Agent Orange und zutiefst verwundet, vor allem in den Köpfen der jungen Menschen. Ein Land, das wie Phönix der Asche entstieg und sich zu einem Wirtschaftswunder entwickelt. Ein Land mit einer jungen, freundlichen, fleißigen und optimistischen Bevölkerung. Aber auch ein Land von dem unsere Schulkinder kaum etwas wissen. Diese altersgerecht aufgebaute didaktische DVD soll durch...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab 50,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung und Ressourcen

Diese didaktische DVD ermöglicht eine aktuelle und schülergerechte Betrachtung des heutigen Standes und zukünftiger Entwicklungen der Weltbevölkerung sowie eine kritische Auseinandersetzung mit der Nutzung von Ressourcen in Industrie- und Entwicklungsländern. Im Mittelpunkt steht dabei der ökologische Fußabdruck als ein Indikator der Nachhaltigkeit.Kapitel/Filmsequenzen:- Einflussfaktoren auf die Nutzung natürlicher Ressourcen- Bevölkerungsentwicklung- Ressourcen-Nutzung in den Industrieländern- Ressourcen-Nutzung in den Entwicklungsländern- Wie bewahren wir eine zukunftsfähige Erde?- Stabilisierung der Bevölkerungszahl- Na...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung und Globalisierung

Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte und den Altersstufen angemessene Einführung in die lehrplanzentralen Themen 'Weltbevölkerung' und 'Globalisierung'. Anhand von Realaufnahmen aus vielen Regionen der Welt, anschaulichen Grafiken mit neusten Zahlen und Fakten sowie kompetenten Interviewpartnern werden die folgenden Schwerpunkte leicht verständlich und zu Diskussionen anregend dargestellt:- "Bericht über Menschliche Entwicklung" der Vereinten Nationen und Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index oder HDI)- Internationale Verflechtung, Marktwirtschaft und Lebensqualität- Handel, Investitionen und multinationale Unternehmen- Folgen f&...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung

Entwicklung und Probleme Von allen Problemen, denen wir am Anfang des neuen Jahrtausends gegenüberstehen, ist keines so bedeutend wie das der Entwicklung der Bevölkerung. Mit mehr als 6 Milliarden Menschen auf unserem begrenzten Planet stellt sich die Frage: Wieviele Menschen kann die Erde tragen und ertragen? Mit Filmmaterial aus 'Beispielländern', Überblicken, Grafiken und Interviews werden neueste Entwicklungen, Zahlen und Fakten dem Nutzer zur Information und Problemdiskussion methodisch aufbereitet dargeboten.Inhaltsschwerpunkte:- Darstellung der Bevölkerungsentwicklung der Vergangenheit- Bevölkerungsgeografie: Bevölkerungsverteilung, Zuwachsrate- ...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sphärische Geometrie und geografische Ortsbestimmung

Zwei zentrale Themen der Fächer Geografie und Mathematik Dieser interessante und hochaktuelle Film verbindet zwei zentrale Themen der Fächer Geografie und Mathematik. Mit Hilfe von Realaufnahmen, Grafiken und Computeranimationen werden, sachlogisch aufbauend, die folgenden Inhaltsschwerpunkte anschaulich dargestellt und erörtert. Inhaltsschwerpunkte:- Geometrie von Kreis und Kugel- Großkreis und Kleinkreis- Breitengrade und Längengrade (Meridiane)- Gitternetz (regional) und Gradnetz (global)- Koordinaten, Nullmeridian, Äquator- Berechnungen Kilometer, Grad, Minute, Sekunde- Berechnung der Bogenlänge - Navigation- Bestimmung des Erdumfangs - Eratosthene...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sonne - Mond - Erde

