Unterrichtsmaterial: Wirtschaftskunde

Film: Konjunktur und Geldwertentwicklung

Reihe: Wirtschaft Auf unserer ON! DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung sind die wichtigsten wirtschaftlichen Zusammenhänge anschaulich illustriert. Besondere Beachtung finden hierbei die zentralen Mechanismen der Inflation und Deflation.Come ON! - Reportage "Vom Wert des Geldes – Der Chiemgauer, eine alternative Währung"Anhand der alternativen Währung „Chiemgauer“ wird deutlich, wie allein durch ein anderes Währungssystem die Konjunktur in einer Region beeinflusst wird und welchen Wert Geld haben kann. Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Konjunktur – Was ist das?Erklärfilm 2 - Preisniveau und Geldwertentwick...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Weltbevölkerung und Globalisierung

Diese didaktische DVD bietet eine nutzergerechte und den Altersstufen angemessene Einführung in die lehrplanzentralen Themen 'Weltbevölkerung' und 'Globalisierung'. Anhand von Realaufnahmen aus vielen Regionen der Welt, anschaulichen Grafiken mit neusten Zahlen und Fakten sowie kompetenten Interviewpartnern werden die folgenden Schwerpunkte leicht verständlich und zu Diskussionen anregend dargestellt:- "Bericht über Menschliche Entwicklung" der Vereinten Nationen und Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index oder HDI)- Internationale Verflechtung, Marktwirtschaft und Lebensqualität- Handel, Investitionen und multinationale Unternehmen- Folgen f&...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Taste the Waste

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung.Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen?Der Film findet Antworten bei Bauern, Supermarkt-Direktoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätz...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr!Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was erfindet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen - mit verheerenden Folgen: Klimawandel und Umweltverschm...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Die Weltwirtschaftskrise 1929

Film 1: Der US-Börsencrash 1929 New York 1929. Der Aktienhandel an der Börse koppelte sich von der realen Wirtschaft ab und boomte. Ende Oktober platzte die Spekulationsblase. Die Kurse fielen ins Bodenlose. Bankenkredite platzten, Firmen gingen Bankrott, die Arbeitslosigkeit stieg. Weite Kreise der Bevölkerung verelendeten. Es kam zu einer Bankenkrise, die weltweit das Finanzsystem zusammenbrechen ließ. Der Film zeigt den Börsencrash von 1929 und den Beginn der Weltwirtschaftskrise. Film 2: Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise im Deutschen ReichDie nach dem New Yorker Börsencrash von 1929 einsetzende Weltwirtschaftskrise traf Deutschland mit voller Wucht. ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Kaufen, kaufen, kaufen - Eine Dokumentation über Konsum und Nachhaltigkeit

Die einen kaufen nur Bio und Secondhand, andere achten nur auf den Preis und wieder andere geben so viel Geld wie möglich aus für angesagte Markenprodukte. So unterschiedlich wie der Mensch ist auch sein Kaufverhalten.Der Dokumentarfilm porträtiert junge Menschen und ihr Konsumverhalten sowie ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Konsum. Darüber hinaus zeigen die Jugendlichen im Selbstexperiment, wie sie zeitweise auf alltägliche Dinge wie Strom, Plastik oder Zucker verzichten und halten ihre Erfahrungen und Einsichten hierbei in Videotagebüchern fest. Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle werden exemplarisch dargestellt wie Leben ohne Geld, Werbung nur f&...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.19 (inkl. MwSt.)

Film: Weniger ist mehr

Die Grenzen des Wachstums und das bessere LebenKein Wohlstand ohne Wachstum. So lautet bisher das Credo von Wirtschaft und Politik. Ein stetiges Wirtschaftswachstum gilt als Garantie für Arbeitsplätze und für die Lebensqualität der Bevölkerung. Wer an dem Wachstumsdogma zweifelt, wird als realitätsfremd belächelt.Doch Wirtschaftskrise und Klimawandel haben diesen Glauben erschüttert. Bevölkerungsexplosion, Energiekrise und Umweltbelastung sind Probleme, die sich nicht länger verdrängen lassen. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir schon heute die Ressourcen von drei Planeten. Immer ...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.21 (inkl. MwSt.)

