Unterrichtsmaterial: Politische Bildung

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung und Globalisierung

Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte und den Altersstufen angemessene Einführung in die lehrplanzentralen Themen 'Weltbevölkerung' und 'Globalisierung'. Anhand von Realaufnahmen aus vielen Regionen der Welt, anschaulichen Grafiken mit neusten Zahlen und Fakten sowie kompetenten Interviewpartnern werden die folgenden Schwerpunkte leicht verständlich und zu Diskussionen anregend dargestellt:- "Bericht über Menschliche Entwicklung" der Vereinten Nationen und Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index oder HDI)- Internationale Verflechtung, Marktwirtschaft und Lebensqualität- Handel, Investitionen und multinationale Unternehmen- Folgen f&...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Herr Meier und der Ökologische Fußabdruck

Trilinguale DVD (Deutsch, Englisch, Italienisch)Herr Meier lebt zufrieden in seinem Haus. Der Kühlschrank ist voll, der Fernseher läuft und der Abfall wird jede Woche von der Müllabfuhr abgeholt. Dabei macht er sich selten Gedanken darüber, dass all diese Dinge bereits Ressourcen verbraucht haben, bevor er sie überhaupt in Händen hält. Ohne es zu wissen, erzeugt Herr Meier so einen großen "ökologischen Fußabdruck". Damit ist die Fläche der Erde gemeint, die zur Herstellung, Verarbeitung und zum Transport von Gütern, zur Erzeugung von Energie und zum Abbau von Abfällen und Schadstoffen die für eine Person gebraucht wir...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Unsere Zukunft - Werden wir noch satt?

Im Jahr 2050 wird es vermutlich rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Doch schon jetzt leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Können wir 10 Milliarden überhaupt ernähren oder drohen uns Kriege ums Essen? Der landwirtschaftliche Raubbau, den wir über Jahrzehnte betrieben haben, hat die Böden ausgelaugt. Unser Fleischkonsum hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht. Doch gerade die Tierzucht stellt eine Bedrohung für die Nahrungsmittelsicherheit dar. Denn um ein Kilo Fleisch zu bekommen, braucht das Tier ein X-faches an Futtermitteln, die dann wiederum in der menschlichen Nahrungsmittelkette fehlen. Auf der anderen Seite landet rund ein Dritt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Demagogen - von Führern und Verführern

Demagogie statt Demokratie. Die Abkehr vom demokratischen Diskurs und die Hinwendung zu einer vermeintlich starken Führungspersönlichkeit hat Hochkonjunktur. Von Nord bis Süd, von West bis Ost hieven die Wähler Demagogen in politische Ämter, nicht selten sogar in die Höchsten. Von Trump bis Erdogan, von Le Pen bis Kaczynski. Zwar sind die handelnden Personen unterschiedlich, ihre Methoden allerdings gleichen sich frappierend. Der Demagoge als „Volksverführer“ nutzt die Macht der Worte und Bilder. Er spielt geschickt mit Ängsten, Sehnsüchten und Emotionen der Wähler und weiss diese sehr strategisch zu befeuern. Doch die technolo...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Presse: Die vierte Gewalt

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Die Presse hat in einer demokratischen Gesellschaft einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen. Die ON! DVD  ‚Presse: Die vierte Gewalt’ zeigt warum Pressefreiheit garantiert wird, wie das Rundfunksystem funktioniert und welche politischen Funktionen die Presse erfüllt.Come ON! - Reportage "Ein Tag für die Pressefreiheit"Am 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Eva hat mit ihrer Anzeige zum Thema Pressefreiheit einen Wettbewerb gewonnen. Sie weiß, dass Pressfreiheit in Deutschland und International nicht immer selbstverständlich ist.Check ON! - Gr...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Interaktives Medienpaket: Nachrichten clever gecheckt - Online News, Newsfeeds, Fake News

