Kategorie: Alle Produkte

Film: Der Zauberlehrling

Eine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe,und mit reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße!Der Zauberlehrling probiert heimlich einen Zauberspruch des Meisters. Er verzaubert einen Besen, der ihm mit Eimern Wasser vom Fluss holen soll. Als der Lehrling die Situation bald nicht mehr unter Kontrolle hat, überflutet die Zauberküche. Er ruft den Meister, der die Situation im letzten Moment bereinigt.Eine märchenhafte Verfilmung der Ballade von Johann Wolfgang v. Goethe mit lebendigen Figuren und mystischen Schauplätzen. Begleitet wird der Film vom Sprecher Helmut Krauss (D) und Anthony Straege...hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Weiße Privilegien - Wie ich entdeckt habe, weiß zu sein

Nach dem Tod von George Floyd gingen auch in der Schweiz tausende Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Ein NZZ Format Autor fragt sich: Was hat Rassismus mit weißen Menschen zu tun? Es ist Zeit, sich mit dem eigenen Weiß sein kritisch auseinander zu setzen, das fordern nicht nur Schwarze Aktivistinnen und Antirassismusforscher. Die Critical Whiteness Forschung stellt die Privilegien weißer Personen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und untersucht, welche Vorteile Menschen genießen, rein aufgrund der Tatsache, dass sie weiß sind.Statistiken zeigen, dass People of Color meist schlechtere Jobchancen, eine schlechtere Gesundheitsverso...hier weiterlesen

Produktion: 2020

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Stepping Forward - Eine Welt in Bewegung (OmU)

Zwischen dem Afrikanischen und Europäischen Festland liegt Malta. Ein kleiner Inselstaat im Mittelmeer, das Tor zur Europäischen Union. Millionen von Migranten versuchen jährlich, Fuß auf einen europäischen Mitgliedstaat zu setzen, in der Hoffnung auf Asyl und einen Neubeginn fernab von Krieg, Hunger und Verfolgung. "Stepping Forward" portraitiert eine Nation im Zwiespalt. Der Inselstaat möchte den Fliehenden Asyl und Obhut gewähren, sie allerdings dauerhaft aufzunehmen und zu integrieren - davor schrecken Gesellschaft und Politik zurück. Der Ruf nach einer starken Europäischen Union, die gleichmäßig aufnimmt und die "Last" gemeinsa...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Pubertät - Was geht?

Dieser Film ist ein Teil der fünfteiligen Medienbox zum Thema Sexualkunde für die Sekundarstufe I. Er holt die Jugendlichen in ihrer Alltagswelt ab, indem er Probleme anspricht, die sie alle kennen: Thematisiert werden die laufenden körperlichen Veränderungen, plötzliche Unsicherheit, Schwärmereien und Probleme mit Pickeln. Der Film bietet gut fundierte Hintergrundinformationen, klärt über Haut- und Körperpflege auf, erläutert hormonelle Veränderungen, die Funktion von Talg- und Schweißdrüsen sowie das Gefühlschaos, das uns gerade in der Pubertät überfallen kann. Auch die kulturell oder religiös motivier...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Behinderung und Arbeit

Junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.Die Filmreihe besteht aus vier Dokumentationen über junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zum Thema Ausbildung und Arbeit. Sie werden beim Übergang von der Förderschule in die Werkstätten für behinderte Menschen oder in ein Berufsbildungswerk begleitet und dort ausführlich portraitiert.Die Filme beschreiben, wie sie arbeiten, welchen Wert die Arbeit für sie hat und was ihre Perspektive ist. Die Filme:1. "Endlich frei" Ein Film über Jugendliche mit geistiger Behinderung zwischen Schule und Beruf.Der Film begleitet Jugendliche der Abschlussklasse einer Förderschule bei ihrem Übe...hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Internetkriminalität und Internetsicherheit

Der didaktische Film "Internetkriminalität und Internetsicherheit" stellt die breite Grauzone von strafrechtlichen Vergehen über Straftatbestände bis hin zu schweren Verbrechen im Netz dar. Beginnend mit der Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten bewegt man sich beispielsweise beim Cybermobbing bereits im Bereich des Strafrechts. Der Film klärt darüber auf, wie man vermeidet, zum Opfer oder gar zum Täter im Netz zu werden. Dabei wird deutlich, dass man schnell man Grenzen überschreiten kann, die strafrechtliche Ermittlungen nach sich ziehen. Zudem lauern Fallen wie bei "Fake-Shops", wodurch man zum Opfer von Internetbetrug, Phi...hier weiterlesen