Film: Markt und Marktwirtschaft

Reihe: WirtschaftDas Wirtschaftssystem in Deutschland ist eine Marktwirtschaft. Unsere ON! DVD erklärt was eine Marktwirtschaft ausmacht. Vom Prinzip des Marktes bis zum Einfluss des Staates werden die Grundideen und Formen der Marktwirtschaft vorgestellt und kritisch hinterfragt. Come ON! - Reportage "Wettbewerb um jeden Preis"Wir begleiten Marktschreier bei einem „ganz normalen“ Markttag. Mit lauten Stimmen und derben Sprüchen versuchen sie Käufer zu gewinnen. Der Wettbewerb bestimmt die Szene. Denn alles muss raus und am Ende des Tages muss die Kasse stimmen.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Markt und Marktwirtschaft &nda...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Außenhandel - Deutschland und die Globalisierung

Reihe: Wirtschaft Was Außenhandel ist, wie er sich entwickelt hat und welche Möglichkeiten und Probleme sich aus dem globalen Handel ergeben, wird in unserer ON! DVD 'Der Außenhandel' Deutschland und die Globalisierung behandelt.Come ON! - Reportage "Import, Export, Globalisierung - Wie das Fahrrad zur Bremse kommt" Bei Rotor werden Fahrräder nach Kundenwusch montiert. Ohne eine zuverlässige globale Logistik wäre dies nicht möglich. Welches Ausmaß die nötigen weltweiten Waren- und Güterströme annehmen, wird im modernsten Containerterminal der Welt deutlich.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - Der Au&s...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Tödliche Rendite

Der Crash in 2008 hat das mangelnde Wertebewußtsein im Bankenwesen aufgezeigt. Doch was geht uns das an? Mit all unseren Spar- und Versicherungsgeldern eine ganze Menge! Der Film zeigt eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen der Geldmärkte. Er zeigt auf, dass viel mehr Geld als wir ahnen in geächtete Waffen fließt - trotz internationaler Abkommen, die das eigentlich verbieten. Hunderttausende von Streubombenopfern z.B. weltweit bluten dafür. Der Staat tut wenig dagegen - so die bittere Erkenntnis. Ein Film, der Mut machen will kritisch nachzufragen und zwar immer dann, wenn es um "Mein Geld" geht.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Der globale Markt - Planspiel Logistik

Wie arbeite ich im globalen Markt, was ist "Logistik" - was geschieht, wenn ein Computer, in Deutschland produziert, nach Brasilien verkauft wird - junge Management-Assistenten in der Ausbildung üben am Modell eines Planspiels: "Logistik" in einem weltweit operierenden Konzern. An einem langen "Spieltisch", geteilt von zwei Ozeanen, findet der globale Markt statt: Für einen Weltkonzern - Siemens - werden in Malaysia Personal Computer produziert, in Deutschland montiert und verwaltet und weltweit verkauft, z.B. nach Südamerika - , um dafür Produktion und Vertrieb zu koordinieren, den weltweiten Transport zu organisieren, ist komplizierte Zusammenarbeit, "Logistik" notwe...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Mädchen in Männerberufen

Drei junge Frauen zeigen (modellhaft für andere, noch nicht entschlossene Berufsanfängerinnen) ihre Erfahrungen in einem "männlichen" Beruf, wie reagieren ihre männlichen Kollegen? Dazu Expertinnen über "was tun gegen frauenfeindliches Klima in Betrieben". Hedi mochte in der Schule am liebsten Naturwissenschaften -"so chic ins Büro wollt ich nie". Als Chemielaborantin oder Kfz-Mechanikerin fand sie keine Lehrstelle, jetzt lernt sie bei Audi Fräserin und auch, wie sie sich gegen die Jungen durchzusetzen hat. Claudia arbeitete im Büro einer Fahrschule, lieber aber repariert sie Autos. Lehrstellen sind selten und so fängt sie jetzt bei BMW in der ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 27.65 (inkl. MwSt.)

Film: Irgendwer zahlt immer - Vom Wert der Arbeit

Die einen machen ein Vermögen, die anderen schuften für einen Billiglohn. Was ist unsere Arbeit noch wert - und wo liegt die Schmerzgrenze? Sascha Adamek und Martin Hahn zeigen in ihrem Dokumentarfilm, was das Leben im ökonomischen Hamsterrad mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten macht und sprechen unter anderem mit einem sauerländischen Jungbauern, einer Fahrradkurierin in Berlin und Reinhold Würth - einem der reichsten Männer in Deutschland. Irgendwer zahlt immer gewann den ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb Top of the Docs.hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.31 (inkl. MwSt.)

Film: Vom Kakao zur Schokolade - Die Filme

'Kakao - Speise der Götter'- Chocolat Grand Cru: Kakao für Feinschmecker. - Kakao im Regenwald: Lebensgrundlage für Indios. - Heiss begehrt und viel zu billig: Der Kakaopreis wird an der Börse gemacht. - Der Criollo, die edelste Kakaosorte, ist von Krankheiten bedroht. Forscher suchen nach resistenten Pflanzen.- In 'NZZ Swiss made': Der Schokoladenzug vom Genfersee ins Greyerzerland.'Schokolade macht glücklich'- Von Kolumbus zu Mozart: Wie die Schokolade Europa eroberte. - Schweizer Schokolade: Die beste der Welt? - Turiner Leckereien: Gianduja und die Kultschokolade von Domori. - Sündhaft schwarz und süss: Schlemmen in Belgien.- In 'NZZ Swiss ...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Warenhaus und Supermarkt - Die Filme

