Unterrichtsmaterial: Pädagogik

Film: Sexuelle Gewalt an Kindern

Birgit erinnert sich: Was ist sexuelle Gewalt? Wie hätte ich mich wehren können - sofort während des ersten Übergriffs? Wie können Kinder auf einen sexuellen Mißbrauchversuch reagieren? Warum hat Birgit ihrer Mutter, Lehrerin oder einer anderen Person nichts gesagt?Birgit, 20 Jahre, erzählt ihre Geschichte, die sie achtjährig, über viele Jahre hinweg durch ihren Vater erlitten hat. In Rückblenden zeigt der Film vorsichtig, behutsam, demonstriert an einer Puppe, den ersten sexuellen Übergriff des "neuen" Vatis und seine Geschichte: Heute berichtet Birgit, 20 Jahre, wie sie versucht hat sich zu wehren und dies alles nichts geholfen hat...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab 25,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Nicht Mutter

Nach aktuellen Schätzungen hat jede fünfte Frau in ihrem Leben einmal ihre Schwangerschaft abgebrochen. In dem Film erzählen mehrere betroffene Frauen und ein Mann ihre Erfahrungen eines Schwangerschaftsabbruches und die damit zusammenhängenden Gefühle und Folgen für ihr Leben.Die Gefühle nach dem Abbruch drückt die junge YouTuberin Laura (21) so aus: "Als ich wach geworden bin, war dieser Druck von mir weg, dass alle auf mich einreden. Ich hatte es hinter mir und im nächsten Augenblick kam der Tränenausbruch und der Gedanke: Was habe ich da gerade getan? Und dann: Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht." Laura ging mit ihrer Geschichte...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Engelskinder - Sterben am Lebensanfang - NZZ-Format

Der Tod eines Kindes vor oder gleich nach der Geburt ist für die Eltern ein Schock, den sie nur schwer verarbeiten können. Früher entfernte man die Kinder möglichst schnell, ohne dass die Eltern sie sahen, und die Kleinsten landeten nicht selten im Klinikabfall. An diesem Trauma leiden viele Eltern noch Jahre nach dem Tod des Kindes. In fortschrittlichen Spitälern lässt man den Eltern heute viel Zeit für den Abschied, und auch sehr kleine Kinder können bestattet werden. Trauerrituale helfen, den Verlust zu akzeptieren. Vier Paare erzählen, wie sie die Geburt und den Tod ihrer Kinder erlebten.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Was uns zusammenhält - Eine Dokumentation über Krebs als Familienkrankheit

Christiane ist Mitte 40, als bei ihr zum ersten Mal Brustkrebs diagnostiziert wird. Nach überstandener Chemotherapie und Rückkehr in Beruf und Leben erkrankt sie zwei Jahre später erneut. Nach einem Krampfanfall im Beisein ihrer ältesten Tochter werden später im Krankenhaus sieben Gehirntumore und drei Tumore in der Lunge festgestellt.Die anschließende Zeit ist für die beiden Töchter Janina (23) und Catharina (20), für Christianes Freunde und für sie selbst eine hohe Belastung, da sie von nun an auf Hilfe im Alltag angewiesen ist.Nach weiteren Therapien erholt sich Christiane wieder und erlangt ihre Selbstständigkeit zurück. Tro...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Rede mit mir - Ein Film über Trauerverarbeitung von verwaisten Eltern und Geschwistern

Der Film porträtiert fünf betroffene Familien. Sie verloren ihre Kinder während der Schwangerschaft als Sternenkind, durch eine lebensverkürzende Krankheit, durch Unfall, durch gewaltsamen Tod oder als Geschwister durch Suizid. Der Film zeigt ihren Umgang mit dem Verlust in seiner Entwicklung von der Trauer unmittelbar nach dem Tod bis heute.Eine Mutter, deren Tochter mit 3 Jahren an einer lebensverkürzenden Erkrankung starb, sagt: »Dann bin ich in die Trauergruppe gegangen und es war mir schon nach dem ersten Abend klar: Das tut mir gut. Da kann ich noch mal erzählen und noch mal drüber weinen, da hab ich Zeit zu trauern.«Es ist ein langer, ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Sternenkinder - Ein Film über Trauerverarbeitung von Eltern, deren Babys im Mutterleib starben

