Lehrfilme: Länder der Welt

Film: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes - NZZ Format

Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber. Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die In...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Amazonas Regenwald

Eine Kultur und Umweltkatastrophe?! Der größte Regenwald unserer Erde in seiner unendlichen und noch weitaus unerforschten Lebensvielfalt ist unter existenzieller Gefahr. Rohstoffkonzerne und landwirtschaftliche Nutzung verändern das ausgewogene Gleichgewicht dieses für uns und die Erde so überaus wichtigen Gebietes. Die Ureinwohner vom Huaorani-Stamm sprechen offen über den Einfluss dieser Entwicklung auf ihre Kultur und Überlebensfähigkeit. Inhaltsschwerpunkte:Geografie:- Lateinamerika- Raumerschließung- Globale Bedeutung des Amazonas Regenwaldes- Klimaregulation- Rohstofferschließung- Ökonomische Entwicklung und Naturzerst&oum...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein geografisches Profil

Faszinierendes Filmmaterial aus allen Teilen Australiens sowie hochinteressante Grafiken wurden von uns zu einem beeindruckenden Unterrichtsfilm zusammengestellt. Inhaltsschwerpunkte:- Allgemeine Geografie: Lage, Größe, Topografie, West-Ost-Kausalprofil - Bevölkerung: Verteilung; politische Gliederung; Hauptstädte; Einwanderungsland- Entstehung Australiens: ein uralter, wenig veränderter Kontinent- Klimazonen: Niederschlag, -sverteilung; Wasserversorgung, Artesisches Becken- Extreme Naturgewalten: Dürre, Flut, Wirbelstürme und Buschfeuer- Küsten und Ozeane: Meeresströmungen; Großes Barriereriff Im Kaufpreis dieses Films ist pädagog...hier weiterlesen

Produktion: 2002

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Australien - Ein ökologisches Profil

Einzigartig und urtümlich wie nirgends auf der Erde sind die Tiere und Pflanzen Australiens. Ausgehend von der Entwicklung des Kontinents seit dem Erdmittelalter präsentiert dieses ökologische Profil ausgewählte Arten der Flora und Fauna der wichtigsten Klima- und Vegetationszonen.Wir sind davon überzeugt, mit dieser fast enzyklopädische Ausmaße erreichenden DVD allen in den Fächern Biologie und Geografie (aber auch Englisch und bilingual) unterrichtenden Lehrern und Lehrerinnen ein unvergleichlich reiches und dem Unterricht angemessenes Medium zur Verfügung zu stellen. Die übersichtliche Gestaltung, durchgehend offene und sachlogische St...hier weiterlesen

Produktion: 2004

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Empfindliche Ökosysteme

Korallenriffe in Palau (Mikronesien) Dieses Video dokumentiert die Verwundbarkeit und Anfälligkeit eines ausbalanzierten, gesunden Ökosystems gegenüber der Einflussnahme des Menschen. Nach der Unabhängigkeit entwickeln die Einwohner der Palau-Inseln Konzepte der ökonomischen Entwicklung und der Erhaltung ihrer Naturreichtümer. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Im modernen Japan aufwachsen

Leben in der Stadt und auf dem Land Auf der größten Insel Japans, Honshu, besuchen wir zwei Familien und nehmen an ihrem Leben in der Stadt und auf dem Land teil. Die Kinder erzählen uns, was sie jeden Tag erleben, sie zeigen uns ihre Schulen, den Unterricht, lassen uns an ihrer Freizeit und dem Familienleben teilhaben. Ein interessanter, aktueller Film zum nachdenken und vergleichen, nicht nur für alle 'Aufwachsenden'. Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmaterial enthalten. Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie das Material herunterladen können.hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das alte Rom

Was ist Was TV macht eine Zeitreise ins alte Rom! Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: -Wie kleideten sich die Römer? -Was lernten römische Kinder in der Schule? -Wie groß war das Römerreich? -Wie lange bestand Rom? -Welche Waffen hatten die römischen Armeen? -Wer war Julius Caesar? -Was machten die Römer in ihrer Freizeit? -Was war ein Gladiator? -Warum ging das römische Reich unter? -Was haben wir von den Römern gelernt? -Welche Errungenschaften haben wir den alten Römern zu verdanken? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehrreichen Bildungsreise. Einzigartige Bilder von Originals...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Power to the Children - Kinderparlamente in Indien

Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen. Sie gründen Kinderparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass ihre Rechte respektiert werden. Sie ändern nicht nur ihr eigenens Leben zum Besseren, sondern auch das der ganzen Dorfgemeinschaft. Der Film erzählt aus der Perspektive der Kinder über ihre Herausforderungen und Aktionen in einer Gesellschaft, in der von Kindern erwartet wird, dass sie dem Beispiel der Erwachsenen folgen. Doch diese Kinder gehen einen neuen Weg - mit Entschlossenheit, Mut und KreativitätIm Kaufprei...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 77.53 (inkl. MwSt.)