'Das Warenhaus'Vier Warenhäuser mit unterschiedlicher Strategie werden nach ihrem Erfolgsrezept gefragt: Manor in der Schweiz, El Corte Ingles in Spanien, Le Bon Marché in Paris und The Mall-Group in Thailand. Mit dem Slogan 'Alles unter einem Dach' begann das Warenhaus seine Erfolgsgeschichte. Heute verliert es kontinuierlich seine Kundschaft. Aber noch lebt es, teilweise sogar brillant. Viele Unternehmen passen sich erfolgreich neuen Kundenbedürfnissen an. Sie produzieren Eigenmarken oder inszenieren elegant Fremdmarken, setzen auf Unterhaltung für die Familie oder auf stilvolles Kunstambiente.In 'NZZ Swiss made': Alles unter den Lauben - die Berner Kramgasse.'Supe...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Cargo und Container - Die Filme

'Luftfracht - Netzwerk der Jets'Hummer aus Nordamerika, Blumen aus Afrika - wo die Zeit drängt, ist das Flugzeug Transportmittel Nummer eins. Der Luftweg gilt aber auch als der sicherste, immer mehr Valoren werden deshalb geflogen. Im Frachtgeschäft legen die Grossen zu: Die Frachtairline Cargolux befördert täglich Tausende Tonnen Frachtgüter in alle Himmelsrichtungen. Das Fliegen von lebendigen Tieren und gefährlichen Chemikalien ist - aus unterschiedlichen Gründen - besonders strengen Vorschriften unterworfen. Ob Reisegepäck oder delikate Handelsgüter, damit alles zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort landet, braucht es ausgeklügelte ...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Welthafen Rotterdam

Die moderne Weltwirtschaft und die zunehmende Globalisierung wären ohne den internationalen Güterverkehr nicht denkbar. Das reibungslose Ineinandergreifen von Flug-, See- und Landverbindungen ist die Basis für funktionierenden Güteraustausch von Kontinent zu Kontinent. Hierbei kommt Rotterdam als größtem Hafen der Welt eine besondere Bedeutung zu. Mit seiner perfekten Logistik, den hochmodernen Verlademethoden und der tide-unabhängigen Lage am Meer bildet er das Tor zum europäischen Binnenmarkt und umgekehrt zum Weltmarkt. In der DVD werden die wichtigsten Strukturmerkmale großer Überseehäfen herausgearbeitet. Neben den natürli...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 106.20 (inkl. MwSt.)

Film: Detroit - Wachsen und Schrumpfen der Motor City

Detroit - die Industriestadt an den großen Seen im Norden der USA. Einst zog sie hunderttausende Arbeiter an. Sie bauten dort Autos für Amerika. Doch die goldenen Zeiten sind vorbei. Die Anzahl der Arbeiter sank alleine in einer Fabrik von FORD von 90.000 im Jahr 1930 auf nur noch 6000 im Jahr 1990. Nach über 80 Jahren Niedergang kommt 2013 die Insolvenz. Die stolze Stadt des Autobooms kann ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Über weite Flächen verteilt steht jedes zweite Wohnhaus leer - am Rand der Innenstadt gibt es völlig entvölkerte Straßenzüge und riesige verfallende Industrieareale. Was war geschehen? Was kann die Stadt gegen den Nied...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 99.56 (inkl. MwSt.)

Film: Industrielle Produktion/Automation

Das liebe Auto. Unzählige Filme zeigen rassige, sportliche, elegante, charmante und uralte. Doch einer schuf sie alle: Der Roboter! Star Wars & Co können beim Anblick der riesigen, elektronisch gesteuerten Ungetüme, die in präziser Feinarbeit Deutschlands Exportartikel Nummer eins zusammenschweißen, neidvoll erblassen. Die DVD dokumentiert eindrucksvoll das globale Netzwerk, das in den Werkshallen der deutschen Automobilhersteller zusammenläuft. Risiken und Chancen des weltweiten Zusammenwachsens werden anhand der industriellen Autoproduktion beeindruckend verdeutlicht. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 118.37 (inkl. MwSt.)