Produktion: 2017

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Bäume

Was ist Was TV nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise in den Wald, begleitet eine Familie beim Waldspaziergang und beschreibt die verschiedenen Bäume, die im Wald wachsen. Von den Mammutbäumen in den Wäldern Kaliforniens bis hin zu den heimischen Lauf- und Nadelbäumen beschreibt die Episode die Vielfalt, die es an Bäumen auf der Welt gibt. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wie viele Baumarten gibt es? - Wie alt werden Bäume? - Wo gibt es die größten Bäume der Welt? - Was ist der Unterschied zwischen Nadel- und Laubbäumen? - Warum verlieren Bäume im Herbst ihre Blätter? - Wie wird aus ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Das Wetter

Was ist Was TV erklärt das, was alle Menschen auf unserem Planeten betrifft: Das Wetter. Was ist Was TV zeigt, warum wir ohne Sonne, Luft und Wasser nicht leben könnten. Folgende Fragen werden in der Episode beantwortet: - Warum ist Wetter für uns so wichtig? - Was ist Luft? - Was ist der Kreislauf des Wassers? - Was ist ein Hoch? - Was ist ein Tief? - Was ist eine Wolke? - Warum schneit und hagelt es? - Warum blitzt und donnert es? - Wie arbeitet ein Wetterballon? - Was macht ein Wettersatellit? - Warum sind Computer wichtig für die Wettervorhersage? - Was ist die Atmosphäre? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführt Kinder zu einer eindrucksvollen und lehr...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Dinosaurier

Was ist Was TV reist Millionen Jahre zurück in eine Zeit, als unheimlich aussehende Wesen die Erde beherrschten - die Dinosaurier. Was ist Was TV erklärt, wann die Dinosaurier lebten und wie sie die Erde eroberten. Folgende Fragen werden in der Episode u.a. beantwortet: - Wann haben Dinosaurer gelebt? - Wie sah die Erde damals aus? - Was haben Dinosaurier gefressen? - Welches war der größte Dinosaurier? - Was ist ein Triceratops? - Woher wissen wir heute, wie die Dinosaurier aussahen? - Warum starben die Dinosaurier aus? - Leben heute noch Nachfahren der Dinosaurer? - Was ist ein Fossil? - Was macht ein Paläontologe? Diese hochwertige Wissens-Reihe entführ...hier weiterlesen

Produktion: 2006

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Wenn die Realität auf einmal anders ist

Etwa jeder Hundertste in Deutschland lebt mit der Diagnose "Schizophrenie". Obwohl die Diagnose so häufig ist, führt sie im Umfeld der Betroffenen oft zu Stigmatisierungen, Vorurteilen oder sogar Angst. In dem Film werden fünf Menschen porträtiert, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Die Betroffenen berichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen. Christoph erzählt über seine Krisen, den Umgang mit sich anbahnenden Psychosen und das ganz normale Leben. Luigi, der in einem Wohnheim wohnt, schildert seinen Alltag mit den Stimmen, die er permanent hört. Bernd, der einmal gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen w...hier weiterlesen

Produktion: 2009

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Als Urgroßmutter noch ein Mädchen war - Kindheit früher Teil 1

Die DVD versetzt Kinder in die Zeit ihrer Urgroßmutter. Wir erfahren, wie das Leben der Menschen, insbesondere der Kinder, damals ausgesehen hat. In kurzen Filmclips sehen wir, dass die Straße früher ein großer Spielplatz gewesen ist: Stelzenlaufen, Seilspringen, Ballspiele, Hickelhäuschen, Murmelspiel .... Wir beobachten die Kinder eines Dorfes an einem heißen Sommertag beim Baden im Fluss, erleben sie beim Schlitten- und Skifahren. Wir erfahren, wie Kinder die langen Winterabende ohne Fernsehen und Computer verbracht haben. Ein Blick in Urgroßmutters Fotoalbum zeigt uns, mit welchem Spielzeug Mädchen und Jungen früher gespielt haben. Im...hier weiterlesen

Produktion: 2011

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.98 (inkl. MwSt.)