Film: Aufbruch in die Utopie

Der Dokumentarfilm "Aufbruch in die Utopie" verfolgt die Spuren einer "deutschen Republik" in den USA, einem kühnen und einmaligen Projekt in der deutschen Demokratiegeschichte: Friedrich Münch und sein Freund Paul Follenius gründen hierfür die "Gießener Auswanderergesellschaft". Und 500 Menschen machen sich mit ihnen im Frühjahr 1834 auf den Weg. Wohin führt sie ihre Reise? Wie die Gesellschaft von 1834 nimmt ein Rechercheteam seinen Weg von Hessen nach Bremen und über ein Notbiwak auf der Weserinsel Harriersand schließlich nach Missouri, USA. Sie vereint die Suche nach Ursachen, Geschichte und Wirkung eines in Deutschland einzigartigen poli...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Biking Boom 3: Protestkultur auf Rädern

Das Fahrrad ist nicht nur ein anerkanntes alltägliches Verkehrsmittel, es lässt sich auch für Widerstand und Protest nutzen. So mobilisiert die 1992 von Fahrradkurieren in San Francisco gegründete "Critical Mass"-Bewegung inzwischen Fahrradfahrer auf der ganzen Welt. Gemeinsam demonstrieren sie für ihre Rechte im Straßenverkehr. Auch der Londoner Fahrradkurier Nick Swindon kämpft für das Recht des Schwächeren auf der Straße. Seit Jahren protestiert er gegen gefährliche Verkehrsplanung, sinkende Gehälter und gnadenlose Arbeitszeiten in der Messenger-Branche. Andi Xoch kommt aus der Eastside von Los Angeles, einem rauen Stadtteil...hier weiterlesen

Produktion: 2018

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Die letzten Tiger

Um 1900 lebten weit über 100.000 Tiger in fast ganz Asien und bis an die Ränder Europas. Heute gibt es nur noch knapp über 3000 wild lebende Tiger, und ihr Überleben in freier Wildbahn ist keineswegs gesichert. Die grösste Bedrohung des Tigers sind Wilderer, denn ein einziger Tiger erzielt rund 100.000 USD auf dem Schwarzmarkt. Wild lebende Tiger benötigen eine beträchtliche Anzahl Beutetiere und somit grosse Flächen unberührter Natur. Wer den Tiger retten will, betreibt deshalb automatisch auch Natur- und Artenschutz.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Marrakesch - Der Traum des Orients

Marrakesch bedeutet Orient, Exotik und Abenteuer. Marokkos ehemalige Hauptstadt fasziniert die Europäer schon seit langem. In den Gassen der verwinkelten und autofreien Altstadt lassen sich noch heute Szenen wie aus dem Mittelalter beobachten. Die dichtgedrängten, aber grosszügigen palastartigen Häuser mit ihren Innenhöfen und Gärten sind beliebte Zweitwohnsitze der Pariser Mode- und Designerszene. Trotz voll verschleierten Frauen und uralten Traditionen ist Marrakesch erstaunlich tolerant und bietet Raum für die Verwirklichung ganz individueller Lebensentwürfe.hier weiterlesen

Produktion: 2013

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Bangkok - Megalopolis zwischen Ordnung und Chaos

Bangkok - der klangvolle Name der thailändischen Hauptstadt steht seit Jahrzehnten für Exotik und Abenteuer. Doch die alten Clichés haben sich überlebt. Bangkok hat ein beispielloses Wachstum hinter sich und ist heute eine der grössten Städte der Erde. Trotz aller politischen Unsicherheit bleibt Thailand eine begehrte Tourismus-Destination und Bangkok das wichtigste Drehkreuz in Südostasien. Bangkok ist die grösste Stadt der Welt, die den Buddhismus praktiziert. Thailänder sind tolerant und lassen vieles zu, doch der Fremde wird immer ein Fremder bleiben. Wer Bangkok verstehen will, muss mit Widersprüchen umgehen können, ohne sie au...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Burma - Der Einbruch der Moderne

Nach rund fünfzig Jahren des Stillstands und der Repression unter der Militärdiktatur erwacht der südostasiatische Vielvölkerstaat Burma, auch Myanmar genannt, wie aus einem bösen Traum. Noch fehlt es an fast allem. Die Infrastruktur liegt am Boden, und der Umbau zu einer demokratischen Gesellschaft ist noch lange nicht abgeschlossen. Ein Zeichen des Wandels ist die Pressefreiheit: Eine Zeitung nach der anderen wird gegründet. Die internationale Gemeinschaft steht an, um Hilfe zu leisten. Doch diese ist nicht immer uneigennützig, denn das Land verfügt über viele Rohstoffe und befindet sich in einer wichtigen Schlüsselstellung zwischen Indi...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.07 (inkl. MwSt.)