Tag und Nacht, Mondphasen, Jahreszeiten, Ebbe und Flut Historische Aufnahmen und neuestes Filmmaterial aus vielen Teilen der Erde, Schülerdarstellungen, Experimente sowie Trickaufnahmen und Computeranimationen vermitteln einen alters- und fachübergreifenden Einblick in die Wechselwirkungen und Kreisläufe von Sonne, Mond und Erde. Inhaltsschwerpunkte:Tag und Nacht:- Scheinbare Bahn der Sonne- Neigung der Erde- Entfernung Erde - Sonne- Beleuchtung der Erde- Zeitzonen und Datumslinie- SonnenuhrMondphasen:- Galileo Galliei- Apollo-Mondlandung- Phasen und FinsternisseJahreszeiten:- Erdbahn und Achsenneigung- Rotation und Revolution- Äquator und Halbkugeln- Sonnenwende- Ta...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nachhaltige Stadtentwicklung

Planung & Mangement einer brasilianischen Großstadt Ein zentrales Thema im Fach Geografie und im fächerübergreifenden Unterricht ist die Nachhaltigkeit bestimmter Entwicklungen. Dabei ist die Betrachtung, Analyse und Diskussion ökonomischer, ökologischer und sozialer Entwicklungen in den Schwellenländern aus den verschiedensten Gründen von weitreichender Bedeutung für uns und unseren Planeten. Innerhalb dieser Entwicklungen ist der Thematik 'Stadtentwicklung' eine besondere Bedeutung beigemessen, da Industrialisierung, Bevölkerungs-wachstum, Verstädterung und die daraus resultierenden Probleme ein globales Ausmaß erreichen. Die...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Luft-Wasser-Wetter

Schülerexperimente und leichtverständliche Grafiken unterstützen den altersgerechten Einstieg in die physikalischen Grundlagen und Prozesse von Luft, Wasser und Wetter. Dieser Film ermöglicht ein besseres Erkennen und eine Wissenserweiterung über die im Wetter zusammenwirkenden verschiedenen Komponenten und ihre physikalischen Eigenschaften. InhaltsschwerpunkteSonnenenergie:- Unterschiedliche Erwärmung der Erdoberfläche (Schülerexperiment)Eigenschften der Luft:- Luftdruckmessung (Schülerexperiment)- Toricelli-Rohr- Temperatur in Höhenabhängigkeit- Temperatur-Druck-Volumen (Ballonexperimente)- ThermometerWasser in der Atmospäre:- ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Klimawandel und Globale Erwärmung

Der Treibhauseffekt Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte, den Altersstufen angemessene Darstellung der lehrplanzentralen Themen Klimawandel, Treibhauseffekt, Treibhausgase, fossile und erneuerbare Energieträger sowie Klimapolitik. Diese äußerst komplexen Themen erfordern auch eine komplexe, fächerübergreifende Umsetzung, die durch eine geo-bio-chemische Betrachtungs- und Darstellungsweise gegeben wird. Doch der Film beschränkt sich nicht auf die Beleuchtung der wissenschaftlichen Seite, er zeigt Alternativen und fordert zu Diskussion, Umdenken und Handeln auf. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Im modernen Japan aufwachsen

Leben in der Stadt und auf dem Land Auf der größten Insel Japans, Honshu, besuchen wir zwei Familien und nehmen an ihrem Leben in der Stadt und auf dem Land teil. Die Kinder erzählen uns, was sie jeden Tag erleben, sie zeigen uns ihre Schulen, den Unterricht, lassen uns an ihrer Freizeit und dem Familienleben teilhaben. Ein interessanter, aktueller Film zum nachdenken und vergleichen, nicht nur für alle 'Aufwachsenden'. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Flusslandschaften

Die veränderte Kraft des Wassers Beeindruckendes Filmmaterial aus Europa, Kanada, Neuseeland, Australien, Neuguinea, Südamerika und Ozeanien zeigt detailliert die geomorphologischen Wirkungen der Flüsse in Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Film untersucht die verschiedenen Prozesse, in denen die Energie des fließenden Wassers über Jahrtausende erodiert, transportiert, ablagert und somit neue Landschaften formt. Inhaltsschwerpunkt:- Quellgebiet- Wasserkreislauf- Erosion- Verwitterung- Transport- Vegetation- Wasserfälle- Talformung- Mäander- Karstgebiete- Flussverwilderung Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nac...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Empfindliche Ökosysteme