Ein Leben entsteht, die Eltern freuen sich auf ihr Baby. Und plötzlich erfahren sie bei Untersuchungen von ihren Ärzten oder Hebammen: Das Baby ist tot. Aus einem Traum wird ein Alptraum. Eine betroffene Mutter erinnert sich: »Und dann hieß es nur noch: Es tue ihnen sehr leid, sie könnten für unser Kind nichts mehr machen!«Der Film porträtiert vier Sternenkindereltern, die offen vom Umgang mit ihrem Verlust erzählen: Wie sie sich erst auf ihre Babys freuten, vom Schock der Todesnachricht und dem zweiten Schock, das tote Baby nun natürlich zu gebären, von der Geburt und der verunsicherten Freude über ihr Baby und den Kontakten ...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Mein ständiger Begleiter - Ein Film über Menschen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen

Die Dokumentation porträtiert drei Menschen, die mit dem Tourette-Syndrom leben. Sie erzählen ihre Geschichte von den ersten Tics bis zu ihrer Diagnose. Während bei Jana (20) schon in der Pubertät festgestellt wurde, dass sie vom Tourette-Syndrom betroffen ist, hat Rudolf (40) erst vor 1½ Jahren die Diagnose und damit einen Namen für sein Verhalten bekommen. Ben (35) wechselte seinen Arzt, als dieser ihn mit dem Tourette-Syndrom konfrontierte, weil er damals noch dachte, dass Tourette-Betroffene den ganzen Tag nur obszöne Worte herausschreien.Die drei ProtagonistInnen beweisen im Film über persönliche Interviews und Einblicke in ihr Leben das...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Stille Not - Depressionen bei Menschen mit geistiger Behinderung

Die Volkskrankheit Depressionen betrifft alle Bevölkerungsgruppen. Ca. 20 % der Allgemeinbevölkerung erkranken im Laufe ihres Lebens an einer affektiven Störung. Depressionen sind gut behandelbar, sofern Betroffene Zugang zu geeigneter Hilfe haben. Doch wie sieht es bei Menschen aus, die eine Lern- oder eine geistige Behinderung haben und welche therapeutischen Angebote gibt es für sie?Der Film gibt Menschen Raum, die als Menschen mit geistiger Behinderung an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt sind und das Glück hatten, Hilfe zu erfahren. Betroffene mit einer Lernbehinderung haben die Möglichkeit, über ihre Gefühle zu sprechen und...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Richtig autistisch - Ein Film über eine Familie im Autismus-Spektrum

Die Crimmanns sind eine facettenreiche Familie. Hier leben sechs Menschen zusammen, von denen vier die Diagnose aus dem Autismus Spektrum haben.Tina, die Mutter ist Asperger Autistin. Parallel zu den eigenen Herausforderungen organisiert sie, zusammen mit ihrem Mann, den Alltag mit ihren vier Kindern.Als Begründerin und Mitarbeiterin des Vereins LunA - Leipzig und Autismus e.V. arbeitet sie zusammen mit und für autistische Menschen und deren Angehörige. Hierbei setzt sie sich für ein barrierefreies Umfeld, Akzeptanz und der Inklusion autistischer Menschen ein.Konstantin (7) ist der jüngste Sohn und frühkindlicher Autist und lebt mit zusätzlichen Mehrfach...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Inklusion im Klassenzimmer - Eine Dokumentation über gemeinsames Lernen in der Schule

Schulen sind im Wandel. Eine ausgrenzende Bildungskultur ist längst überholt. Inklusion ist ein Anspruch, dem Schulen auf unterschiedliche Weise begegnen. Wie wir heute als heterogene Gesellschaft miteinander umgehen wollen, wird stärker als je zuvor diskutiert und fordert die Schulen, Lehrkräfte, Eltern und SchülerInnen als Wegbereiter besonders heraus.»Auf einer Förderschule wäre David morgens um 7 aus der Tür und käme abends nach Hause. Und wenn ich am Wochenende mit ihm rausgehen würde, würden ihn alle angucken wie ein Alien und sich denken: Wo kommt der denn jetzt her?«, vermutet die Mutter Anna Lingscheid aus Kö...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Lehrermobbing - Interviews mit betroffenen LehrerInnen