Film: Peru - Reiches Land und arme Menschen

Tag der Kinder - Lebensbedingungen - Im Armenviertel - Auf dem Markt - Ursachen der Armut Wir sind in Lima im vornehmen Stadtteil Surco bei einer gut situierten Familie zu Besuch, lassen uns von Senora Patty das Haus zeigen und begleiten Paolo und Isabela, die Kinder der Familie, einen Tag lang. Im Armenviertel Tablada de Lurin besuchen wir Senora Liduvina, die hier mit ihren drei Kindern und ihrer Enkelin in einem kleinen Haus in zwei ärmlichen Räumen wohnt. Wir erhalten Einblicke in den Alltag von Menschen in einem Armenviertel Limas. In einer Gegenüberstellung wird der Tagesablauf von Abel und Robin, den beiden Söhnen von Senora Liduvina, mit demjenigen von Paolo ...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: China - ein Schwellenland zwischen Tradition und Moderne

Das "Land der Mitte“ ist 28-mal so groß wie Deutschland, doch überall gilt dieselbe Zeitzone. Neben dem starken Wirtschaftswachstum der letzten Jahre sind auch die Umweltprobleme immens gewachsen. China, als bevölkerungsstärkstes Land der Welt, hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Die "Ein-Kind-Politik“ soll die Problematik der Überbevölkerung in den Griff bekommen und das Land befindet sich mitten in einem gigantischen gesellschaftlichen Umbruch: Kommunismus trifft auf knallharten Kapitalismus. Auch wenn westliche Firmen hier produzieren lassen, gehören Menschenrechtsverletzungen, eine eingeschränkte Meinungsfreiheit und die Todes...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: Israel - Konflikt und Hintergrund

Israel hat viele Gesichter, wir hören fast täglich in den Nachrichten von dem Land im Nahen Osten - doch was für ein Land ist Israel eigentlich und was bedeutet der Nahostkonflikt? Hier gibt es schneebedeckte Berge, mit dem Toten Meer den niedrigsten und wohl salzigsten Punkt der Welt, Wüsten und blühende Oasen. In Israel leben Juden, Moslems und Christen auf kleinem Raum mit hohem Konfliktpotential nebeneinander. Geeignet für: Allgemeinbildende Schulen (4-8): Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium. Geographie, Gesellschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politik, Religion, Geschichte.Im Kaufpreis dieses Films ist pädagogisches Begleitmate...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: Afghanistan - Konflikt und Hintergrund

Afghanistan ist einer der wichtigsten Brennpunkte unserer Zeit. Deutschland wird noch weitere 10 Jahre in diesem Land aktiv sein und beim Aufbau nach dem Krieg helfen. In dem Film wird grundlegend erklärt, was für ein Land Afghanistan ist. Von der geographischen Einordnung über einen geschichtlichen Abriss geht es auch um das Leben heutzutage. Es wird gezeigt, dass Mädchen bis 2001 nicht zur Schule gehen durften, eine sehr hohe Analphabetenquote herrscht und dass Terroristen sogar Kinder mit Anschlägen davon abhalten, zur Schule zu gehen. Im Straßenbild ist überall zu erkennen, dass Landminen immer wieder zu schlimmen Verletzungen führen: sowohl kl...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: Galapagos - Veränderung eines ökologischen Systems durch Einfluß des Menschen

Martina Hirschmeier erklärt den Stoffkreislauf aus Produzenten, Konsumenten, Destruenten und wendet sie auf das geschlossene Ökosystem der Galápagos Inseln an. Biotische und abiotische Faktoren führen zu beeindruckender Biodiversität. Schildkrötenfang, illegale Fischerei und die Einführung von Hunden, Kühen, Mücken, Ameisen und Schweinen veränderten das Ökosystem rapide. Von einer Schildkrötenart gibt es nur noch eine Überlebende und der Erhalt der Darwinfinken ist bedroht. Der Schutz des Galápagos Archipels trifft auf internationales Interesse: die Inseln sind Teil des Washingtoner Artenschutzabkommens. Kapitel: -...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: Tourismus auf Mallorca