Film: Geiler Scheiß

Ein Film über Jugendliche und Pornografie:In dem Dokumentarfilm reflektieren Jugendliche offen ihren Umgang mit Pornografie im Internet, auf DVDs, in Zeitschriften etc. Junge Pornografiekonsumenten, Experten und Kritikerinnen kommen zu Wort. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen Pornografie, Sexualität und Moralvorstellungen. Jugendliche mit sehr verschiedenen Meinungen zu Pornografie wurden in längeren Einzelinterviews befragt. Drei Jungen und drei Mädchen wurden geschlechtsgetrennt beim gemeinsamen Pornokonsum (DVDs, Magazine, Internet) dokumentiert und dieser anschließend reflektiert.Im Zentrum stehen die Fragen, was Pornografie für Jugendlich...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 33.60 (inkl. MwSt.)

Film: Medienpaket: Wer bin ich? Sexuelle Aufklärung für Kinder

Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" Vater, Mutter, Kind – die klassische Familie war gestern. Heute wachsen immer mehr Kinder in ganz verschiedenen familiären Strukturen auf, dürfen ihre eigene sexuelle Identität und Orientierung viel freier entdecken als früher. In der Reportage „Wer bin ich?“ begibt sich die Kinderreporterin Mathilde auf Spurensuche. Sie fragt Leute auf der Straße, stößt auf ein Kinderbuch, in dem alles und jeder andersherum ist, und fragt bei einer Sexualpädagogin nach.VIDEO:Reportage Interaktiv: "Wer bin ich?" - 11:40 min.Straßenumfrage: Mathilde fragt nach: "Was ist ein ganz normales Mädchen? "Wa...hier weiterlesen

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 76.14 (inkl. MwSt.)

Film: Laut und Leise

Jeden Nachmittag trifft die 12jährige Greta ihren Kumpel Gunnar auf dem Abenteuerspielplatz. Die beiden sind Freunde, doch irgendwie merkt Greta auf einmal, dass sie vielleicht ein wenig mehr will und in Gunnar verliebt ist. Und Liebe ist doch einfach nur schön und süß, denkt Greta. Bis ihr auf einmal ein Junge aus der Schule ein Video schickt, das Greta eklig findet und das sie erschreckt. Was hat das denn mit Liebe zu tun? Die ersten Schritte zum Erwachsenwerden, das körperliche Erwachen, die erste Begegnung mit Sex - das alles behandelt der 14minütige Kurzfilm von Elisa Klement. Wie Greta mit diesen Verwirrungen umgeht, zeigt der Film dabei auf ganz feinf...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Was ist Was - Gladiatoren - Kampf in der Arena

Ein Kampf auf Leben und Tod - das waren die Duelle der Gladiatoren in der Arena. Diese Massenspektakel, bekannt als "Brot und Spiele", sollten das Volk für den Kaiser einnehmen. Vom Thraex bis zum Hoplomachus gab es acht verschiedene Gladiatorenarten mit jeweils eigenen Waffen und Fechttechniken. Manche Gladiatoren waren gefeierte Stars, doch die meisten überlebten ihr dreißigstes Lebensjahr nicht. Der Kriegsgefangene Darius wird im Ludus, der Gladiatorenschule, als Thraex ausgebildet. Wie wird sein erster Kampf ausgehen? Seinem Freund und Gegner Marcus wird am Ende - nach drei Jahren als Berufskämpfer - die Freiheit geschenkt.hier weiterlesen

Produktion: 2010

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.58 (inkl. MwSt.)

Film: Sexuelle Aufklärung

Dieser Film ist der Auftakt zu einer fünfteiligen Reihe zum Thema Sexualerziehung, die auch die Filme 'Pubertät – was geht?', 'Verantwortung in der Sexualität' und 'HIV-positiv – AIDS' enthält. Die Informationen eignen sich für den Unterricht in der Sekundarstufe I. Der Film erläutert die Besonderheiten des männlichen und des weiblichen Körpers. Mit wissenschaftlichen Abbildungen und Animationen werden die äußeren Geschlechtsorgane, nämlich die Schamlippen, die Klitoris und der Scheideneingang einerseits sowie der Penis, die Eichel und die Vorhaut andererseits, erklärt. Es wird gezeigt, wie sich die Körper ...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Verantwortung in der Sexualität

Die Sexualität und die Partnerschaft sind in verschiedenen Kulturen und Religionen mit unterschiedlichen Normvorstellungen verknüpft. Der Film stellt diese vor und erklärt, dass neben ihnen jede Person selbst eine Verantwortung trägt, speziell die zur Verhütung. Es ist schwierig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ehe man die ersten sexuellen Erfahrungen sammelt. Der Film möchte dabei helfen, die Vorstellung von Verhütung auch bei noch gänzlich unerfahrenen Schülern als normal und notwendig zu verankern: Nur so können sich die Jugendlichen vor sexuell übertragbaren Krankheiten und vor ungewollten Schwangerschaften schütze...hier weiterlesen