Jede sechste LehrerIn wird laut einer Studie der Universität Koblenz-Landau gemobbt. Sie fühlen sich benachteiligt, beleidigt, bedroht: Die PädagogInnen fürchten weniger ihre SchülerInnen als deren Eltern, ihre eigenen KollegInnen und SchulleiterInnen.Wie bei gemobbten SchülerInnen verlassen oftmals die Opfer die Schulen oder werden langfristig krank. Betroffene finden oft wenig Solidarität im Lehrerteam und nehmen selten therapeutische Hilfe in Anspruch oder die der Polizei.In der Interviewreihe reflektieren zwei LehrerInnen offen ihre Mobbingerfahrungen:- In einem Interview erzählt die Lehrerin Annegret Horkai von ihren Erfahrungen mit Mobbing dur...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewalt macht Schule 2 - Eine Filmreihe über Mobbing

In der Filmreihe werden unterschiedliche Formen von realem Mobbing und Cybermobbing unter Jugendlichen (verschiedener Schulformen und beiderlei Geschlechts) durch selbsterlebte Geschichten dargestellt, und zwar aus der Perspektive der Opfer, der Täter und (nicht einschreitender) Bezugspersonen.Hierbei reflektieren die Betroffenen die Folgen des ausgrenzenden Verhaltens für die Opfer, und es werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Durch biographische Interviews, dokumentarische Porträts und nach erlebten Geschichten inszenierte Kurzspielfilme werden die verschiedenen Erfahrungen, Sichtweisen und Motivationen der Opfer, Täter und Betroffenen vermittelt. Die Fi...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Verstehen und verstanden werden

Ein Lehrgang mit Dr. Reinhold Miller gibt Impulse und Hilfestellungen, um im pädagogischen Alltag professionelle Handlungssicherheit zu gewinnen - und sensibilisiert für die Wahrnehmung zwischenmenschlicher Vorgänge. Psychosoziale Basiskompetenzen wie Konflikte lösen, Sach- und Beziehungsebene unterscheiden, authentisch handeln, Grenzen setzen u.a. werden in verschiedenen Kapiteln behandelt. Aus kommunikativen Situationen in der Schule werden exemplarisch Dialoge trainiert, Einstellung und Haltung in der Beziehungsdynamik reflektiert. Die Filmausschnitte sind auch übertragbar auf die vorschulische Erziehung, die außerschulische Betreuung und die Beratungsarb...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab 48,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Zoey - Ein Spielfilm über die Lebenswelt von Kindern einer suchtbelasteten Familie

In dem 40-minütigen fiktionalen Spielfilm geht es um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren 8-jährigen Bruder und sich selbst übernehmen, was nicht ohne Folgen bleibt. Zoeys Eltern leben getrennt. Sie und ihr jüngerer Bruder wohnen abwechselnd bei ihrer Mutter und ihrem Vater. Der Vater ist Alkoholiker und hat gerade einen stationären Klinikaufenthalt hinter sich. Nach einigen Tagen trinkt er wieder sein erstes Bier. Der Konsum steigt und der Vater kommt seinen Pflichten nicht mehr nach. Er hält si...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab 30,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Bilder hören - Die blinden Kinder von Tibet

Es ist früher Morgen in Lhasa, Tibets 'heiliger Stadt': Die Lehrerin Sabriye Tenberken sitzt zwischen ein paar Kindern auf dem Hof und füllt Reiskörner in einen großen Wasserball - er rasselt laut, als die Kinder mit ihm lostollen. Andere singen ein tibetanisches Morgengebet, Reisigbesen scharren über den Steinboden. Kinder holen Wasser oder waschen Wäsche. Es ist ein normaler Morgen für die blinden Kinder von Lhasa. 'Blindsein ist nicht komplette Dunkelheit', erklärt Sabriye Tenberken, die seit dem zwölften Lebensjahr selber blind ist. Vor fünf Jahren ist die 30-jährige Deutsche nach Tibet gegangen. Blindheit gilt hier als schlechte...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Sinfonie der Straße