Sind wir heutzutage gut informiert? Wie wird unser Weltbild von unserem eigenen Surfverhalten und fremden Algorithmen beeinflußt? Und welchen Informationen können wir noch vertrauen? Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in aktuelle Herausforderungen seriöser Online-Medien, hinterfragen ihre Filterblasen und üben, Fake News zu durchschauen.Zusatzbeschreibung: Inhalt dieser DVD:Reportage "Nachrichten clever gecheckt":Welchen Informationen können wir heutzutage noch vertrauen? Wie beeinflussen Clickbaits und Fake News, für wie glaubwürdig wir Online-Nachrichten halten? In der interaktiven ON!-Reportage begleiten die Schülerin...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Ausgegrenzt - Eine Filmreihe über Diskriminierungen von Menschen mit Behinderung

Die dokumentarische Filmreihe befasst sich mit vielen Facetten der Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung.Die Protagonisten haben verschiedene Behinderungen und erfahren in ihrem Alltag immer wieder unterschiedliche Formen von Behindertenfeindlichkeit: Sie werden auf der Straße angestarrt oder müssen sich immer wieder Beleidigungen und Witze anhören. Außenstehende sprechen oft nur einen begleitenden Assistenten oder Bekannten an und beeinträchtigen so immer wieder ihr Selbstbewusstsein. Werden sie direkt angesprochen, reden die Menschen oft mit ihnen, als seien sie kleine Kinder. Hohe Stufen, kaputte Aufzüge und gestresstes oder fehlen...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Judikative: Beispiel Bundesverfassungsgericht

Reihe: Gewaltenteilung in Deutschland Mit dieser ON! DVD wird das Bundesverfassungsgericht als oberstes Organ der Judikative vorgestellt. Am Beispiel des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung wird das Vorgehen bei einer Verfassungsbeschwerde erklärt und die Arbeitsweise des Bundesverfassungsgerichts erläutert. Erklärfilme und Arbeitsmaterialien veranschaulichen und vertiefen das Thema.Come ON! - Reportage "Die Verfassungsbeschwerde"Unsere ON! Reportage erklärt am Beispiel der größten Sammelklage in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland den Begriff Verfassungsbeschwerde: Wer kann klagen, was kann die Motivation der Kläger sein und wie macht man da...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Die Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert

Konfliktfeld Palästina und IsraelDer Nahe Osten, das Gebiet von Israel und Palästina ist bis heute ein Konfliktfeld, dessen Brisanz weltweite Auswirkungen hat. Der Film beschreibt die historischen Hintergründe der gewaltsamen und bis heute andauernden Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern in der Region Palästina. Aufgezeigt werden die Etappen des zu Beginn der 20. Jahrhunderts entstehenden Nahost-Konflikts, vom Übergang der osmanischen Provinz zum britischen Mandat bis zur Staatengründung Israels im Jahr 1948.hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Ist das Krieg? Deutschland und das Afghanistan-Mandat

Reihe: Deutschland politisch Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan ist umstritten. War er legitimiert? Was hat er gebracht? Welche Folgen haben die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen? Ein junger Soldat berichtet von seiner Zeit vor Ort und zeigt exklusive Bilder aus Afghanistan. Inklusive Unterrichtsmaterial.VIDEO:Reportage Klassisch / Interaktiv: "Zurück aus Afghanistan" - 13:43 / 14:22 minGrafisch animierter Erklärfilm 1: "Afghanistan und die Bundeswehr" - 2:21 minGrafisch animierter Erklärfilm 2: "Definition: Krieg. Beispiel Afghanistan " - 2:51 minGrafisch animierter Erklärfilm 3: "Bundeswehreinsätze in Afghanistan: Rechtsgrundlage" - 2:46 minInterv...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Weniger ist mehr

Die Grenzen des Wachstums und das bessere LebenKein Wohlstand ohne Wachstum. So lautet bisher das Credo von Wirtschaft und Politik. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Wer an dem Wachstumsdogma zweifelt, wird als realitätsfremd belächelt.Doch Wirtschaftskrise und Klimawandel haben diesen Glauben erschüttert. Bevölkerungsexplosion, Energiekrise und Umweltbelastung sind Probleme, die sich nicht länger verdrängen lassen. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir schon heute die Ressourcen von drei Planeten. Immer ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Arbeit