Korallenriffe in Palau (Mikronesien) Dieses Video dokumentiert die Verwundbarkeit und Anfälligkeit eines ausbalanzierten, gesunden Ökosystems gegenüber der Einflussnahme des Menschen. Nach der Unabhängigkeit entwickeln die Einwohner der Palau-Inseln Konzepte der ökonomischen Entwicklung und der Erhaltung ihrer Naturreichtümer. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Das Biosphärenreservat

'Flusslandschaft Elbe' Die Flusslandschaft Elbe ist für die Natur und die Menschen Mitteleuropas und darüber hinaus von herausragender Bedeutung. In Anerkennung dieser Bedeutung wurde 1997 auf Antrag der Elbanrainerländer durch die UNESCO das BIOSPHÄREN-RESERVAT 'FLUSSLANDSCHAFT ELBE' geschaffen. Dieser Film ermöglicht ein didaktisch-methodisch aufbereitetes Kennenlernen des Biosphärenreservats und fordert zum aktiven Entdecken auf. Anhand von über mehrere Jahre gesammeltem Filmmaterial, anschaulichen Karten, Grafiken und den überaus interessanten Interviews dokumentiert der Film die vielfältigen Fakten, Zusammenhänge und Entwicklungen. N...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein ökologisches Profil

Einzigartig und urtümlich wie nirgends auf der Erde sind die Tiere und Pflanzen Australiens. Ausgehend von der Entwicklung des Kontinents seit dem Erdmittelalter präsentiert dieses ökologische Profil ausgewählte Arten der Flora und Fauna der wichtigsten Klima- und Vegetationszonen.Wir sind davon überzeugt, mit dieser fast enzyklopädische Ausmaße erreichenden DVD allen in den Fächern Biologie und Geografie (aber auch Englisch und bilingual) unterrichtenden Lehrern und Lehrerinnen ein unvergleichlich reiches und dem Unterricht angemessenes Medium zur Verfügung zu stellen. Die übersichtliche Gestaltung, durchgehend offene und sachlogische St...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein geografisches Profil

Faszinierendes Filmmaterial aus allen Teilen Australiens sowie hochinteressante Grafiken wurden von uns zu einem beeindruckenden Unterrichtsfilm zusammengestellt. Inhaltsschwerpunkte:- Allgemeine Geografie: Lage, Größe, Topografie, West-Ost-Kausalprofil - Bevölkerung: Verteilung; politische Gliederung; Hauptstädte; Einwanderungsland- Entstehung Australiens: ein uralter, wenig veränderter Kontinent- Klimazonen: Niederschlag, -sverteilung; Wasserversorgung, Artesisches Becken- Extreme Naturgewalten: Dürre, Flut, Wirbelstürme und Buschfeuer- Küsten und Ozeane: Meeresströmungen; Großes Barriereriff Im Kaufpreis dieses Films ist pädagog...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Atmosphärische Zirkulation

Einblicke in das Weltwetter NASA-Satellitenaufnahmen, Grafiken, lokales, globales und historisches Filmmaterial sowie Computersimulationen wurden eingesetzt, um das komplexe, hochanspruchsvolle Thema Weltwetter anschaulich darzustellen. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Wetter- und Klimakunde- Energiehaushalt und Strahlungsbilanz der Erde- Coriolis-Effekt- Luftbewegung- ITC- Windgürtel (Passate, Monsune, Westwinde)- Jahreszeiten- Treibhauseffekt- Polarfront- Hoch- und Tiefdruckgebiete- WetterkartenPhysik:- Wärmeausbreitung- Strahlung- Druckausgleich- Wind- Corioliskraft Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab 49,00 € (inkl. MwSt.)