In Venezuelas Hauptstadt Caracas hausen knapp die Hälfte der Menschen in Elendsvierteln, den sogenannten 'barrios'. Einigen Kindern jedoch gelingt der Absprung. Ein weltweit einmaliges Musikprogramm hilft ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen. Gustavo ist gerade 19 Jahre alt und dirigiert das 'nationale Kinderorchester'. Jahrelang hat er selber darin gespielt. Wäre nicht eine nationale Organisation auf ihn aufmerksam geworden, hätte Gustavo sein Leben wie viele auf der Straße verbracht. Der ehemalige Kulturminister José Abreu rief die Stiftung 1975 ins Leben. Über 110.000 Kinder spielen in einem der 180 Nachwuchsensembles, betreut von über 1000 Mitar...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Wüste auf Bewährung

Im Südwesten der USA gibt man kriminellen und schwer erziehbaren Jugendlichen eine ganz besondere zweite Chance. Sie sollen sich in den ausgedörrten, weiten Ebenen Arizonas bewähren. Geleitet wird dieses Projekt von der 'Anasazi-Foundation', die sich auf therapeutische Survivalkurse spezialisiert hat. Es ist keine einfache Aufgabe für straffällig gewordene Jugendliche, die sich hier im Südwesten der USA zwei Monate lang behaupten müssen. Unterrichtet werden sie von einem Totonac-Indianer. Ezekiel Sanchez unterweist sie in den Lehren der Anasazi, eines ausgestorbenen Indianerstammes. Täglich muss die Gruppe einen Weg von etwa 15 Kilometern in der W&u...hier weiterlesen

Produktion: 2001

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Mehr als nur ein Kinderspiel

Eine Welt, in der Drachen, Prinzessinnen und Zauberer zum Alltag gehören? Vielen Kindern ist sie ganz vertraut. Kinderspiele sind hochkomplex und dienen der körperlichen und seelischen Entwicklung. Schon immer 'spielen' Menschen, vor allem junge: Kinder toben und träumen, bauen und zerstören. Sie ahmen die Verhaltensweisen von Erwachsenen nach und leben ihre Fantasien aus. Dabei ist ihnen nicht bewusst, dass sie nicht nur zu ihrer eigenen Unterhaltung spielen, sondern auch, um sich zu entwickeln. Einige Experten fürchten nun, dass es Kindern heute an Geduld und Geschicklichkeit für sinnvolle Spiele mangele - während der Computer Hochkonjunktur habe. '360...hier weiterlesen

Produktion: 2000

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Musik macht klug

Meditation mit Mozart - so beginnt mitten in einem der ärmsten und gefährlichsten Viertel von Los Angeles für die Kinder der zweiten Klasse der Musikunterricht: 'Es fühlt sich an, als würde ich im Schnee tanzen!' 'Ich bin glücklich, ganz glücklich!' Diese Form des Unterrichts ist Teil eines Experiments der Universität von Kalifornien unter der Leitung von Dr. Gordon Shaw. Musik verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen des Gehirns. Der Frankfurter Musikpädagoge Hans-Günther Bastian ist überzeugt: 'Musik macht klug.' In einer Langzeitstudie an einer Berliner Grundschule haben 90 Schulkinder, die zu Hause keine Möglic...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: 360° - Die GEO-Reportage: Geniale Störenfriede

'Jessica war schon immer anders als die anderen Kinder: Mit zehn Monaten sprach sie ihren ersten vollständigen Satz, mit zweieinhalb konnte sie lesen, mit sechs war sie Gleichaltrigen intellektuell um vier bis fünf Jahre voraus.' Joanna Smith erinnert sich noch genau an die ersten Lebensjahre ihrer hochbegabten Tochter: Mitschüler mochten sie nicht, weil sie sie für eine Streberin hielten. Ihre Mutter schickte sie schließlich auf das schottische Hochbegabten-Internat Cademuir. Wissenschaftler schätzen, dass zwei bis fünf Prozent der Kinder, die jedes Jahr geboren werden, einen IQ von über 130 Punkten haben. Hochbegabung wird oft gar nicht erkannt: ...hier weiterlesen

Produktion: 1999

Download
für Heimunterricht:
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Neuland - Träume, Hoffnung und Realität einer Integrationsklasse.