Das Thema Arbeit wird wegen der Verknappung der Ausbildungsplätze immer wichtiger. Nur selten aber haben Jugendliche eine Vorstellung von dem, was sie dort erwartet, die Einsicht in Arbeitsprozesse ist ihnen nur begrenzt möglich. Diese Lücke - die Arbeitswelt im Alltag zu erfahren - füllt die DVD durch die Vorstellung von zwei Arbeitsplätzen, den eines Industriemeisters in der metallverarbeitenden Industrie und den einer Krankenschwester im Dienstleistungssektor. Es wird deutlich, wie durchstrukturiert und durchorganisiert Arbeit abläuft, welche Disziplin, und Fähigkeiten bei der Ausübung der Berufe nötig sind. Die DVD nähert sich dem The...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Da geht was!

Tiere selbst schlachten, kein Mathe mehr als Pflichtfach, das Recht auf einen eigenen Parkplatz: Die Forderungen der Jugendpartei DIE FREIEN haben es in sich. Neun Jugendliche im Alter zwischen 15 und 23 Jahren aus Velbert, Wülfrath und Wuppertal haben genug von Politik, die jugendliche Belange übergeht. Aus dieser Motivation heraus gründen sie ihre eigene Bewegung DIE FREIEN. Ihre Forderungen spiegeln die Lebensweise der sogenannte Generation Y wider: Weniger Schule, weniger Arbeit, mehr Leben.Der Film zeigt auf unterhaltsame und humoristische Weise, welche persönlichen, bürokratischen und organisatorischen Hürden die Jugendlichen meistern müssen, um in...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Agrokalypse

Die Urwaldlandschaft Brasiliens ist Schauplatz einer vom Mensch gemachten Tragödie. Dieses einzigartige, für uns alle lebenswichtige Ökosystem, wird Tag für Tag durch Sojafarmer zerstört. Vor allem kapitalkräftige, ausländische Großkonzerne sind verantwortlich für den täglichen Raubbau am Urwald und die Vertreibung der dort lebenden Menschen und Tiere. Bis zu 12 kg Soja oder Getreide muss man verfüttern, um daraus 1 kg Fleisch zu gewinnen. Und um den weltweit steigenden Fleischkonsum zu decken, wird dementsprechend immer mehr Futtermittel, meist Gensoja, angebaut. Aber was für Konsequenzen hat dieser rasant wachsende Agrarsektor...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Die Bürgschaft

Schillers Ballade "Die Bürgschaft" besingt die Freundschaft über den Tod hinaus. Zu den klassischen Versen erzählt dieser Kurzfilm ein aktuelles Abschiebungsdrama. Im heutigen Berlin tauschen zwei Flüchtlingsmädchen die Identität, damit die Ältere der beiden vor ihrer Abschiebung den Liebsten ein letztes Mal sehen kann. Beinahe wird ihre treue Freundin an ihrer Stelle ausgeflogen. Schafft es die Heldin, sie allen Widerständen zum Trotz in letzter Minute auszulösen? Und was geschieht daraufhin mit ihr selbst? Jetzt hilft nur noch ein kleines Wunder...Schillers Vorlage: Bei der Ballade wird der Held Damon bei einem Attentatsversuch auf den Tyrann...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: I'm too sexy for my? - Ein Film über Sexismus

Auch und gerade Mädchen und junge Frauen nehmen Sexismus in seinen verschiedenen Ausprägungsformen aktuell wahr. Sie nehmen ihn anders wahr, als in der Frauenbewegung der Siebziger- und Achtzigerjahre des 20. Jahrhunderts und gehen damit auch anders um. Betroffen von Sexismus sind - unabhängig von ihrer eigenen Wahrnehmung und Deutung - 100 % aller Mädchen und Frauen. Auch wenn auch Jungen und Männer von Geschlechterungerechtigkeit betroffen sind, konzentriert sich diese Dokumentation thematisch auf Mädchen und junge Frauen.Die Protagonistinnen setzen sich in dem Film intensiv mit dem Thema Sexismus auseinander und schildern dabei ihr ganz persönliches E...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Dagegen - Ein Dokumentarfilm über Protestkulturen junger Menschen