Produktion: 2008

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Säuren - Teil 2

Phosporsäure, Schwefelsäure und Salzsäure sind wichtige Grundstoffe für die Chemieindustrie. Aber auch in unserem Alltag stoßen wir auf diese Säuren, zum Beispiel in Lebensmitteln oder Batterien.Es wird erläutert, welche Ausgangsstoffe für die Darstellung der beschriebenen Säuren verwendet werden. Verschiedene Laborversuche veranschaulichen die für die Herstellung notwendigen Vorgänge. Kapitel:1. Phosphor und Phosphorsäure (04:16)2. Schwefeldioxid in der Atmosphäre (03:42)3. Schwefeldioxid und schweflige Säure (01:29)4. Schwefeltrioxid und Schwefelsäure (02:40)5. Chlorwasserstoff und Salzsäure (04:42)hier weiterlesen

Produktion: 2014

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Wegwerfgesellschaft

Die didaktische DVD thematisiert zunächst im Kapitel 'Neuer, schneller, cooler ?' am Beispiel funktionsfähiger Handys, die verschrottet werden, und Plastikverpackungen unseren Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen. 'Wegwerfgesellschaft' greift die Vernichtung von Lebensmitteln auf und macht das eigene Konsumverhalten bewusst und Unterschiede noch zur Generation der Großeltern deutlich.Der Film zeigt die Auswirkungen einer 'Hopp und weg'-Mentalität auf Ressourcenknappheit, Umwelt, Klima und die Welternährung. Die DVD stellt den Jugendlichen als Zielobjekt von Strategien und Werbung dar. Werbung von Unternehmen, die mehr und schneller Produkte verkaufen müssen,...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Das ist gemein

Kinder haben schon früh ein eigenes Gerechtigkeitsempfinden. Die didaktische DVD 'Das ist gemein! Was ist gerecht und was ungerecht?' nähert sich dem Begriff Gerechtigkeit vor dem Hintergrund von Emotionen und eigenen Erfahrungen der Kinder. Möglichkeiten zur Bewältigung des Problems 'gerecht oder ungerecht' und zur Wiedergutmachung von Unrecht werden thematisiert. Dabei geht die DVD kindgerecht auf Emotionen wie Traurigkeit, Wut und Verletztheit ein. Es wird gezeigt, dass es immer unterschiedliche Sichtweisen und Vorstellungen gibt und dass man diese erkennen und darüber sprechen muss. Geschlechtergerechtigkeit, Gleichbehandlung von Kindern mit Behinderung o...hier weiterlesen

Produktion: 2015

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Kohlenstoffchemie Teil 1 - Kohlenwasserstoffe

VORKENNTNISSE:Bindungsarten, Elektronegativität, polare Bindung, Dipolmoleküle (Sequenz 4)INHALT (Realaufnahmen, Laborversuche, Animationen, Grafik):Sequenz 1: Einführung (Gegenstand der Organischen Chemie - Historische Entwicklungen - Elementaranalyse)Sequenz 2: Kohlenstoff (Kohlenstoff in organischen Verbindungen - Das Kohlenstoff-Atom)Sequenz 3: Alkane 1 (Die ersten vier Alkane - Vorkommen, Eigenschaften - molekularer Aufbau, Strukturformeln - Verwendung)Sequenz 4: Alkane 2 (Weitere Alkane - Allgemeine Eigenschaften - Lösungsverhalten - Van-der-Waals-Kräfte)Sequenz 5: Alkane 3 (Chemische Eigenschaften der Alkane - Substitutionsreaktionen - Verwendung - Homologe...hier weiterlesen

Produktion: 2003

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 43.66 (inkl. MwSt.)

Film: Geert Hofstede: Same, same, but different - The role of culture

Live-Vortrag auf den Petersberger Trainertagen 2012. Im Jahr 2012 wurde der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Geert Hofstede mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. In einer Pionierleistung eröffnete er mit seinen Forschungen ein neues Verständnis kultureller Einflüsse auf die Arbeitswelt. Für die Auszeichnung bedankt sich der charismatische Niederländer in einem anschaulichen Vortrag in englischer Sprache. Dieser ist eine Gelegenheit, zu erleben, mit wie viel Aufmerksamkeit und auch Humor der Wissenschaftler kulturelle Besonderheiten von Organisationen oder ganzen Nationen registriert. So enthüllt sein Blick, welche besonderen ...hier weiterlesen

Produktion: 2012

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 54.87 (inkl. MwSt.)