Und ein Lehrer, der den Unterschied macht. Sie sind weit gereist - per Flugzeug, Zug, Bus oder Boot. Jetzt finden sie sich in der Integrationsklasse von Lehrer Christian Zingg in Basel wieder, wo Jugendliche aus aller Welt innerhalb von zwei Jahren Sprache und Kultur der Schweiz kennenlernen. Unter ihnen der 19-jährige Ehsanullah aus Afghanistan oder die albanischen Geschwister Nazlije und Ismail. NEULAND begleitet junge Migranten auf ihrem ungewissen Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft. "Während monatelanger intensiver Auseinandersetzung mit dem Material ist der Film NEULAND entstanden, von dem ich mir erhoffe, dass er die Zuschauer berührt und empfänglich macht f...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab 49,90 € (inkl. MwSt.)

Film: Nicht allein - Begegnungen in Mariaberg

Der Film begleitet die Schülergruppe einer Hauptschule, die im Rahmen des Religionsunterrichts ein Jahr lang an einem Kooperationsprojekt mit einer Sonderschulklasse für Schüler mit geistiger Behinderung teilnimmt. Über das Menü lässt sich der Film auch in Kapitel gegliedert einsetzen.Der Film wurde im Jahr 2005 mit dem Cormenius-Siegel ausgezeichnet.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 85,60 € (inkl. MwSt.)

Film: Gewalt? Ärger, Streit, Konflikt

Tränen - Ärger - Wut ...Gewalt? Endlich ein Medium, das sich mit der zunehmenden Aggressivität unter Kindern und Jugendlichen beschäftigt. focus-multimedia verbindet mit dieser DVD den Anspruch, sogar den Jüngsten (ab 6 Jahren) einleuchtende und klare Lösungsmöglichkeiten für Konflikte und zwischenmenschliche Probleme anzubieten. Ideal für Eltern und Kinder. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab 85,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die geheime Gewalt - betrifft: Lehrer / Eltern

Anders als bei körperlicher Gewalt ist Mobbing den Betroffenen nicht anzusehen. Viele Lehrer und selbst Eltern ahnen oft nicht, was in der Klasse passiert. Und wenn - was soll man machen? Wie soll man den Beteiligten begegnen? Die DVD weist auf typische Anzeichen von Mobbing hin. Sie versucht Eltern und Lehrern den Ernst dieser Situation zu vermitteln und bietet ihnen als nur mittelbar Betroffenen verschiedene Lösungstechniken an. Dabei greift das Medium auf die interaktive Menüstruktur der DVD-Mobbing1 zurück: Ein Problem - zwei Möglichkeiten. In zahlreichen Filmmodulen werden unterschiedliche Reaktionsmuster von Eltern und Lehrern gezeigt. Einmal positiv/erfolgr...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 80,00 € (inkl. MwSt.)

Film: Die geheime Gewalt - Mobbing unter Schülern

Ein Aufschrei geht durch die Presse, wenn die Aggressivität und Gewalt unter Schülern ans Tageslicht kommt, wenn Schüler andere quälen, malträtieren und unwürdigen Ritualen unterziehen. Was aber ist mit der anderen Gewalt? Der verdeckten, psychischen Qual, der sich mindestens genauso viele SchülerInnen ausgesetzt sehen? Was, wenn der tägliche Schulbesuch einem Spießrutenlaufen gleicht? Mobbing ist das Schlagwort, das diese Gewalt beschreibt. Es reicht von Hänseleien bis zur seelischen Zerstörung. Mit viel Einfühlungsvermögen und mitreißenden Bildern veranschaulicht diese DVD das Entstehen und die Auswirkungen von Mob...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab 107,00 € (inkl. MwSt.)