Sonne, Strand, Erholung, Mittelmeer, Party und vieles mehr verbinden wir mit Mallorca - der 'Insel der Deutschen". Die Blume der Balearen ist schon sei langem eine der beliebtesten und günstigsten Destinationen. Die Insel ist bereit für die Massen: vom Reiseveranstalter über den Flughafen, Busunternehmen, Taxifahrern, Hotelketten, Diskotheken, Bars und deutsch sprechenden Mitarbeitern hat sich die Infrastruktur den saisonalen Anforderungen angepasst. Sowohl Kleinkünstlern als auch zwielichtige Gestalten fühlen sich zu den Massen hingezogen. In der Nebensaison stehen riesige Hotelburgen leer und die Einheimischen sind arbeitslos. Neben Ballermann und Co. gibt es au...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: Brasilien - Vielfalt im Schwellenland

Brasilien ist neben China und Indien eines der Wachstumsländer unserer Zeit. Internationale Groß-Ereignisse wie die Olympiade und die Weltmeisterschaft werfen ihre Schatten vorraus und das Schwellenland bereitet sich darauf vor. In diesem Film "Brasilien: Vielfalt im Schwellenland“ geht es auf die Reise in das größte Land Südamerikas. Thematisch finden Sie folgendes in den Kapiteln: Einleitung, Geographie, Topographie, Rohstoffe, Haupstadt Brasilia, Rio de Janeiro, Favela, Karneval in Rio, Deutsche in Brasilien, Glaube, Amazonas Regenwald und Bildungssystem. Wir sind besonders froh, dass Fernananda Brandao, den Schülern bekannt von Deutschland sucht d...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: Kaffeeanbau - Zwischen Fair Trade und Cash Crop

Martina Hirschmeier reist in das Kaffeedreieck in den kolumbianischen Anden und erforscht, wie die Kaffeepflanze aussieht, von wem und unter welchen Bedingungen sie angebaut wird und erklärt, wohin die Bohnen verkauft werden. Kaffee ist neben Erdöl eines der wichtigsten Exportgüter weltweit. Frau Hirschmeier besucht einen kleinen Bio-Bauernhof, auf dem erklärt wird, wie aus einer Kaffekirsche Kaffee gemacht wird. Danach geht es auf eine "Cash-Crop-Farm" und in eine Kaffeefabrik und das Team erklärt den Unterschied zwischen den Sorten Robusta und Arabica. Neben der Wertschöpfungskette und den internationalen Handelswegen werden auch die Kaffeekriese und der E...hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 66.29 (inkl. MwSt.)

Film: EMSCHERKUNST.2010

Unter dem Stichwort wird eines der größten Renaturierungsprojekte in Europa, die Neugestaltung des Emschertals im nördlichen Ruhrgebiet künstlerisch und landschaftsarchitektonisch begleitet. Darüber hinaus wird mit EMSCHERKUNST.2010 eines der Hauptziele der Kulturhauptstadt diskutiert, nämlich die Frage nach den Zukunftsperspektiven europäischer Metropolen. Der Filmemacher Saschko Frey begleitete das EMSCHERKUNST.2010-Projekt seit 2008 mit der Kamera und setzte sich intensiv mit den internationalen Künstlern, ihren Ideen und den ausgewählten Orten entlang der Emscher auseinander. Das Kaleidoskop seiner vielteiligen Episodenreihe über die ...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 56.18 (inkl. MwSt.)

Film: Heimat ist, wo?

Aktuelle Erhebungen zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der deutschen Jugendlichen sich (wieder) positiv zur eigenen Nation bekennt. Eine Mehrheit unter den Deutschen mit Migrationshintergrund fühlt sich "deutsch", viele Jugendliche sind stolz auf Deutschland als Heimatland. Die Grenzen zum übersteigerten Nationalismus sind dabei fließend. Heimat und Nationalgefühl spielen eine identitätsstiftende Rolle in einer globalisierten und heterogenen Welt, die für viele Jugendliche zunehmend unüberschaubar und unsicher wirkt. Individuell biografisch besitzen junge Menschen höchst unterschiedliche Bezüge zum Begriff Heimat. Diese Vielschichtigk...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 35.96 (inkl. MwSt.)

Film: Aborigines

Zeitgeschichte der australischen Ureinwohner Seit mehr als 40000 Jahren leben Menschen in Australien. Doch in wenig mehr als 200 Jahren seit der Besitznahme durch Großbritannien haben sich ihre Lebensumstände und ihre Kultur grundlegend verändert. In diesem bewegenden Film werden historische Ereignisse von 1770 bis in die heutige Zeit aus dem Blickwinkel der Ureinwohner betrachtet und kommentiert. Eindrucksvolles historisches und zeitgenössisches Filmmaterial sowie Interviews mit jungen Aborigines und Stammesältesten ermöglichen eine interessante und diskussionsanregende Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema. Inhaltsschwerpunkte:- 1770 James Cook ni...hier weiterlesen

Produktion: 2005

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.06 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.