Film: Altes Handwerk, goldener Boden

Ist es Nostalgie oder eine Rückbesinnung auf Qualität? Das traditionelle Handwerk schien am Aussterben. Jetzt haben es auch junge Leute wiederentdeckt, und gestandene Handwerker geben ihr Know-how noch so gerne weiter. Damit wird ein Stück Kultur und Geschichte bewahrt, das sonst unwiederbringlich verloren wäre. Kann man heute noch – oder wieder – vom Handwerk leben? Ein Schmied, ein Töpfer, ein Rosshaarmatratzen-Macher, eine Trachtenschneiderin, ein Küfer, ein Wagner und ein Seiler haben sich bewusst für ihr Handwerk entschieden. Sie sind zwischen Ende 20 und Anfang 60 und verdienen ihr Leben mit ihrer Arbeit.hier weiterlesen

Produktion: 2016

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 55.88 (inkl. MwSt.)

Film: Verletzendes Online-Verhalten

Die didaktische DVD "Verletzendes Online-Verhalten" sensibilisiert für Verletzbarkeit und Respekt in der Community und im Netz. Sie soll zum Erkennen der Rollen und Motive in einer Konfliktsituation befähigen und fördert Perspektivwechsel, Empathie und Netzcourage. Sie regt zur Reflexion von Verantwortung, Fürsorge und Achtsamkeit an. Handlungsoptionen wie das Aushandeln von Regeln werden aufgezeigt. Ziel ist der Erwerb einer digitalen Konfliktkompetenz. Das Medium benennt anhand von Beispielen, wie Jugendliche im Netz bloßgestellt und an einen "digitalen Pranger" gestellt werden, und fragt nach Motivation und Gründen der Täterinnen und Täter. Die ...hier weiterlesen

Produktion: 2019

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)

Film: Jugendarbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit unter Schulabsolventen ist ein weit verbreitetes Problem. Der Film möchte Betroffenen und vor allem Schülern kurz vor Beendigung der Schule wirksame Strategien aufzeigen, wie sie eine Ausbildungsstelle oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung finden können. Dazu ist inzwischen eigene Initiative gefordert. Wie diese aussehen kann, macht der Film deutlich: Die Startvoraussetzungen können auf unterschiedliche Weise verbessert werden. Unter anderem hilft die Bundesagentur für Arbeit bei der Vermittlung von Berufen und von Informationen, die die Neulinge auf dem Arbeitsmarkt dringend benötigen. Es werden berufsvorbereitende Maßnahmen...hier weiterlesen

Produktion: 2007

Download
für Heimunterricht:
ab US$ 45.78 (inkl. MwSt.)


Lehrfilme für den Heimunterricht:

In unserem Webshop können Sie Lehrfilme und Dokumentationen für den Einsatz im Unterricht herunterladen und streamen. Sie können zwischen der Einzellizenz oder der Klassenlizenz wählen. Die Einzellizenz ermöglicht Lehrkräften die öffentliche Vorführung des Films in jedem schulischen Kontext. Die Klassenlizenz ermöglicht außerdem das Teilen des Films mit den Schülern im Distanzunterricht. Die Einzellizenz ist zeitlich nicht begrenzt. Die Nutzung der Klassenlizenz ist auf zwölf Monate limitiert.

Die Filme können pro Nutzer auf drei beliebigen Endgeräten wiedergegeben werden (z.B. 1 x PC, 1 x Tablet, 1 x Smartphone). Das Abspielen ist nur mit dem Fluxplayer (App) möglich, der Ihnen im Bestellprozess kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein Einbetten der Filme in Lernplattformen (z.B. Moodle) ist nicht möglich.

Sie bestellen professionelle Unterrichtsmedien, die den strengen Vorschriften des Datenschutzes und des Urheberrechts entsprechen.

Sie haben weitere Fragen?

Unter "FAQ" beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu unserem Filmportal. Wenn Sie dort nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Für den Unterricht empfohlen:

Filme mit diesem Symbol werden explizit für den Schulunterricht empfohlen.

Logo des LMZ-BW für Unterrichtsfilme
Wer empfiehlt?

Filme mit Prädikat:

Hier erhalten Sie Filme mit dem Prädikat "wertvoll" und "besonders wertvoll".

Logo Prädikat besonders wertvoll
Wer vergibt die Prädikate?

Mögliche Zahlungsmittel

Visa Card Master Card PayPal Standard Sofortüberweisung

Sie können wahlweise per Bankeinzug, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal bezahlen.