Schon immer haben Menschen protestiert, demonstriert oder sich dagegengestellt. Sie alle verbindet ein Motiv: der Wunsch, zum Ausdruck zu bringen, dass in ihren Augen etwas anders laufen sollte. Protestformen bilden aber nicht nur einen wichtigen Bestandteil der Menschheitsgeschichte, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das zur Identitätsfindung junger Menschen beiträgt. Der Protest bietet ihnen die Möglichkeit, sich auszudrücken, sich gesellschaftlich einzubringen und in ihrer Meinung weiterzuentwickeln.Der Dokumentarfilm "Dagegen" begleitet junge ProtestlerInnen bei ihren kreativen und vielfältigen Versuchen, ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu v...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Operation souveräne Grenzen: Australiens harte Migrationspolitik

Australiens Migrationspolitik gilt als eine der härtesten weltweit. Wer ohne Visa versucht, über das Meer auf den 5. Kontinent zu gelangen, wird entweder von Marineschiffen zur Umkehr gezwungen oder auf abgelegenen Inseln interniert. Die Zahl der Bootsflüchtlinge ist seither gegen null gesunken. Jedoch nimmt Australien offiziell jedes Jahr etwa 14.000 Flüchtlinge auf und integriert sie in einem international als vorbildlich geltenden Verfahren. Und Australiens Bevölkerung wächst vor allem dank der jährlichen Einwanderung von rund 200.000 Menschen überdurchschnittlich. Dienen die strengen Auswahlverfahren auch anderen Ländern als Vorbild? Bringt...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Iss Zucker und sprich süß

Sie sind in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen. Doch wen sie heiraten, das bestimmen ihre Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten auch nach jahrzehntelangem Leben in Deutschland an den Traditionen ihrer Heimat fest und pflegen dabei einen Werte-Konservatismus, der sich mitunter im Herkunftsland schon überholt hat. Sultana aus Pakistan, die 15jährig vor ihrer Familie floh, weil sie nur noch die Wahl hatte, mit einem alten Mann verheiratet oder umgebracht zu werden, die türkische Importbraut Saniye, die nie die Heimat verlassen wollte, oder Ayse, die ihre 16jährige Tochter verheiratet hat, obwohl sie selbst unter ihrer eigenen Zwangsverheiratung litt und die Buc...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.38 (inkl. MwSt.)

Film: Hibos Lied

"Sie kann nicht sitzen, sie kann nicht laufen, sie muss immer zur Toilette, sie hat so viel Schmerzen", so versucht die 19jährige Nevin das Leiden ihrer Mutter zu beschreiben. Samnia Tawadros, 49, Mutter von vier Kindern, wurde als Kleinkind an ihren Genitalien rituell verstümmelt und zugenäht. Sie hat sie nur einen Wunsch: ihren Töchtern diese Torturen zu ersparen. Seit vielen Jahren betreut die Berliner Gynäkologin Dr. Sabine Müller beschnittene Frauen. Sie weiß: Samnia kann nur noch eine lebenslange Schmerztherapie helfen. Bei der jungen Sudanesin Gihad Gibreil aber sieht sie Chancen, ihr durch eine Öffnungsoperation wenigstens zu normaler ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Auch ich bin Deutschland

Auf der Theaterbühne zeigen sie ein Feuerwerk an Lebensfreude, Kreativität und Optimismus - im Privatleben müssen sie ständig um ihre Existenz fürchten. Die jugendlichen Ensemble-Mitglieder der Hamburger Theatergruppe HAJUSOM sind als Kinder oder Jugendliche nach Deutschland gekommen, viele mit europäischen Zwischenstationen. Sie stammen aus den Krisen- und Kriegsregionen Afrikas, aus Afghanistan oder auch dem Iran. Sie sind ohne Eltern oder Verwandte bei uns gestrandet, geflohen vor Hunger, Krieg und Gewalt: Ehemalige Kindersoldaten, Bürgerkriegsflüchtlinge, Kinder, die verstoßen oder auch in die Welt geschickt worden sind, um Geld zu verdien...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.