Film: Digital Asia - Die Filme

'Virtuelle Welt Korea'-Kontaktpflege in Korea: Jedem seine eigene Webseite.-Fernsehen in Korea: Alle Inhalte überall und jederzeit.-Wohnen in Korea: Die total vernetzte digitale Wohnung.-Freizeit in Korea: 24 Stunden gamen am PC bis zum Umfallen.In 'NZZ Swiss made': Swiss High Tech - Made in Taiwan.'Chinas digitale Revolution'-Landwirtschaft in China: 800 Millionen Bauern werden vernetzt.-Mobiltelefonie in China: Jeden Tag werden 1 Million Handys gekauft.-Microsoft in China: Auf der Suche nach den hellsten Köpfen.-Ali Baba in China: Die grösste Internethandelsplattform der Welt.In 'NZZ Swiss made': Cyrill Eltschinger - ein Schweizer in Peking.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Landwirtschaft heute - Die Filme

'Manager in Gummistiefeln'-Vom Bauern zum Unternehmer und Manager.-Das Berufsbild des modernen Landwirts hat sich radikal verändert.-Immer weniger Menschen arbeiten mit immer mehr Maschinen.-Immer weniger Bauern bewirtschaften immer grössere Betriebe.In 'NZZ Swiss made': 5 Bauern und 1 Kuhstall.'Junge Bauern, neue Märkte'-Jungbauern müssen sich heute ihre Märkte selber suchen.-Die traditionellen Bewirtschaftungsmethoden sind im Umbruch.-Es braucht Visionen für eine erfolgreiche, Gewinn bringende Landwirtschaft.-Die Landwirtschaftsschulen sind gefordert, Grundlage hierfür zu liefern.In 'NZZ Swiss made': Bauern bis ins hohe Alter.hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Singapur - Die Schweiz Asiens

Singapur ist ein Stadtstaat mit 5 Millionen Einwohnern - gelegen auf einer kleinen tropischen Insel von der Grösse Hamburgs an der Spitze der Malaiischen Halbinsel.Der Flughafen von Singapur gilt als bester der Welt und sein Seehafen ist weltweit der grösste.Das Pro Kopf Bruttoinlandsprodukt von Singapur liegt nur noch unwesentlich hinter demjenigen Deutschlands. Nirgends ausser in Monaco gibt es einen höheren Prozentsatz von Millionären und aufgrund der Zusammensetzung seiner Bevölkerung gilt Singapur als das am meisten globalisierte Land der Welt.2010 war Singapur mit 15% - noch vor China - die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt.Nicht schlecht f&u...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Zucker - Die Filme

Es gibt kein Entrinnen: Zucker ist allgegenwärtig Raffiniert: Wie aus der Zuckerrübe der weisse Zucker entsteht Probleme im Umgang mit Zucker: Eine Therapie kann helfen Schlechte Zähne und Übergewicht: Wie schädlich ist Zucker wirklich? Backen mit künstlichen Süssstoffen, Notlösung oder echte Alternative?Einmal gepflanzt, fünf Mal geerntet: Zuckerrohr, Süssstoff oder Treibstoff? Weitere Themen:Besuch in einer brasilianischen Zuckerfabrik Cachaça, der brasilianische Zuckerrohrschnaps - 4000 edle Sorten in der Academia da Cachaça in Rio de Janeiro Das historische Küstenstädchen Paraty lebte einst vom Zucker Die S...hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.19 (inkl. MwSt.)

Film: Steuern, Abgaben und Sozialstaat

Reihe: Warum ist Arbeit wichtig? Warum bezahlen wir Steuern? Damit der Staat seine Aufgaben erledigen kann? Aber was sind diese Aufgaben und woher kommt das Geld? Wir begleiten eine Auszubildende – sie erklärt, welche Abgaben und Steuern sie leistet, bei welchen Fragen ihr das Finanzamt hilft und wann sie einen Steuerberater benötigt.Come ON! - Reportage "Steuern, Abgaben und Sozialstaat"Sozialversicherungnummer, Steuernummer, Finanzamt, Steuererklärung: Wir begleiten eine Auszubildende, die zum ersten Mal eigenes Geld verdient und sich im Netz von Abgaben, Steuern und Sozialstaat zurecht finden muss.Check ON! - Grafisch animierte ErklärfilmeErklärfilm 1 - S...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)

Film: Bankwesen verstehen - interaktiv

Reihe: Banken und Börsen Historisch gesehen ist eine Bank ein Tisch, den die Geldwechsler früher einmal aufgestellt haben, um ihre Geschäfte daran abzuwickeln. Heute werden diese Geschäfte in hochmodernen Gebäuden und oft nur noch virtuell abgewickelt. Wie? - Das erfahren Schülerinnen und Schüler mit diesem Medienpaket.VIDEO:Reportage - Klassisch / Interaktiv: 'Die kleine Bank' - 9:49 / 10:37 minErklärfilm I: 'Funktionen einer Bank' - 3:13 min Erklärfilm II: 'Bankentypen' - 3:27 minErklärfilm III: 'Bankenpleite' - 3:46 minInterview: 5 Fragen – 5 Antworten: Peter Breiter – Vorstand der Bank Gammesfeld - 7'19Umfrage: 'Wozu brauch...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 75.22 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.